• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Krasses Bild. Hatten wir bei uns in der Gegend auch vor ein paar Jahren. Die Hagelhaufen in Schattenbereichen blieben trotz Bullenhitze an den anschließenden Tagen noch zwei Tage liegen. Und die Autowerkstätten hatten von jetzt auf gleich Sonderangebote für Hagelschäden und zwei Jahre lang eine sichere Auftragslage, Fassaden und Rollläden gingen den Bach runter und den Landwirten zerstörten die zehn Minuten die Jahresernte. Wir waren unterwegs am sonnigen Bodensee, ahnten nichts und sahen bei der Rückkehr eine einzige Katastrophe. Unsere Nachbarn sind Landwirte, die waren einfach nur fertig - da nützt emotional auch keine noch so gute Hagelschadenversicherung für zerstörte Ernten.
 
hier hat sich mit den Gewittern in der Nacht die Temperatur auch gerade mal halbiert... war aber immer noch leckere 18° heute morgen. Dafür begann der Tag eher hektisch: erstens der Katze kurz bevor ich los wollte eine Maus abjagen... bringt das blöde Vieh 2 Minuten später gleich nochmals eine (und nein, es war nicht dieselbe) ... also das ganze Spiel von vorne. Mit reichlich Verspätung losgefahren - fallen die ersten fetten Tropfen, Regenzeug natürlich nicht mit; was auch nicht schlimm wäre, aber ein zweites T-shirt zum Wechseln wär dann schon ganz nett gewesen... also kräftig begossen worden, einen km weiter wars dann natürlich wieder trocken...bis am Bahnhof hatte ich dann gute 5 Minuten wettgemacht und schaffte es gerade noch so knapp auf den Zug. Stille Genugtuung: kaum war ich unter dem Bahnhofsvordach schüttete das wie aus Kübeln... im Zug bemerkte ich dann aber, dass mein leckeres Frühstücksmüesli zu Hause geblieben ist
 
@b_a und Du hast Dich gar nicht über die Mäusegeschenke gefreut?
Unsere Katzen sind immer total enttäuscht, wenn wir die Geschenke nicht entsprechend würdigen.
Und sie bringen die Geschenke immer nachts um 3, damit man dann auch hellwach ist, nachdem man das Klavier auf die Seite gerückt hat,
um das arme halbtote Mäuschen dahinter rauszufischen..
Heute früh war es nach einem Megagewitter nass von unten und ein kleines bisschen feucht von oben bei angenehmen 18°.
Für mich zu kalt für kurz-kurz, also den Gelbling ausgeführt. Das war nur beim Ampelstehen ein bisschen zu warm.
Samstag waren wir eine längere Runde unterwegs, das war dann ab Mittag schon echt grenzwertig. Gesund kann das nicht mehr sein
bei 37°...
Sonntag hab ich dann gestreikt, sogar beim Morgenyoga war es eigentlich schon zu warm.
habt einen schönen Tag!
 
Samstag waren wir eine längere Runde unterwegs, das war dann ab Mittag schon echt grenzwertig. Gesund kann das nicht mehr sein
bei 37°...
Ooooch, kommt auf die Flüssigkeitsversorgung an. Zudem gewöhnt man sich an die Hitze. Den Mittwoch fand ich zB viel heftiger als den Freitag, obwohl er bei uns deutlich kühler war. Die Gewöhnung braucht ein, zwei Tage. Und dann wird's heute schon wieder so arschkalt. Nur 27° C, mich friert. :D
 
nach 4 Tagen Gluthitze kam gestern Abend das angekündigte "Unwetter". Es kam mir so vor als hätte jemand einen riesengroßen Eiskübel über Bonn ausgekippt.
Interessant was da abging. Das war ja sehr lokal begrenzt. Wir haben 15km weiter nichts abbekommen. Nicht mal geregnet hat es. Allerdings is die Temperatur in einer Stunde um 15°C gesunken. War echt angenehm am Abend.
 
Moin Gestüt! Wochenende ohne Rad überstanden. Nicht ganz: habe gestern das Auto, Klamotten etc ins Büro gebracht und mit dem dort verweilenden Cross Pro zurück nach Hause. War schon ganz nett dass die Sonne noch nicht steil am Himmel stand. Gegrillt, gechillt und dann mit neuem Werkzeug der Fliederhecke eine neue Frisur verpasst. Heute mdRzA, etwas bewõlkt, wirkte von meiner Terrasse aus etwas kühl, so waren Unterhemd und Armlinge doch zu viel der Dinge. Allen fast Urlaubern einen relaxten Endspurt und allen vor-sich-hin-arbeitenden eine stressfreie Woche.
 
Auf jeden Fall hat der Regen das ganze schmierige Zeug von den Bäumen abgespült. Einige Wege waren zwar voll von Blätter und Blütenkram, es klebte aber nicht mehr an den Reifen fest.

Zur Hälfte des Hinwegs konnte man die Ärmel der dünnen Jacke hochkrempeln. Es fühlte sich bei ansteigender Wärme wie ein schöner Frühsommertag an. Zum Start hatte es 14 Grad, für den Rückweg rechne ich mit sonnigen 22 bis 24 Grad.

Da nehme ich auch wieder gern den Rucksack, um die dann überflüssige Kleidung vom Morgen zu verstauen.
 
Bei uns kein Regen oder Unwetter oder anderes Ungemach. Heute morgen um 4 Uhr waren es noch 24 Grad auf dem Balkon.

Draußen "in der freien Wildnis" sprich Weg zur Arbeit waren es noch 18 Grad mit kühlem Wind. Jetzt haben wir wieder 38 Grad. Freut euch, endlich ist Sommer;).
Am WE waren wir am Niederrhein zum SeniorenFrädTreffen. Da hatte es schon über 40 Grad und an einer Stelle verflüssigte sich die Oberfläche der Straße:eek:. Aber fahren war ok, nur anhalten durfte man nicht bzw. nur im Schatten und mit viel Flüssigkeit;).

Allen einen schönen sonnigen Tag ohne Unwetter
 
Hier gab es eine nahezu Rückwegsverdoppelung mit dann insgesamt 74 Tageskilometern auf der Uhr. Bei 23 Grad und schönstem Sonnenschein bekam man richtig Lust und Laune und stieg zum Schluss auch nicht völlig ausgelutscht aus dem Sattel.

Gleich werde ich mal schon ein paar Laufsachen für den Urlaub rauslegen, ... mal etwas in Stimmung bringen. ;)

Morgen früh könnte es wieder für kurz/ kurz reichen. Dann wandert die Wechselwäsche in eine Werkzeugflasche und der Rucksack bleibt daheim.
 
...Auf dem Rad war's auf jeden Fall angenehmer als im
Büro ;)

Geht mir übrigens an 208 von 212 Arbeitstagen auch so. :D

Bei der RTF in Halle wollte ich dann gestern am Start auch mal freundlich gucken und mache, gemeinsam mit dem Ferdi, auf fröhlich.

Da verwackelt der Fotograf das Ding, dabei fährt der sonst immer mit uns mit und dürfte bei unserem Anblick jetzt auch nicht so hochgradig in Wallung kommen.

halle1.JPG
 
Bei Hitze ist das Gejammer im täglichen Umfeld und in den Medien anhören 10x schlimmer als Schwitzen und klebrige Jeans an den Haxen, findet iht denn nicht? Zu kalt, zu heiss, zu nass, zu trocken, im Winter kein Schnee doof, viel Schnee ist auch doof, Sonne sticht zu sehr, man sieht nie was von der Sonne, es wird viel zu früh dunkel, es wird viel zu spät dunkel....argh....:confused:

Wenn ich Bahn fahre, dann nur mit Kopfhörern und Mukke drin damit ich den Katzenjammer vor, hinter und neben mir nicht hören muss....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Hitze ist das Gejammer im täglichen Umfeld und in den Medien anhören 10x schlimmer als Schwitzen und klebrige Jeans an den Haxen, findet iht denn nicht? Zu kalt, zu heiss, zu nass, zu trocken, im Winter kein Schnee doof, viel Schnee ist auch doof, Sonne sticht zu sehr, man sieht nie was von der Sonne, es wird viel zu früh dunkel, es wird viel zu spät dunkel....argh....:confused:

Wenn ich Bahn fahre, dann nur mit Kopfhörern und Mukke drin damit ich den Katzenjammer vor, hinter und neben mir nicht hören muss....
Nen Kollege erzählte, dass letztens bei der Hitze in der S Bahn jemand einfach vor die Tür sein großes Geschäft verrichtet hat. Ich hab mich bald weggeschmissen. :D
So ist das in Berlin. Voller Zug, alle schwitzen/stinken. Da kommt einer und kann das ganze noch toppen :D

Bin gestern zur Nachtschicht auch mit Fahrrad. Die erste Hälfte war es absolut windstill und schwüle 30°C. Ich bin bald weggeflossen. Kurz nachdem ich mir sogar Wasser in den Nacken sprühte (was ich sonst nie tue), kommt auf einmal eine Sturmböe vom allerfeinsten von vorn und hörte nicht mehr auf. Am Horizont zuckten die Blitze. Atemberaubend und beängstigend zugleich. Noch etwa 4km trennten mich von Arbeit, als dieses Krümelzeugs von den Linden gepaart mit Müll mir um die Ohren flog und es auf der Haut zeckte, als wäre es Hagel.

Habs geschafft, trocken zu bleiben. Gestern früh waren es dann super angenehme 20°C. Etwas feucht von unten, aber der Mudcatcher hat schlimmeres verhindert. Das Rad sieht natürlich trotzdem aus, wie sau.

Ansonsten stelle ich ernüchtert fest, dass ich anscheinend wieder mal mental und körperlich im Arsch bin.
Der Puls ist sowas von niedrig, das kann gar nicht mit rechten Dingen zu gehen.
Wenn ich mal auf 140 komme, bekomme ich sofort tiefe Schnappatmung. Normalerweise ist das der Bummelmodus.
Anstrengung und Werte passen nicht zusammen. Der Kopf ist wieder mal nicht auf Motivation geschaltet.

Ich bin letzten Freitag mal nachts gefahren. Alles lief gut. Nach 40km bekam ich plötzlich dieses Kribbeln im ganzen Körper. Mir schwarnte Böses. Der Hammer blieb zwar aus, aber ich habe den starken Verdacht, dass ich derzeit eben nciht richtig dosiert bin. Kotzt mich an sowas :mad:
Werde die Woche mal Blutproben abgeben. Ich hab keine Lust, wieder in so ein Loch zu fallen, nur weil dieser scheiss TSH Wert temporär zu hoch war.
Was ich derzeit an Essen verschlinge, geht unter keine Kuhhaut. Die schlechte Laune schlägt auch wieder durch und meine Frau ist natürlich not amused darüber. :(
 
Moin,
Ich bin nun wirklich kein Medizinmann, aber das sehe ich auch, daß die Symptone nicht zusammenpassen. Laß das blos schnell prüfen.
 
Guten Morgen in die Runde!

In und um Wien herum schwülwarme ~20 Grad bei Sonnenschein und man kommt ordentlich ins Schwitzen. Am Gürtel ist mal wieder wegen der Urlaubszeit auch Baustellenzeit und in der Folge Megastau. Dort fahre ich eher nicht, sondern die parallel dazu verlaufende Kaiserstraße, auf der auch der 5er fährt (Straßenbahn). Wegen der Gürtelbaustelle ist dort seit Montag zehnmal mehr Verkehr als sonst, aber das allein wär halb so wild. Die Ausweichler sind ja leider auch genau die, die ein gesteigertes Aggressions- und Frustpotential besitzen und interpretieren die 30er-Zone in der Kaiserstraße natürlich gerne mal etwas flexibler ... :rolleyes:
Aber ich bin am Rad insgesamt doch am allerschnellsten unterwegs und bedaure die Damen und Herren in ihren Sardinenbüchsen sehr. Erst recht solange so herrlich Sommer ist. :p
 
Zurück