• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bei Hitze ist das Gejammer im täglichen Umfeld und in den Medien anhören 10x schlimmer als Schwitzen und klebrige Jeans an den Haxen, findet iht denn nicht? Zu kalt, zu heiss, zu nass, zu trocken, im Winter kein Schnee doof, viel Schnee ist auch doof, Sonne sticht zu sehr, man sieht nie was von der Sonne, es wird viel zu früh dunkel, es wird viel zu spät dunkel....argh....:confused:
Das Blöde am Wetter ist: Wetter ist immer. Nervt mich auch, dieses Gemecker. Wie viel Zeit und Nerven manche darauf verwenden können, an Dingen rumzumeckern, die sie nicht ändern können, statt einfach zufrieden zu sein und mit dem zu leben, was nun mal so ist, wie es ist.

@SprintLooser Das klingt nicht gut, habe trotzdem Gefallen bekundet. Lebt ja hier vom Miteinander gerade in solchen Dingen. Wenn die Schilddrüse ein Problem ist, abklären lassen. Hätte sonst gesagt, solche Zeiten gibt's, da geht einfach nur sehr wenig. Dann ist Pause angesagt, die dann auch ruchtig gut tut, auch wenn man eigentlich lieber fahren würde.

Ansonsten herrliche und ruhige Fahrt bei schönstem Wetter. Temperaturen in manchen Tälern bei 13° C, ging trotzdem gut in k/k. Schluss-Serpentinen bergab wieder hübsch mit Tempo genommen und einen folgenden Autofahrer noch hübscher alt aussehen lassen. Macht einfach Spaß in einer weiten Kurve mit einem leichten Kick von 57 auf 60 km/h zu kommen, während der Autofahrer hinter einem da schon lange wieder abbremsen muss. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
hier auch wieder optimales Radelwetter, da werde ich den Nachhauseweg mal etwas verlängern und bei meinem Schrauber vorbeischauen. Dann fliegt das klickende Innenlager raus und ne neue Kette ist auch schon wieder dran.
@SprintLooser: auch von mir mal gute Besserung, so etwas nervt, gerade wenn es so schönes Wetter ist.
Schönen Dienstag
 
Ich bedauere die Autofahrer, weil ich sehen kann, daß ihre Klimaanlagen sie vor der brütenden Hitze nicht retten können. Ich bedaure sie, weil sie etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen könnten, anstatt mit wutverzerrtem Gesicht und der Tschick im Mund dem Vordermann aufs Kennzeichen zu starren oder den auf der Nebenspur anzuhupen, weil er sich erdreistet hat, bei sich verengenden Fahrspuren korrekt das Reißverschlußsystem anzuwenden. Ich bdedaure sie, weil sie den Paradigmenwechsel weg vom Auto hin zu alternativen Möglichkeiten des Personentransports noch nicht geschafft haben - ja noch nichtmal die Idee dazu im Kopf haben. Und ich will niemanden zum Radfahren zwingen, das Öffinetz in Wien ist hervorragend ausgebaut und auch wenn alle immer nur sudern, es funktioniert und ist billig. Jahreskarte für ganz Wien 365,- Euro, den Grünen sei Dank!
 
@Granada So etwas sollte man hier mal im (Auto-) Nachbarland einführen, 365 Euro für ein Jahresticket (!!) Ich zahl schon 65 im Monat, um mit Bus und Bahn in die Nachbarstadt fahren zu dürfen. Gut, heute bin ich wieder mdRzA, aber ein Ticket allein um in die Innenstadt zu kommen, ist Gold wert :)
 
Ja eh, aber meine diesbezüglichen Gefühle behalte ich während des Radfahrens ja für mich. :)
ne ne... Du hast Da so ne Aura des Erleuchteten um Dich (vom fetten Grinsen mal ganz zu schweigen), das spührt jeder Autofahrer instinktiv... was meinst Du, warum die uns immer umfahren wollen?
 
Jahrestickets habe ich mir schon lange abgewöhnt. MdRzA sei Dank. Aber für alle, die weder Auto noch Rad wollen, ist das eine gute Alternative. Und auch wenn es in den meisten deutschen Städten teurer sein dürfte als in Wien, ist es trotzdem noch deutich billiger als das Auto.

Habe letztens sehr über meinen Kontostand gestaunt. Seit Monaten sehe ich Züge nur noch ganz selten von innen und spare dadurch echt ganz gut.
 
Moin zusammen!
Schön schwül heut, es war die ganze Nacht bedeckt, so bin ich um halb 7 bei schlappen 27 Grad losgeradelt. Im Tal ist es normalerweise etwas kühler, heute nicht (auch 27° lt. Tacho) ;)
Also trotz moderatem Tempo recht verschwitzt uffe Arbeit angekommen, aber es gibt ja zum Glück eine Dusche.
Schönen Dienstag zusammen!
 
@Robespierre81 ja, das Jahresticket um einen Euro pro Tag ist ein voller Erfolg, die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen. Die Wiener Linien bauen ihr Netz weiter aus, es wird mehr saniert als noch vor drei, vier Jahren. Alles, um für die Zukunft gerüstet zu sein, denn Wien wächst unaufhörlich.

@b_a ich verstehe, was Du meinst und ich fürchte, Du hast recht. Auch wenn ich selbst es nicht so spüre, aber diese Aura ist wohl wirklich vorhanden, das Grinsen im Kopf geht über beide Ohren. :)

@grandsport: ich gebe zu, daß ich auch kein Jahresticket besitze, sondern immer mit dem Rad fahre. Spart in der Tat ganz enorm und vor einem Monat habe ich erfahren, daß mein Arbeitgeber Mitarbeitern, die Anspruch auf das sogenannte Pendlerpauschal haben, sogar noch einen Fahrtkostenzuschuß gibt. Das sind in Summe (Penderpauschal reduziert die Steuer, Fahrtkostenzuschuß wird netto aufgeschlagen) fast 50,- Euro im Monat und die steck ich in meinen Renner.
 
Wunderschönen guten Morgen in die Runde! Samstag hab ichs zum Bikeshop geschafft, Schaltauge war verbogen, nen 10er und er hats mir mit seiner Lehre wieder gerade gezogen. Sonntag dann recht erschöpfte 60 in der Mittagshitze abgebummelt und ganz neidisch auf die ganzen 100er gewesen, die hier stolz verkündet wurden. Den hab ich dann gestern nachgeholt, 60 zum See, kurz abgekühlt, Trinkflaschen aufgefüllt und (auf andrem) Weg wieder 60 zurück. Herrlich wars! Dann zeitversetzt die Tour-Etappe komplett geschaut und "soigniert" :D
Das hat wohl gut gefruchtet, denn heute morgen die kleine Runde ging super, vor allem wüsste ich nicht, wann ich zuletzte bei unter 20° gefahren bin. Schönen Dienstag wünsch ich :)
 
Zurück