• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Claw Mit dem Helm und einem Zeitfahranzug schaffst du den Hahnsberg unter einer Minute - und ich fand die 1:45 am Donnerstag schon überirdisch. Am Donnerstag wurden es noch insgesamt 60 km und Dank deiner Hilfe im 20er Schnitt, gestern mit dem ADFC ebenfalls 60 km im 15er, also Entspannung pur. :)
 
Mein Streckenabschnitt für morgen geht von hier nach da; ... und dann wieder zurück

Unbenannt.JPG


05.30 Uhr klingelt der Wecker, eine Stunde später ist dann Einrollen bis Herford. Morgen nachmittag sollten dann weitere 220 km auf dem Tacho stehen. Jetzt muss ich noch sehen, dass ich mich heute bei der Geburtstagsfeier von meinem Lieblingsschwager etwas zurücknehme. Der kocht nicht nur gern, sondern auch über alle Maßen gut. Ein Teufelskreis ;)

Kurzarmtrikot, Hose, Armlinge, Windweste, Trinkflasche, Werkzeugflasche Schuhe, Socken, Handschuhe, Helm, Brille, Handy, Wertungskarte, Kleingeld, Miniwerkzeug, RENNRATT

CHECK :daumen:

Jetzt noch schnell die Beine machen, der Epilierer ist endlich geladen :D
 
Von wo nach wo nehmt ihr die Zeit, irgendwelche Markierungen etc.?
Wenn man eine gefahrene Strecke hochlädt, vergleicht Strava, ob jemand dort ein Teilstück schon hinterlegt hat, und trägt einen dort ein. Neue Segmente kann man auch anlegen, aber inzwischen ist in unserer Gegend eigentlich schon alles drin (auch die "geheimen" Trails der MTB-Fraktion, die im Forum nie eine Wegbeschreibung posten würden).
 
Ich finde @Claw kann den gut tragen. Sieht richtig fies aus. Wenn man so etwas auf sich oder an sich vorbeifahren sieht, da pupt sich der eine oder andre bestimmt in die Hose und ist total fertig mit den Nerven. Mental Warfare :D

Ich bin auch nicht bei Strava. Muss das an der Garmette noch abschalten. War echt nicht schön zu sehen, mit welchem Tempo ein Segment-Leader einen Berg hochfuhr, nur um daran erinnert zu werden wie langsam ich dahinschneckte, weil mit das Ding immer wieder zeigte, wieviel ich im Vergleich im Verzug war :mad: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch nicht bei Strava. Muss das an der Garmette noch abschalten. War echt nicht schön zu sehen, mit welchem Tempo ein Segment-Leader einen Berg hochfuhr, nur um daran erinnert zu werden wie langsam ich dahinschneckte, weil mit das Ding immer wieder zeigte, wieviel ich im Vergleich im Verzug war :mad: :(

Eigentlich sollte es motivieren. Bei mir funzt das;)
 
@Claw Mit dem Helm und einem Zeitfahranzug schaffst du den Hahnsberg unter einer Minute - und ich fand die 1:45 am Donnerstag schon überirdisch. Am Donnerstag wurden es noch insgesamt 60 km und Dank deiner Hilfe im 20er Schnitt, gestern mit dem ADFC ebenfalls 60 km im 15er, also Entspannung pur. :)
Unter 1 Minute fahre ich den nicht! Gestern bin ich ihn so schnell gefahren wie ich konnte und als Übersetzung bis oben bei den 29,5% Steigung 36-25 gewählt, obwohl ich noch ein 28er Ritzel gehabt hätte. Das konnte ich grad so noch drücken. Somit geht da auch nicht mehr.
 
Spaßvogel, auch da musste wissen welchen Streckenabschnitt du nimmst :p

GuckstDu!
22368009wn.jpg


Ich weiß auch nicht immer genau wo die Segmente Anfangen und Enden. Aber manchmal bereite ich mich vor oder benutze ich die Segment Funktion des EDGE 1000. Dann fährt man direkt gegen die Zeit des "Gegners" und kriegt Rückstad oder Vorsprung in Echtzeit angezeigt. Ist ne schöne Funktion:


Strava oder nicht - jeder wie er will. Mir macht das Spaß und auch die Intervalle durch die Segmente sind gut fürs Training.
 
GuckstDu!
22368009wn.jpg


Ich weiß auch nicht immer genau wo die Segmente Anfangen und Enden. Aber manchmal bereite ich mich vor oder benutze ich die Segment Funktion des EDGE 1000. Dann fährt man direkt gegen die Zeit des "Gegners" und kriegt Rückstad oder Vorsprung in Echtzeit angezeigt. Ist ne schöne Funktion:


Strava oder nicht - jeder wie er will. Mir macht das Spaß und auch die Intervalle durch die Segmente sind gut fürs Training.
aber leider ist das GPS Signal, dass die Ami's dem gemeinen Volk zur Verfügung stellt, nicht so genau und da kann bei einer 200 m Strecke schon nach 190 m oder erst nach 210 m Schluss sein.
 
aber leider ist das GPS Signal, dass die Ami's dem gemeinen Volk zur Verfügung stellt, nicht so genau und da kann bei einer 200 m Strecke schon nach 190 m oder erst nach 210 m Schluss sein.
So ist es. Ist aber im Prinzip immer das Problem bei Stava. Denn Strava benutzt die gespeicherten Punkte. Und he nachdem welchen Strava nimmt, ist man halt schneller oder langsamer.
 
Zurück