• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja is klar, aber Distanzen größer 20 km sind einfach nicht drin im Moment und das Autofahren wurde mir ärztlich untersagt. Führerschein hab ich, aber im Falle eines Unfalls würde keine Versicherung zahlen. Also wäre das E-Bike eine gute Alternative. Allein die Anschaffungskosten schrecken mich ab.
 
Hallo? Ich bin Gesund und kann deshalb verzichten auf die Bahn! Aber ich würde wieder Bahn fahren wenn ich nicht Rad fahren könnte. Rad fahren! Nicht E-Bike! Lass dich nicht hängen, du wirst irgendwann wieder so fit sein das du wieder MdRzA fährst. Und bis dahin: fahr mir der Bahn und freu dich auf das was bald kommt!
 
Ja is klar, aber Distanzen größer 20 km sind einfach nicht drin im Moment und das Autofahren wurde mir ärztlich untersagt. Führerschein hab ich, aber im Falle eines Unfalls würde keine Versicherung zahlen. Also wäre das E-Bike eine gute Alternative. Allein die Anschaffungskosten schrecken mich ab.

Das beste Du probierst erst mal so ein Gefährt aus. Kannst Du gut in Mühlheim Kärlich bei Fahrrad Franz machen. Die haben auch große Auswahl und verschiedene Hersteller. Es stimmt einfach nicht das man damit nicht trainieren kann oder das das Teil von alleine fährt. In der Regel hast Du 3 Unterstützungsmodie und alles was über 25km/h geht gar keine Unterstützung. Auch sobald Du nicht mehr trittst schaltet sofort der Motor ab. Das ist schon Radfahren, die Unterstützung bestimmst Du und sonst niemand.Wenn ich natürlich auf Stufe drei nur da so schwuchtelig reintrete, dann kommt mir das schon wie angeschoben vor.
Falls Du dir eins kaufen möchtest, gib mir mal die genaue Bezeichnung durch, eventuell kann ich was machen.
 
Ich hatte nur gefragt, weil ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe mir so etwas zuzulegen, da ich zur Zeit kein Auto fahren darf.
Jetzt muss ich mich wohl doch mal einmischen: Ich finde das eine super Idee - mein Einstieg ins "richtige" Rennradfahren hab ich ja auch mit einem E-Bike gemacht. Ich hatte zuvor jahrelang einen netten Stahlrenner, mit dem ich nach einer etwas langwierigen Bänderzerrung ab und zu mdRzA fuhr, weil mir in den Monaten nach dem Unfall einfach die Bewegung fehlte. Über die Jahre wurde das aber immer weniger, die Steigung auf dem Heimweg schreckte immer mehr ab. Abhilfe schien dann nach einigen Jahren ein E-Bike zu bringen, da ich aber das Fahrgefühl des Rennrades mochte und mich mit all den damals erhältlichen E-bikes nicht anfreunden konnte, wurde ich schliesslich England mit diesem Bike fündig (Hab ich hier glaub schon einmal gepostet…)

CAAD10_Cytronex.jpg


Das Fahrgefühl unterscheidet sich bei so einem Rad überhaupt nicht von einem normalen Renner, ausser, dass durch das Mehrgewicht in der Vorderradnabe bergab ein bisschen mehr gebolzt werden kann, da der Lauf gut stabilisiert wird ;)
Wie das so ist mit Technik gab es aber auch die eine oder ander Macke und Fragen, und so habe ich mich in der Anfangszeit ziemlich intensiv im deutschen und Englischen Pedelec-Foren getummelt. Da waren einige wie Du @BenGamMic , eigentlich passionierte Radler, aber aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls eingeschränkt. Durch die Pedelecs gewannen Sie enorm an Mobilität und konnten v.a. auch wieder mit Freunden lange Touren unternehmen. Die Motorunterstützung ist v.a. auch dann genial, wenn ein Bein in der Leistung eingeschränkt ist, da dieses ausgeglichen werden kann…
Es gibt Umbausätze (meins war ja eigentlich nichts anderes, einfach durch ein Profi vormontiert)… Im Fachhandel rümpft man darüber gerne die Nase, aber wenn der Einsatz ev. nur temporär sein soll und die Leistung des Motors auch nicht einen 150kg-Fettklops ohne Eigenleistung einen 15% Steigung hochziehen soll, tut's so ein Vorderrad-Nabenmotor allemal - Du bist ja technisch begabt und schraubst auch gerne selber: mit diesen Voraussetzung kann man ein Pedelec auch selber recht günstig realisieren :)
Schau doch mal hier rein, da hat's ein paar tolle Leute, die Dir sicher auch mit Tips weiterhelfen können: http://www.pedelecforum.de/forum/index.php
 
Bin die Woche 6x(6tagewoche/48h) mit den Bikes zur Arbeit gefahren, waren 249km, 5x 29erHardtail und gestern mit dem Stahlrenner(32km). Auf Grund der vielen Arbeit, ist bei mir Arbeitsfahrt auch Training morgens, abends nur Rekom zurück. Hab die Woche erfreulicherweise neuen CP20-Bestwert gefahren. :)
Mein Auto habe ich zuletzt vor Ostern betankt und bin jetzt auch 21 Tage lang nicht mehr damit gefahren, normal fahre ich nur am Samstag mit dem Auto auf die Arbeit, weil ich da nur 5h arbeite und den Samstag zum Rekomtag gemacht habe. Zur Zeit mit dem Auto fahren ist leider schlecht, weil man mir die Seitenscheibe der Beifahrertür eingetreten hat und ich noch keine Zeit hatte die neue gebrauchte Scheibe zu verbauen. Vielleicht bekomme ich das ja morgen hin, aber ich habe ja für heute und morgen Fullyspass geplant. :):D
 
Zurück