• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fahre schon seit Jahren die Hürzeler-Hosen... für 30 - 40 Euronen echt unschlagbar. Dünnes festes Polster und super haltbar...
seit letztem Jahr bin ich dazu absoluter Fan von den Biehler-Polstern... unsere Teamhose von den Stölting-Jedermännern ist saubequem... allerdings ist die Haltbarkeit hier nicht dem Preis entsprechend... die Bündchen lösen sich für meinen Geschmack zu schnell...

Im Winter trage ich meine kurzen Hosen mit ner polsterlosen Winterhose drüber... kommt deutlich günstiger, weil dadurch eine lange Hose für mehrere Tage reicht...
 
Ich fahre normalerweise und vollkommen problemlos mit Castelli... Als die Temperaturen unter Null gingen trug ich ne lange Nö-Name-Hose.... Und zappzerapp ne Monster-Druckstelle.... :mad: Jetzt hoffe ich auf die Zauberwirkung einer speziellen Creme. Bloß dafür muss ich halt ne Pause einlegen. Bei dem Wetter echt doof...o_O:(
 
Ich fahre normalerweise und vollkommen problemlos mit Castelli... Als die Temperaturen unter Null gingen trug ich ne lange Nö-Name-Hose.... Und zappzerapp ne Monster-Druckstelle.... :mad: Jetzt hoffe ich auf die Zauberwirkung einer speziellen Creme. Bloß dafür muss ich halt ne Pause einlegen. Bei dem Wetter echt doof...o_O:(
Heul doch!:D:D:D
 
Hier ist ja wieder richtig was los... Heute mal was ganz neues: nach der Arbeit auf die Loipe (ok, ein bisschen Zugfahrt war auch noch dazwischen...) war auf jeden Fall toll, fast so schön wie Radfahren ;)

Zum Thema wundsitzen: ist mir zum Glück noch nie passiert, war aber von Anfang an absolut Kompromisslos was sitzpolster betrifft; hat mich 2 teure Fehlkäufe gekostet, mit Pearl I. Und Gore Polstern komme ich nicht zurecht, die Sugoi FXE sind perfekt (und schweineteuer...): habe davon zwei "Unterhosen" für den Winter und die Übergangszeit, so bleibt man flexibel mit langen Hosen ohne Polster sowie kurze Bibs und für mdRzA im Sommer zwei kurze... Irgendwie passt hier einfach alles: Dicke des Polsters (nicht so arg viel), Form (gibt nirgends komische Falten oder Wülste) und meiner Meinung nach das wichtigste: das Feuchtigkeitsmanagement... Obwohl das Polster innert kürzester Zeit nassgeschwitzt ist, fühlt es sich nicht so an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Stunde Scherben-Slalom....:confused::mad:
Jetzt leg ich ne Rekom-Pause ein. Seit drei Wochen Husten. Immer wieder. Schlappheit.... :eek:
Und die Druckstelle wird ooch nich besser....:(
Dein Einsatz Herr @Essmann. @JensB dein Beitrag wird ooch sehnsüchtig erwartet...:D:p
Rein pro Forma hier meine Antwort: ihr könnt mich mal...:p:D

Diese Art der Liebkosung ist der Druckstelle auch nicht zuträglich ! ;)

Gute Besserung in die Hochburg des Frohsinns.
 
Fahre nur Löffler Hosen und habe überhaut keine Probleme mit dem Sitzen - auch nach einem ganzen Tag nicht. Hauptsache der Sattel ist bretthart. Da fahre ich Minimalpolsterung.
 
Meine liebe Ponyhoffamily
Nun neigt sich mein Urlaub dem Ende zu. Und was soll ich sagen...ich möchte das heutige Erlebnis mit euch teilen. Aber dazu muss ich etwas ausschweifen.
Gestern kamen wir oben an und es herrschte Nebel. Nur ganz oben an der höchsten Skiliftstation standen wir über den Wolken. Von da ging es dann hinab in eine Nebelwand.
Nach dem Mittagessen war an Skifahren nicht mehr zu denken. Der Nebel stieg immer höher hinauf, man konnte nicht mal mehr eine halbe Skilänge voraus sehen.
Mir ging es eh dreckig. Insofern verpasste ich nichts ;)

Heute war wieder "Ski heil!"
Kranksein kann ich auch zu Hause. Außerdem ging es mir besser, Temperatur war weg. :daumen:
Im Tal und über dem See hingen die Wolken tief... Genau so wie gestern... Oh, oh....

Nun stellt euch vor ihr steht mit 80 anderen Leuten in der Seilbahn. Alles ist still. Draußen grau in grau wie ihr so durch die Wolkenschwaden gezogen werdet. Eine Welle der Enttäuschung ist spürbar. Und dann...ein kleiner Sonnenstrahl stiehlt sich vorsichtig durch das Grau in die Kabine. Einer juchzt. Dann noch einer und "Wumm!" Zack schwebt man plötzlich über den Wolken und die ganze Kabine jubelt auf. Es war ein unbeschreibliches Gefühl... Eine crest of happiness breitete sich auf kleinem Raum aus und steckte jeden an. Was dann folgte sehr ihr hier

39325c6557b08348ee51319c320c457a.jpg

19af0288422c6c63eea79fe40319549e.jpg


Dies sind Fotos direkt an der Seilbahn oben. Über den Wolken. Ich habe Leib und Leben riskiert, denn ich habe echt Höhenangst.
Herr Chicks ging mit meinem Fotoapparat bis vorne an die Barriere - ich hielt mit Eierfon noch an der Wand fest ;) :D

Die hatten heute auch den Anstand im Tal zu bleiben.
Slowenien bescherte uns mit einem perfekten Abschluss zu unserem Urlaub.
2b8243d112fb9af9308a4883ea06671b.jpg

4ca5466eb8f6b7b02de2b97fe447f193.jpg


Und hier-der Beweis... Chicks_on_Skis :D
d415b355d3daef97eb4e0bff469d77e5.jpg
 
Liegt das eigentlich eher am Sattel oder am Sitzpolster

*hüstel* "jeder Arsch ist anders". :)

Ich habe in den letzten Jahren auch auch einige Sättel durchprobiert, hatte aber eher Druckschmerzen, keine wunde Haut. Das Empfinden ändert sich sich von Zeit zu Zeit, vermutlich abhängig von Gewöhnung und Form.

Für _mich_ gilt:

- der Sattel sollte hart sein, dann gibt es kein Geknete und Gescheuere in den weicheren Geweberegionen um die Sitzknochen herum
- die Form und Breite sollte so sein, dass man möglichst ausschließlich auf den Sitzknochen den Druck hat, jedenfalls nicht auf weicheren Regionen und besonders nicht im Dammbereich
- die Form und Position sollte so sein, dass man beim Fahren möglichst nicht vor und zurück rutscht
- ich fahre immer ohne Polster, muss dazu aber sagen, dass ich mich um Sitzpolster nie gekümmert habe und außerdem selten länger als 2 Stunden fahre (bei längeren Touren war das Sitzfleisch aber trotzdem nicht das Problem).
- ich glaube, dass zumindest in meinem Fall (hohes Gewicht) Polster oder sonstige weichere Zwischenlagen problematisch sind, weil ich dann nicht definiert auf den Sitzknochen die Last habe, sondern durch das undefinierte, weiche Sitzen eine Art Knet-Effekt, was für das umliegende Gewebe irgendwann Schmerzen bedeutet

Auf meinem Caad8 habe ich nach verschiedenen Sätteln (u.a. Flite Classic, Team Pro, ...) irgendwann den Seriensattel von Cannondale wieder angebaut und bin mit dem derzeit sehr zufrieden. Der ist leicht gepolstert und hat eine Rille in Längsrichtung, was den Damm entlastet. Ausserdem fühlt er sich leicht muldenförmig an, man rutscht jedenfalls nicht vor oder zurück.

Auf meinem Trekker fahre ich einen völlig durchgerittenen B17, der ist mir eigentlich schon zu weich, ich kann aber trotzdem den ganzen Tag drauf sitzen. :)

hth,
kaasboer
 
Bei der Sitzthematik kommt es wohl am Meisten darauf an, dass die Hose "wie angegossen" sitzt und keine Möglichkeit zum Scheuern hat.

Ich fahre am besten in jenen Teilen, unabhängig von der Marke, die knalleng anliegen. Das war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig!

Übrigens:

Anhang anzeigen 208291

Aktueller Stand: 20

... und wo wir schon beim "Sitzen" sind.

@gero277 und @Opifex haben ja in Ihrem Avatar das "Steile Wand Trikot"

Das ist ein schönes Projekt, weitere Informationen gibt es hier:

http://www.steile-wand.de/home/

Unter anderem gibt es auch einen Online-Shop, wo diese Hose angeboten wird:

http://www.steile-wand.de/shop/Kollektion/Radbekleidung/Steile-Wand-Traeger-Radhose-kurz.html

Die könnte eventuell ganz gut zum Sommertrikot passen. Vielleicht kann sich ja einer der Herren kurz dazu äußern?
 
Zum Thema Sattel habe ich meinen gefunden! Seitdem ich darauf sitze gab es keine Probleme, weder Schmerzen an den Sitzknochen noch Taubheitsgefühle am kleinen Jens.
 

Anhänge

  • Selle-SMP-Hybrid-Saddle-Performance-Saddles-Black-Hybrid-Black.jpg
    Selle-SMP-Hybrid-Saddle-Performance-Saddles-Black-Hybrid-Black.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 41
Zurück