• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestiegene Ansprüche hatte ich auch, die wurden aber nicht erfüllt. Eigene Wohnung? Logo, aber dann bitte selbst zahlen. Studiengebühren okay, das war noch umsonst damals...
 
Also ich habe mit 12/13 angefangen mit Zeitungen austragen. Für die Ortskundigen: die guten, alten Alfterer Nachrichten. ;)
Das wurde dann ausgeweitet auf zusätzlich die sackschweren Otto-Kataloge.
Später kam dann in den Ferien der General Anzeiger dazu. Schön morgens um 4 Uhr mit dem Rad durch die Gegend gondeln.
Von 16 bis knapp 21 hab ich dann an nem Obst- und Gemüsestand im Ort gearbeitet. Alles immer neben der Schule und auch samstags/sonntags/feiertags. Damit hab ich mir dann meine Feierzeit finanziert. :bier:
 
Gestiegene Ansprüche hatte ich auch, die wurden aber nicht erfüllt. Eigene Wohnung? Logo, aber dann bitte selbst zahlen. Studiengebühren okay, das war noch umsonst damals...

Seinerzeit bin ich mit meinen 190 Alumark Stipendium sehr gut über die Runden gekommen. Als Student sieht man da Vieles ganz easy :)

Meine Jungs sind zu Glück WG-fähig, sodaß keine eigene Wohnung nötig ist. Trotzdem kommt einiges zusammen.
Ich seh´ das mal so: meine Eltern haben mir eine ordentliche Ausbildung ermöglich und ich will das an meine Jungs weitergeben.
 
Tolles Thema! Ich werfe noch die Fenix BC30 in die Runde

Sie sind raus, Hoecker, äh, Fenix BC30. ;)
USB-Laden ist für mich Voraussetzung.
Die Ladedauer stört mich nicht. Ich sitze 9h auf der Arbeit. In der Zeit kann sie laden. Über Nacht dann auch wieder kein Problem.
Allerdings sollte sie schon mind. 2h bei voller Power durchhalten. Mit dem zweiten Akku bei Lezyne sollte das kein Thema sein. Habe nur noch nicht ganz kapiert, wie das funktioniert. Nimmt man die zweite mit und wenn die erste leer ist, tauscht man sie aus? In den Testberichten, die ich gelesen habe, wird das nicht ganz klar. Manche schreiben aber etwas davon, daß sie an die Lampe mit dran gehängt wird? :confused:

@danielito23: danke, das sind doch prima Infos. Ich vergaß zu erwähnen, daß ich noch eine bessere Lampe als die Ixon für Nachtfahrten mit dem MTB brauche, die entweder auf den Helm oder auf den Lenker soll. Wobei ich die Vorteile einer Helmlampe gerade im Gelände für essentiell halte.
 
darüber bin ich bei meinen auch froh. Auch wenn sie erst 7 sind...:D

Da fällt mir ein, dass Keith Richards auch mal 7 Jahre ohne Alkohol, Drogen und "Weiber" ausgekommen ist




... bis er eingeschult wurde. ;) :D

Für eine Rockkarriere solltest du deine lieben Kleinen schon langsam vorbereiten. ;)

Bzgl. Studium: Früher reichte noch ein TI 30 ;) sowie Block und Stift. Heute braucht man einen vernünftigen Laptop und manchmal auch ein Tablet.

... und meist hat man in der Nähe des Elternhauses studiert. Man wohnte zumindest eine Zeitlang noch zu Hause oder die ganze Zeit. Man wurde bekocht, die Wäsche wurde gewaschen und und und. Dadurch hatte man viel mehr Freizeit die man auch für Arbeit aufwenden konnte. Wenn du aber woanders als in der Nähe von zu Hause studierst fällt kochen, putzen, waschen, und und und an.

Auch habe ich das Gefühl, dass heute echt mehr im Studium verlangt wird.
 
Auch habe ich das Gefühl, dass heute echt mehr im Studium verlangt wird.
Einspruch. Vielleicht vermitteln Dir Deine Kids das Gefühl, aber das ist definitiv falsch. Im Gegenteil, das Niveau sinkt kontinuierlich. Ich kenne sogar Dozenten, die indirekt angewiesen wurden das Niveau zu senken, da es auf Dauer nicht erstrebenswert sei einen Großteil durch die Prüfung rasseln zu lassen, d.h. politisch ist das sogar gewollt. Denn für die Verteilung der Gelder zählt letzten Endes nicht das vermittelte Wissen, sondern nackte Zahlen und das ist u.a. die der Absolventen. Das vermittelte Wissen taucht in keiner Kennzahl auf.
 
Ist das heutzutage so? Als ich studiert hab, gab es für mich 150 Euro Kindergeld oder so und ich würde mal sagen, damit kamen meine Eltern super hin. Bisschen Essen, bisschen Nebenkosten und paar Klamotten (alles hatte ich aber auch die 20 Jahre zuvor schon "verursacht") und Spritgeld, um an die Uni zu kommen. Ich hatte nen 400 Euro Job, das Geld ging dann für Urlaub, Mensa, Feiern und Freizeit drauf...
Nächstes Jahr geht es bei uns los: Sofern er noch zu Hause wohnen kann, geht es auch. Aber sobald eine Unterkunft gebraucht wird, sieht es anders aus. Der Bafög-Satz als Anhaltspunkt: 670 Euro zuzüglich 130 Euro "außer-Haus-Zuschlag".
 
Einspruch. Vielleicht vermitteln Dir Deine Kids das Gefühl, aber das ist definitiv falsch. Im Gegenteil, das Niveau sinkt kontinuierlich. Ich kenne sogar Dozenten, die indirekt angewiesen wurden das Niveau zu senken, da es auf Dauer nicht erstrebenswert sei einen Großteil durch die Prüfung rasseln zu lassen, d.h. politisch ist das sogar gewollt. Denn für die Verteilung der Gelder zählt letzten Endes nicht das vermittelte Wissen, sondern nackte Zahlen und das ist u.a. die der Absolventen. Das vermittelte Wissen taucht in keiner Kennzahl auf.
Da wird der Begriff "Fachidioten" neu difiniert;)
 
Das war diese Woche gehäuft. Hatte in diesem Jahr vielleicht 4 Platten.
Und davon 50% in dieser Woche :mad::confused: Wie gesagt, ist eh eine Scheisswoche für mich. Mal sehen was mich heute noch erwartet...

Das waren und sind die Conti CX Speed Reifen. Montag war eine Scherbe schön im Hinterreifen gesteckt. So richtig schön lang und wie eine Pfeilspitze geformt. Sehr doof...
Dienstag - will ich gar nicht drüber sprechen oder schreiben, einfach blöd und wieder nicht günstig:crash:

Gestern bin ich nach Hause gedüst. Habe zu meinem Kollegen noch gesagt, "...heute fehlt nur noch ein Platten auf der Rückfahrt zu meinem Schei..tag..." Und was war?! Irgendein Vollhonk hat auf dem Radweg eine Flasche zerdeppert. Morgens war an der Stelle ausser Laub noch nichts.
Die Scherben lagen schön auf und unter Laub, so dass sie absolut nicht sichtbar waren. Schon beim Drüberrumpeln hat es so geknirscht und geknackt, da wusste ich schon was Sache war.
Zum Glück nur am Vorderreifen... Hatte aber einen Ersatzschlauch dabei (habe am Montag gleich nach Feierabend noch 3 neue Schläuche gekauft, die hat der Händler nämlich, der mehr Quantität als Qualität bei sehr wenig Fachwissen und Kundenfreundlichkeit verkauft).

Ich werde mir nun noch Pannenband besorgen was ich in den Reifen lege, zudem noch neues Felgenband (das alte ist so ein Billigschrott vom Händler, der mir meine gebrochene Speiche repariert hat), wahrscheinlich eines zum einkleben, und eine neue Kette brauche ich sowieso...

Mein Tipp, wenn Reifen für den Alltag (egal ob reine Crosserreifen, oder die CX Speed) besorg Dir ein Pannenband dazu. Auf die paar Gramm Mehrgewicht kommts nicht drauf an!

Vielleicht gibts aber auch andere Alltagstaugliche Crosserreifen, die dem Conti CX Speed vom Profil her ähnlich sind.

cyclocross_speed_uv-data.jpg
mit ihm.
Er sammelt halt gerne Steinchen im Profil, die sich allerdings nicht durcharbeiten.

Also Bergfloh 16 und meine wenigkeit fahren genau den Reifen jeden Tag bei Wind und Wetter, auch durch den Wald iund haben keine Probleme
 
Zurück