• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nach einem Marthyrium am gestrigen Tag (es gibt Tage das verliert man und dann gibt es da auch noch die Tage an denen die anderen gewinnen :( ) hat es heute sehr gut begonnen!
Extrem warme und schwüle 15° am Morgen. Ist ja wärmer als im Juni/Juli und August... Zu warm, fast schon.

Gestern in der Mittagspause auf dem Weg zum Bäcker einen Platten geholt. Natürlich nichts dabei, warum auch, für 2 km hin und 2 km zurück....
Also wieder zurück. Ich denke irgendwo auf dem Stück als ich mir den Platten geholt habe, habe ich mir die Karkasse des Reifens zerstört, aber dazu gleich mehr.
Zurück im Büro, mit einer Hochroten Birne, weils zum einen warm war und ich zum anderen einen dicken Hals hatte :mad:
Also gut, nach der Arbeit kurz ausgestempelt und dann ab ans Rad.
Conti GP 4 Season am HR angesehen. OMG :eek: der ist aber absolut runter. Das Gewebe hat schon an kleinen Stellen begonnen zum Vorschein zu kommen.
Gut, 2 Saisons hat er nun gehalten. Mir war klar dass er runter muss.
Aber bis nach Hause wird der Reifen noch halten, dann kommt der Conti CX Speed wieder drauf, wollte ich eh machen.
Also Schlauch raus, kurz kontrolliert, wo das Loch ist, Reifen innen drinnen kontrolliert, sauber gemacht, nichts zu sehen.
Ersatzschlauch raus, kurz anpumpen, wie vorgeschrieben.
Reifen wieder auf die Felge, mit einer Seite, alles kein Ding.
Schlauch im angepumpten Zustand rein. Reifen über den Schlauch ziehen und schauen, dass man nichts einzwickt.
Der komplette Reifen geht per Hand drüber. Zwar etwas Nachdruck nötig, aber kein Werkzeug!
Dann noch mal schön den Reifen anschauen, hin und herdrücken, damit ja nichts vom Schlauch eingezwickt ist.
Reifen auf guten Sitz prüfen, alles gut.
Also, die kleine Silberne raus und pumpen. Jetzt weiß ich was Menschen mit einem Tennisarm meinen :D
Reifen voll, so gut wie, alles gut! Denkste.
Nachdem das HR wieder eingebaut war, noch mal den Lauf kontrolliert, damit ich keinen Seitenschlag drin habe.
Den hatte ich auch nicht, aber dafür einen Höhenschlag, der sich gewaschen hat.
Zum Glück nicht in der Felge. Aber dafür am Reifen.
Ich denke hier kommt meine Vermutung von oben wieder zum greifen. Die Karkasse des Reifens wird sich wohl verabschiedet haben.
Musste also 20 km entweder mit einem Höhenschlag nach Hause eiern, oder mich abholen lassen.
Fahren hieß allerdings, 0 Komfort, nicht sitzen, also alles im stehen und Wiegetritt!!!
Ich dachte immer mal wieder an die Worte hier: Ponyhof, nicht aus Zucker, Weichei, etc.
Also bin ich im Wiegetritt die 20 km nach Hause gestampft.
Mein Gott hatte ich schwere Beine zu Hause, einen noch dickeren Hals usw.

So, jetzt brauch ich noch einen neuen Reifen und gut ist.
Der Conti 4 Season ist zwar eine Referenz, aber kennt ihr eine gute Alternative?
Also zum 4 Season! Vielleicht was von Schwalbe?
Habe ich mal wieder Lust was Neues zu probieren und zu testen ;)

Beim Renner bin ich ja auch mit Conti GP4000s und den Schwalbe ONE am testen (und bislang begeistert!).
 
Hier hatte es subtropische 15° im Feuchtraumgebiet Ostwestfalen.

Habe eben beim Waschen festgestellt, dass mein gestern frisch getrimmtes Brusthaar unter diesen Bedingungen bereits mindestens wieder 3 mm zugelegt hat ;)

Ansonsten Normalrad mit großer Packtasche, Rücken frei und schön die Muskulatur entspannt.

Das war nach dem Lauf vom Samstag eine echte Wohltat, viel besser als so eine Bami-Goreng-Massage (... oder wie das heißt)
 
Ist bei mir ganz anders, @greenhornlenker : "Und täglich hupt der Überholverkehr." Einer ist fast immer dabei.
Vielleicht hast du deinen Scheinwerfer zu hoch eingestellt und der Gegenverkehr meldet sich deshalb bei dir?
 
Moin moin,
gestern abend bis zu den letzten 5 km trocken, dann fing es an der Stadtgrenze an zu tröpfeln.
Heute morgen 16° und trocken in Bonn. Ab Köln Marienburg Nieselregen. Ansonsten alles wie immer.
 
Schön wars heut früh, 14°, bewölkt, ein paar warme Tröpfchen von oben, mit leichtem Rückenwind gemütlich zur Arbeit gerollt.
Keine Tiere, nur wenige "aus-der-Seitenstraße-ohne-nach-links-schauen-auf-den-Radweg-Roller".
Noch einmal die 3/4 Hose genommen, wer weiss, wie lang das noch geht.
 
Guten Morgen,

hier gibt es sogar Deutsch-Sprachkurse für umsonst. Aus dem Kontext rate ich mal: zwengs = wegen.

Gestern kurz nachdem ich aus dem Büro rausgekommen bin, begann der Nieselregen, heute morgen kurz bevor ich rauswollte. Nach einer 1/4 Stunde war der dann schon vorbei und von oben blieb es trocken. Langsam fangen die unbefestigten Wege an aufzuweichen.
 
Was darf man(n) unter zwengs verstehen?

Unbenannt.JPG
 
12° und trocken ins Büro gekommen. Ich groove mich langsam auf Winterpokaltempo ein, geht echt nix vorwärts. Ist mir eine Lehre, wenn ich vorhabe mit 50km max. GA1 laaangsam wieder ins Trainingseinzusteigen, sollte ich keine 80km GA2 mit KA-Einheiten fahren. Mit Ü40 sollte ich es langsam mal wissen......
Laufen geht bei mir gar nicht, dafür ist das Knie zu kaputt.


@vanillefresser: Zwengs= zwecks, wegen, usw.... aus dem Süddeutschen ins Hochdeutsche :D

Edith: zu spät
 
Und was ist bitte "drüsch"?!?!?
:confused:
Heute sollen es wieder bis zu 19 Grad werden.... :o
Meine 3/4 Hosen sind mir allesamt zu warm - die sind innen so angerauht...Bei diesen Temperaturen gehen derzeit nur die Craft Knielinge :daumen:
Heute Abend geht es mdAzL....dann mdAzE....dann mdAnH....Morgen endlich wieder mdRzA :daumen:
Dann kann ich hier wieder mitreden, denn Dialekte kann ich keine, deutsch spreche ich nur hoch mit ein bisschen englischem Akzent, englische Akzente kann ich auch nicht nachäffen, bei Zahlen, Mathe und Nummern kriege ich eine Krise...... :(
Aber bei mdRzA kann ich mitreden... :D :p
 
Zurück