I
igliman
Nach einem Marthyrium am gestrigen Tag (es gibt Tage das verliert man und dann gibt es da auch noch die Tage an denen die anderen gewinnen
) hat es heute sehr gut begonnen!
Extrem warme und schwüle 15° am Morgen. Ist ja wärmer als im Juni/Juli und August... Zu warm, fast schon.
Gestern in der Mittagspause auf dem Weg zum Bäcker einen Platten geholt. Natürlich nichts dabei, warum auch, für 2 km hin und 2 km zurück....
Also wieder zurück. Ich denke irgendwo auf dem Stück als ich mir den Platten geholt habe, habe ich mir die Karkasse des Reifens zerstört, aber dazu gleich mehr.
Zurück im Büro, mit einer Hochroten Birne, weils zum einen warm war und ich zum anderen einen dicken Hals hatte
Also gut, nach der Arbeit kurz ausgestempelt und dann ab ans Rad.
Conti GP 4 Season am HR angesehen. OMG
der ist aber absolut runter. Das Gewebe hat schon an kleinen Stellen begonnen zum Vorschein zu kommen.
Gut, 2 Saisons hat er nun gehalten. Mir war klar dass er runter muss.
Aber bis nach Hause wird der Reifen noch halten, dann kommt der Conti CX Speed wieder drauf, wollte ich eh machen.
Also Schlauch raus, kurz kontrolliert, wo das Loch ist, Reifen innen drinnen kontrolliert, sauber gemacht, nichts zu sehen.
Ersatzschlauch raus, kurz anpumpen, wie vorgeschrieben.
Reifen wieder auf die Felge, mit einer Seite, alles kein Ding.
Schlauch im angepumpten Zustand rein. Reifen über den Schlauch ziehen und schauen, dass man nichts einzwickt.
Der komplette Reifen geht per Hand drüber. Zwar etwas Nachdruck nötig, aber kein Werkzeug!
Dann noch mal schön den Reifen anschauen, hin und herdrücken, damit ja nichts vom Schlauch eingezwickt ist.
Reifen auf guten Sitz prüfen, alles gut.
Also, die kleine Silberne raus und pumpen. Jetzt weiß ich was Menschen mit einem Tennisarm meinen
Reifen voll, so gut wie, alles gut! Denkste.
Nachdem das HR wieder eingebaut war, noch mal den Lauf kontrolliert, damit ich keinen Seitenschlag drin habe.
Den hatte ich auch nicht, aber dafür einen Höhenschlag, der sich gewaschen hat.
Zum Glück nicht in der Felge. Aber dafür am Reifen.
Ich denke hier kommt meine Vermutung von oben wieder zum greifen. Die Karkasse des Reifens wird sich wohl verabschiedet haben.
Musste also 20 km entweder mit einem Höhenschlag nach Hause eiern, oder mich abholen lassen.
Fahren hieß allerdings, 0 Komfort, nicht sitzen, also alles im stehen und Wiegetritt!!!
Ich dachte immer mal wieder an die Worte hier: Ponyhof, nicht aus Zucker, Weichei, etc.
Also bin ich im Wiegetritt die 20 km nach Hause gestampft.
Mein Gott hatte ich schwere Beine zu Hause, einen noch dickeren Hals usw.
So, jetzt brauch ich noch einen neuen Reifen und gut ist.
Der Conti 4 Season ist zwar eine Referenz, aber kennt ihr eine gute Alternative?
Also zum 4 Season! Vielleicht was von Schwalbe?
Habe ich mal wieder Lust was Neues zu probieren und zu testen
Beim Renner bin ich ja auch mit Conti GP4000s und den Schwalbe ONE am testen (und bislang begeistert!).

Extrem warme und schwüle 15° am Morgen. Ist ja wärmer als im Juni/Juli und August... Zu warm, fast schon.
Gestern in der Mittagspause auf dem Weg zum Bäcker einen Platten geholt. Natürlich nichts dabei, warum auch, für 2 km hin und 2 km zurück....
Also wieder zurück. Ich denke irgendwo auf dem Stück als ich mir den Platten geholt habe, habe ich mir die Karkasse des Reifens zerstört, aber dazu gleich mehr.
Zurück im Büro, mit einer Hochroten Birne, weils zum einen warm war und ich zum anderen einen dicken Hals hatte

Also gut, nach der Arbeit kurz ausgestempelt und dann ab ans Rad.
Conti GP 4 Season am HR angesehen. OMG

Gut, 2 Saisons hat er nun gehalten. Mir war klar dass er runter muss.
Aber bis nach Hause wird der Reifen noch halten, dann kommt der Conti CX Speed wieder drauf, wollte ich eh machen.
Also Schlauch raus, kurz kontrolliert, wo das Loch ist, Reifen innen drinnen kontrolliert, sauber gemacht, nichts zu sehen.
Ersatzschlauch raus, kurz anpumpen, wie vorgeschrieben.
Reifen wieder auf die Felge, mit einer Seite, alles kein Ding.
Schlauch im angepumpten Zustand rein. Reifen über den Schlauch ziehen und schauen, dass man nichts einzwickt.
Der komplette Reifen geht per Hand drüber. Zwar etwas Nachdruck nötig, aber kein Werkzeug!
Dann noch mal schön den Reifen anschauen, hin und herdrücken, damit ja nichts vom Schlauch eingezwickt ist.
Reifen auf guten Sitz prüfen, alles gut.
Also, die kleine Silberne raus und pumpen. Jetzt weiß ich was Menschen mit einem Tennisarm meinen

Reifen voll, so gut wie, alles gut! Denkste.
Nachdem das HR wieder eingebaut war, noch mal den Lauf kontrolliert, damit ich keinen Seitenschlag drin habe.
Den hatte ich auch nicht, aber dafür einen Höhenschlag, der sich gewaschen hat.
Zum Glück nicht in der Felge. Aber dafür am Reifen.
Ich denke hier kommt meine Vermutung von oben wieder zum greifen. Die Karkasse des Reifens wird sich wohl verabschiedet haben.
Musste also 20 km entweder mit einem Höhenschlag nach Hause eiern, oder mich abholen lassen.
Fahren hieß allerdings, 0 Komfort, nicht sitzen, also alles im stehen und Wiegetritt!!!
Ich dachte immer mal wieder an die Worte hier: Ponyhof, nicht aus Zucker, Weichei, etc.
Also bin ich im Wiegetritt die 20 km nach Hause gestampft.
Mein Gott hatte ich schwere Beine zu Hause, einen noch dickeren Hals usw.
So, jetzt brauch ich noch einen neuen Reifen und gut ist.
Der Conti 4 Season ist zwar eine Referenz, aber kennt ihr eine gute Alternative?
Also zum 4 Season! Vielleicht was von Schwalbe?
Habe ich mal wieder Lust was Neues zu probieren und zu testen

Beim Renner bin ich ja auch mit Conti GP4000s und den Schwalbe ONE am testen (und bislang begeistert!).