• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke, ist ja nochmal glimpflich ausgegangen. Aber die Gedanken beim ersten Sturz fand ich schon während dem Sturz lustig:

Reifen fängt an, hinten immer stärker nach rechts wegzudriften:
"Mist, ich habe wohl einen Platten, lässt sich noch abfangen, also Fuss raus und driften!"
Fahrrad steht schon quer zur Fahrtrichtung:
"Ohoh, wohl doch nicht!"
Ich liege:
"Hoffentlich ist nichts kaputt an mir!"
Statt einfach liegen zu bleiben, rutscht das Rad/Radler-Gespann einfach ungebremst weiter:
"Das ist kein Plattfuss, das ist Glatteis! Woher zur Hölle kommt Glatteis her?"
Immer noch rutschend:
"Jetzt ist aber gut!"
...

Beim zweiten Sturz war ich extra vorsichtig und bin mit dem ausgeklickten Fuss um die Kurve gefahren. Hat leider nichts genützt.
 
@bobons Gute Besserung auch von mir :)

Ich vermelde -0.3 Grad, 30cm Neuschnee, Sonne, ziemlich windig

Meine Aussicht während des Mittagessens :)
asazujy7.jpg

se2uharu.jpg
 
Danke, ist ja nochmal glimpflich ausgegangen. Aber die Gedanken beim ersten Sturz fand ich schon während dem Sturz lustig:

Reifen fängt an, hinten immer stärker nach rechts wegzudriften:
"Mist, ich habe wohl einen Platten, lässt sich noch abfangen, also Fuss raus und driften!"
Fahrrad steht schon quer zur Fahrtrichtung:
"Ohoh, wohl doch nicht!"
Ich liege:
"Hoffentlich ist nichts kaputt an mir!"
Statt einfach liegen zu bleiben, rutscht das Rad/Radler-Gespann einfach ungebremst weiter:
"Das ist kein Plattfuss, das ist Glatteis! Woher zur Hölle kommt Glatteis her?"
Immer noch rutschend:
"Jetzt ist aber gut!"

das kommt mir irgendwie bekannt vor; mein erster selbstverschuldeter Sturz mit dem Rad (Anfängerfehler wie nicht rechtzeitig ausklicken zähl ich jetzt mal nicht....) war im Herbst 2012 auf einer abschüssigen "Brücke" vor Ardez. Die Strasse ist hier aus dem Terrain auskragend was man aber fahrend nicht so richtig mitkriegt. Bei Temperaturen um die 0° war der Unterschied aber fatal; von trockener Fahrbahn zu Glatteis innerhalb weniger Zentimeter. Ich hatte ziemlich Tempo, da die Strasse abschüssig ist, Hinterrad gleitet so im Zeitlupentempo weg und ich schlittere echt mehrere hundert Meter weit... Jeden Versuch, aufzustehen oder sonstwie zu reagieren hab ich erst gar nicht ins Auge gefasst, irgendwie war die Situation derart absurd... Schaden gab's zum Glück ausser einiger saftiger blauer Flecken an Oberschenkel und Schulter nicht, gebremst hat mich schlussendlich die Leitplanke in einer Kurve.
 
Was ein Morgen! Nach Losfahren bei 8 °C in KA waren es am Bahnhof in PF schon nur noch 5 °C. 30 Min.und 12 km später war die Strasse trotzdem total glatt. Ergebnis: 2 mal gestürzt, STI rechts und links verschrammt, rechter Zeigefinger taub, Prellungen am rechten Ellenbogen und rechtem Knie, Loch in der neuen teuren Jacke.
Zeit war aber perfekt für den WP, da ich nach dem ersten Sturz nur langsam weitergefahren bin.

Aber ich grinse trotzdem wie ein Bekloppter, weil nicht mehr passiert ist. :)

Ich habe auch dank einer lokalen Wetterstation herausgefunden, warum es so glatt war, glaube ich: Temperatursturz zusammen mit kräftigerem Wind hat wohl oberflächlich für eine stärkere Abkühlung gesorgt.
Heute Nacht wird es ebenso, Regen + Wind bei 3-5 Bft + Temperatursturz auf voraussichtlich -1 °C gegen Morgen.
Also nehmt euch in Acht im Raum S/BB/PF. Oder gleich die Spikereifen.

Bin vor 14 Tagen auch unfreiwillig vom MTB gestiegen. Komisch was man in den Bruchteilen von Sekunden beim Ausrutschen noch alles Denken kann ! :)
Resultat:

- linker Ellenbogen durch
- großer blauer Fleck auf linker Hüfte
- Kratzer im Rahmen ( ... tut am meisten weh :( )
- Loch in der Jacke, Trikot bzw. neuer Hose

Aber was soll´ s. Gehört dazu ! Aufstehen, weitermachen !;)

Gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Weg zur Arbeit mit dem Alltagsrenner endete heute nach 3,20 km auf dem Radweg an einem kleinen, unscheinbaren Stück Holz. :(

Abflug nach links (wie immer: links): lange Radhose am Knie durch, Jacke an der Schulter eingerissen, 5 Schürfwunden zwischen Schulter und Knie

Zurück nach Hause, mit dem Auto in die Firma, Erste-Hilfe Kasten geplündert und erst einmal geklebt.

"Shit happens"; ... aber sonst ist alles gut. Werde das Rädchen heute abend mal in Ruhe in Augenschein nehmen, scheint aber keine größeren Schäden zu haben!
...


Die Schadensaufnahme gestern abend (unter ehepartnerlicher Aufsicht) hat zum Glück keine nennenswerten technischen Defekte ergeben. Linker STI, linke Pedale und Schnellspanner links mit deutlichen Kampfspuren. Der Helm ist tatsächlich auf Höhe der Stirn leicht deformiert. Ist jetzt kein Riss oder ähnlich, aber ich bin trotzdem froh, dass ich den regelmäßig trage.

Ich musste ja gestern noch meine "Macken" fotografieren und den Kindern mailen. Die haben noch Ferien und meine Frau hat natürlich gleich gepetzt; "dass Papa auf die Fresse geflogen ist" ;)

Zum Glück bin ich heute morgen schmerzfrei aufgestanden. Ich hatte erst befürchtet, dass die Schulter oder der Nacken schmerzen könnten.

Also wenn hier heute "Flugschau" ist, möchte ich meinen Sturz aus letztem September aber auch noch einmal zum Besten geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ragnar: Meinst Du mit "Ellenbogen durch" die Haut darauf oder die Jacke?
Gute Besserung auf jeden Fall, Material lässt sich jederzeit ersetzen und wäre früher oder später sowieso verschlissen.

@McAlbi: Habe es Dir nie übel genommen! :bier:
 
Zurück