• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@empi66 :eek: Auch von mir gute Besserung! Ich hoffe, der Schaden am Rad und Fahrer hält sich in Grenzen.

Schaden ist gering, VR Bremse Bügel verzogen, Bremse dadurch fest, Rad dreht nicht, Lenker verdreht + Gabelspiel .... sonst nix .
Gesundheit - Linke Hand zwischen kleinen und Ringfinger geklebt und dann getaped, nähen konnte / wollte er nicht ungünstige Stelle ?? Linkes Schienbein hat die gleiche Farbe wie das vom Käpten Blaubär (obwohl das sieht man ja eigentlich nie), ansonsten alles ok,
Morgen fahr ich dann mit dem 2. Rad und Fausthandschuhen links, Fingerhandschuhe geht ja nicht, erst zur Nachsorge und dann ein letzes mal für dieses Jahr in die Arbeit.
 
Wenn man hier so liest könnte man zu der Überzeugung kommen, ihr fahrt wirklich nur mit dem Rad zur Arbeit. Fahrt ihr in eurer Freizeit nicht?
 
Nein, in meiner Freizeit fahre ich nicht.
Ich bin fast reiner Berufsfahrer. Bei meinen ausgedehnten Fahrten zur Arbeit plus Arbeitszeit bleibt auch nicht mehr viel übrig. Und das wenige an Zeit kriegt die Familie.
Aber irgendwie wird die Fahrzeit durchs Radeln zur Freizeit. Sonst würde ich es ja nicht so machen.

Jaja, mit dem Zweitrad zur Nachsorge - nur die Harten kommen ...
 
doch doch, Wochenenden und Urlaub. Aber gerade im Sommer nimmt mir das mit dem Rad zur Arbeit fahren etwas den Druck; am Wochenende unbedingt noch eine maximale Anzahl km abspuhlen zu wollen - so bleibt auch Zeit für anderes.
 
Wenn man Familie hat ist einfach die Zeit nicht richtig da am WE lange Runden zu drehen. Da bietet sich da MdRzA fahren an. Man kann einige Km abspulen und hat trotzdem Zeit für Frau und Kind(er).

Da ich kein Fieber mehr habe, werde ich morgen doch noch ein letztes mal MdRzA fahren. Die Rotznase ist mir egal, kann sie dann gut während der Fahrt freimachen :)
Ist der letzte Arbeitstag und der muss einfach mitm Rad angefangen und beendet werden :D
 
Nabend zusammen :)

habe wohl einige Posts verpasst und bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand - nachlesen mag ich aber nicht.

Ich habe am Crossrad und Arbeitstier auch keinen Tacho - kann somit auch nicht sagen wieviel tausende km ich pro Jahr fahre. In den 10.000er Klub werde ich dieses Jahr aber nicht kommen.

Ich hoffe mit neuer Kette und 3 mal 3 mm Blindnieten funzt es wieder. Ggf. schaffe ich die Rep. schon heute.

Wenn es mit den Nieten klappt wäre das prima. Sieht ja "relativ sauber" abgerissen aus.

Hat gestern mit den 3 Nieten gefunzt. Hatte dafür alles Werkzeug. Nur für den unteren Niet musste ich mir ein Adapter basteln, da ich mit der Nietzange dort nicht richtig hin kam. Zunächst habe ich eine Kurbelschraube genommen. Funzte nicht, da der Innendurchmesser zu groß und so der Niet nach außen trat. Musste ich dann leider wieder rausbohren. Dann mit einem alten Speichennippel probiert. Das Gewinde des Speichennippels auf den Durchmesser der *Zugstange* des Blindniets gebohrt (2 mm). Dann den Speichennippel auf richtige Länge gefeilt, damit die Blindnietzange die *Zugstange* auch fassen kann. Zwischen Sockel und Rohr vorher noch Silikon eingebracht und dann den Sockel wieder an Sattelrohr genietet. Dann den Umwerfer angeschraubt und eine neue Kette druff geschmissen. Funzt wieder alles einwandfrei. Lediglich das große Kettenblatt, hat wohl einen kleinen Seitenschlag abbekommen und läuft etwas unrund - stört aber nicht.

*Speichennippelnietadapter*:
20131218_193026a.jpg


angenieteter Sockel:
20131218_202835a.jpg


funzt wieder: :)
20131218_213527a.jpg


Heute Morgen hat es leider geschhüttet wie aus Eimern, so dass ich mit dem Auto zur Arbeit bin. Habe aber heute am vorletzten Arbeitstag für dieses Jahr soweit alles mitgenommen, dass ich morgen wieder mdRzA kann. :) :jumping:

In der Urlaubszeit wird das Arbeitstier dann auch mal wieder ganz gesäubert und gepflegt.

Ich wünsche euch allen sehr sehr angenehme Feiertage.

Bleibt gesund - immer genügend Luft im Reifen und ausreichend Abstand zu allen möglichen Hindernissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Besserung an Empi66.

Morgen eingeschlossen bin ich 125 von ca. 180 Netto-Arbeitstagen (ohne Dienstreisen u.ä.) mit dem Rennrad gefahren (2.500 Kilometer). Zu dem vorgenannten Unfall fällt mir nur ein, dass die Aufmerksamkeit auf "Alltagsstrecken" wirklich leidet, hab schon desöfteren mit dem Lenkerband die "Wellenbrecher" auf dem Radweg touchiert oder bin mal ins Grün abgedriftet.

So etwas passiert mir auf Freizeit-RR-Touren (zusätzliche 3.000 Km dieses Jahr) eigentlich nie.

Ich lese hier immer gern mit und wünschen allen Beteiligten ein wundervolles Weihnachtsfest!
 
Zurück