• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Im Winter ist es früh und abends gleich kalt und dunkel.
Da weiss man zumindest, was man anziehen muss und Licht braucht man auch sicherlich.
 
Dann hab ich eben morgens und abends Licht nicht nur dabei sondern auch dran, genau wie die Jacke, die ich dann auch abends trage und nicht nur morgens.
Wo ist der große Unterschied?
 
Mimimimimimimimi ...

Wie soll das erst im Winter werden? Und der kommt unaufhaltsam! :D

Jajajajajajajajajaja... Aber trotzdem ist die Umstellung von Sommer auf Herbst/Winter immer schwieriger als umgekehrt. Und da ist ein wenig mimimi schon erlaubt.
Ich fahr ja trotzdem. ;)

By the way, was habt ihr denn so für den Arbeitsweg an Licht am Rad? Ich hab derzeit von Sigmasport zwei kleine LED-Leuchten im Einsatz. Ich find mich damit gut sichtbar.
 
Fahre im Moment noch mit einer Blackburn Flea vorne und einem Topeak Alien hinten zur Arbeit. Morgens um 6, wenn es schon dämmert, reicht das noch.

Werde aber wohl bald schon auf BuM Ixon IQ und Smart superflash aufrüsten (müssen).
 
Jajajajajajajajajaja... Aber trotzdem ist die Umstellung von Sommer auf Herbst/Winter immer schwieriger als umgekehrt. Und da ist ein wenig mimimi schon erlaubt.
Ich fahr ja trotzdem. ;)
Heute war es ja wieder schnuckelig warm - 15 Grad, aber die Sonne kommt schon deutlich später über den Horizont.
By the way, was habt ihr denn so für den Arbeitsweg an Licht am Rad?
Philips Saferide 60 W mit Nahausleuchtung am Nabendynamo. Brauch ich weniger um gesehen zu werden (die Wildschweine können eh besser hören als sehen) sondern um den Weg im Wald auszuleuchten
 
Als ich heute morgen aufstand und aus dem Fenster blickte, war es noch dunkel :( Ich hatte es auch vergessen/verpasst, Lichter an mein Rad anzubringen :( Also nur die kurze Strecke zum Dienst gefahren....Nun nieselt es.
Eigentlich wollte ich mir über das "Cycle to Work Scheme" im Dienst ein gutes Set Lichter besorgen. Aber das hat nicht geklappt. Ich denke, ich besorge mir die SIGMA Powerled Black. Die wurde mir in einem anderen Fred empfohlen. Dann werde ich es vielleicht schaffen, noch länger als im letzten Jahr meine lange Tour zu fahren :)
 
SON deluxe 24 Loch radial, an SON edelux, hinten kommt demnächst das Secula von BUMM dran, dann brauch ich mich auch nicht mehr mit Licht am Rennrad schämen ;-)

P.S. ND Vorderräder baue ich vorzugsweise selbst - fürs grobe dann mal kein SON sondern den Japaner mit 24 Loch gekreuzt, ist etwas zum Rechnen, da dann vorne 2 Längen benötigt werden, geht wie "sau"
 
By the way, was habt ihr denn so für den Arbeitsweg an Licht am Rad? Ich hab derzeit von Sigmasport zwei kleine LED-Leuchten im Einsatz. Ich find mich damit gut sichtbar.

Zur Zeit: Vorne: Aldi-1,5 Watt-LED-Lampe, hält fünf Tage mit Akkus und hat ein gutes Leuchtbild. Hinten Knog Blinder mit 4 LEDs, sehr gut sichtbar, hält aber nur 2-3 Stunden bei 15 °C. Dafür schnell per USB aufladbar.

Demnächst, wenn es richtig dunkel wird: Vorne BBB BLS-72 mit ~300-400 Lumen und Abdeckung gegen Blenden. Hinten Niterider Solas meistens im Low-Mode, kann zur Not auch als Frontleuchte benutzt werden im Hi-Mode... Vielleicht die Knog zusätzlich am Rucksack.

Die neue Knog Blinder sieht auch vielversprechend aus, dürfte aber im Hi-Mode auch nur 1,5-2 h halten bei 0-5 °C. Da kommen dann in 3 Monaten 120 Ladezyklen zusammen.

Im Büro kann ich alle Lampen entweder per USB oder Ladegerät neu betanken.
 
By the way, was habt ihr denn so für den Arbeitsweg an Licht am Rad? Ich hab derzeit von Sigmasport zwei kleine LED-Leuchten im Einsatz. Ich find mich damit gut sichtbar.


Vorne Sigma Pava, hinten Smart LED. Bis jetzt reichte das, ich hatte noch keine Fahrt bei völliger Dunkelheit. Falls es nicht mehr reicht, kaufe ich eine zweite Pava. :)

Möglicherweise fahre ich in der dunklen Zeit auch wieder mehr mit dem Trekker, nicht so sehr wegen dem Licht sondern hauptsächlich wegen der Schutzbleche und der weniger schmutz- bzw. nässeempfindlichen Nabenschaltung.

cu,
kaasboer

edit: auf lange Sicht will ich mir einen Allwetter-Commuter bauen, vermutlich mit einem Surly-Rahmen
 
SON deluxe 24 Loch radial, an SON edelux, hinten kommt demnächst das Secula von BUMM dran, dann brauch ich mich auch nicht mehr mit Licht am Rennrad schämen ;-)

P.S. ND Vorderräder baue ich vorzugsweise selbst - fürs grobe dann mal kein SON sondern den Japaner mit 24 Loch gekreuzt, ist etwas zum Rechnen, da dann vorne 2 Längen benötigt werden, geht wie "sau"


Wer oder was ist "der Japaner"? Ich hab den Taiwanesen ;) (=Shutter Precision PD8)

Gruß, svenski
 
Campagnolo oder SRAM werden es nicht sein... ;)

ND von Campa - wäre cool. Aber mal ehrlich wer will an den SON rankommen. Shutter Precision hatte ich auch mal kurz überlegt. Da ich allerdings bisher niemanden kannte der Dauerhaltbarkeit oder ähnlich erklären konnte bin ich immer wieder fürs Grobe beim DH3-N... gelandet.
 
Der SP-PD8 läuft definitiv VIEL leichter als der DH-3N80. Seit 1500 km ohne Problem, aber bis zur einer Aussage meinerseits zum Thema "Dauerhaltbarkeit" wird es noch einige Winter dauern. Die Polfühligkeit der "Japaner" stört mich schon, auch ohne Last vibriert es fühlbar ab ca. 30 km/h. Hatte nicht verstanden, dass der "Japaner" mit weniger Speichen aufgebaut werden soll als er Löcher hat und vermutet, es gäbe noch irgendwo einen mit 24-L (was bei SP wohl möglich ist). Da ich vorn mit Scheibe fahre, sind die problemlos lieferbaren 32 Löcher ok.

Gruß, svenski.
 
damals gab es den SP noch nicht und die 24 Loch waren so eine Herausforderung an meine Einspeich"künste" - mehr nicht. Radial ist bei Shimano wohl nicht erlaubt
 
Ohja.... die Übergangszeit finde ich auch nervig :D

Ständig ist der Rucksack voll mit dem anderen Plunder, den man auf dem Hinweg brauchte bzw. für den Rückweg braucht -.-
 
damals gab es den SP noch nicht und die 24 Loch waren so eine Herausforderung an meine Einspeich"künste" - mehr nicht. Radial ist bei Shimano wohl nicht erlaubt

Hab hier seit 16 Jahren ein Vorderrad mit 'ner FH-6400 und 'ner Campa Omega V Felge (36L) radial eingespeicht rumstehen. Deutlich >10 Tkm, mit der ersten Felge (ebenfalls radial, nochmal +8 Jahre) sicher auch, no prob. So lange das Alu geschmiedet und nicht zu schlank ist... Wenn man alles unterlässt, was Shimano nicht empfiehlt... ;)

Gruß, svenski.
 
Was jammert ihr über Kälte? Dann strampelt ihr einfach nicht doll genug :D ...

Also nach dem ersten Kilometer ist mir immer warm, ...
 
Zurück