• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

endlich wieder mdRzA: das Glitzern der Straße und das Knistern unterm Reifen verriet leichten Frost, aber problemlos da ansonsten weitgehend trocken - fürs Aufwärmen ein paar 'wellige Hubbel' mitgenommen und die Defroster halten die Füsse gut warm ... heute Abend Weihnachtsfeier vom Team 'Steile Wand', da wird die Heimrunde wohl nicht ganz so lang ... Allen einen schönen (Arbeits-)Tag!
 
So, der Renner ist auch durch. Bremsbeläge nach 1200 km wieder im Sack, aber so richtig. Schaltung gleicht einem Lottospiel, Kette ist völlig runter. Wegen der Bremsen ist es tatsächlich überhaupt nicht fahrbar. Wird über die Feiertage gerichtet werden inkl. neuer Laufräder (Felgen sind schon da). Bis dahin weniger fahren und das auf dem dankenswerterweise bereitgestellten T100 der werten Frau grandsport.

Vergangenes Jahr habe ich mich ziemlich runtergefahren, dieses Jahr das Material...
 
Moin,

hier Heute schöne aufgehende Sonne, um die 0° und die üblichen 4km. Was will man mehr?

Nachdem das Lichtthema sich ein wenig zu beruhigen scheint komme ich mal mit einem anderen Anliegen. Ich überlege gerade was für Hufeisen das neue Arbeits-Pferdchen bekommt. Am aktuellen habe ich Schwalbe Marathon montiert. Mit denen bin ich total zufrieden, seit dem die drauf sind keinen Platten mehr gehabt. Leider sind die Dinger mit mehr als 500g auch recht schwer. Das neue Pferdchen wird, soweit sinnvoll, auf Diät gehalten daher meine Frage. Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen die zum einen ein Mindestmaß an Profil haben, nicht so irre schwer sind wie die Marathon Dinger, am besten mit Reflexstreifen und die Pannensicher sind? Die Pannensicherheit ist wichtig, es nützt mir nix wenn ich mit dem Reifen gefühlt schneller bin aber insgesamt mehr Zeit benötige weil ich nur am Flicken bin.

Euch allen einen schönen Tag.

Fahre seit über 5000 km die Schwalbe CX Comp (35 mm), leichtes Gelände und ganz überwiegend Stadt. Keine Panne. Seit 3000 km auch ohne Pannenschutzband, das ich vorher drin hatte. Profil ist für Straße super, Schulterstollen helfen, wenns etwas matscht. Reflexstreifen hat er, wiegt ca. 400 g und hat ziemlich flexible Seitenwände, so dass ich ihn auch mit nur 3 bar gut fahren kann, da ist er eigentlich am besten. Ist halt 'n CX-Reifen. Kost auch fast nix.

Gruß, svenski.
 
Meine "Schutzbleche" sind gestern auch gekommen. Habe sie aber noch nicht montiert, da ich unter dem Dreck am Rad das Loch an der Gabel nicht gefunden habe. :oops:
Ich müsste mal putzen :rolleyes:

Spar Dir die Mühe, es lohnt sich eh nicht! Es reicht ja, wenn Du das Loch in der Gabel freikratzt:D
Ich mach nur noch die Kette, weil mich Quietschen oder Rasseln nervt.
Ab und zu mal mit dem Sprühdöschen an Schaltwerk und Umwerfer und gut ists.
Im Winter kann man sich Putzen echt sparen, wenn es nicht regnet, sind die Straßen vom Nebel nass
und überall ist der Baaz von den Bulldogreifen.

Gut, dass ich nicht mit meinem guten Rennrad zur Arbeit fahre, das tät mir echt weh, das Schätzle so versifft zu sehen:(
 
@Essmann
Da verhält es sich hier vermutlich, wie auf den Straßen.
Die meisten sind schon im Weihnachtsurlaub.
Es ist teilweise erschreckend und befriedigend zu gleich, wie leer es im Berufsverkehr derzeit teilweise ist.
Da muss man dann keine Angst haben, wenn man die Kleinen holt, dass man ne halbe Stunde den Stau bedient :D
Das habe ich gestern Abend aber ganz anders auf der AB 113 nach Tegel erlebt. Zum Glück sass ich im Taxi und habe mich zurück lehnen können.
 
Gut, dass ich nicht mit meinem guten Rennrad zur Arbeit fahre, das tät mir echt weh, das Schätzle so versifft zu sehen:(

alle meine Räder sind Schätzchen - und gerade heute dachte ich beim Hochhieven des Alu-Renners in den Ständer am Bahnhof, dass dieser auch dringend eine gründliche Wäsche nötig hätte...
 
auf dem dankenswerterweise bereitgestellten T100 der werten Frau grandsport.

Lt. Google Bildersuche ist das entweder ein Pickup oder ein Motorrad. ;)
Was ist es wirklich?

Ich putze auch nicht gerne Rad. Also ich mag den eigentlichen Vorgang nicht.
Aber der Vergleich Vorher-Nachher überzeugt mich dann doch immer. Und das meine ich nicht nur optisch, sondern vor allem was die Geschmeidigkeit des Antriebs angeht.
Wasserschlauch, Spüli und Sprühflasche, 2 Minuten einwirken lassen, absprühen, Kette, Umwerfer, Kassette, Röllchen hinten bisschen reinigen und neu fetten. Dauert 20 Minuten inkl. Aufrollen des Wasserschlauchs, lohnt sich aber.
 
Moin,

hier Heute schöne aufgehende Sonne, um die 0° und die üblichen 4km. Was will man mehr?

Nachdem das Lichtthema sich ein wenig zu beruhigen scheint komme ich mal mit einem anderen Anliegen. Ich überlege gerade was für Hufeisen das neue Arbeits-Pferdchen bekommt. Am aktuellen habe ich Schwalbe Marathon montiert. Mit denen bin ich total zufrieden, seit dem die drauf sind keinen Platten mehr gehabt. Leider sind die Dinger mit mehr als 500g auch recht schwer. Das neue Pferdchen wird, soweit sinnvoll, auf Diät gehalten daher meine Frage. Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen die zum einen ein Mindestmaß an Profil haben, nicht so irre schwer sind wie die Marathon Dinger, am besten mit Reflexstreifen und die Pannensicher sind? Die Pannensicherheit ist wichtig, es nützt mir nix wenn ich mit dem Reifen gefühlt schneller bin aber insgesamt mehr Zeit benötige weil ich nur am Flicken bin.

Euch allen einen schönen Tag.

Mist, Browser abgestürzt, Beitrag weg... seit wann wird nicht mehr automatisch gespeichert?

Also, Kurzfassung: Für Leichtbau würde ich den GP 4000s II in 28 mm mit Reflexstreifen empfehlen. Hat laut einem Beitrag im 4000s II-Thread echte 32 mm auf einer 19C-Felge.

Sonst die Vittoria Cross XG Pro: Meine haben während 3032 km noch keinen Platten gehabt. Echtes Gewicht 315 g für die Version "Vittoria Cross XG Pro 32-622 120 tpi".
 
Spar Dir die Mühe, es lohnt sich eh nicht! Es reicht ja, wenn Du das Loch in der Gabel freikratzt:D
Hast schon Recht. Hatte geputzt und dann sah es sofort wieder so aus:

20416809lr.jpg


Bähhhh!
 
Hast schon Recht. Hatte geputzt und dann sah es sofort wieder so aus:

20416809lr.jpg


Bähhhh!
ist doch gar nicht so schlimm (das Bild ist vom 14 Nov und das Rad ist seitdem nicht geputzt,worden (ausser schnell mit dem Handfeger drüber gegangen) und hat etwa 1600 KM lang mehr Dreck gesammelt)
upload_2014-12-17_10-18-18.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir, dass es ein Fahrrad ist. Das lag irgendwie nahe. :D
Aber wenn er es nur T-100 nennt, muß es ja einigen direkt ein Begriff sein. War es mir nicht. Bis eben.
T-100 könnte auch auf irgendeinen Termin im März 2015 hindeuten. ;)
Danke.
 
ist doch gar nicht so schlimm (das Bild ist vom 14 Nov und das Rad ist seitdem nicht geputzt,worden (ausser schnell mit dem Handfeger drüber gegangen) und hat etwa 1600 KM lang mehr Dreck gesammelt)
Anhang anzeigen 193778
Dreck konserviert ja auch! Außerdem kommt so das Salz gar nicht erst an den Lack. ;)
 
Zurück