• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen!

Ich sollte öfter mal via Gürtelradweg und Donaukanalradweg ins Büro radeln, da kann man noch was erleben. Am Schwedenplatz/Urania ist verkehrstechnisch die Hölle los (die Bezirksvorsteherin wünscht sich da schon länger einen Tunnel) und vorhin hielt da ein Kleintransporter völlig korrekt an der roten Ampel. Der Muldenkipper dahinter wollte wohl noch drüber und mußte den Notanker werfen, daß es nur so krachte und die Reifen quietschten. Seine Mulde geriet in Bewegung, aber es kam rechtzeitig zum stehen. Soweit, so gut, nichts weiter passiert. Aber nun kam das, was ich bisher nur aus Videos kannte: beide stiegen aus und fingen an, wild gestikulierend dem jeweils anderen die eigene Meinung zu geigen. Der Läufer, der an der Ampel noch neben mir stand, sprang dem Transporterfahrer wohl zuhilfe, aber es dauerte bis zur nächsten Grünphase, bis vor allem der LKW-Fahrer sich wieder beruhigt hatte und der Verkehr wieder fließen konnte. Unglaublich ...

Und ich frage mich, ob es in St. Johann im Pongau keine Ampeln gibt. Auf dem üblichen Arbeitsweg (ich also auf der Straße unterwegs, kein Radweg weit und breit) kam da vorhin einer bei Rot aus einer Ampelkreuzung raus, die in meiner Fahrtrichtung ganz sicher grün war. Ich denke noch, wo will der hin, er hat rot, da muß ich schon einen Schlenker nach links machen, um nicht abgeräumt zu werden. Er hielt nochmal kurz inne, nur um dann trotzdem loszufahren und mich auch noch relativ rücksichtslos zu überholen.

Aber das Wetter entschädigt heute für alles andere: endlich mal kein Regen, 2-4 Grad oder sowas in der Art, die Straßen nur noch feucht, nicht mehr regennaß und der eisige steife Wind aus Südosten trocknet die Straßen grad weiter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
1° bis 2° unterwegs, trocken von oben, hier und da etwas feuchte Wege.
Gestern hatte ich mal wieder einen Platten. Habs erst gemerkt, als ich komplett angezogen, schon schön warm im Büro stand und das Rad zur Hand genommen habe :mad:

Also alles wieder raus, Reifen machen. Wieder mal ein kleiner Glassplitter.
Zum Glück hatte ich noch den "geflickten" Schlauch drin. Also den raus und durch neu ersetzt. Zuvor noch kontrolliert, wo das Loch war. Also im Mantel gefühlt und den Missetäter Ding fest gemacht.

Die Heimfahrt war ebenfalls bescheiden, aber so what, passt zur aktuellen Situation und Zeit bei mir :rolleyes:o_O

Na ja, gestern dann noch neues Felgenband montiert, Antiplattband zurecht gelegt, Wettermeldung abgewartet, mich für die CX Speed entschieden, Mäntel montiert, Schlauch eingelegt, Antiplattband eingelegt, Schlauch angepumpt, Mantel aufgezogen, ausgewalgt, auf 4 bzw. 4,5 bar aufgepumpt, Kette geölt und geschmiert, alles gut.

So, keinen Platten, dafür aber ein Wegstück das komplett quer rüber mit Scherben einer zerdepperten Flasche übersäht war. Ich habe nichts riskiert. Gebremst, abgestiegen, in Crossermanier über die Scherben hinweggelaufen, aufgesprungen und weiter gings!!!
Rad wieder OK, jetzt kann man sich um den Rest kümmern.

Euch einen schönen Arbeitstag, ist mein Freitag für diese Woche :D
Morgen dann die unangenehmen Dinge des Lebens erledigen und dann ab auf die Weihnachtsfeier der Firma und schön Wein trinken, Reden verschlafen, hier und da einen Schnack halten, den Heimfahrservice der Firma ausnutzen und dann wird hoffentlich alles gut.

In diesem Sinne, "Stehts dem Igli ganz weit oben, hilft kein jammern und kein dopen! Alkohl wäre ein Aufheller, doch die Kinder könnens schneller!" :D
 
@igliman : Unser Plattenkönig. So ein Mist. Lass Dich nicht ärgern!

Ich bin heut auch im Dunklen über eine zerschmissene Bierflasche gerumpelt.:confused:
Bis jetzt hat es der Smarte Sam gut weggesteckt. Hoffentlich bleibt das so.
So einen Flaschenwegwerfer sollte man an den Exxxern aufhängen:mad: Wie dämlich muss man denn sein, um so etwas zu tun?
Die Radwege über die Dörfer schauen echt wild aus: Mc Doof-Tüten, Flaschen, sonstiger Müll und fette Matschklumpen vom Acker.
 
@igliman : Unser Plattenkönig. So ein Mist. Lass Dich nicht ärgern!

Ich bin heut auch im Dunklen über eine zerschmissene Bierflasche gerumpelt.:confused:
Bis jetzt hat es der Smarte Sam gut weggesteckt. Hoffentlich bleibt das so.
So einen Flaschenwegwerfer sollte man an den Exxxern aufhängen:mad: Wie dämlich muss man denn sein, um so etwas zu tun?
Die Radwege über die Dörfer schauen echt wild aus: Mc Doof-Tüten, Flaschen, sonstiger Müll und fette Matschklumpen vom Acker.
Kurz? Richtig doof... IQ-Mässig ungefähr auf einem Level mit einem Knäckebrot!!!
 
@igliman : Unser Plattenkönig. So ein Mist. Lass Dich nicht ärgern!

Ich bin heut auch im Dunklen über eine zerschmissene Bierflasche gerumpelt.:confused:
Bis jetzt hat es der Smarte Sam gut weggesteckt. Hoffentlich bleibt das so.
So einen Flaschenwegwerfer sollte man an den Exxxern aufhängen:mad: Wie dämlich muss man denn sein, um so etwas zu tun?
Die Radwege über die Dörfer schauen echt wild aus: Mc Doof-Tüten, Flaschen, sonstiger Müll und fette Matschklumpen vom Acker.
und die Moral von der Geschicht, nutz den Radweg nich....!!!!:confused::rolleyes:
 
Diese McDo Tüten werfer müssten ihren Müll fressen, wenn sie mal erwischt werden. Da kommt mir die Galle hoch.

Flaschenwerfer? Ich fahre morgens durch die Rheinaue - da liegt immer irgendwo Glas. :rolleyes:
Die Tüten wären aber noch zu gesund im Gegensatz zu dem was die sich vorher reingepfiffen haben!!!

Gestern Abend den netten Film auf ZDF Neo oder so gesehen. Dieses Mc Experiment. Als sich ein Ami, dieses völlig lebensmüde Wesen, glaube 1 Monat lang 3x täglich Mc-Essen reingepfiffen hat. Leute, der hätte sich in diesem kurzen Zeitraum fast die Leber zerschossen! Was sagt uns das?

Der Film hieß übrigens Super Size Me!!! OMG war das ekelhaft und ernüchternd!
 
@igliman : Unser Plattenkönig. So ein Mist. Lass Dich nicht ärgern!


So einen Flaschenwegwerfer sollte man an den Exxxern aufhängen:mad: Wie dämlich muss man denn sein, um so etwas zu tun?
Die Radwege über die Dörfer schauen echt wild aus: Mc Doof-Tüten, Flaschen, sonstiger Müll und fette Matschklumpen vom Acker.
Nanana, du reduzierst das aber jetzt auf das männliche Geschlecht!;)
 
6°C, Trocken, kein Lüftchen.
Das Herbsttrikot, Herbst-Handschuhe und Themomütze kann ich nun wieder in den Schrank packen. Kam völlig verschwitzt im Büro an so warm ist es hier bereits wieder. :eek:


Wie hast du das Kabel in die Gabel gekriegt und wieder raus? Und das ohne Stabilitätsverluste?
Gabeln aus Stahl haben oft oben und unten auf der Innenseite beidseitig ein Loch. Das kommt vom Schweißen, damit die Gase entweichen können. Das habe ich mit einem Dremel und einem Diamantfräßer um 0,1mm vergrößert, nachlackiert damit nichts rostet und dann das Kabel mit dem Staubsauger und einem Nylonfaden durchgezogen. War aber schon ein ganz schönes Gefummel.

Ich selbst wiege 59 Kg. Sollte eine Stahlgabel auch mit 5 Löchern aushalten.

img_7308-jpg.185232


Hübsch, du hast auch den neuen Edelux dran.
Hatte bisher den Edelux I, doch nachdem ich den Unterschied zum neuen gesehen habe, musste der neue dran. Gerade in Kurven wenn man Schräglage hat, leuchtet der Edelux super die Kurvenbereiche aus. Das war bisher manchmal etwas Blindflug.

Momentan habe ich ein Vorderrad mit SONklassik. Der Schwere mit 570 g. Überlege aber, den ShutterPrecision zu testen. Ist aber eine Frage, wie stark man den spürt. Den SON spürt man sehr, sehr wenig.
Der Shutter wiegt 390g und man bemerkt ihn eigentlich erst ab besagten 37 Km/h. Muss man sich aber auch darauf konzentrieren um es als störend zu empfinden. Bis 50 Km/h bleibt es bei dieser sehr leichten Vibration. Schneller war ich mit der ollen Schüssel noch nicht unterwegs. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese McDo Tüten werfer müssten ihren Müll fressen, wenn sie mal erwischt werden. Da kommt mir die Galle hoch.

Flaschenwerfer? Ich fahre morgens durch die Rheinaue - da liegt immer irgendwo Glas. :rolleyes:
Dort bist du doch froh, wenn nur Glas liegt, und nicht die am Vorabend abgefüllte Flasche!
 
Kenne diese Cruds aus der Werbung und hab die überhaupt das erste mal beim Cotschen gesehen.

Da wäre mir mein Geld zu schade, meine Meinung.

Dem kann ich diesmal leider überhaupt nicht beipflichten. Ich weiß, sie werden Deinem Qualitätsstandard nicht gerecht, sind auch nicht mit fest montierten (= am Rahmen verschraubt) Blechen vergleichbar. Aber sie haben mir ein halbes Jahr hervorragende Dienste geleistet ohne zu zicken, sie sind recht unauffällig und leicht. Und allzu teuer waren sie auch nicht.
 
Zurück