• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich heul heut. Schüttet wie blöd:(
Dann nimm doch lieber das Auto. Da ist schön warm, es ist trocken und man kann Radio hören (und man bekommt keine Punkte :p)

Gestern abend bin ich zum ersten Mal die lange Strecke im Dunkeln gefahren, das war ziemlich geil. Heute morgen nun zum ersten Mal im Dunkeln in die andre Richtung. Bin froh, dass ich die Strecke mit ihren Hübbeln, Löchern und Blätterstellen sehr gut kenne, ansonsten wäre das trotz guter Ausleuchtung schon teilweise gefährlich. Wie auch immer. 27,4km in 64 Minuten. Das ist gut für mich, zumal ich auf dem Weg nicht das Gefühl von übermäßiger Beinpower hatte... Einen schönen Dienstag in die Runde!
 
moin moin in die Runde,
auch bei mir gab es frischen Ostwind, der die 6° im Gesicht etwas kühler anfühlen ließ. Aber alles andere war gut umwickelt und auch die Wangen wurden durch das olle Gekurbel auf dem MTB nach ein paar Kilometer besser durchblutet. So wie es ausschaut scheine ich mit meinem Leihrad wettertechnisch Glück zu haben. Ist nämlich vorn kein Schutzblech dran und ohne Klickpedale mit Turnschuhen könnte es bei Regen doch etwas ungemütlich werden:eek:.
 

we.JPG
 
Angekommen.

Im Moment ist es hier trocken, das war unterwegs nicht so.

Anmerkung für die, die sich vor ca. 179 Seiten mit meiner festgefressenen Sattelstütze am Schlechtwetter-Randonneur auseinandergesetzt haben: Gestern Abend habe ich den Rahmen aufgegeben und die ersten Teile demontiert. Wenn es reicht, bestelle ich diese Woche einen neuen Rahmen. Wird dann der gleiche werden. Wenn's gut läuft, könnte ich Anfang 2015 wieder zwei Räder haben.
 
Anmerkung für die, die sich vor ca. 179 Seiten mit meiner festgefressenen Sattelstütze am Schlechtwetter-Randonneur auseinandergesetzt haben: Gestern Abend habe ich den Rahmen aufgegeben und die ersten Teile demontiert. Wenn es reicht, bestelle ich diese Woche einen neuen Rahmen. Wird dann der gleiche werden. Wenn's gut läuft, könnte ich Anfang 2015 wieder zwei Räder haben.
Was für ein Rahmen ist es und welche RH? Und was machst du mit dem alten Rahmen?
 
Guten Morgen Stallgenossen.:D 5° Nass von Oben, Unten, Vorn.... wurscht. Knie hat gehalten nur noch leichtes zwicken.
MdRzA ist allerdings auch kein wirklicher Belastungstest.

Beim Sommertrikot bin ich auch dabei, allerdings erst ab 2015, musste der Vorstandsetage versprechen in 2014 nix mehr fürs Rad bzw. drum herum zu kaufen. Außer Verschleißteile.:rolleyes:
Wobei wenn ich es recht überlege, der Trikotverschleiß ist schon enorm ;)
 
@framaba Patria Randonneur 26'', mal im Netz anschauen unter patria.net. RH53 (ungeslopt habe ich RH57). Den alten Rahmen werde ich irgendwann nochmal bearbeiten, weil ich es einfach nicht auf mir sitzen lassen will/kann, dass er so rein gar nicht mehr zu gebrauchen ist.

Aber im Moment gilt einfach, dass ich ein zweites Rad brauche, weil ein Ersatzrad erstens immer gut ist, weil es zweitens das Rad fürs schlechte Wetter ist und er Renner derzeit wirklich als "Plan B" eingesetzt wird an Regentagen wie heute und drittens der Einsatz des Randonneurs wichtig ist. Es ist das Rad mit Anhängerkupplung - deshalb ist es bei allem eigenen Radwahn einfach im familiären Interesse wieder ein solches Rad zu haben.
Frau grandsport hat schon angeboten, die Kohle für den neuen Rahmen beizusteuern. Aus sachlichen Gründen, weil das Rad her muss, und weil sie am Leiden ihres Mannes mitleidet.

Sollte ich den jetzigen Rahmen wieder tauglich kriegen, werde ich schauen, was sich daraus aufbauen lässt. Denn an sich ist ein gemuffter Stahlrahmen aus Dedacciai-Geröhr durchaus Qualitätsmaterial. Es lag ja auch nicht am Rahmen, sondern an mir, weil ich mich nicht um die Sattelstütze gekümmert habe, obwohl ich wusste, dass Alustützen in Stahlrahmen zu genau diesen Problemen führen.

Jetzt schaue ich zudem nach vernünftigen Schutzblechen für den Renner, damit er unter dem schlechten Wetter nicht mehr leidet als nötig.
 
Das hatte ich vor 2 Wochen auch. Mein Waldauto stand jetzt den ganzen Sommer rum, dass die Batterie so platt war, dass ich sie austauschen musste. Eigentlich Schwachsinn den Wagen zu behalten, denn ich brauche ihn wirklich nur für die Holzarbeit. Aber ich habe keinen Plan B.
 
Ich denke, es ist eine neue Batterie fällig. Habe aber auch mal wieder vergessen, das Zigarettenanünderladegerät raus zu nehmen. Es hängt kein echter Verbraucher dran, aber die kleine LED setzt der eh nicht mehr so guten Batterie offenbar nach 4 Tagen zu sehr zu. Samstag war ich mit dem anderen Auto einkaufen und so wurde er nur von der Einfahrt vor die Garage gefahren. War halt vor allem deshalb blöd, weil ich die Kleine hinten drin sitzen hatte. Aber sie war brav und dachte wahrscheinlich "Was macht der Papa da wieder für einen Quatsch und warum fährt er mich nicht einfach in den Kindergarten!?". Gut, daß die Nachbarin noch daheim war, sonst hätte ich den Schwiegervater aus dem Bett klingeln müssen.
 
Claw schrieb:
Das hatte ich vor 2 Wochen auch. Mein Waldauto stand jetzt den ganzen Sommer rum, dass die Batterie so platt war, dass ich sie austauschen musste. Eigentlich Schwachsinn den Wagen zu behalten, denn ich brauche ihn wirklich nur für die Holzarbeit. Aber ich habe keinen Plan B.
Kennste keinen, der den Wagen sinnvoll nutzen könnte? Verleih ihn, lass dir die km für denjenigen günstig bezahlen. Er hat was davon, du hast was davon und brauchst im Einsatzfall keine Starthilfe.

Oder du vertickst die Karre und leihst dir selbst eine passende Karre im Bekanntenkreis. Wenn du einen hast und wenn dort so ne Karre existiert.
 
Das hatte ich vor 2 Wochen auch. Mein Waldauto stand jetzt den ganzen Sommer rum, dass die Batterie so platt war, dass ich sie austauschen musste. Eigentlich Schwachsinn den Wagen zu behalten, denn ich brauche ihn wirklich nur für die Holzarbeit. Aber ich habe keinen Plan B.
Das erinnert mich an meinen alten Käfer. Da musste ich in den kalten Nächten die Batterie abends ausbauen und zumindest warm lagern oder besser noch, ans Luxus-Ladegerät (meinen alten Märklin-Trafo) hängen. Den Trafo habe ich heute noch. :)
 
Die Woche wirds bei mir erstmal nichts mit Radeln zur Arbeit.
Mir wurden gestern beim Hautarzt 2 Muttermale rausgeschnitten und die Wunden vernäht.

Das eine Muttermal saß - unpassender könnte es bei einem Radfahrer kaum sitzen - genau in der Kniekehle. Ungünstig beim Pedalieren...
 
Zurück