• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moinsen in die Runde.
6°, schönstes Wetter, alles gut. Habe mich 91 Minuten am frühen Morgen mit dem Crosser gequält. Ist mir nicht leicht gefallen!
Zum Glück nur ein halber Tag, heute Mittag Zahnarzt...
Na ja und Morgen, täräääähhhh, ist ja 11.11. und da ist, na?
Richtig!!! St. Marting - Laternenumzug mit dem Kindergarten. Ein Pflichttermin ;)


Da fällt mir nur zu ein...Heute ist 10.11.
Und das bedeutet...

Mattenherrn :D

All together now....

"Matten-, Mattenheern,
Die äppel und die beern,
die haben wir ja so gern,
lasst uns nicht so lange stehn,
denn wir wollen noch weiter gehn,
nach Bremen, nach Bremen,
Bremen ist 'ne grosse Stadt,
da kriegen alle Kinder wat,
Schinken, Schinken und noch was zu trinken
Und ein Glässchen Wein, dann gehn wir wieder heim!"

:daumen: :D :daumen: :p
 
Da fällt mir nur zu ein...Heute ist 10.11.
Und das bedeutet...

Mattenherrn :D

All together now....

"Matten-, Mattenheern,
Die äppel und die beern,
die haben wir ja so gern,
lasst uns nicht so lange stehn,
denn wir wollen noch weiter gehn,
nach Bremen, nach Bremen,
Bremen ist 'ne grosse Stadt,
da kriegen alle Kinder wat,
Schinken, Schinken und noch was zu trinken
Und ein Glässchen Wein, dann gehn wir wieder heim!"

:daumen: :D :daumen: :p
OMG... Ist wieder Zeit für die Pillen :D
Bedenke, wir leben unterhalb des BRD-Äquators ;)
Da geht man nicht nach Bremen und irgendein Vogel als St.Martin auf dem Pferd teilt seinen roten Druckknopfmantel per Hand ;)
Wichtiger ist es doch, die Kinderaugen leuchten zu sehen, wenn sie mit ihren selbstgebastelten Laternen im Kerzenschein durch die Straßen laufen!
Gibts dafür eingentlich auch WP-Punkte?
Das ist besser als jeder WP-Punkt! Gut, wenns arg kalt ist, dann schmeckt dem Herrn Papa auch der Glühwein ganz gut :D :bier:
BTW. Gibts irgendwo bruchsichere Laterenen? Mein Mini-Football-Spieler zu Hause macht derzeit eher einen auf Handballer und Kugelstoßer. Ich befürchte, dass seine Laterne nur noch mit dem Stab nach Hause kommt. Der Rest wird wohl mangels Material unterwegs entsorgt werden...
 
NAchtrag:
Ach ja...Wenn man das Martinslied sang (alle Strophen) und am besten noch mit Blockflötenbegleitung, da gab es meistens extra... :D :daumen:

@igliman Laternelaufen sind wir auch gegangen. Nur nicht zum Mattenherrnlaufen...Das gab's extra. Als meine Nichte mich letztes Jahr im Oktober besuchte, brachte sie eine Laterne mit und wir sind zusammen hier in Nottingham Laterne gelaufen...Das war schön :) :daumen: :)
 
BTW. Gibts irgendwo bruchsichere Laterenen? Mein Mini-Football-Spieler zu Hause macht derzeit eher einen auf Handballer und Kugelstoßer. Ich befürchte, dass seine Laterne nur noch mit dem Stab nach Hause kommt. Der Rest wird wohl mangels Material unterwegs entsorgt werden...
hier in der Schweiz gibts keine fertigen Laternen sondern sogenannte Räbeliechtli, die vorher selber geschnitzt werden (ähnlich wie Kürbisse nur um einiges kleiner) und dann beim Umzug getragen werden.

upload_2014-11-10_10-29-46.png
upload_2014-11-10_10-30-59.png
 
Aber die Dinger, so schön und interessant die auch aussehen, sind nicht bruchsicher ;)
Ich finde den Brauch auch echt super! Sollte man hier mal drüber nachdenken!
Mein kleiner Thronfolger ist ein richtiger Terrorist :D
Die Kürbisse machen sicher eine riesen Sauerei, wenn der die Teile auf die Straße knallt ;)
 
Das sind ja schöne Laternen.

Das Wochenende hat diesmal richtig Kraft gekostet. Erst Firmenveranstaltung bis Samstag Abend. Dann knappe 8 Stunden fahrt von Köln nach Berlin. Dann kommt man 2:00 am Morgen nach Hause, riecht gefühlt wie ein Iltis und muss eine Eimerdusche hinlegen da die Hausverwaltung der Meinung ist, lieber das Wasser im Bad abzuschalten und den Rohrbruch am Montag zu reparieren als direkt am Samstag. Ohne funktionierende Dusche ist dann auch meine gewohnte Sonntag vor dem Frühstück Runde ausgefallen. Dann am Sonntag den Menschenmassen an der Berliner Mauer angeschlossen und erst 23:00 wieder daheim gewesen.

Das ganze steckte mir dann Heute morgen noch in den Knochen so das die 15km eher lustlos abgespult wurden. Hoffentlich wird der Weg zurück besser. Wenigstens das Wetter passt. knappe 10° und trocken.
 
Aber die Dinger, so schön und interessant die auch aussehen, sind nicht bruchsicher ;)
Ich finde den Brauch auch echt super! Sollte man hier mal drüber nachdenken!
Mein kleiner Thronfolger ist ein richtiger Terrorist :D
Die Kürbisse machen sicher eine riesen Sauerei, wenn der die Teile auf die Straße knallt ;)
stimmt, aber da die Kinder die Räbeliechtli ganz oder zumindest teilweise selber machen, sind sie so stolz darauf, dass entsprechend damit umgegangen wird.

PS: Sind übrigens keine Kürbisse sondern Herbstrüben
 
stimmt, aber da die Kinder die Räbeliechtli ganz oder zumindest teilweise selber machen, sind sie so stolz darauf, dass entsprechend damit umgegangen wird.

PS: Sind übrigens keine Kürbisse sondern Herbstrüben
Zu meiner Kinderzeit durften wir für solche Dinge auch keine Kürbisse kaufen.
Da haben wir beim Bauern von nebenan nach "Zuckerrüben" gefragt. Die haben wir dann entsprechend gestaltet.
Aber das war noch harte Arbeit. Einen Kürbis aushölen ist dagegen heiße Luft :)
Und ich kann mir gut vorstellen dass die Kinder darauf stolz sind und aufpassen.
Aber einen 15 Monate alten Mini-Rabauken kann man das 1000-Mal erzählen. Der schnallt es einfach noch nicht, oder will es nicht...
 
igliman schrieb:
Der schnallt es einfach noch nicht, oder will es nicht...
Er kann das noch nicht verstehen. Die Sache mit Ursache und Wirkung ist noch ein bisschen viel verlangt. Wenn's auch schön wäre, aber mein 5-Jähriger kann damit auch nur bedingt was anfangen. Also: Er fängt an, damit was anfangen zu können. Bis er dann mitten im Radau steckt - und alles wieder vergisst.
 
Zurück