danielito23
Aktives Mitglied
Huhu. Nass von unten, nachmittags Termin, deswg. in Strassenkleidung und ganz gemächlich die kurze Strecke geradelt. Auch mal schön, wenn man so schnell da ist. Und sofort an Rechner kann 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moinsen in die Runde.
6°, schönstes Wetter, alles gut. Habe mich 91 Minuten am frühen Morgen mit dem Crosser gequält. Ist mir nicht leicht gefallen!
Zum Glück nur ein halber Tag, heute Mittag Zahnarzt...
Na ja und Morgen, täräääähhhh, ist ja 11.11. und da ist, na?
Richtig!!! St. Marting - Laternenumzug mit dem Kindergarten. Ein Pflichttermin![]()
OMG... Ist wieder Zeit für die PillenDa fällt mir nur zu ein...Heute ist 10.11.
Und das bedeutet...
Mattenherrn
All together now....
"Matten-, Mattenheern,
Die äppel und die beern,
die haben wir ja so gern,
lasst uns nicht so lange stehn,
denn wir wollen noch weiter gehn,
nach Bremen, nach Bremen,
Bremen ist 'ne grosse Stadt,
da kriegen alle Kinder wat,
Schinken, Schinken und noch was zu trinken
Und ein Glässchen Wein, dann gehn wir wieder heim!"
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja klar gab es da extra - damit es endlich aufhört!NAchtrag:
Ach ja...Wenn man das Martinslied sang (alle Strophen) und am besten noch mit Blockflötenbegleitung, da gab es meistens extra...![]()
![]()
Kein ding. Gerne wieder.
hier in der Schweiz gibts keine fertigen Laternen sondern sogenannte Räbeliechtli, die vorher selber geschnitzt werden (ähnlich wie Kürbisse nur um einiges kleiner) und dann beim Umzug getragen werden.BTW. Gibts irgendwo bruchsichere Laterenen? Mein Mini-Football-Spieler zu Hause macht derzeit eher einen auf Handballer und Kugelstoßer. Ich befürchte, dass seine Laterne nur noch mit dem Stab nach Hause kommt. Der Rest wird wohl mangels Material unterwegs entsorgt werden...
Das hab ich mir in Richterswiel auch schon mal angeschaut. Nett! War am Freitag wieder.hier in der Schweiz gibts keine fertigen Laternen sondern sogenannte Räbeliechtli, die vorher selber geschnitzt werden (ähnlich wie Kürbisse nur um einiges kleiner) und dann beim Umzug getragen werden.
Anhang anzeigen 185253Anhang anzeigen 185254
stimmt, aber da die Kinder die Räbeliechtli ganz oder zumindest teilweise selber machen, sind sie so stolz darauf, dass entsprechend damit umgegangen wird.Aber die Dinger, so schön und interessant die auch aussehen, sind nicht bruchsicher
Ich finde den Brauch auch echt super! Sollte man hier mal drüber nachdenken!
Mein kleiner Thronfolger ist ein richtiger Terrorist
Die Kürbisse machen sicher eine riesen Sauerei, wenn der die Teile auf die Straße knallt![]()
Und anschließend die Scherben auf der Straße. Passt morgen auf der Rückfahrt auf.Im Rheinland haben wir morgen wieder morgens um 7:00 Halbstarke ( nicht nur) die mit Alkohol durch die Gegend laufen![]()
Respekt. Bei rund 600 km macht das einen 75er-Schnitt!Maddog schrieb:Dann knappe 8 Stunden fahrt von Köln nach Berlin.
Zu meiner Kinderzeit durften wir für solche Dinge auch keine Kürbisse kaufen.stimmt, aber da die Kinder die Räbeliechtli ganz oder zumindest teilweise selber machen, sind sie so stolz darauf, dass entsprechend damit umgegangen wird.
PS: Sind übrigens keine Kürbisse sondern Herbstrüben
Er kann das noch nicht verstehen. Die Sache mit Ursache und Wirkung ist noch ein bisschen viel verlangt. Wenn's auch schön wäre, aber mein 5-Jähriger kann damit auch nur bedingt was anfangen. Also: Er fängt an, damit was anfangen zu können. Bis er dann mitten im Radau steckt - und alles wieder vergisst.igliman schrieb:Der schnallt es einfach noch nicht, oder will es nicht...