• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Problem bei Nudossi ist, dass es zu sehr nach Haselnuss schmeckt und auch nicht ganz so cremig ist. Ich find man merkt etwas die Nüsse, die nicht ganz so fein gemahlen sind.

Meine Heimfahrt wurde nach 30min gestoppt. Durch den Challenge hatte sich ein Dorn einer Berberitze gebohrt und den Tupo gekillt. Der verlor überraschend langsam die Luft, auch wenn es deutlich hörbar zischte.

Hab dann den Schlauch gewechselt, was überraschend gut ging. Davor hatte ich arh bedenken, da ich mich mit dem Challenge etwas schwer getan hab bisher.

Der Rest der Fahrt lief dann schön entspannt. Daheim erstmal gescheit aufgepumpt. Der Ersatz Schlauch muss jetzt erstmal ne Weile drin bleiben, denn so schnell komm ich nicht mehr dazu den Tupo wieder einzubauen.
 
Argh! Eine Fahrt zum vergessen heute morgen. Beim aufstehen hörte ich schon das Regen auf das Dach prasseln auch wenn laut Regenradar es trocken bleiben sollte... Naja, Regenzeug an und los. Auf S-Bahn hatte ich noch weniger Lust.

War mit dem Renner und 25mm Schwalbe One unterwegs. Nach 7km ein schleichender Plattfuß vorne. Naja, kann ja passieren. Also unter einer Straßenlaterne schnell gewechselt und weiter ging es. Nach 3km wieder platt vorne, argh! Diesmal aber schlagartig, evtl. ein Durchschlag weil ich nur ca. 3-4bar drauf gepumpt hatte mit der Minipumpe? Hatte glücklicherweise noch einen Schlauch mit, also wieder gewechselt und kurze Zeit später an einer fest installierten Pumpe in der Stadt auf 7,5bar nachgepumpt. Jetzt kann ja nix mehr schiefgehen. Bis 4km später dann wieder langsam die Luft vorne entwich. Argh!!! Natürlich hatte ich mit Lampe den Reifen innen jedes Mal überprüft und auch mit dem Finger nachgefühlt und nichts entdecken können. Bin dann vier Stationen mit der U-Bahn zur Arbeit und werde auch mit der Bahn heim. Hab keine Ersatzschläuche mehr mit und werde mir das ganze daheim in Ruhe mal anschauen. Kann mir gut vorstellen das der viele neue scharfkantige Split auf den Radwegen zu viel war.

Grundsätzlich bin ich mit dem Schwalbe One sehr zufrieden, gefühlt weniger anfällig als die Conti 4000/5000 die ich früher fuhr. Hab immer klassische Butylschläuche verbaut.

Überlege aber ob ich doch beim Crosser nochmal tubeless probiere. Die erste Erfahrung mit dem Gravelking und Muc Off Dichtmilch war eher bescheiden. Innerhalb von zwei Wochen zwei Plattfüße die die Milch nicht abdichtete. Dafür aber den Rahmen versaut, das man das Zeug nicht mehr abbekommt.
 
@FreeriderMuc na dein Tag hat ja super angefangen.

Heute wieder zur Bahn mit dem Klappi. Dieses mal auch alles ruhig. Kein Plattfuß, keine drängelnden Autos und auch kein Regen.

Dadurch dass ich gestern schon da war und nicht im HO, musste ich auch kein Laptop und nicht alle Klamotten mitnehmen. Praktisch.

Morgen muss ich wieder in Präsenz da sein, da kann ich den ganzen Krempel wieder da lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
heute mal ne richtig schöne Fahrt ins Büro gehabt.

Kaum Wind, Boden trocken und recht angenehm mit 8°C.

Von mir aus darf es gern am Nachmittag auch wieder so sein.

Überlege aber ob ich doch beim Crosser nochmal tubeless probiere.
Hab gestern ja auch wechseln dürfen und da kam der Gedanke auch kurz auf. So mit einer Nacht drüber schlafen, fand ich die 15min fürt den Schlauchwechsel gestern aber gar nicht schlimm.
Darf halt nur nicht zu oft vorkommen.
 
Gestern auf der Heimfahrt Regen, Regen, Regen aber wenigstens kein Gegenwind.

Heute früh bei leichtem Niesel los und ich reihe mich dann auch mal, mit einem Plattfuß hinten, in die Pannenreihe ein. War wahrscheinlich auch ein Dorn, Beweismittel habe ich nicht mehr gefunden.
Ich glaube ich ziehe doch wieder das Pannenschutzband ein. Bei Dunkelheit (hab zwar ne Stirnlampe bei, aber trotzdem nicht schön) und dem Dreck den Schlauch zu wechseln ist nicht so dolle.
 
Heißt das nicht Lühlein ??:p
Wort ohne "k"? Allu'ol. Wort ohne zwei "k"? Allu'oli'er. Wort ohne 3 "k"?
Prost

Heute war eine einzelner Autofahrer unentspannt. Auf einer 200 m langen, 3,50 m breiten Anliegerstraße (Sackgasse, ohne Bürgersteig) wollte er überholen. Prinzipiell zu schmal und am Anfang standen Lieferwagen zum Beladen auf der Fahrbahn, dahinter ging es kurz 12% für 30 m den Berg hoch. Da fährt man nicht ganz rechts, weil das Rad pendelt und er hat immer noch versucht, sich vorbeizuquetschen. Da bin ich mittig gefahren und er hat tatsächlich nicht gehupt. Das Wetter war entspannter: 6°, Sonnenschein, von oben trocken.
 
Argh! Eine Fahrt zum vergessen heute morgen. Beim aufstehen hörte ich schon das Regen auf das Dach prasseln auch wenn laut Regenradar es trocken bleiben sollte... Naja, Regenzeug an und los. Auf S-Bahn hatte ich noch weniger Lust.

War mit dem Renner und 25mm Schwalbe One unterwegs. Nach 7km ein schleichender Plattfuß vorne. Naja, kann ja passieren. Also unter einer Straßenlaterne schnell gewechselt und weiter ging es. Nach 3km wieder platt vorne, argh! Diesmal aber schlagartig, evtl. ein Durchschlag weil ich nur ca. 3-4bar drauf gepumpt hatte mit der Minipumpe? Hatte glücklicherweise noch einen Schlauch mit, also wieder gewechselt und kurze Zeit später an einer fest installierten Pumpe in der Stadt auf 7,5bar nachgepumpt. Jetzt kann ja nix mehr schiefgehen. Bis 4km später dann wieder langsam die Luft vorne entwich. Argh!!! Natürlich hatte ich mit Lampe den Reifen innen jedes Mal überprüft und auch mit dem Finger nachgefühlt und nichts entdecken können. Bin dann vier Stationen mit der U-Bahn zur Arbeit und werde auch mit der Bahn heim. Hab keine Ersatzschläuche mehr mit und werde mir das ganze daheim in Ruhe mal anschauen. Kann mir gut vorstellen das der viele neue scharfkantige Split auf den Radwegen zu viel war.

Grundsätzlich bin ich mit dem Schwalbe One sehr zufrieden, gefühlt weniger anfällig als die Conti 4000/5000 die ich früher fuhr. Hab immer klassische Butylschläuche verbaut.

Überlege aber ob ich doch beim Crosser nochmal tubeless probiere. Die erste Erfahrung mit dem Gravelking und Muc Off Dichtmilch war eher bescheiden. Innerhalb von zwei Wochen zwei Plattfüße die die Milch nicht abdichtete. Dafür aber den Rahmen versaut, das man das Zeug nicht mehr abbekommt.
Ich hatte auch mal die Panaracer Gravelking Tubeless montiert.
Die flogen in hohen Bogen runter, hatte fast täglich Platten.
Ein sehr schlechter Reifen finde ich. War allerding die Version ohne "+".
 
Überlege aber ob ich doch beim Crosser nochmal tubeless probiere.

Ja, ich überlege auch...am mtb funktioniert es ja halbwegs.
Ich müsste nur eine Felge umrüsten bzw. wieder auf den verhassten Fulcrum LRS umrüsten.
Gestern auf der Heimfahrt Regen, Regen, Regen aber wenigstens kein Gegenwind.

Heute früh bei leichtem Niesel los und ich reihe mich dann auch mal, mit einem Plattfuß hinten, in die Pannenreihe ein. War wahrscheinlich auch ein Dorn, Beweismittel habe ich nicht mehr gefunden.
Ich glaube ich ziehe doch wieder das Pannenschutzband ein. Bei Dunkelheit (hab zwar ne Stirnlampe bei, aber trotzdem nicht schön) und dem Dreck den Schlauch zu wechseln ist nicht so dolle.

Ich hatte gestern eine ähnliche Rückfahrt (nur mit Gegenwind), jedoch zum Glück ohne Plattfuß.

Hinten hatte ich am WE ein Schutzband eingezogen, welches jedoch recht schmal (ca. 2cm) ist.
Interessanter Weise hatte ich vorne mit den Pathfindern noch nie einen Ausfall, obwohl ich da nur 2,5 Bar fahre.
Vermutlich reicht der Druck nicht aus um die Spitzen durchzudrücken.
Dennoch, mit den Einlagen wird´s ein Holzreifen, wo man trotz über 3 Bar immer das Gefühl hat, dass zu wenig Luft drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich ziehe doch wieder das Pannenschutzband ein. Bei Dunkelheit (hab zwar ne Stirnlampe bei, aber trotzdem nicht schön) und dem Dreck den Schlauch zu wechseln ist nicht so dolle.
Ich glaube, das ziehe ich auch mal in Betracht. Denn selbst mit Pannenschutzband sind die Schwalbe One am Klappi leichter als die originalen Reifen und mit dem Zeitdruck, dass ich den Zug ja nicht verpassen will, könnte das schon Sinn machen
 
Ich hatte auch mal die Panaracer Gravelking Tubeless montiert.
Die flogen in hohen Bogen runter, hatte fast täglich Platten.
Ein sehr schlechter Reifen finde ich. War allerding die Version ohne "+".
Bin die selben Reifen mit Schlauch dann viele tausend km auch mit teilweise heftige Trails gefahren ohne einen einzigen Platten. Hat super gepasst. Ist aber auch der +.
 
Moin, mein Gesundheitszustand bessert sich langsam, das Wetter leider noch nicht. Ab Donnerstag werde ich wieder einsteigen nach mehr oder weniger 6 Wochen Pause, einzelne Fahrten ausgeschlossen. Ich bin völlig aus dem Tritt geraten und hoffe, dass der Wiedereinstieg einfach sein wird. Auf jeden Fall kann ich mich an keinen Herbst erinnern, an welchem es seit Ende Oktober (und an 2 Tagen Schnee) praktisch ununterbrochen regnet.
 
Ist ja auch stark regional abhängig.
Ich finde den Regen schön und wichtig, aber nicht ungewöhnlich.
Dazu hatten wir noch ne Woche Schnee, ich freue mich für meine Kinder.
 
Gestern auf der Heimfahrt Regen, Regen, Regen aber wenigstens kein Gegenwind.

Heute früh bei leichtem Niesel los und ich reihe mich dann auch mal, mit einem Plattfuß hinten, in die Pannenreihe ein. War wahrscheinlich auch ein Dorn, Beweismittel habe ich nicht mehr gefunden.
Ich glaube ich ziehe doch wieder das Pannenschutzband ein. Bei Dunkelheit (hab zwar ne Stirnlampe bei, aber trotzdem nicht schön) und dem Dreck den Schlauch zu wechseln ist nicht so dolle.
da sagst Du was, das werde ich am WE mal bei meine Spikes machen. Die scheuern sich mit der Zeit nämlich immer gerne nach innen durch, danke für den Hinweis.
Heute mal offtopic mit der Blechdose weil Termin beim Doc. Ist aber alles tutti.
 
Argh! Eine Fahrt zum vergessen heute morgen. Beim aufstehen hörte ich schon das Regen auf das Dach prasseln
O jeh. Wasser von oben war bei mir weder gestern noch heute, obwohl teils angesagt. Dafür wars von unten so nass und dreckig, dass ich trotz Schutzblechen ziemlich eingesaut angekommen bin. Die Reifen haben aber gehalten, der Split ist wohl nicht scharfkantig genug. Hoffe das bleibt so.

Radfahrer sind schon wieder ziemlich viele unterwegs, auch wenn ich auf manche davon verzichten könnte. Zu Tubeless kann ich nix sagen, ich habe aber auch keine Probleme mit der Haltbarbeit meiner Reifen, der letzte Platten war am Crosser mit Racing Ralph und die sind schon eine Ewigkeit drauf ohne dass sie negativ aufgefallen wären (galten ja eine Zeitlang als sehr pannenanfällig).

Ich konzentriere mich zur Pannenvermeidung auf Reifen- und Wegewahl. Bisher klappts. Im Schnitt 1 Platten pro Jahr, manche Jahre gehen ganz ohne vorüber.
 
Hallo zusammen,

heute wollte planmäßig in´s Büro fahren. Vorher dem Rücklicht eine neue Batterie spendiert (nach einem halben Jahr ist das schon in Ordnung).
Der Schnee hat sich bei frühlingshaften Temperaturen wieder verabschiedet.
Als ich am Bahnhof vorbeifahre, sehe ich noch den ICE rumstehen, der eigentlich 05:21 Uhr abfahren sollte. Da habe ich habe ich mich auch reingesetzt. Die neue Abfahrtszeit sollte 06:01 sein, hat die Bahn aber auch nicht hinbekommen. Auf dem Bahnsteig nebenan wartete auch schon der RE nach Rostock; wer fährt zuerst.
Grund für den Schlamassel war ein defekter Güterzug auf der Strecke.
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke, habe mein Rad genommen und bin wieder nach Hause in‘s heimatliche Büro gefahren.
Kurz nachdem ich raus war, ist der Zug doch losgefahren, war mir dann aber auch egal.
 
@tourer-hst Klassiker

Bahnfahrt zurück war bei mir auch nicht einfach. Statt des tollen schnellen und sonst leeren ICE, musste ich im völlig überfüllten RE fahren, da der ICE komplett ausgefallen ist. Mit meinem Klappi musste ich halb im Gang und halb in der Tür stehen. Klasse.

Herrlich war jedoch als ein ca. 4 jähriges Kind meinte "Der Lokführer schläft doch" da der RE halt auch zu spät war. Und ein großer kräftig gebauter Mann gibt im tollen brummigen Ironischen Ton dazu "Da ist er nicht der einzige.... Die da Oben schlafen viel mehr." Gemeint war vermutlich die Chefetage bei der Bahn bzw. die Andeutung, dass sowas wie solch ein ICE-Ausfall und völlig überfüllte RE's leider nicht die Ausnahme sind. Der Mann hatte auch während der Fahrt viele weitere Ironische Sprüche losgelassen.

"Auf der Hinfahrt wars mir viel zu warm. Jetzt ist es viel zu kalt. Liegt vermutlich an der Drehrichtung der Räder. Ist ja auch Drehstrom und dann geht die Klimaanlage natürlich auch verkehrt rum"

"Oh wir fahren 145, hoffentlich platzt der Reifen nicht"

Und noch ein paar weitere
 
Zurück