• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit


so gehts mir auch!
Wenn mal das Wetter schlecht vorhergesagt ist oder ich bei Regen mit dem Auto fahre ärgere ich mich hinterher darüber und empfinde es während der Fahrt als doch nicht so übel.

Wenn ich im Dauerregen ankomme oder zur Heimfahrt aus dem Radschuppen in unserem Betrieb einen Kollegen mit mitleidigem Blick antreffe, der mich fragt ob er mich heimfahren soll sage ich immer:
Es ist zwar nicht immer schön, aber ich machs ja freiwillig! Sonst fehlt mir etwas!
 
Heute bei schönem Wetter, viel Wind und kalt. Da reichen 50km voll und ganz.
20200313_153221.jpg
20200313_153243.jpg
20200313_153129.jpg
20200313_153145.jpg
 
@Ironkobra
Was ist denn das für ein Gebilde? Erinnert mich an das Svalbard Global Seed Vault

Nachdem unsere Kleine nun ganze zwei Wochen in der KiTa war darf sie nun ab Montag schon wieder zu Hause bleiben. Corona, ihr wisst schon. Hier steht vorerst alles still.
Uns trifft es vorerst nicht wirklich schlimm da wir Großeltern zur Betreuung haben und beide Home Office machen können, je nach Bedarf.
Mal schauen wo die Reise so hingeht. Verdammt, und ich hab immer noch keinen Hamster zu Hause! ;-)
 
Am Freitag war das neue Arbeitsrad fertig und es wurde auch Zeit. Das gute, alte Gudereit hatte nach zehn und einem halben Jahr und über 100.000 km den Geist aufgegeben:
497331-9xq95lxf1c1f-bild2046-medium.jpg


Dem neuen Rad habe ich auf der Jungfernfahrt das zukünftige Revier vorgestellt. Es hat ihm gut gefallen,
auch wenn anschließend die erste Reinigung fällig war. Schutzblech vorne und Lampe kommen noch.





Die Zusatzbremshebel sind sehr angenehm auf längeren Bergabfahrten im Gelände.

497333-5xw2lfcdsf56-bild2048-medium.jpg
 
Das gute, alte Gudereit hatte nach zehn und einem halben Jahr und über 100.000 km den Geist aufgegeben:
Krass. Hoffentlich ist dir nichts passiert. Nach 100Mm hat es seine Schuldigkeit getan. Respekt auch dir für diese Leistung. Trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass ein Rad dort nicht ohne Sondereinwirkung brechen darf. So ganz erkennen kann ich aber nicht, was da genau passiert ist.
 
Nudeln? Reis? Atemschutzmasken? Desinfektionsmittel? ... ach Du dickes Ei!
"Lasst mich durch! Schnell!", raunzt Herr Leone auf dem Flur die Arbeitskollegen an. "Ich muss zum Radladen. Brauche noch ein paar Fläschchen Kettenöl auf Reserve!" :D
Ok, bei Klopapier kann ich helfen....
IMG-20200315-WA0002.jpg
Mach im Moment das Geschäft meines Lebens ?
Für Dich würde ich noch ein paar Nudeln und Cornys drauf legen. :cool:
 
Humor ist aktuell wohl das einzige Mittel, damit man ein Lächeln ins Gesicht bekommt?

7CE84E73-DCE6-4F14-ABE4-2303D66E76F0.jpeg


Hier gab es heute Extrem-Gardening. Es sieht so aus, als hätten wir jetzt bei uns Daheim die Freiluftsaison eröffnet. Im Gegenzug gibt es morgen ein Betretungsverbot für unsere Tageskinder. Meine Frau ist somit bis zum Ende der Osterferien beschäftigungs- und möglicherweise erwerbslos.

Tagesmütter (oder -väter) zählen als quasi Selbstständige. Wir müssen jetzt wohl einmal abwarten, wie diese Situation von den zuständigen Jugendämtern bewertet wird.

Meine Mutter hat bereits die Feier zu ihrem 80sten in zwei Wochen abgesagt, auch wenn sich dort nur ein beschaulicher Kreis von Verwandten und Freunden treffen wollte.

Kein Ende in Sicht.

Bleibt aufrecht und sorgt für die Menschen, die Euch nahestehen!!!
 
Ja, ein wenig Humor ist nicht verkehrt. Trotzdem ist die Lage sehr ernst. Bei uns im Kreis Heinsberg sind Schulen und Kindergärten ja schon von Beginn an zu. So schlimm es sich anhört, es ist die einzige Möglichkeit Zeit zu gewinnen. Denn darum geht es Hauptsächlich. Keiner möchte, wie in anderen Ländern, auf dem Flur der Krankenhäuser über Leben und Tod entscheiden müssen.
Die Städte und Dörfer, sowie Restaurants, Cafés usw. sind völlig leer. Da wird in vielen Bereichen um die Existenz gebangt!
Wir sind heute trotzdem raus in die Natur. Zweieinhalb Stunden durch die Heide gewandert. Das macht den Kopf wieder etwas frei.
Geschäfte werden immer noch leer gekauft, Autos mit HS Kennzeichen in umliegende Kreise verbeult oder verkratzt. Sogar zeitweise Grenzkontrollen mit Fiebermessung zwischen den Niederlanden und Deutschland.
Ja, es herrscht Panik! Leider dürfen wir uns im Betrieb im Moment auch nicht mehr umziehen. Werde da diese Woche noch einmal nachfragen. Denn wenn wir mit gesundem Menschenverstand mit dem Abstand von mindestens zwei Metern arbeiten dürfen, Pausen im gleichen Abstand machen sollen, so kann man sich auch mit den selben Regeln in der Umkleide verhalten.
Finde ich zumindest!
Und dem Immunsystem tut es auch ganz gut wenn man doch mit dem Rad zur Arbeit fahren kann.

Eine super Sache läuft hier allerdings wirklich großartig. Da auch alle Veranstaltungen abgesagt wurden, ist verständlicherweise auch ein Benefiz Konzert abgesagt/verschoben worden. Doch es gibt jedoch weitere Aktionen und Termine für den kleinen Ben.
Ben hat SMA ( Spinale Muskelatrophie, Typ 2) und benötigt eine einzelne Spritze des Mittels Zolgensma. Dieses Mittel ist in Deutschland allerdings noch nicht zugelassen. In Amerika hat man schon Bahnbrechende Erfolge erzielen können. Nun versucht man die Behandlungskosten von 1,9 Millionen Euro über diese Aktionen zusammen zu bekommen. Wer sich da mal informieren möchte:
www.kaempft-mit-ben.de
Ich finde das echt großartig!
Bleibt mir Gesund!
#hsbestrong!
 
Krass. Hoffentlich ist dir nichts passiert. Nach 100Mm hat es seine Schuldigkeit getan. Respekt auch dir für diese Leistung. Trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass ein Rad dort nicht ohne Sondereinwirkung brechen darf. So ganz erkennen kann ich aber nicht, was da genau passiert ist.
Passiert ist mir nichts: Das Sattelrohr war am Schlitz für die Klemmung angerissen und der Riss ist langsam rund gewandert. Ich hatte es vor drei Wochen festgestellt, als ich das Rad am Sattel hochheben wollte und den Sattel in der Hand hielt. Da die Sattelstütze aber noch weit genug drin war und der gezackte Riss den Sattel in Position hielt, war während der Fahrt nichts festzustellen. Beim Demontieren des alten Rades habe ich dann gesehen, dass auch die Sattelstütze leicht gebogen war und die Federung war total ausgeschlagen. Der vordere Gabelkonus hatte innen einen Riss. Da haben so manche ruppige Geländetouren ihre Spuren hinterlassen.

Frau sibi heute bei der gemeinsamen Ausfahrt in die Sonne zum neuen Rad: "So teuer und dann ist noch nicht mal ein Ständer dran!" :D
 
...
Eine super Sache läuft hier allerdings wirklich großartig. Da auch alle Veranstaltungen abgesagt wurden, ist verständlicherweise auch ein Benefiz Konzert abgesagt/verschoben worden. Doch es gibt jedoch weitere Aktionen und Termine für den kleinen Ben.
Ben hat SMA ( Spinale Muskelatrophie, Typ 2) und benötigt eine einzelne Spritze des Mittels Zolgensma. Dieses Mittel ist in Deutschland allerdings noch nicht zugelassen. In Amerika hat man schon Bahnbrechende Erfolge erzielen können. Nun versucht man die Behandlungskosten von 1,9 Millionen Euro über diese Aktionen zusammen zu bekommen. Wer sich da mal informieren möchte:
www.kaempft-mit-ben.de
Ich finde das echt großartig!
Bleibt mir Gesund!
#hsbestrong!

?. Hoffentlich klappt's.

Hamsterkäufe … ?, die Leute räumen die Regale leer, da wird ohne Hirn und Verstand in den Einkaufswagen gepackt. Am Freitag in einem Laden hat ein Mann ich weiß nicht wieviel (10?) Avocados in den Wagen gelegt. Entweder der hat ne Großfamilie, er ist mindestens 3 am Tag oder wirft doch den Großteil weg, weil sie verderben bevor er sie essen kann.

Vorletzten Samstag, eine Frau überquert vor mir die Straße mit Einkaufswagen, in dem etliche (10?) große Flaschen Sagrotan Wäschespüler lagen. Das reicht für eine Großfamilie mindestens 1 Jahr wenn jede aber auch wirklich jede Wäsche mit dem Zeug gewaschen wird. Oder sie kippt das Zeug irgendwann weg, weil das MHD rum ist.

So blöd kann man doch nicht sein, dass man seinen Bedarf nicht ermitteln kann und was in welcher Zeit verbraucht wird/verbraucht werden muss und irgendwie muss einem doch dämmern, dass in einem Land wie D auch mit Corona und sonstwas kein Vorrat für die nächsten 10 Jahre angelegt werden muss. Nix gegen Vorrat und in der schwierigen Zeit ein bißchen mehr, aber eben nur ein bißchen und nicht LKW Ladungen. Würde mit bedacht eingekauft, wäre noch genug im Regal für Andere und für einen selbst, wenn wieder was braucht.

Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

Wenig schön die Situation für uns alle und man kann nur hoffen, dass der Krug (Corona) doch irgendwie an einem/uns vorüber geht und dass bald wieder ein normales Leben einkehrt und Mütter ihren Geburtstag feiern, Tagesmütter Kinder betreuen, die mit HS im Kennzeichen in andere Landkreise können und wir arbeiten und "normal" sporteln können.
 
Guten Morgen, gleich geht's aufs Rad, anschliessend gibt es vermutlich Homeoffice. Die Situation ist bei uns doch ziemlich ernst, die Quarantäne wird kommen, wenn nicht heute, dann Morgen.
Zum Glück habe ich noch eine freie Rolle, so kann ich wenigstens trotzdem noch etwas trainieren.
Ich wünsche mir nur, dass wir das gesundheitlich und wirtschaftlich einigermassen überstehen werden.
Mit dem Pflegepersonal und den Ärzten möchte ich zur Zeit nicht tauschen, das sind die wahren Helden der aktuellen Situation. Ich wünsche allen viel Kraft für die nächsten Wochen, und ja, wenn das Ganze dann mal überstanden ist, kann man wieder Pläne schmieden, wie schön. Ich wünsche eine gute Woche.
 
Zurück