Ich finde den Blickwinkel überhaupt nicht verquer.
Ein Blick über den Tellerrand ist nie verkehrt und selbst gemachte Erfahrungen über die Lebensumstände in anderen Ländern täte wohl Allen hier ganz gut - ich weiss auch, wie
@Hibbelinos ihre Aussage gemeint hat, die ich grundsätzlich auch richtig finde. Wir haben viele Luxusprobleme - mich erschreckt einfach manchmal, mit welcher Gleichgültigkeit Tote und Verletzte im Strassenverkehr als "Systembedingt" hingenommen werden. (Und in der Schweiz erscheint mir die Situation viel entspannter als bei euch im grossen Kanton).
@b_a - noch eine neugierige Frage: In was für einem Gelände bewegst Du eigentlich das Rad mit den dicken
Reifen?
Ich könnte mich ohrfeigen - hab gestern Morgen blöderweise mein Mobil in der Wohnung liegengelassen. Abgesehen davon, dass so das Absetzen von Notfallsignalen

unmöglich gewesen wäre, gabs leider auch keine Bilder der gestrigen Tour (und von der Tour de Suisse beim Aufstieg nach Bergün/ Albula), damit hätte ich euch nämlich schon eingedeckt

Die Bilder hätten auch Deine Frage beantwortet: das "Zielgelände" wurde ausgiebig erfahren: Forst- und Alpstrassen, die z.T. recht stark ausgewaschen oder mit grobem, lockeren Schotter angelegt sind, sowie Singletrails, die ich mal mit anspruchsvollerem L2 bezeichnen würde. Die Alpstrassen waren eigentlich ausschlaggebend für den Radkauf, da ich die auch schon öfters mit dem Crosser gefahren bin; berghoch kam ich da bezüglich Übersetzung total an den Anschlag und runter hatte ich dann Probleme mit der Traktion - zudem ärgerte ich mich immer ein bisschen über Einschränkungen und die Umwege, die nötig waren, weil hier in Davos auch in den einfachen Touren immer mal wieder kurze trailartige Passagen drin sind…
Die Tour gestern bin ich letztes Jahr auch zwei Mal mit einem 27.5" Hardtail gefahren - mit meinem neuen Monster kam ich viel besser zurecht; keine Ahnung, ob das an den 29" Rädern und den fetten
Reifen lag oder dem leichteren Handling des Bikes; auf jeden Fall fühlte ich mich viel sicherer