• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Da diese Nullen denken, sie können sich alles erlauben, halte ich mit 6, 8 oder 10 Rädern immer drauf. Soll sich doch die Firma damit rumärgern. Die Gesichtsentgleisungen sind jedenfalls herrlich anzusehen.
@Leeway : ÖPNV? Wenn das mal kein Fehler ist. :cool:
 
Hö? Ist das Forum abgestürzt oder was? Keiner mehr was geschrieben? o_O

Guten Morgen. Ich hatte vorhin wieder mal Kontakt mit meinem "Lieblings-Frühschicht-Rollerfahrer".

.... es kommt der Tag, da hat der Typ ne rote Ampel, auch wenn er mit 50 durch die 22-6 Uhr 30er Strecke brettert! Der kann sich was anhören! :mad:
 
Moin moin,
der Norden hält die Stellung :daumen::daumen: Bin die letzten 11 Tage durchgeradelt und jetzt freue ich mich wie Bolle, mit dem Pina morgen durch den Harz zu radeln. Auf zum dritten Stempel in meinem Heft für den Marathon Cup Deutschland.
Regen ist durch, es soll halt nur etwas windig werden, aber das bin ich ja gewohnt.
Schönen Freitag oder Brückentag
 
Auch Berlin arbeitet und das schon seit 3:30 Uhr. :( Glücklicherweise war der Regen grade durch als ich natürlich mit dem Rad zur Arbeit fuhr. Die Beine sind verdammt schwer, 20 km laufen gestern Abend waren wohl zuviel. :eek:. Wünsch euch einen schönen Tag.

@empty123 : Selbst Holzlatten passen auf's Bike. :rolleyes:
 
@Vito Leone : Das Problem ist fehlendes Unrechtbewusstsein. Solange sie nicht irgendwann die Konsequenzen abbekommen, werden sie ihr Verhalten nicht ändern. Was ich allein jeden Tag auf Berlin's Straßen sehe vermiest mir immer mehr die Freude an meinem Job.

PS: Bei mir ist es die "Überlebens-App".
Überlebens-App. Auch schön :)

Ich bin ja froh, dass ich nicht in irgendeiner Großstadt lebe oder dort mit dem Rad zur Arbeit durch muss. Berlin? Wenn Du da tagtäglich auf den Straßen beruflich unterwegs bist - mit dem Bus, wenn ich es richtig mitbekommen habe -, wirst Du so einiges zu Gesicht bekommen und erleben. Wenn ich so im überschaubaren Aachen beobachte, wie das Leben in der Stadt funktioniert und wie häßlich Menschen manchmal miteinander umgehen, bin ich froh darüber, dass ich mit dem Rad aus dem Umland und durch das Umland pendeln darf. Den ganzen Tag Stadt (und fremde Menschen auf engstem Raum) um mich herum wäre für mich viel zu aufregend.

Vielleicht war es vorgestern einfach nur die gereizte Stimmung in der Stadt an einem etwas zu warmen Sommertag vor einem Feiertag. Vielleicht war diese "allgemeine" gereizte Stimmung aber auch meine eigene Dünnhäutigkeit nach einem nervigen Arbeitstag, der mir ein wenig meiner Gelassenheit genommen hat und meinen Fokus verschoben hat. Und dann weiß man ja auch nie, mit welchen Erlebnissen die anderen in die Begegnung gehen, die deren Fass bereits bis zum Rand gefüllt haben. Nein, @SiSi, wir sollten MdRzA natürlich nicht mit den häßlichen und ärgerlichen Dingen belegen, sondern den Dingen die Aufmerksamkeit schenken, die uns erfreuen und gut unterhalten. An einem "guten Tag" hätte ich vielleicht gedreht und den alten Herren darauf angesprochen, was er denn da macht. So hat es nur zu einer sarkastischen Spitze gereicht, die man auch häßlich auffassen kann, auch wenn sie nicht so gemeint war.

@Vito Leone Du schreibst immer so herrlich detailliert! Da kann man sich wunderbar hineinversetzen :D:daumen:
Danke für die Blumen.
 
Auch Berlin arbeitet und das schon seit 3:30 Uhr. :( Glücklicherweise war der Regen grade durch als ich natürlich mit dem Rad zur Arbeit fuhr. Die Beine sind verdammt schwer, 20 km laufen gestern Abend waren wohl zuviel. :eek:. Wünsch euch einen schönen Tag.
Hab mich gestern Abend schon gefragt "Ist der Typ irre?". Bei den Temperaturen macht mir Laufen ja so gar keinen Spaß. Aber Hut ab! Ich hab den Abend lieber mit Wohnungsputz zugebracht.:cool:

Ich bin heute mit dem Auto unterwegs, weil ich auf dem Rückweg Frau und Katze einsammeln muss.:oops:
 
@Vito Leone : so ist es, nicht nur immer an sich selbst denken, die anderen haben evtl. auch schon einiges mitgemacht, bevor sie in die Situation mit dir geraten sind. Allerdings bei vorsätzlichem Verhalten und Dummheit bin ich auch nicht bereit, nachzugeben.
 
Hab mich gestern Abend schon gefragt "Ist der Typ irre?". Bei den Temperaturen macht mir Laufen ja so gar keinen Spaß. Aber Hut ab! Ich hab den Abend lieber mit Wohnungsputz zugebracht.:cool:

Ich bin heute mit dem Auto unterwegs, weil ich auf dem Rückweg Frau und Katze einsammeln muss.:oops:
Irre? Ich? Niemals. Das hätten mir die Stimmen in meinem Kopf doch gesagt! :D Temperatur ging eigentlich, hatte mich nur bei meinem Flüssigkeitsbedarf vertan, sonst hätte ich den Halbmarathon noch voll gemacht. :daumen:
 
Entgegen den ursprünglichen Intentionen heute doch mit dem Auto ins Büro: Meine Liebste streikt - die 84 km durch die Pfalz gestern waren doch ein bisschen zu knackig. Vor allem war es ziemlich heiß - die Rieslingschorle begleitend zum Mittagessen in der Straußewertschaft hat gut reingehauen und auch im Übrigen war der - alkoholfreie - Flüssigkeitsverbrauch hoch. Aber landschaftlich eine Traumtour - wir sind erst mit dem Zug nach Lingenfeld und von da an (meistens über Radwege und durch Weinberge) via Kleinfischlingen und Großfischlingen (Ortsnamen gibt's ...) nach Neustadt, von da aus ein Stück die Weinstraße entlang nach Deidesheim und danach via Böhl-Iggelheim und Speyer nach Schwetzingen zurück.

Gruß CT
 
@b_a
Sicherlich hast du damit auch recht... jeder tote, jeder verletzte im strassenverkehr ist einer zuviel! Aber wir wir laufen halt nicht gefahr erschossen zu werden oder auf tretminen zu latschen... das war vorhin mein blickwinkel... vielleicht etwas zu verquer...

Ich finde den Blickwinkel überhaupt nicht verquer. Gerade angesichts der weit verbreiteten Diskussionen darüber, wie schlecht in Deutschland (Mitteleuropa) alles ist - man will dann den Leuten immer empfehlen, mal eine paar Wochen in einem Land wie sagen wir Laos, Kambodscha oder auch Mexico zu verbringen. Selbst wenn man da nur Urlaub macht (vorausgesetzt man fährt rum und lernt das nicht nur aus der Perspektive der Poolbar/Liege kennen), weiß man hinterher, wie gut es einem in Deutschland geht. Leider zündet die Empfehlung meiner Erfahrung nach bei den "Kritikern" der aktuellen Verhältnisse wenig, weil dann meistens die Haltung ist, dass man sich mit "solchen Ländern" ohnehin nicht vergleichen müsse ...

Was natürlich - @b_a - in keiner Weise relativiert, dass die Verhältnisse im Straßenverkehr zwischen Fußgängern, Radlern und Autofahrern kritikwürdig sind und dass man da gerade in einem reichen Land wie Deutschland viel mehr tun könnte.

@b_a - noch eine neugierige Frage: In was für einem Gelände bewegst Du eigentlich das Rad mit den dicken Reifen?
 
Ich finde den Blickwinkel überhaupt nicht verquer.
Ein Blick über den Tellerrand ist nie verkehrt und selbst gemachte Erfahrungen über die Lebensumstände in anderen Ländern täte wohl Allen hier ganz gut - ich weiss auch, wie @Hibbelinos ihre Aussage gemeint hat, die ich grundsätzlich auch richtig finde. Wir haben viele Luxusprobleme - mich erschreckt einfach manchmal, mit welcher Gleichgültigkeit Tote und Verletzte im Strassenverkehr als "Systembedingt" hingenommen werden. (Und in der Schweiz erscheint mir die Situation viel entspannter als bei euch im grossen Kanton).

@b_a - noch eine neugierige Frage: In was für einem Gelände bewegst Du eigentlich das Rad mit den dicken Reifen?
Ich könnte mich ohrfeigen - hab gestern Morgen blöderweise mein Mobil in der Wohnung liegengelassen. Abgesehen davon, dass so das Absetzen von Notfallsignalen ;) unmöglich gewesen wäre, gabs leider auch keine Bilder der gestrigen Tour (und von der Tour de Suisse beim Aufstieg nach Bergün/ Albula), damit hätte ich euch nämlich schon eingedeckt :D
Die Bilder hätten auch Deine Frage beantwortet: das "Zielgelände" wurde ausgiebig erfahren: Forst- und Alpstrassen, die z.T. recht stark ausgewaschen oder mit grobem, lockeren Schotter angelegt sind, sowie Singletrails, die ich mal mit anspruchsvollerem L2 bezeichnen würde. Die Alpstrassen waren eigentlich ausschlaggebend für den Radkauf, da ich die auch schon öfters mit dem Crosser gefahren bin; berghoch kam ich da bezüglich Übersetzung total an den Anschlag und runter hatte ich dann Probleme mit der Traktion - zudem ärgerte ich mich immer ein bisschen über Einschränkungen und die Umwege, die nötig waren, weil hier in Davos auch in den einfachen Touren immer mal wieder kurze trailartige Passagen drin sind…
Die Tour gestern bin ich letztes Jahr auch zwei Mal mit einem 27.5" Hardtail gefahren - mit meinem neuen Monster kam ich viel besser zurecht; keine Ahnung, ob das an den 29" Rädern und den fetten Reifen lag oder dem leichteren Handling des Bikes; auf jeden Fall fühlte ich mich viel sicherer
 
Pictures or it did not happen...
:D
mphffff :p
heute war die Knipse zwar mit dabei, aber keine spektakuläre Sujets da eher easy Routenwahl - zwecks Schonung der vom Regen feuchten Trails und meiner Nerven ;) - für den Crosser wärs trotzdem stellenweise grenzwertig gewesen …
e9aeb8f8398a5475b4fd68a6d5c9dcd8.jpg
a170430ab033d4dcc61dbe69b6543da4.jpg
 
Zurück