• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Auch ich habe brav gearbeitet und bin immer schön mit dem Rad gefahren.

Ansonsten steht für morgen 6/5 mdRzA auf dem Plan. Der Arbeitstag beginnt dann schon zwischen 6 und halb 7.

Ich hoffe nur das Wetter ist dann ein bisschen windreduziert.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
...mich erschreckt einfach manchmal, mit welcher Gleichgültigkeit Tote und Verletzte im Strassenverkehr als "Systembedingt" hingenommen werden. (Und in der Schweiz erscheint mir die Situation viel entspannter als bei euch im grossen Kanton).

Wir hatten über Pfingsten unseren Sohn in der Schweiz (Nähe Genfer See) besucht. Bei 100/120 auf der Autobahn und den vielen Geschwindigkeitskontrollen muss man entspannt sein;). Außerdem soll es richtig Geld kosten:daumen:. Hatte das Gefühl, dass bei 5-7 km/h zu viel bereits die Blitzen bei anderen Fz auslösten.

Diese Woche 5/5 MdRzA:D. Nächste Woche max 2/5, weil dreitägige Geschäftsreise:mad: mit überflüssiger Tagung und Schein-Fortbildung:mad::mad::mad:.
 
@b_a schön dass Du endlich wieder zur Rad fahrenden Meute gehörst. Graubünden ist eh ein sehr eindrückliches Revier, egal wo man ist. Hab es ja am eigenen Leib erfahren. Weiterhin viieeell Spass und gute Gesundheit. :daumen:

Graubünden ist wirklich schön und die Berge beeindruckend, als Kind war ich sehr gerne in Davos zum Skifahren. Auch das Engadin mit seinen schön bemalten Häuser hat mir immer gefallen. Leider ist mein bislang einmaliger Versuch, den Albula mit dem Rad zu erklimmen "baden gegangen"… .

Wir hatten über Pfingsten unseren Sohn in der Schweiz (Nähe Genfer See) besucht. Bei 100/120 auf der Autobahn und den vielen Geschwindigkeitskontrollen muss man entspannt sein;). Außerdem soll es richtig Geld kosten:daumen:. Hatte das Gefühl, dass bei 5-7 km/h zu viel bereits die Blitzen bei anderen Fz auslösten.

Diese Woche 5/5 MdRzA:D. Nächste Woche max 2/5, weil dreitägige Geschäftsreise:mad: mit überflüssiger Tagung und Schein-Fortbildung:mad::mad::mad:.

Könntest recht haben, hab mal was von 1-2 km/h "drüber" und hat schon Blitzer ausgelöst gehört.. manchmal wünsche ich mir das für D samt den Schweizer Gebühren auch für D.
 
Könntest recht haben, hab mal was von 1-2 km/h "drüber" und hat schon Blitzer ausgelöst gehört..
Also bei uns ist es so. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h beträgt die Sicherheitsmarge 5 km/h ab Tempo 100 km/h beträgt die "Toleranz" 6 km/h der angeschriebenen Höchstgeschwindigkeit.
https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/
Auf Autobahnen finde ich wird bei uns wird langsam aber sicher zu viel Kontrolliert. Da geht es nicht mehr nur um die sogenannte Verkehrssicherheit, es hat viel mehr nur noch mit Schikane zu tun. Insbesondere sollten viel mehr Kontrollen in den bewohnten Gebieten stattfinden, dort wird leider kaum kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
moim moin,
back aus dem Harz. Schön wars, auch wenn das Wetter eher bewölkt war, aber es blieb trocken. So konnte ich das "Pina" ausgiebig testen. Ergbnis: einfach guuut. Das mit der Windempfindlichkeit bei Hochprofiler war mir ja schon vorher bewusst, aber ich habe es bergab eh nicht so eilig. Wenn ich den Kontrollpunkt bei KM 165 gefunden hätte, dann wäre sogar ncoh eine etwas bessere Zeit drin gewesen, aber ich bin trotzdem unter 8H geblieben ( 211K / 3600HM).Die 60Km ohne Verpflegungsstelle haben etwas Körner gekostet, daher habe ich mich bei KM185 etwas länger ausgeruht. Ansonsten ist es immer wieder toll dort zu fahren, weil die Organisation sich immer wieder kleine Nadelstiche in Form von kurzen, heftigen Rampen aussucht.
Dritter Stempel ist im Sack, wahrschinlich hole ich mir die anderen beiden in Schleswig Holstein.Klettern ist wohl für dieses Jahr vorbei.
 
Hallo, auch von mir wieder ein Lebenszeichen - heute war ich allerdings zu Fuß zur Arbeit. Einsatzort vielleicht 500 Meter Luftlinie von zu Hause :).

Zuvor 3/3 in dieser Woche bei einem Urlaubs- und einem Feiertag :D.

Das Nichtstarten in Bimbach - wir saßen zu dritt im Auto auf dem Parkplatz und keiner von uns hat sich in den Regen getraut - ist inzwischen auch überwunden: vorgestern waren wir dann in gleicher Besetzung beim Radmarathon in Pirmasens am Start und haben uns trotz einsetzenden Krämpfen (das erstemal für mich überhaupt auf dem Rad) durchgekämpft.
 
Nach einer Woche Urlaub, der mehr Bauurlaub fürs Haus war, geht's morgen wieder zur Arbeit und damit endlich wieder aufs Rad. Habe mir beim Betonieren irgendwas an der Schulter geholt. Zwickt ein bisschen wie ein eingeklemmter Nerv. Mal sehen, ob Rennradeln hilft. Wäre nicht das erste Mal.

Zwischendurch noch den MTB-Hobel der Tochter wieder auf Vordermann gebracht, nachdem sie damti den Abflug gemacht hatte. Schaltauge richten, Schaltwerk und Bremse einstellen, Seitenschlag rausdrehen. Hat ziemlich gerumst. Der gebrochene Helm sagt wohl genug. Ein neuer ist da.
Aber die Schürfungen von Wange bis Schienbein und sowohl vorne als auch hinten sahen ganz schön heftig aus. Fliegen, rutschen, rollen - so muss es gewesen sein. Vorgestern hat sie mir bei einer leicht bergab fahrenden MTBlerin gesagt: "Ungefähr so schnell war ich auch." Wenn es im Ansatz stimmen sollte, hatte sie ziemliches Tempo. Und fährt kümftig nicht mehr alleine im Wald rum.
 
Heute: Muskelkater! Hab gestern einen kleinen Ausflug in den Odenwald unternommen. Geplant war eigentlich nur die Ursenbacher Höhe. Nachdem ich da jedoch ziemlich locker drübergerollt war, dachte ich - es geht noch was. Also in Altenbach wieder den Berg hoch (das ging dann nicht mehr leicht), statt nach Schriesheim zurück, über den Kohlhof, Vorderheubach, Heiligkreuzsteinach runter nach Neckarsteinach und dann durchs Neckartal via HD zurück nach Schwetzingen. Schöne Runde, 74 km. Dass ich richtig müde war, habe ich gemerkt, als es im Neckartal mal kurz Gegenwind gab. Und daran, dass ich nach dem letzten Mal Spargel kochen/essen und zwei Gläsern Weißwein einfach vor der Glotze eingepennt bin ... Heute vielleicht eine kleine Runde mit Freundin, morgen Radpause, weil abends das Theaterabo "dazwischenfunkt" ...

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
@CarlTheodor Bei einer 11-Jährigen ist ja alles noch Lernen. ;) Mein Eindruck ist jedenfalls, dass sie gemerkt hat, dass ein Helm kein Mode-Schnickschnack ist und gemeinsam Fahren ein notwendiger Sicherheitsfaktor ist. Etwas schwierig gestaltet sich allerdings die Suche nach einem geeigneten Partner. Sie hat ordentlich Rumms in den Beinen, eine ganz gute Ausdauer und ist auch technisch ganz gut dabei. Auch wenn es sie jetzt aufs Maul gehauen hat.
Auf dem Niveau fahren in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis nicht viele. Und die, die so fahren, haben entweder volle Terminkalender und kaum Zeit oder (doofe) Eltern, deren Lieblingserziehungsmaßnahme es ist, ihren Kindern so ne Art "Hausarrest" zu verpassen oder sie zum Straflernen irgendwelcher Vokabeln zu verdonnern, damit sie mal lernen "was wichtig ist im Leben". Äh, Vokabeln? Heilige Scheiße, dann liegt mein Leben ja bis heute in Schutt und Asche...
Naja, wir suchen jetzt nach Mitfahrern.
 
@grandsport Das wichtigste ist ja, dass der Sturz die junge Dame nicht vom Radfahren abhält. Da habe ich im weiteren Bekanntenkreis schon anderes erlebt ... Was den Terminkalender von Kindern angeht - ich habe zwar keine, wundere mich aber trotzdem: Mein Eindruck ist, dass Fünftklässler auf dem Gymnasium heutzutage bisweilen längere Arbeitstage haben als ihre arbeitenden Eltern mit 37,5 Stundenwoche. Wenn dann noch Klavierunterricht und ein Sportverein dazukommt, ist die Woche dicht. Ich halt G8 grundsätzlich für eine gute Idee (komme aus dem Osten und habe auch in 12 Jahren Abi gemacht), die Art der Umsetzung (presse einfach den Inhalt von 9 Jahren in 8 Jahre hinein) jedoch für verheerend für alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer) und Betroffenen (Sportvereine, denen einfach jegliche Jugend wegbricht, z.B.).

Gruß CT
 
Hallo Jungs und Mädels.
Wie schon an anderer Stelle im Forum geschrieben:
Die Runde in Schweden ist gut überstanden und wir wieder zurück am Fähranlegeplatz in Stockholm. Nur soviel im Moment daß die Veranstaltung 101% durchdacht, die Menschen der ganzen Region dahinterstehen und 6einhalb Sterne von mir bekommt. Für mich persönlich sehr emotionsgeladen. Die Fähre ruft, bis später.
 
Guten Morgen
MdRzA bei traumwetter, könnte von mir aus den ganzen Sommer so bleiben :) hab allerdings ein bisschen müde Beine, die letzte kurze Runde in Davos war zwar Samstag in der Früh, dafür gestern dann noch etwas Gewichte gestemmt...
 
Moin!
Wat herrlich angenehme Temperaturen mdRzA!
Es soll ja richtig heiss werden, da freu ich mich das heute abend schwimmen auf dem programm steht :cool:
Mein Hitzedesaster hatte ich gestern schon, deswegen heute vorsichtig und genussvoll zur arbeit gerollt.

Schönen Start in die Woche allen!
 
Guten morgen
nach fast radfreiem WE
heute morgen bei ebenfalls traumhaftem Wetter mdrza. Da es so wunderschön war und ich sowieso zu früh dran war gab es noch einen kleinen Umweg:D nach 55km war ich dann leider doch am Ziel;)
euch allen eine gute Woche:daumen:
 
Zurück