• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Jetzt erstmal einen guten Morgen und einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag an euch alle,

nachdem meine Frau gestern und ich vorgestern mit Magenschmerzen den Großteil der Tage im Bett verbrachten, ging es für meine liebe Frau Pedalhirsch zur Arbeit.

Die Kleinste hat sich riesig gefreut und wusste garnicht mit welchem Spielzeug sie zu erst spielen sollte. Unsere restlichen Kids waren ebenfalls begeistert von ihren Geschenken. Also alles in Allem eine rundum gelungenes Weihnachtsfest, bis zum Abend. Da passierte es!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_20161226_100438880.jpg
    IMG_20161226_100438880.jpg
    732,8 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Alles Gute @Klaus1:)

@Pedalhirsch: hoffe nichts schlimmes?!?!

War heute dann auch mal radeln:) gestern 2std. Und vorhin 4std 106km bei knapp 1000hm. Bei der groben Planung dachte ich es sei flacher:D die ersten 40km gegen den Wind. Zum Glück war es mit 8-10grad relativ mild.Trotzdem kalt genug um nach ner Stunde langsam kalte Füsse zu bekommen, und das trotz Merinosocken und Neoüberzieher. Die restlichen Km hügelig aber oft Rückenwind. Nun bin ich aber gut leer*gähn*
 
Vielen Dank für die lieben Geburtstagswünsche.
Was mich allerdings noch mehr gefreut hat, ist das ihr mich nicht vergessen habt.:daumen:

Ich schenke Dir die Rapha500 zum Geburtstag! :)

Habe mich extra heute für Dich gequält! :D

Bleib' aufrecht, gesund und munter, damit Du noch recht lange Freude am Leben hast!
 
Ich schenke Dir die Rapha500 zum Geburtstag! :)

Habe mich extra heute für Dich gequält! :D

Bleib' aufrecht, gesund und munter, damit Du noch recht lange Freude am Leben hast!
:daumen:
Hab mir und Sonja heute Abend einen schönen Night Ride gegönnt, alles über Radwege, hat 10 Pokalpunkte gebracht.:D
Bei Festive 500 bin ich auch fleissig dabei.:)
 
Ich brauche mal eure Expertise!
Da ich ja nicht zum Radfahren komme und außerdem echtes Sch****wetter ist, habe ich dem Arbeitstier mal eine Komplettreinigung gegönnt und anschließend was ausprobiert.
Ich habe aus nem Asssaver ne Verlängerung für die Raceblades gebastelt, um den Umwerfer zu schützen und ausserdem das absspritzende Wasser nicht immer Richtung Füße laufen zu lassen.
Problem: Das Ding hält nicht allein, also habe ich es ans Raceblade geklebt:
CAM00585.jpg CAM00586.jpg CAM00588.jpg CAM00593.jpg
Das führte dann dazu, dass dieses leider sehr nah an den Reifen gedrückt wurde, also habe ich notgedrungen nochmal am Sitzrohr nen Klebestreifen geheftet, um es dort zu stabilisieren:
CAM00589.jpg CAM00592.jpg CAM00590.jpg CAM00591.jpg

Fällt euch irgendwie was ein, wie man das noch befestigen könnte? Ich habe zwar schon das gute Outdoor Klebeband von Tesa genommen, aber ob das auf Dauer hält, wage ich mal zu bezweifeln. Es gäbe sicherlich noch die Möglicheit mit Kabelbinder zu arbeiten, aber dann wäre das Ziel des schnellen an- und abmontieren auch eher verfehlt. Zumal ich den Umwerferzug auch schützen will, also müsste man eh oberhalb der Schelle arbeiten, was dann wiederum zu extremer Enge zum Reifen führt.

Wie dem auch sei. Mit den Resten wollte ich die Brücke an der HR Bremse schließen. Erster Entwurf: einmal außen ankleben oder in die Schlitze des hinteren Raceblades schieben und unter die Bremsbügel klemmen (dafür habe ich leider schon zu viel abgeschnitten)
CAM00594.jpg CAM00595.jpg
Ich werde morgen jedenfalls mal zu Decathlon fahren und nochmal so einen Asssaver zum beschnippeln holen ;)

Edit::
@Klaus1 Alles Gute zum Wiegenfeste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstklebendes Klettband auf Sitzrohr (die Flausch-Hälfte ) und AssSaver (die Haken-Hälfte), so habe ich schon einige Teile wieder abnehmbar an Rädern befestigt :idee:

Oder du nimmst eine halbierte Plastikflasche in der richtigen Größe, die ist stabiler als der AssSaver und mit Niete richtig stabil am Raceblade zu befestigen.
 
Natürlich, das ist die Idee! :) Danke dir!
Wo du gerade hier bist: Kette hat bei 10 Gliedern 120,30 mm. Sollte ich schon wechseln oder reicht es bei 120,5? 119,55 war m.E. die Ausgangssituation.

Edit: ja das mit der Plastikflasche hatte ich auch schon gehört. Aber ds mit dem Klettband ist dreimal besser. Eigentlich wollte ich es eh unabhängig vom Raceblade montieren können. Das ist echt perfekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du gerade hier bist: Kette hat bei 10 Gliedern 120,30 mm. Sollte ich schon wechseln oder reicht es bei 120,5? 119,55 war m.E. die Ausgangssituation.


Du wirst lachen, ich habe keinen Caliber oder sowas :D, ich wechsel meine Kette erst dann wenn´s im Gebälk rasselt. Alte Regel sagt: "Never change a running System" .... und ich lach mich kaputt wann manch einer schon seine Kette wechselt :eek:, man hat da anscheinend Geld zuviel.

Auf meiner Winter- bzw. Arbeitsschlampe läuft eine 105er Kette jetzt schon knappe 8000km. Die wird nur regelmäßig in Diesel gereinigt (Kettenschloß macht´s möglich) und anschließend nach dem Ablüften / Trocknen mit dem guten Rohloff sorgfältig geschmiert ..... schnurrt wie ein Kätzchen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück