Ein paar Gedanken noch von mir zum Ötzi, die ebenfalls dazu beitragen, meine vorab geäußerten Bedenken ad absurdum zu führen:
1. Ich hatte mir kurz vorher das Flüssignahrungspulver von GS-Food gekauft und nur einmal vorher auf einer Ausfahrt auf Verträglichkeit testen können. Beim Ötzi hatte ich das in einer Flasche dabei und festgestellt, daß es bei mir super funktioniert. Es schmeckt auch dick angerührt noch gut, geht schnell in den Dünndarm und damit ins Blut und versorgt nach, das ist perfekt! Ich hatte es nur zu dünn angerührt, so daß es mir am Jaufenpass ausgegangen war. Ich werde das mal auf einer der nächsten längeren Ausfahrten so richtig dick anrühren (muß die 3/4l-Flasche ja nicht voll machen, das sollten dann am Ende über 2500kcal in einer Flasche), aber ich muß wissen, wie dick man das anrühren kann für maximalen Energiegehalt. Und eventuell werde ich nächstes Jahr beim Ötzi entweder größere Mengen des Pulvers mitnehmen, um am Jaufen an der Labe erneut eine Mischung anrühren zu können oder sogar das Hinterlegungsservice am Jaufen nutzen und eine bereits angerührte Mischung dort deponieren lassen. Christoph Kapeller "frühstückt" dieses Zeug 10-15 Minuten vor dem Start, vielleicht sollte ich das auch mal ausprobieren.
2. unterschätze niemals die Power eines Powermeters. Ich habe die
Garmin Vector-Pedale inzwischen seit 9 Monaten im Einsatz, aber wie gut es tatsächlich funktioniert, auf einem sehr langen Radmarathon mit sehr vielen Höhenmetern damit dosiert eine Pace zu fahren, die einem ein im Endeffekt lockeres Durchkommen ermöglicht, hatte ich absolut unterschätzt. Immer im aeroben Bereich fahren, regelmäßig Flüssigkeit und Energie nachführen klappt in Summe perfekt. Nur an meiner Panik vor Hitze und einbrechender Leistung muß ich noch arbeiten.
All das klappt natürlich trotzdem nur mit einer guten Grundlagenausdauer. Das war aber auch das einzige von dem ich wußte, daß es bei mir ganz gut ist. Darauf aufbauend sollte ich nun eigentlich schon mit den Vorbereitungen auf leistungsteigerndes Training in Form von Intervallen am Berg beginnen.
LG
Julia