• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, heute nur aus 11 mach knappe 16. Gestern dafür aber hin- und rückweg auf 30 bzw. 34 km verlängert.

hab mir überlegt, dass ich wohl mal wieder joggen werde nebenbei. Als kleiner Zahlenfreak, hab ich mir extra ein Armband bestellt damit ich mein iPhone nicht in die Tasche stecken muss. Dann kann ich schön Strava mitlaufen lassen.
Strava macht kaum süchtig...kaum..
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin auf die Weide,
heute um halb fünfe kurz wach geworden und den Regen draußen gehört:mad:. Dann hab ich schnell den Wecker ne Stunde weiter gestellt und und doch nur die kurze Runde genommen:p:p. traßen waren dementsprechend nass und etwas Niesel kam auch runter. Allerdings waren die Nanoflex Beinlinge doch etwas overdressed. Apropo, die Dinger machen zwar einen wirklich guten Eindruck, aber auf der Farradmesse im März in Bremen ist ein Stand aus Holland, der Beinlinge in einem ähnlichen Material für die Hälfte des Geldes verkauft. Außerdem gefällt mir der Reißverschluß am Knöchel nicht unbedingt. Das dürfte über die Laufzeit ein Schwachpunkt werden.
 
Kurze Wolkenlücke nutzen.. Ab auf Arbeit :)
Die nächsten Tage soll es ja durchregnen. Aber gut, die Erholung kann ich auch mal gebrauchen. Da kann ich das Rad schonmal für Sonntag fit machen.
Zeitfahren im Altenburger Umland. Flach ist anders.
 
k*ck - heute extra nicht mdrza da ich am Nachmittag nochmals einen Physio-Termin hatte und böses erwartete... jetzt wurde der Termin abgesagt und tah -tah...verschoben auf Freitag - ich könnt heulen, damit fällt der Samstag schon wieder flach :confused:
 
Der Morgenregen ist durch, in ner Stunde MdRzA, die ordentliche Abkühlung die dann angedroht ist kann ich ja im Büro aussitzen :)
Für den Heimweg habe ich noch eine ordentliche Regenjacke in der Ortlieb-Tasche, aber wer weiss wie das heute abend aussieht. Mit etwas Glück waren selbst die Shcutzbleche überflüssig...
 
@b_a: stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das wäre durchaus eine Alternative. Auf der anderen Seite sehe ich das Giant Defy für 1150 und das Votec VRd für 1150 als mind. ebenbürtig an. Das Votec ist klar am besten ausgestattet. Ich weiß nur nicht so genau, was ich von der Marke und den Rahmen so genau halten soll. Darüber findet man wenige Infos bzw. Reviews etc. im Netz und ich kann es halt auch nicht probesitzen und -fahren. Einen Giant-Händler wird es im Umkreis von 50km hingegen schon geben. Außerdem müßte ich bei fahrrad.de generell bei Reklamationen immer den Einsendeweg gehen.
Mein Kollege will mir bis heute Mittag Bescheid geben, ob wir den Deal machen. Das würde mir 300 Euro sparen. Und was ich so gelesen habe, scheint die Spyre wohl die beste mech. Bremse zu sein, die es gibt. Ich hätte dann zwar als kleinste Übersetzung 34-28, aber das hatte ich ja am Crosser bisher auch und bin zurecht gekommen. Ich hätte es nur gerne noch etwas leichter...
 
@b_a: stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das wäre durchaus eine Alternative. Auf der anderen Seite sehe ich das Giant Defy für 1150 und das Votec VRd für 1150 als mind. ebenbürtig an. Das Votec ist klar am besten ausgestattet. Ich weiß nur nicht so genau, was ich von der Marke und den Rahmen so genau halten soll. Darüber findet man wenige Infos bzw. Reviews etc. im Netz und ich kann es halt auch nicht probesitzen und -fahren. Einen Giant-Händler wird es im Umkreis von 50km hingegen schon geben. Außerdem müßte ich bei fahrrad.de generell bei Reklamationen immer den Einsendeweg gehen.
Mein Kollege will mir bis heute Mittag Bescheid geben, ob wir den Deal machen. Das würde mir 300 Euro sparen. Und was ich so gelesen habe, scheint die Spyre wohl die beste mech. Bremse zu sein, die es gibt. Ich hätte dann zwar als kleinste Übersetzung 34-28, aber das hatte ich ja am Crosser bisher auch und bin zurecht gekommen. Ich hätte es nur gerne noch etwas leichter...
dann investiere halt noch € 35, dafür bekommst du eine andere Kassette, Ersparnis ist dann halt nur noch € 265
 
Ich hab am crosser eine 11-32 Kassette und Kurbel 46/34. Das Sorglospaket und ich fahre damit auch viel Straße und das nicht langsam.

Gesendet via PapaTalk
 
Nimm das Votec.
10 Jahre Garantie auf Alurahmen und 6 Jahre für Carbonrahmen.
Deutsche Firma. So schlecht können die nicht sein, wenn so einige bei Marathons mitfahren....
Und wenn dann noch besser ausgestattet, was kannst Du da falsch machen?
 
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Ja, das Votec ist definitiv am besten ausgestattet. Es hat halt nicht den gleichen "Spirit" wie ein Giant. Aber eigentlich war mir das noch nie so wichtig.
Ich warte mal noch ab und entscheide wahrscheinlich heute Nachmittag.
 
@Chotschen denk nicht so viel über die Ausstattung nach. Die entwickelt sich mit der Zeit wohin Du willst. Der Rahmen ist, was bleibt.
Fahre seit 12.000 km mechanische Scheiben (Avid BB7 Road). Sind nicht optimal (quietschen manchmal, ab und an nachzustellen), aber insgesamt völlig ok. Allemal bremsen sie trocken besser als Felgenbremsen, auch wenn ich das nicht brauche. Entscheidend wird der Unterschied erst bei Nässe und Dreck. Ist halt mein Alltagsrad. Da nehm ich es gerne in Kauf, dass die Gabel dafür bocksteif sein muss. Wenn das Synapse sich richtig gut fährt für Dich, dann nimm es! Die Details klärst Du später. ;)

Gruß, svenski.
 
@JensB Schulter ist blöd. Soweit ich weiß, verlierst du durch Schonhaltung ziemlich schnell an Beweglichkeit. Das müsste im Rahmen der OP evtl. gelöst werden :-( Besser du suchst dir sofort einen Physio, mit dem die Beweglichkeit soweit wie möglich erhalten werden kann. Ob Bänder sich regenerieren können, darüber gibt es verschiedene Ansichten (die sich auch über die Zeit verändern). Der Chirurg tendiert vllt. eher zur OP ;). Beide Ansichten werden als Grundlage für Therapien verwandt. Brauchst jedenfalls viel mehr ärztlichen Input als vom Radiologen.
Jedenfalls steht Erhalt von Mobilität ziemlich weit oben auf dem Zettel.

Wie auch immer das jetzt weiter geht bei Dir, ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung!

Gruß, svenski.
 
Ich ändere die Ausstattung an meinen Rädern eigentlich kaum. Höchstens mal die Laufräder bzw. die Kassette. Eher ändere (wechsele) ich das ganze Rad.
Im Alltag bremsende Quietschen, äh quietschende Bremsen ;) (oder schleifende oder...) würden bei mir ganz, aber ganz, ganz schnell zu Frust führen. Frust, der dazu geführt hat, daß ich überhaupt nach was Neuem Ausschau halte! Und Frust will ich nicht haben, wenn ich gerade >1000 Euro ausgegeben habe. Ich will ein mehr oder weniger sorgloses Rad, das man eigentlich nur zu putzen braucht und minimal zu warten braucht, indem man hier oder das eine oder andere Stellschräubchen nachjustiert. Verschleiß ist unvermeidlich bei allen Rädern, daher erwähne ich den gar nicht erst groß.
Mein Cucuma Luar hatte noch nie wirkliche Probleme. Ich habe nach >3 Jahren mal die Original-Ultegra-Bremsbeläge getauscht, weil sie "runter" waren. Die Sattelstütze hat geknackt. Habe sie etwas gefettet. Sonst dürfte eigentlich nix dran gewesen sein. Ich putze es nur und stelle alle paar Wochen mal minimal die Schaltung nach. That's it. Ja, ich habe neue LRS angeschafft samt 12-30er statt 11-28er Kassette und bin sehr happy damit.
Aber sonst...?!? Das Ding fährt sich immer noch prima, ob RTF, Jedermannrennen oder gemütliche Feierabendrunde. Es ist mir aber zu sportlich und hart für mdRzA. Da habe ich einige Abschnitte mit teilweise richtig schlechtem Untergrund und es schüttelt mich arg durch.
Dennoch überlege ich, nächstes Jahr auch das Luar (zum Rollenrad) zu degradieren und mir einen neuen Renner zu kaufen. Den dann ganz klassisch mit Kompakt und 11-28, Ultegra und wahrscheinlich sogar "einfachen" (aber guten) Felgenbremsen. Dieses Mal eher eins mit Carbonrahmen. Aber das sehe ich nächstes Jahr.
Wenn ich jetzt Geld in die Hand nehme, dann möchte ich was Anständiges und keinen faulen Kompromiß, womit ich dann hinterher sage "Hättest Du auch bleiben lassen können, ist ja nicht besser, als vorher!".
Anlaß des Ganzen waren die v-Brakes an meinem Crosser, die ständig Ärger gemacht haben. Die neuen scheinen weniger Probleme zu machen, aber mir fehlen da noch Langzeiterfahrungen. Ich wollte es verkaufen, aber wie ich mich kenne, ist mir das Neue dann zu schade für Winter, Regen und Schotter. Also behalte ich es, ziehe 35er Conti Cross Speed drauf und fahre damit alles, wofür mir das Luar und das Neue zu schade sind.

So, jetzt will ich Euch nicht länger die Ohren volljammern mit meiner Unschlüssigkeit.
Die Entscheidung kann mir keiner abnehmen und je mehr ich es drehe und wende, desto unschlüssiger werde ich.

Ich gebe durch, wenn ich mich entschieden habe.
 
@JensB Schulter ist blöd. Soweit ich weiß, verlierst du durch Schonhaltung ziemlich schnell an Beweglichkeit. Das müsste im Rahmen der OP evtl. gelöst werden :-( Besser du suchst dir sofort einen Physio, mit dem die Beweglichkeit soweit wie möglich erhalten werden kann. Ob Bänder sich regenerieren können, darüber gibt es verschiedene Ansichten (die sich auch über die Zeit verändern). Der Chirurg tendiert vllt. eher zur OP ;). Beide Ansichten werden als Grundlage für Therapien verwandt. Brauchst jedenfalls viel mehr ärztlichen Input als vom Radiologen.
Jedenfalls steht Erhalt von Mobilität ziemlich weit oben auf dem Zettel.

Wie auch immer das jetzt weiter geht bei Dir, ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung!

Gruß, svenski.
Ja, das passt ja jetzt genau:
Komme grad wieder rein. All das was Du oben erwähnt hast habe ich besprochen überdacht und erfahren:)
Da ich noch gute 15 Jahre z.T. körperliche Arbeit vor mir habe, werde ich mich am kommenden Mittwoch einer OP unterziehen. Die Chance das alles wieder vernünftig ausheilt ist sehr groß und der "Aufwand" -noch- relativ gering;)
 
Zurück