• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bin ein wenig gefrustet. Warum? Es liegt so blöd es klingt am Stellplatz bei der Arbeit. Im Winter ist es ok, da hab ich meinen Stammplatz (mein Schloss lasse ich eh dort hängen). Jetzt wo es wärmer wird herrscht regelrecht Krieg. Mann muss wissen, dass viele den Weg vom Bahnhof zum Werkstor mit Radschrott zurück legen. Dene ist es ja egal ob eine Macke mehr am Rad ist. Ich hab echt ein bescheidenes Gefühl mein tolles Rad da hinstellen zu müssen.

Gesendet via PapaTalk
Wenn ich das so lese, kann ich ja vom Glück reden, das ich meinen Renner zu meinen Arbeitsplatz in den Nebenraum stellen kann.
 
Es liegt so blöd es klingt am Stellplatz bei der Arbeit.
Mann, da habe ich drei mal nachlesen müssen: Erster Versuch im Schnellflug: "Es liegt so blöd, es klingt am Stellplatz bei der Arbeit" - Häh? Noch mal nachgelesen, und danach kamen die mentalen Kommata richtig: "Es liegt, so blöd es klingt, am Stellplatz bei der Arbeit" - Aha, das hört sich sinnvoll an. Gut, das Problem habe ich nicht. Das andere Fahrrad (ein E-Bike :confused:) kommt zweimal im Monat und wir haben vier Stellplätze.

@SprintLooser Mein Frau arbeitet im Altersheim, und da hat sie öfter mit Leuten zu tun, die (leider immer seltener) bei klarem Verstand einen Rückblick auf ihr Leben machen. Eine der wenigen Gemeinsamkeiten ist. "Ich bereue nicht, was ich gemacht habe, auch wenn ich es rückblickend falsch gemacht habe, denn dann habe ich wenigstens etwas gemacht. Ich bereue eher das, was ich nicht getan habe". Aber an das, was man gemacht hat, kann man sich erinnernn, und dabei an das zu erinnern, was dein Freund (und du mit ihm) gerne gemacht hat, ist etwas was euch beiden Kraft geben kann (auch dir alleine, wenn es bei ihm nicht mehr möglich sein kann). Bring etwas mit, an was ihr euch gerne erinnert, das kann das Schild sein, aber es wird auch andere Dinge geben, die den gleichen Zweck erfüllen.

Zu den profanen Dingen: Gestern Abend habe ich die MTB-Runde vorzeitig verlassen, um noch trocken zu Hause anzukommen, aber es war natürlich zu spät. An der Stadtgrenze fing es an zu regnen, und ich war mal wieder erstaunt, wie lange sich die Stadtteile hinziehen. Die Lärchennadeln und welken Blütenblätter haben Rad und Schienbeine gepudert. Heute morgen war noch leichter Nieselregen, aber der Dreck dann so nass, das er überwiegend liegen blieb. Jetzt ist wieder eitel Freude und Sonnenschein.
 
Mann, da habe ich drei mal nachlesen müssen: Erster Versuch im Schnellflug: "Es liegt so blöd, es klingt am Stellplatz bei der Arbeit" - Häh? Noch mal nachgelesen, und danach kamen die mentalen Kommata richtig: "Es liegt, so blöd es klingt, am Stellplatz bei der Arbeit" - Aha, das hört sich sinnvoll an. Gut, das Problem habe ich nicht. Das andere Fahrrad (ein E-Bike :confused:) kommt zweimal im Monat und wir haben vier Stellplätze.

Stimmt, an dem Satz war etwas faul ;). Asche auf mein Haupt.


Gesendet via PapaTalk
 
Mann muss wissen, dass viele den Weg vom Bahnhof zum Werkstor mit Radschrott zurück legen. Dene ist es ja egal ob eine Macke mehr am Rad ist. Ich hab echt ein bescheidenes Gefühl mein tolles Rad da hinstellen zu müssen.

Gesendet via PapaTalk

Deshalb fahre ich mit dem Treckingrad zur Arbeit. Meinen Renner würde ich ungern so mutterseelenallein an einem zentralen Abstellplatz vor dem Werfttor stehen lassen.
 
Meine Räder kommen auch nicht an den (leerstehenden) Radständer auf dem geschlossenen Parkplatz. Wir sind dann 3 Männers und ein, manchmal 2, Rad/Räder in einem 103qm-Büro. Dafür gibt es leider keine Dusche und ein Waschbecken muss für die morgige Auffrischung ausreichen.
 
Deshalb fahre ich mit dem Treckingrad zur Arbeit. Meinen Renner würde ich ungern so mutterseelenallein an einem zentralen Abstellplatz vor dem Werfttor stehen lassen.
Der Stellplatz ist Videoüberwacht aber hat vieeeel zu wenig Platz. Ich werde mal nachfragen, ob ich das Rad mit auf das Werksgelände nehmen darf. In Hamburg (Finkenwerder) geht das. Aber da fahren deutlich weniger mit dem Rad hin und das Gelände ist riesig.

Gesendet via PapaTalk
 
Der Stellplatz ist Videoüberwacht aber hat vieeeel zu wenig Platz. Ich werde mal nachfragen, ob ich das Rad mit auf das Werksgelände nehmen darf. In Hamburg (Finkenwerder) geht das. Aber da fahren deutlich weniger mit dem Rad hin und das Gelände ist riesig.

Gesendet via PapaTalk
da bauen sie ja auch Flugzeuge und keine Helikopter
 
Rüchtüg ;)

Gesendet via PapaTalk
Ausserdem finde ich den Parkplatz, der auf der linken Seite der Strasse liegt (wenn man aus Ri. Dillingen kommt ganz am Anfang eures Werksgeländes) gar nicht so schlecht, zumindest viel besser als der grosse auf der rechten Strassenseite (zur Donau hin):cool:
 
Mein Trekkingrad kommt in die Tiefgarage und wird dort angeschlossen. Mein Rennrad kommt in einen speziellen Raum, wo nur ca. 10 Mitarbeiter des Unternehmens hineinkommen. Zur not würde ich das RR aber auch ins Büro mitnehmen.
 
Mein Rad steht hinter mir im Büro und lehnt am Schrank.
Wobei wir wahrscheinlich mehr Kameras haben als in so ziemlich jeder anderen Firma dieser Welt und eh nix geklaut werden würde. ;)
 
Ihr habt einfach ein zu emotionales Verhältnis zu Euren Alltagsrädern, denn genau das ist doch ein mdRzA Rad.
Ich bin da schon gelassener. So lange ich es sicher und im besten Fall noch trocken abstellen kann reicht mir das. Kommt da ein Kratzer rein ist das halt so, davon geht das Rad nicht kaputt. Gut, bei Carbonrahmen sieht das eventuell anders aus, aber ein Carbonrahmen verlässt für mich auch schon den Bereich Alltagsrad. Geputzt wird auch nur alle Jubelmonate mal. Ausnahme ist der Antrieb. So ein bisschen Patina macht das Rad auch wieder unattraktiver für Langfinder.

P.S. ruhige trockene angenehme Runde Heute Morgen. 23km ohne besondere Vorkommnisse.
 
Ausserdem finde ich den Parkplatz, der auf der linken Seite der Strasse liegt (wenn man aus Ri. Dillingen kommt ganz am Anfang eures Werksgeländes) gar nicht so schlecht, zumindest viel besser als der grosse auf der rechten Strassenseite (zur Donau hin):cool:
Du scheinst dich hier auszukennen ;). Wie kommts?

Gesendet via PapaTalk
 
@Ironkobra Arbeitest du bei EADS? =)

Ich bin richtig Stolz auf mich heute! Warme 22°C, zwar etwas diesiger Himmel aber egal! Wenig Wind und vor allem von hinten!

Ich crusie also gechillt den Groß-Berliner-Damm lang (ihr wisst schon, diese zweispurige gähnend leere Straße, wo ich öfter mal eng überholt werde, wenn ich nicht mittig fahre). Natürlich schön mittig. Ich hab ja mittlerweile dazu gelernt. ;)
Ich höre schon von weitem wie sich jemand dauerhupend nähert. Ich habe mir gar nichts anmerken lassen.
Alsbald überholt mich ein uralter Polo oder Golf. Der Fahrer wild gestikulierend. Scheibe aber oben... klar er hat ja noch Kurbelfenster :D
Er vor mir, bremst, ich fahre vorbei und mache blos die beschwichtigende Hand und rufe "bleib mal ruhig" (innerlich total am grinsen). Er brüllt was von "da ist extra ein neuer Radweg".*
Er mit quietschenden Reifen wieder an mir vorbei nur um dann 100m weiter in eine Parklücke reinzurauschen.
Erst dachte ich, der will mich jetzt aufhalten. Also bin ich im großen Bogen an ihm vorbei. Der wollte da aber wirklich parken :D

Herrlich! Ich musste so schmunzeln und dachte nur: Wie kann man bei so geilem Wetter, so eine scheiss Laune haben? :cool:

Dazu muss man noch sagen, dass der ne Tageszulassung hatte. Da hätte ich ja mal gar nichts in der Hand gehabt, wenn ich da selbst noch ausgerastet wäre. Und ich muss fairerweise dazu sagen, dass er mich immer mit großem Abstand überholt hat. Das kommt ja auch nicht immer vor, bei den Radweg-Brüllern.

*An der Stelle herrscht tatsächlich Benutzungspflicht, aber das war wieder nur so ein typischer "Radfahrer gehören auf den Radweg" - Typen. Da ist ja auch jede Diskussion fürn Arsch!
 
Zurück