• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@igliman : tja, da lohn es sich alte Mavic Aksium zu haben, ich hab gestern einen Reifenheber gebraucht und konnte den Heber nachdem ich Ihn einmal angesetzt hatte in einem Zug ringsum das Rad ziehen und der Schlauch war draußen:p:p.
Das ging gestern echt wie geschmiert, mir macht jetzt nur die Haltbarkeit ( also eher bis sie wegfallen) der Spikes Sorgen, mal sehen, was Schwalbe dazu sagt.
 
Aber in Relation zu der Zeit die man braucht um die SCHEISSTEILE AUFZUZIEHEN steht das überhaupt gar nicht.... Ich weiß schon warum ich Drahtreifen hasse :mad: Ich habe 45 Minuten - JA GENAU 45 MINUTEN!!! - gebraucht um die Teile auf die Mavic Ksyrium Elite Felgen zu bekommen. OMG habe ich geflucht...

Ist wohl stark von der Felge abhängig... Ich hab ja am Montag auch von den Conti X-King auf die Schwalbe Winter gewechselt und gejubelt, wie leicht die auf die DT-Swiss flutschten... Als ich vor ein paar Wochen die X-King aufzog, hatte ich erstmals Angst, die Reifenheber abzubrechen, das war ein unheimliches Gewürge, und auch runter hab ich die beinahe nicht gekriegt...
 
guten morgen,
weiterhin im Schonmodus mit teilweise Rad und Rest mit Bahn:(
Bin mir aber langsam unsicher wie sinnvoll die Schonung ist, denn in der Bahn hustet und schnieft jeder (nicht nur ich):(
da bekomm ich sicher Milliarden von Viren ab, dient nicht gerade der Genesung.
Ansonsten -6° Grad, problemlose Fahrt auf trockenen Straßen bis zum Bhf.

@MarkusSIC gute Besserung
 
Guten Morgen ins Gestüt!

Heute war der dritte Tag in Folge, an dem ich angehupt wurde, was sonst nur sehr selten überhaupt mal vorkommt. Heute muß das aber eine anerkennende Geste gewesen sein, denn ich habe mich mit dem üblichen Renner und GP4000 drauf in den Neuschnee gestürzt. Ich mußte das Tempo schon etwas drosseln und mitunter all meine artistischen Fähigkeiten bei der Radbherrschung aufbieten, aber ich bin sturzfrei im Büro angekommen. Nur der Boden hier schaut jetzt aus ... :rolleyes:
 
Ich wollte noch was zum Thema Spikes zum Besten geben.
Die Teile sind bei drohendem Eis und bereits bestehendem Eis Gold wert, keine Frage. Und die Schwalbe Winter Active sind mMn für das was sie kosten ein absolutes Schnäppchen. Aber in Relation zu der Zeit die man braucht um die SCHEISSTEILE AUFZUZIEHEN steht das überhaupt gar nicht.... Ich weiß schon warum ich Drahtreifen hasse :mad: Ich habe 45 Minuten - JA GENAU 45 MINUTEN!!! - gebraucht um die Teile auf die Mavic Ksyrium Elite Felgen zu bekommen. OMG habe ich geflucht...
Ich bin froh wenn das Eis weg ist und ich wieder mit "normalen" Reifen fahren darf.
Einen Platten möchte ich aktuell nicht haben. Ich würde glaube ich verzweifeln und durchdrehen oder mit nem Platten weiterfahren.... k.A.
Moin ihr verrückten.

@igliman: ich fühle mit dir. Die Montage der raceblades lässt mich auch hoffen, dass ich so schnell erstmal keinen Platten bekomme. Wie mit deinen Spikes ist es aber so, dass man sich freuen kann, wenn man sie braucht und hat. Also, nicht ärgern. ;)

Schönen Vizefreitag euch allen.
 
Todmüde. Kurze Runde zum schnell erreichten Bahnhof. War gut so, auch wenn es weder nenneswert km noch Punkte gab.
Überlege, die Spikereifen wieder runter zu machen. Hier ist alles trocken und die Dinger kosten richtig, aber gerade unnötig Kraft, wenn man knappe 60 km/Tag reißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen euch allen und ich hoffe, dass es bei mir auch wieder besser wird!

Ich bin erstmal wieder aus dem Rennen ... gestern auf der Heimfahrt, die ich anfänglich trotz neuer Erfahrungen beim Bewältigen von Hindernissen aus Neuschneemehl auf Kopfsteinpflaster oder Terazzoplatten recht gut bewältigt hatte, hat es mir den Schwalbe Marathon Winter einseitig vom Hinterrad gezogen ... Reparatur, da Schlauch nicht defekt, problemlos: einfach Luft aus dem Schlauch, Mantel ohne Demontage des Rades wieder auf die Felge drücken, Luft aufpumpen und weiter ... genau 500 m, dann ist die Decke schon wieder runter :mad: Und ich hatte mich noch gewundert, dass ich den Reifen ohne Reifenheber auf die Felge bekomme (hatte es auf die Feuchtigkeit vom Schnee als Gleitmittel geschoben). Also diesmal Rad raus, schmaleren Schlauch (hatte Specialized 29"x1.9-2.3 drin, könnte etwas zu dick auftragen?) eingelegt, montiert (wieder keinen Reifenheber gebraucht ??! - aber kein offensichtlicher Schaden an der Wulst des Reifen oder an der Felge sicht- bzw. spürbar :oops:), auf Maximaldruck gepumpt (habe Schwalbe Druckmesser dabei :daumen:) ... aber nach etwa einem weiteren Kilometer merke ich , dass das Hinterrad wieder anfängt zu schwimmen - sofort angehalten und gesehen, dass sich der Reifen schon wieder aus dem Bett verabschiedet:
rad komplett.jpg
hinterrad.jpg
schadstelle.jpg


Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Draht im Reifen gerissen ist ????

Am Wochenende will ich ja mein neues Arbeitspferd abholen, also werde ich bis dahin wohl mit dem Zug unterwegs sein :( Und das ging heut schon wieder ganz prima los: 2 Schneeflocken Hochkant auf der Schiene und entsprechende Verspätung :mad: Vielleicht schau ich doch heut nachmittag nach einem Ersatzreifen, obwohl ich schon neue (natürlich zu Hause :mad:) bestellt habe! Da kann ich ja mal einen Stollenreifen mit Spikes probieren, dass hatte ich noch nicht (und hilft vielleicht besser als der Marathon Winter bei dem dicken Schneemehl :idee: )


So - jetzt hab ich mich ausgekot... und kann mein Mitgefühl den Erkrankten ausdrücken! Ich wünsche beste und schnellste Genesung!

Allen einen schönen VF!
 
Heute früh 5 cm Pulverschnee im Elbtal - schöne Stimmung und leider keine Kamera dabei. Spikes helfen bei der Schneehöhe nur bedingt weiter aber einfach ein zügiges Tempo beibehalten dann sucht sich das Rad seinen Weg.
Gestern abend auf dem Heimweg mehrfach von Kindern fast "umgerodelt" worden. Kamen laut jubelnd die Hänge runter und quer über den Radweg. War schön anzusehen welchen Spaß Sie dabei hatten. Mit Radfahrern muß bei dem Wetter ja auch niemand unbedingt rechnen...
 
Einen wunderschönen guten morgen @all, MdRzA, -2°, die komplette Strecke Schnee oder Eis, mit der richtigen Ausrüstung aber kein Problem. Geht allerdings ordentlich in die Beine :).
@igliman kann ich dir zustimmen, die Montage war alles andere als einfach, hat mich einen Reifenheber gekostet. Der war allerdings auch von Conti, vllt. verträgt sich das einfach nicht :D.
Heute letzter AT die Woche, der Skikekurs wurde aufgrund der Witterung leider abgesagt, mal schauen, was das WE da so noch bringt.
Wünsche Allen einen schönen Tag, beste Genesung ins Lazarett.
 
Die Feierabendrund gestern war gut: Besuch bei der MTB-Truppe bei den Nachbarn in Altenkirchen (gut eine Stunde Anfahrt von der Arbeit). Als Ableger des dortigen RR-Vereins fahren sie eher Waldautobahn als Trails, aber das hat gestern auch gereicht, da sie "nur" Stollenreifen haben. Auch da gibt es wohl gewaltige Unterscheide: Das Fätti und zwei normale MTB kamen gut mit der Glätte zurecht, die anderen zwei hatten Traktionsprobleme sind auch zweimal unsanft abgestiegen. Beim ersten Mal mussten die Spikes beim Bremsen zeigen was sie können, da ich relativ dicht dahinter war. Anschließend bin ich lieber vor den beiden gefahren. Auf dem Rückweg gab es noch eine geschlossen Neuschneedecke sogar bis runter ins Rheintal.

Heute morgen dann Tauwetter, aber noch gefrorene Böden. Auf der Straße war alles dabei: Nass, schon wieder überfroren und noch Schnee. Die Spikes geben da direkt akustische Rückmeldung, was gerade Sache ist. Im Wald dann nur Schnee und schwere Beine. Ab Samstag wird dann wohl endgültig Schluss mit Winter sein.

@greenhornlenker Ich fahre die Spikes jetzt im vierten Winter, und gestern habe ich doch gemerkt, das sie langsam stumpf werden. Auf der Innenseite des Mantels sieht man die Abdrücke der breiten Stempel der Spikefüße. Je nachdem, wie lange die aktuelle Saison wird, kommen nächsten Winter wohl neue Reifen. Die alten werden dann zu Profilreifen degradiert, denn das ist noch sehr gut.

Zum Auf- und Abziehen brauche ich Metall-Abzieher. Die Plastikdinger habe ich beim ersten Versuch abgebrochen, und auch die aus Metall muss ich anschließend manchmal wieder gerade biegen. Ist aber nicht nur bei den Marathon Winter so, auch die Marathon-Sommerreifen (Draht) sind ähnlich stramm.

@gero277 Wenn der Draht gerissen ist, wäre das wohl eher ein Fertigungsfehler? Stollenreifen mit Spikes habe ich auf einer Wintertour bei Mitfahrern im Einsatz gesehen. Bis 10 cm Schnee kommen die damit noch gut voran, dann wird es da aber auch mühsam. Eine Stelle gab es, wo alle kapitulieren mussten: Schmelzwasser gefroren mit 10 cm Pulverschneeauflage. Da kam kein Spike mehr bis zum Grund durch und alle mussten 800 m bergauf schieben.

Den Invaliden und Kranken gute Besserung. Kuriert euch aus, und dann wieder aufs Rad.
 
moin,
melde mich aus der Lazarettbox zurück.:)

Moin,
Ich melde mich an :(
Meine Hüfte war schon nach der Ausfahrt am Samstag nicht mehr ganz frisch...Nun ja, mit Foam Roller und Übungen, dachte ich, werde ich der Sache Herr werden bis ich am Montag sowieso einen Termin beim Physio habe.
Nun ja - gestern Abend ging dann gar nichts mehr. Rücken machte dicht, als ich vom Parkplatz zur Bahn ging. :( Im Warmfahren habe ich mich noch versucht, wusste aber schon nach der ersten Runde, dass das nix wird. Bin noch tapfer 20 Minuten das Warm Up zu Ende gefahren und dann war Essig. Bringt ja nix, wenn ich Schmerzen habe und mich nicht entspannen kann. So angespannt auf dem Rad sitzen ist blöd. Das geht schief, vor allem auf der Bahn.

Habe den anderen dann zugeguckt.
Sitzen geht nicht, stehen geht nicht, gehen geht nicht....So schlimm hatte ich das erst nur einmal und das war vor vier Jahren oder so....Das Alter... :(

Gestern abend und heute früh ein paar Übungen gemacht, gestreckt, gereckt, gerollt - hilft ein bisschen. Heute morgen bin ich dann auch vorsichtig und langsam durch einen wunderschönen, knackigen und kalten Morgen gerollt. Rücken immer noch weh, aber mir war auf dem Rad wohler, als mich ins AUto zu zwängen - irgendwie.

Allen einen guten Start in den Vizefreitag. :)

@nachtradler @Ironkobra rückt mal ein Stück rüber.
@SprintLooser Gute Besserung!
 
@gero277 : Deine Bilder stimmen mich doch ein wenig nachdenklich. Nachdem, wie leicht ich gestern den Reifen von der Felge bekam:oops:. Die sind jetzt mit Sicherheit keine 500Km gelaufen. ich hab jetzt Hinten 5bar drauf und heute morgen war alles tutti, aber auch ich fieber dem WE entgegen, dann soll es im Norden auch wieder wärmer werden und der LRS kann getauscht werden.
 
Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Draht im Reifen gerissen ist ????
Ich kriege meine M-Winter auch ohne Heber auf die Felge (Rigida BigBull), ist auch nicht problematisch.
Der Riss des Felgensdrahts könnte das Problem sein, dass er auch so schnell wieder wegrutscht. Ich hatte einen M-Winter, dessen Draht riss, der bohrte sich anschließend dann aber fein säuberlich in den Schlauch. Das muss vielleicht nciht die Folge sein. Aber das solltest du tatsächlich untersuchen: Drahtriss.

kunda1 schrieb:
Echt unglaublich, eine Woche Winter hier und ab dem Wochenende schon wieder vorbei. Und ich habe ernsthaft an die Anschaffung von Spikereifen gedacht.
Meine Spikereifen sind für mehrere Winter gedacht, von daher lohnt sich die Anschaffung. Jetzt machen sie gerade ihren 4. Winter mit.
 
@Chicks_on_Slicks : ach Menno, das hört sich ja richtig doof an, aber da wundert es mich echt, dass Du trotzdem auf das Radl steigst, nicht, das es dadurch noch schlimmer wird.
Dir natürlich auch gute Besserung und das gefällt mir ist für Deine Tapferkeit.
Ich merke gerade an meinem Schreibtisch, dass das Laden der Ixon IQ über das 220V Netzteil absolut kagge ist. Ich muss bestimmt zweimal pro Stunde den Stecker aus der Lampe ziehen und neu reindrücken, voll doof. Aber immerhin besser als gar nicht, zu Hause bekommen die Eneloops dann über ein vernünftiges Ladegerät Saft.
 
Ich kriege meine M-Winter auch ohne Heber auf die Felge (Rigida BigBull), ist auch nicht problematisch...

Zum Aufziehen am WE habe ich den topeak shuttle verwendet und nur mit richtig viel Mühe sowie hohem Kraft- und Zeiteinsatz die Reifen auf die Felge gezogen bekommen. Selbst das einlegen der ersten Seite war schon recht anstrengend ... daher gehe ich davon aus, dass da die (nötige) Spannung irgendwo auf der Strecke geblieben ist. Die Reifen sind nach dem Aufziehen etwa 150 km problemlos gelaufen, vielleicht sind sie aber auch nach 6 Jahren (4 Kurzsaison gelaufen) einfach am Ende ... Ich hatte ja auch vorsorglich Ersatz bestellt, der dürfte nun auch endlich eingetroffen sein (nur eben zu Hause :oops:)

Gibt es Empfehlungen für Spike-Stollen-Reifen bis Breite 2.0 (48-622)? Oder gibts die auch schmaler (für mein neues Randonneur :rolleyes: ) ?
 
Zurück