• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Dann schmeiß da mal einen neuen Schlauch rein. Besser als rumbasteln und flicken und so was. Ich bin kein Fan vom flicken, davon halte ich genauso viel, wie von diesen tauschventilen. Gar nichts. Aber wem sag ich das? Du kennst dich da sicher besser aus als ich ;)
Du baust schließlich selber laufräder...

Flicken ist was für unterwegs, wenn mankeine Möglichkeit hat einen Schlauch zu kaufen.
 
Oh ich flicke gern:). Hab das Ventil mal fest gedreht und aufgepumpt. Hatten wir schon öfter und wenn das Ding fest ist, ist alles gut. Werde nachher mal gucken gehn ob die Luft hält.
Habe aber vorsorglich meinen Trekker mit Luft versehen (irgendwie ist alles platt- incl mir):D. Falls morgen früh wieder platt dann halt mit dem Trekker
 
Ich mach gleich Anprobe. ☺

d04e19e3147cbfd4af94aa3f23542549.jpg
 
Dann schmeiß da mal einen neuen Schlauch rein. Besser als rumbasteln und flicken und so was. Ich bin kein Fan vom flicken, davon halte ich genauso viel, wie von diesen tauschventilen. Gar nichts. Aber wem sag ich das? Du kennst dich da sicher besser aus als ich ;)
Du baust schließlich selber laufräder...

Flicken ist was für unterwegs, wenn mankeine Möglichkeit hat einen Schlauch zu kaufen.
Was gibst Du denn für Tipps? Wenn Du einen Schlauch richtig flickst geht der da eigentlich nie mehr kaputt. Bei einem Plattfuß kommt Unterwegs ein neuer Schlauch rein und zu Hause bei Wärme wird in Ruhe geflickt. Werfe doch nicht jedes mal den Schlauch weg, wegen einem miniatur Löchlein.
Mit den Wechselventilen muss ich dir Recht geben, brauch man nicht. Aber wenn man schlau ist und bei der Montage eines neuen Schlauches, das besagte Ventil mit der Zange etwas anzieht, geht das auch nicht mehr raus. Also nicht nachlässig sein, exaktes Arbeiten wie im restlichen Leben, und schon geht das Voila.Geb ja zu, vergessse das mit der Zange auch ab und an mal. Allerdings der Lehreffeckt folgt in der Regel auf den Fuß.
 
Hey.
So mache ich das. Muss ja nicht jeder so machen. Ich denke dass deine Frau das schon richtig macht.

Sonja schrieb ja bereits, dass sie gerne flickt. Ich stehe da nicht so drauf und bevor ich beim Flicken ein Loch übersehe und mich dann nach der Montage nochmal ärgere, investiere ich lieber in einen neuen Schlauch. Kostet ja auch nicht die Welt.
Dass ein neuer Schlauch bei der Montage auch kaputt gehen kann ist mir bewusst, ist mir jedoch bis jetzt noch nicht passiert.

Jetzt habe ich beim weglassen des L in einigen Wörtern, wieder eine prima Vorlage für SiSi und Chicks geliefert...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

oh ja dieser Ventileinsatz, sobald ich nen neuen Schlauch habe drehe ich das direkt mit der Zange fest, ich finde die als recht lose wenn der Schlauch frisch ankommt.

hab mir mal neue Pedale gegönnt, ich meine es ist ein Schnäppchen :)
eigentlich wollte ich erst die 520er für 25€, dann die 540er, dann Ausschau nach gebrauchten 770er gehalten, und nun neue 780er.....

https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...-Pedale/Shimano-MTB-Pedale-XT-PD-M780-XC.html

habe aktuell solch billigen BTWIN Kombipedale am Crosser, aber da ist das einklicken und der Halt richtig undefiniert und labberig, das geht garnicht.


ok alles klar, den Conti hatte ich auch erst im Auge, aber der Preis vom Sammy überzeugte dann doch, und irgendwo habe ich etwas von einem besseren Panenschutz als beim Conti gelesen.
Gewicht habe ich 400+420g gewogen anstelle der angegebenen 360g, aber wenn dafür die Lauffläche dicker ist, umso besser;)
ich bin mit ihm auch im Wald gewesen und muss sagen der Grip ist echt klasse für das wenige Profil, hätte ich so nicht gedacht!!

Nein, bisher hatte ich den Conti CX Speed drauf. Ähnliches Profil.
Der SammySlick fährt sich fast 1:1... Ist eben aktuell ein 35-er Reifen, genauso der Conti. So schnell wie ein 4Season fährt er sich nicht, klar, aber das will ich damit auch nicht. Ich will ein wenig mehr Profil, größeren Bereich damit abdecken. Mit dem Teil kann man auch mal ein wenig was härter fahren.
Wenns aber zu dreckig und extrem wird braucht man was richtig profiliertes!!!
Ich finde die CX-Reifen mit Diamantprofil einfach super. Decken einen extrem großen Bereich ab und fördern nebenbei noch Ausdauer und Kraft...
 
Nach Arbeitsweg mit den Öffentlichen am Dienstag (saublöde Idee) ging's heute wieder MdRzA. Morgen... mal sehen, jedenfalls fuhr das Räumfahrzeug mit orangem Blinkelicht gerade vor dem Fenster vorbei.

Die Erfahrung mit losen Ventileinsätzen musste ich auch schon machen. Das kommt davon, wenn hier alle irgendwelche Cosmic-Zipp-Carbon-Meilensteine fahren wollen und dann eine Ventil-Verlängerung aufschrauben müssen. Noch ein Grund mehr, das Hochprofilzeugs nicht zu mögen :p

Schöne Grüße von der strukturkonservativen Mücke
 
... Ich stehe da nicht so drauf und bevor ich beim Flicken ein Loch übersehe und mich dann nach der Montage nochmal ärgere, investiere ich lieber in einen neuen Schlauch. Kostet ja auch nicht die Welt. ...

Sorry - aber: Wie kann man nur so dekadent mit Ressourcen / der Umwelt umgehen?
 
Sorry - aber: Wie kann man nur so dekadent mit Ressourcen / der Umwelt umgehen?
Ähm,
Zum flicken brauche ich:
-Wasser. Welches ich danach nicht mehr trinken oder zum waschen benutzen kann
-Klebstoff, welcher sicherlich nicht umweltfreundlich ist und dessen Tube ich auch irgendwann entsorgen muss.

Ebenfalls sorry, aber bitte nicht kleinlich werden.
Wenn ich mit dem Rad fahre, schone ich die Umwelt mehr, als wenn ich Auto fahre würde.

Wenn ich mit dem Rad fahre, will ich fahren und nicht flicken.

Wenn ich flicken muss, muss ich aufs Auto zurückgreifen, weil ich erstens fahren will und zweitens flickzeug kaufen muss, weil ich mal wieder nicht weiß wo das sch*** flickzeug ist.

Noch Fragen?
 
Als ich die Kappe runter machen wollte,um aufzupumpen, hat sich das Ventil mit rausgedreht:(. War dann wohl schon ziemlich locker und deshalb nicht mehr dicht. Unterwegs hab ich natürlich auch keine Zange oä dabei um das fest zu machen und mit der Hand geht das nicht. Ich jedenfalls kann es nicht. Deshalb immer mal angehalten schön nachgepumpt. Immer noch besser, als bei Regen nach Hause laufen:D
Tipp:
Wenn du dieser Ersatzventilsets kaufst, ist son schwarzes Plastikduddelchen dabei. Damit kann man das Ventil prima festziehen. Das mache ich auch bei neuen Schläuchen, da dort die Ventile manchmal auch recht locker sitzen.
Das Ding ist jedenfalls fester Bestandteil in meiner Satteltasche :D

Edit: Ich sehe schon, ich bin nicht allein :p

@midge watt??? Schon wieder streuen? Ist doch nur nass draußen oder nicht?

Zum Flicken brauch ich kein Wasser. Das ist was für Anfänger :P
 
Kann man sich eine Lazarett Box reservieren? Muss demnächst wieder ambulant unters Messer. Wenn es so bescheiden läuft wie bei den letzten Malen, dann zieht sich das ewig hin. Verstopfte Talgdrüsen sind echt beschissen. Dieses Mal an der Schulter. Dickes Ei unter der Haut. Ist eine Altlast aus der Pubertät was jetzt Probleme macht. Probiere eine andere chirurgische Praxis aus. Die haben einen anderen Ansatz. Erstmal Medikamente um das Ding einzudämmen. In zwei Wochen nochmal anschauen, dann wird die ambulante Operationen terminiert. Vielleicht bekommen die das besser in den Griff.
Habe aber nicht vor, mich davon runterziehen zu lassen und weiterhin MdRzA. Wenn ich doch länger ausfalle, darf mein Team die WP Punkte kompensieren ;), gell @schokoono :)
 
Ähm,
Zum flicken brauche ich:
-Wasser. Welches ich danach nicht mehr trinken oder zum waschen benutzen kann
-Klebstoff, welcher sicherlich nicht umweltfreundlich ist und dessen Tube ich auch irgendwann entsorgen muss.

Ebenfalls sorry, aber bitte nicht kleinlich werden.
Wenn ich mit dem Rad fahre, schone ich die Umwelt mehr, als wenn ich Auto fahre würde.

Wenn ich mit dem Rad fahre, will ich fahren und nicht flicken.

Wenn ich flicken muss, muss ich aufs Auto zurückgreifen, weil ich erstens fahren will und zweitens flickzeug kaufen muss, weil ich mal wieder nicht weiß wo das sch*** flickzeug ist.

Noch Fragen?

Nein - eine absolut schlüssige und aufschlussreiche Argumentation. :rolleyes:
 
Zurück