• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Meine Fahrt war heute auch unspektakulär. Trocken, kaum Wind und etwas zu warm angezogen.

Zum Nikolaus soll es 12 Grad geben. Sonntag quasi.

Bei dem Wetter könnte ich vielleicht sogar mit meinem Rennrad zur Arbeit, wenn da nicht das Schuhplattenproblem wäre.

Ich arbeite in einem Großen Konzern, der Flugzeuge baut. Dementsprechend ist das Werksgelände recht groß. Mit dem Rad darf ich nicht rein und der Fußweg ist beachtlich. Mit den Rennradschuhen nicht gut. Sind übrigens Time Espresso 8 Pedale.

Jemand eine Idee? Hab mir schon überlegt einen Beutel mit billigschuhen am Radständer zu deponieren.

Wirklich zufrieden bin ich mit den Pedalen nicht. Früher hatte ich Look Keo Maxi drauf. Die haben immer nur ein Jahr gehalten, dann hätten die Achsialspiel. Aber da gab's wenigstens Schuhplattencover.
Es gibt da den Kompromiss mit all seinen bereits diskutierten Vor- und Nachteilen .... Bei manchen Schuhherstellern gibt es manche Modelle, die im Oberteil identisch sind, aber die Aufnahme für die Cleats in zwei verschiedenen Varianten erhältlich sind. Dann stimmt zumindest das RR-Aussehen, und du kannst trotzdem halbwegs bequem laufen.
 
Montage ist Dir aber klar, ja? Nicht anknallen! Damit wird das Lager vorgespannt.

Chris, da wird gar nix vorgespannt, die Plastikschraube dient ausschließlich zur korrekten Befestigung der beiden Kurbelarme zueinander...bei den von außen aufgeschraubten Lagern kannst du nix vorspannen, die Plastikschraube bekommt max. 1,5 Nm Drehmoment.
Man kann diese Plastikschraube sogar entfernen wenn der linke Kurbelarm mit den beiden Inbusschrauben korrekt auf der Achse befestigt ist.

@Claw und @BenGamMic ... im PDF-Dokument könnt ihr das nachlesen :idee:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chris, da wird gar nix vorgespannt, die Plastikschraube dient ausschließlich zur korrekten Befestigung der beiden Kurbelarme zueinander...bei den von außen aufgeschraubten Lagern kannst du nix vorspannen, die Plastikschraube bekommt max. 1,5 Nm Drehmoment.
Man kann diese Plastikschraube sogar entfernen wenn der linke Kurbelarm mit den beiden Inbusschrauben korrekt auf der Achse befestigt ist.

... alle Einbauanleitungen von shimano bekommt man bei / über paul-lange.de bzw. http://si.shimano.com/
 
...bei den von außen aufgeschraubten Lagern kannst du nix vorspannen, die Plastikschraube bekommt max. 1,5 Nm Drehmoment.
Man kann diese Plastikschraube sogar entfernen wenn der linke Kurbelarm mit den beiden Inbusschrauben korrekt auf der Achse befestigt ist.
Na klar, wird das vorgespannt. Dafür sind ja die 1,5 NM. Und natürlich kannst Du die Schraube auch nachher wieder entfernen. Da ist der Kurbelarm ja auch fest. Ist beim Steuersatz auch nichts anderes. Da kannst Du nach dem Festziehen des Vorbaus auch die Aheadkappe samt Expander entfernen! Trotzdem dienen sie dem Vorspannen.
 
Na klar, wird das vorgespannt. Dafür sind ja die 1,5 NM. Und natürlich kannst Du die Schraube auch nachher wieder entfernen. Da ist der Kurbelarm ja auch fest. Ist beim Steuersatz auch nichts anderes. Da kannst Du nach dem Festziehen des Vorbaus auch die Aheadkappe samt Expander entfernen! Trotzdem dienen sie dem Vorspannen.

Also das musste mir zeigen was du da vorspannst...wenn ich die Schraube nicht fest genug anziehe wackelt lediglich der linke Kurbelarm auf der Achse und diese lässt sich im Tretlagergehäuse leicht nach links und rechts schieben und sonst nix...an den beiden von außen auf das Gehäuse aufgeschraubten Lagern ändert sich absolut nix...da ist kein Konus oder sonst was und nur durch das Drücken der linken Kurbel auf die Achse änderst du nichts an den Lagern...ich habe solche Kurbeln schon komplett ohne die Plastikschraube montiert und hatte kein Lagerspiel....

Der erwähnte Steuerkopf hat ein ganz anderes Prinzip .. da spannst du mittels Expander oder Kralle die Lager, das heißt du ziehst mit einem der beiden Varianten die Gabel spielfrei nach oben.
 
Du hast Recht. Es ist keine Konuslagerung und somit holst Du mit der Vorspannung auch nicht das Lagerspiel raus, sondern sorgst dafür, dass die Kurbel spielfrei sitzt. Vor dem Lager sitzt ja auch noch der Plastik-Ring, der das Lager vor Dreck schützt. Das muss halt alles gut aufeinander sitzen, sonst ist Spiel in der Kurbel. Das meinte ich mit vorspannen. Ist bei BB30 genau so.
 
Du hast Recht. Es ist keine Konuslagerung und somit holst Du mit der Vorspannung auch nicht das Lagerspiel raus, sondern sorgst dafür, dass die Kurbel spielfrei sitzt. Vor dem Lager sitzt ja auch noch der Plastik-Ring, der das Lager vor Dreck schützt. Das muss halt alles gut aufeinander sitzen, sonst ist Spiel in der Kurbel. Das meinte ich mit vorspannen. Ist bei BB30 genau so.


ja so habe ich das Prinzip auch verstanden das man mit der Plstikschraube eig. nur den linken Kurbelarm "positioniert", als ich das erste mal mit dem Hollowkram rumhantiert hatte, werde mich aber die Tage mal dran machen, da ich mit der Plastikschraube wohl etwas zuviel Zug/Druck auf den Plastik-Ring gebracht habe, die Kurbel läuft nicht so leicht wie ich es von meinem Octalink gewohnt bin......kann ja nicht sein das ich da 0,1 oder 0,2Watt Tretleistung unnötig in Reibungswärme umwandle.......ihr wollt doch alle dass der Winter kommt:D
 
Danke für den Hinweis, wusste ich nicht.
Hätte das Plastikteil eh nicht so fest angezogen.
Bin gelernter Lkw Mechatroniker, deshalb habe ich auch eine 12er Inbusnuss und etwas technischen Sachverstand bringe ich schon mit.;)
Ein Fahrrad ist ja kein Lkw.
Nach fest kommt ab.
Bei den kleinen Schräubchen mache ich eh nicht so doll. :)
Hey Ben,
das hört sich wirklich so an als ob du sehr gute Fortschritte machst. Finde ich :daumen::daumen::daumen:.;)
 
Chris, da wird gar nix vorgespannt, die Plastikschraube dient ausschließlich zur korrekten Befestigung der beiden Kurbelarme zueinander...bei den von außen aufgeschraubten Lagern kannst du nix vorspannen, die Plastikschraube bekommt max. 1,5 Nm Drehmoment.
Man kann diese Plastikschraube sogar entfernen wenn der linke Kurbelarm mit den beiden Inbusschrauben korrekt auf der Achse befestigt ist.

@Claw und @BenGamMic ... im PDF-Dokument könnt ihr das nachlesen :idee:
Genau so wusste ich es auch- Chris´Aussage hat mich grad etwas verwirrto_O
 
Es gibt da den Kompromiss mit all seinen bereits diskutierten Vor- und Nachteilen .... Bei manchen Schuhherstellern gibt es manche Modelle, die im Oberteil identisch sind, aber die Aufnahme für die Cleats in zwei verschiedenen Varianten erhältlich sind. Dann stimmt zumindest das RR-Aussehen, und du kannst trotzdem halbwegs bequem laufen.
Neue Schuhe will ich nicht kaufen, da ich mir erst Neue gekauft habe.
 
Denke da lohnt weder kotzen noch aufregen. Aus den Zitaten von Dir geht leider nicht hervor, ob der "grüne" wirklich gemeint hat es sei gefährlich, weil er da in der Regel 100km/h schnell fährt. Damit sagt er ja noch nicht einmal, dass er auch an Radfahrern mit 100km/h vorbeifährt sondern nur, dass er (wohl) davon ausgeht, dass es die Mehrheit (bestimmt) tut und es deswegen gefährlich ist. Und damit liegt er richtig.


Wenn Dir "da was passieren" würde, würdest Du wahrscheinlich auch nicht mehr hier schreiben.


Nur weil Dir und 2 anderen auf je 50.000km nichts passiert ist impliziert doch keineswegs, dass es ungefährlich ist!? Per se ist es gefährlich, da ist es unerheblich wie oft Du oder sonstwer statistisch 'erwischt" werden.

Ich kann hier zum Glück in der Regel Feldwege oder Kreisstrassen fahren, wo Autos gar nicht oder nicht zu schnell fahren können. Und wenn ich es doch nicht ohne großen Umweg vermeiden kann und auf solche Streckenabschnitte ausweichen muss, dann fühle ich mich unwohl weil ich 1. weiss wie es sich im Auto anfühlt, wenn man hier hinter Radfahrern rumgondeln muss und 2. weiss, dass die Mehrheit der Autos zu schnell und zu dicht an mir vorbeifahren wird. Und ich weiss, dass wenn es brenzlig wird die Folgen für mich sehr schlimm sein werden.
Er meint, dass die anderen fahren wie er und es deshalb für mich gefährlich ist.
Aber die anderen fahren ja tatsächlich so - und es gefährdet mich da niemand. Zumindest nicht in den letzten acht Jahren.
Das grundsätzlich diese Gefahr besteht, ist nicht die Frage. Grundsätzlich besteht diese Gefahr, sobald ich die Straße überquere und sei es zu Fuß. Es geht hierbei immer um eine Gefahrenabwägung. Und um Angst. Wer sie hat, fährt übrigens auch anders.
 
Du hast Recht. Es ist keine Konuslagerung und somit holst Du mit der Vorspannung auch nicht das Lagerspiel raus, sondern sorgst dafür, dass die Kurbel spielfrei sitzt. Vor dem Lager sitzt ja auch noch der Plastik-Ring, der das Lager vor Dreck schützt. Das muss halt alles gut aufeinander sitzen, sonst ist Spiel in der Kurbel. Das meinte ich mit vorspannen. Ist bei BB30 genau so.

Siehste, richtiger Sitz bzw. richtige Festigkeit auf der Achse hat nix mit Vorspannung zu tun...aber zum Glück wissen wir beide von was wir sprechen;):daumen:
 
Zurück