• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Morgen an alle.

Kurze Frage vor dem Wochenende an die Techniker unter uns: was mache ich, wenn sich einer meiner Nippel ständig lockert? Merke das zwar relativ schnell und kann ihn dann wieder festdrehen (Nippelspanner immer dabei) und das Laufrad richten, nervt aber trotzdem. Bei anderen sich lösenden Schrauben nehme ich immer Schraubensicherung mittel von Loctide oder Liqui Moly, beim einem Speichennippel wohl eher nicht, oder?

P. S. An die Mädels und Scherzbolde unter uns: habe gerne zur morgendlichen Erheiterung beigetragen...:D
Danke!!!!

9°, ereignislose Fahrt. Zum Glück. Hatte DAS Tablet dabei, welches sich die Tage dem Weg der irdischen Anziehungskraft nicht wiedersetzen wollte und voll auf die Seite knallte. Na ja, so habe ich heute wenigstens ein wenig Zeit zum basteln.
Dünnes Langarm U-hemd, kurzarm Trikot, meine Fiandre Light drüber. Zu warm. Aber noch im Rahmen. Beinlinge und Sommerbib sowieso.
Keine Überschuhe, dünne Handschuhe alles gut.
Am WE muss die Kette runter. Ist mir heute Morgen bei einem kleinen und kurzen Antritt runtergesprungen. Die ist definitiv hinüber.
Aber es läuft noch. Alles tutti.
 
@kunda1
Loctite kann man machen - muss man nicht. Ein Nachzentrieren ist damit nicht mehr so einfach möglich.
Meine Empfehlung: Leinöl! Warum, ganz einfach. Leinöl verharzt nach sehr kurzer Zeit an der Luft. Dadurch ist es wie eine Schraubensicherung. Bei der Montage selbst schmiert es gut, so dass Du die Speichen perfekt spannen kannst.
 
Moin moin in die Runde,
na hier ist schon wieder was los. @Maddog : was machste da fürn Blödsinn kurz vorm WP:eek:. BTW gestern war es auch recht eng, als ein unbeleuchtetes schwarzes Auto auf der Straße stehend vor mir im Dunkeln auftauchte. Hatte noch nicht auf Zweitbeleuchtung gestellt. Das schärft die Sinne.
Denn mal gute Besserung @Maddog , @JensB und die beste Besserung natürlich an @MarkusSIC :D.
So, Kurzstreckenwellnesswoche ist vorbei, 5/5, Männerschnupfen ist auch durch und wenn meine Kumpels am Sonntag mit mir radeln wollen werde ich Ihnen sagen, klar, aber erst nach Mitternacht zu Montag:D:D. Zwei Tag noch mal die Beine hochlegen und dann kann der Spaß beginnen.
Ick freeeeeeeeeeeeeuu mir:daumen::daumen:

Stress- und Sturzfreien Freitag wünsche ich euch
 
Guten morgen,
ziemlich rutschige Fahrt auf nassem Laub, konnte aber Sturz noch vermeiden.
lazarett ist ja auch schon voll;)
Allen Kranken und Verletzten gute Besserung - erholt Euch - ab Montag geht`s los:D
Ich werde allerdings wie in jedem November die ersten 2 Wochen "aktive Erholung" vom Radsport betreiben,
d.h. nur das nötigste MdRzA und keine zusätzlichen Einheiten. Einmal im Jahr muss ne kleine Pause sein:)
Aber PSSSST, mein Team weiss noch nichts davon;)
 
Guten morgen auf der Weide,

JUHUUU, schon wieder Freitag :).

Heute war es recht nass von unten und nieselig von Oben.

Ich weiss, ich nerve langsam mit meinem Eigenlob. ABER: Nach einem unglaublich harten Bauarbeiten Jahr mit sehr wenig Radkilometern + jetzt Nachwuchs zeigt mein Tracking der Kilometer für den Oktober vierstellig an. Für manch einen hier zum gähnen, ich finde es persönlich top.

Wünsche allen einen schönen Start ins Wochenende.
 
@kunda1 Wenn sich ein einzelner Nippel ständig löst, würde ich ihn austauschen. Leinöl kann ich grundsätzlich auch sehr empfehlen - für den neuen Nippel. Ich speiche meine Laufräder alle mit dem Zeug ein. Wunderbares Sache

@SiSi Ich winke bei so Typen nur still und hoffnungslos ab. Mit denen muss man eben leben. Schulterzucken, weghören, weiterfahren.
Wer die ändern will, muss sich gaaaanz viel Zeit nehmen. Die Einsicht, dass Straßen nicht den Autos vorbehalten sind, scheint eine Herkulesaufgabe zu sein. An dieser Einsicht bei anderen zu arbeiten, kann ein Job für den Kollegen Sisyphos sein. Ich tu mir das nicht mehr an.

Ansonsten: Herrlich milde große Runde, zwischendurch einen E-Biker getroffen.
Er: "Ja, tolles Rad (Velotraum). Sind bei mir halt 42 Kilometer bis zur Arbeit..."
Ich: "Nicht schlecht. Ja, ich bin auch immer etwas länger unterwegs."
Er: "Ich nehme auch öfter mal einen Schlenker mit, dann sind's sogar 43 Kilometer."
Ich: "Verlängerungen spare ich mir eigentlich. Mir reichen die 57 Kilometer direkter Weg."
Er: :oops:
War aber sehr nett. "Gute Fahrt!" - "Ebenfalls!"

Sehe auf der Jahresuhr jetzt 13128 km. Das sind zwölf Kilometer mehr als in meinem bisher besten Jahr. Hübsche Sache. :)
 
So, der erste Handwerker ist durch. Hat den jetzt unbeschädigten Badschrank aufgestellt. Der zweite Handwerker wird nicht erscheinen. Mann sollte die Benachrichtigungen im Briefkasten auch richtig lesen. Den Abschnitt mit der Bestätigung haben wir wohl übersehen.
Jetzt stehe ich vor der Zwickmühle Auto oder Rad für die Fahrt. Ich denke ich nehme das Auto, ich wollte Heute Nachmittag gleich einkaufen gehen. Nach dem Crash gestern ist das denke ich auch besser bis Montag mal Rad Rad sein zu lassen. Der rechte Zeigefinger ist schon schön dick. Zufassen ist mit Schmerz verbunden. Das ist dann eher ungünstig wenn das auch noch die Seite ist mit der ich am meisten bremse.
Wie war das nochmal bei Prellungen kühlen oder Wärme?

Allen anderen Verletzten: Gute Besserung. Für den Rest. Fahrt vorsichtig, Lazarett ist wie gesagt voll und schönen Freitag.
 
Guten Morgen! :)

heute noch mal schnell zur Arbeit gefahren - ab Montag geht's gemütlicher. ;)
50 km, 2 Std., trocken und ich war viel zu warm angezogen.

Zum Nachlesen werde ich erst später im Laufe des Tages kommen - gleich ist erst einmal eine Besprechung ...
Lasst es euch gut gehen! :)
 
Morgen an alle.

Kurze Frage vor dem Wochenende an die Techniker unter uns: was mache ich, wenn sich einer meiner Nippel ständig lockert?

Da habe ich eine ganz einfache Lösung: ich habe meine Laufräder in ordentlich zentriertem Zustand immer wieder großen Mengen Salzwasser, Regen, Schneematsch und sonstigem mehr oder weniger viskosem Dreck ausgesetzt und das alles einwirken lassen. Die Speichennippel sitzen jetzt bombenfest und sind von keinem Mechaniker der Welt mehr lösbar. Die Zentrierung der Felge selbst ändert sich allerdings auch nicht mehr und das ist sehr praktisch.

Ansonsten hilft bei losen Nippeln ja vielleicht auch ein Loch durchzustechen und einen Ring daran zu befestigen ...:D
 
@kunda1

Sehe auf der Jahresuhr jetzt 13128 km. Das sind zwölf Kilometer mehr als in meinem bisher besten Jahr. Hübsche Sache. :)

bei mir stehen am Jahresende ca. 6000Km mehr als bei meinem bisher besten Jahr;).
Aber alles gut, beachtet meinen Nickname, das bisher beste war mein letztes Jahr und das war das erste, welches ich eigentlich gemessen habe.
 
Entspannt bleiben, @greenhornlenker, Vergleiche nützen sowieso niemandem.
Mit anderen vergleichen, blendet die Unterschiede individueller Bedingungen aus.
Mit sich selbst vergleichen, blendet die Unterschiede der eigenen Bedingungen aus.
Eigentlich kann man immer nur schauen, was man geschafft hat, angesichts der eigenen aktuellen Möglichkeiten.

Meine beiden letzten Jahre schlugen mit jeweils gut 10.000 km zu Buche. Waren sie deshalb schlechter als dieses Jahr? Nur ein bisschen. Denn vergangenes Jahr waren zwei fahrradfreie Elternzeitminate dabei, vorletztes Jahr hatte ich einen dreifachen Außenbandriss, der mir auch einige fahrradfreie oder fahrradreduzierte Wochen eingebracht hat. In beiden Fällen traf es den eigentilch ja kilometerreichen Sommer.
Wenn ich den Monatsdurchschnitt der vergangenen Jahre errechne, fallen die vergangenen Jahre nämlich durchaus nicht schlechter aus als das aktuelle.
 
Zurück