• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,
mein Motto heute: Gegen den Wind! Ich fühle mich als wäre ich 300hm gefahren. Mal sehen wie sich das Wetter entwickelt, der böige Wind sorgt im Moment für ein Wechselspiel zwischen Wolken und Sonne.

Das hatte ich gestern auf der Rückfahrt mdRnH. Zeit war im Rahmen geblieben, aber trotzdem war es eher bergmäßig und der Wind kam sogar längere Zeit von vorne.

Dafür bin ich heute mit dem Auto (mea culpa). Ich wollte den brennenden Beinen eine kleine Pause gönnen.
 
Ich wollte den brennenden Beinen eine kleine Pause gönnen.
Dabei beginnt der Spaß doch erst da! Wenn die Beine brennen, weiterheizen, bis sie (gefühlt) abfackeln. Dann Massage und hochlegen. Bierchen dabei und den Trainingseffekt genießen, der dann umso schöner eintritt. :)
 
Moin! Gestern abend eine Regenlücke genutzt um diese Woche noch etwas das RR auszuführen. Chillige 50Km wurden´s dann. Heute wieder Regen und mdAzA, auch weil nach Feierabend direkt nach Salacgriva, Lettland. @alle ein schönes We und die nötige Erholung, Genesung, die Kids würdig feiern, ätzetterapöpö :daumen:
 
wo ich vorhin den Bericht von @Granada gelesen habe, fällt mir ne Frage ein: Wie handhabt Ihr es eigentlich bei Gewitter zu fahren. Bin noch nie mittendrin gewesen, aber so ganz wohl wäre mir bei der Sache irgendwie nicht.
 
Angenehme 15 Grad. Erst noch mit Armlingen, die waren aber ganz schnell wieder weg.
Nach meiner M-Runde zA und meiner L-Runde nH gestern, war ich heute morgen echt im Eimer und musste mich aus dem Bett kämpfen :oops: :(
Aber das wird auch wieder.
Bin gemütlich meine XS-Runde zA gerollt. Im herrlichen Sonnenschein bei kaum ein Lüftchen. :)

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Spott der Weide auf mich ziehe :oops: , aber ich habe eine Technikfrage: An meinem Arbeitspferdchen muss ich die Gänge justieren. Das neue Kabel hat sich jetzt gestreckt und nun springt die Kette ganz fröhlich und ganz von alleine von einem Ritzel aufs nächste, ohne dass ich etwas machen muss. Finde ich ja lieb, dass mein Rad mir helfen will, aber er bekommt es nicht ganz richtig hin :D
Es passiert hauptsächlich zwischen den mittleren Ritzeln und wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin. Gestern ging es dann auch auf dem großen Kettenblatt los...Ergo bin ich gestern nur auf dem großen gefahren - Anstiege und alles....Wahrscheinlich gutes Training, aber ich kann das derzeit nicht so gut gebrauchen :D

Wenn ich jetzt meine Gänge neu einstelle, kann ich das nur mit dem "cable adjuster" oder muss ich die kleinen Schrauben hinten bemühen? Ich habe schon auf Youtube und google geguckt, aber was ich da so lese und sehe macht mir Angst... :(
Die sagen alle, man müsse das Kabel lösen und dann mit den kleinen Schrauben probieren. Das wird bei mir in einem Desaster ausarten! :(
 
@Chicks_on_Slicks: keine Panik. Schaltung einstellen ist kein Hexenwerk.

Schalte auf groß - groß und löse den Zug am Schaltwerk. Dann mit einer Flachzange am Zug ziehen und wieder am Schaltwerk befestigen. Dann mal alle Gänge durchschalten (rauf und runter) und schauen, ob es wieder sauber läuft. Wenn nicht, kannst du mit den Zugeinstellern feinjutieren. Die beiden Anschläge des Schaltwerks dürften dann immer noch stimmen.
 
Angenehme 15 Grad. Erst noch mit Armlingen, die waren aber ganz schnell wieder weg.
Nach meiner M-Runde zA und meiner L-Runde nH gestern, war ich heute morgen echt im Eimer und musste mich aus dem Bett kämpfen :oops: :(
Aber das wird auch wieder.
Bin gemütlich meine XS-Runde zA gerollt. Im herrlichen Sonnenschein bei kaum ein Lüftchen. :)

Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Spott der Weide auf mich ziehe :oops: , aber ich habe eine Technikfrage: An meinem Arbeitspferdchen muss ich die Gänge justieren. Das neue Kabel hat sich jetzt gestreckt und nun springt die Kette ganz fröhlich und ganz von alleine von einem Ritzel aufs nächste, ohne dass ich etwas machen muss. Finde ich ja lieb, dass mein Rad mir helfen will, aber er bekommt es nicht ganz richtig hin :D
Es passiert hauptsächlich zwischen den mittleren Ritzeln und wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt bin. Gestern ging es dann auch auf dem großen Kettenblatt los...Ergo bin ich gestern nur auf dem großen gefahren - Anstiege und alles....Wahrscheinlich gutes Training, aber ich kann das derzeit nicht so gut gebrauchen :D

Wenn ich jetzt meine Gänge neu einstelle, kann ich das nur mit dem "cable adjuster" oder muss ich die kleinen Schrauben hinten bemühen? Ich habe schon auf Youtube und google geguckt, aber was ich da so lese und sehe macht mir Angst... :(
Die sagen alle, man müsse das Kabel lösen und dann mit den kleinen Schrauben probieren. Das wird bei mir in einem Desaster ausarten! :(
Weisst du ob du inline cableadjuster hast? Wenn ja, kannst du dass während dem Fahren machen.
upload_2015-7-10_10-38-11.png

upload_2015-7-10_10-38-59.png

Wenn nicht am Schaltwerk hats auch eine Einstellschraube, ist auch bei SRAM und Shimano so. Beim Umwerfer müsstest du den Zug lösen, ist aber kein Hexenwerk
upload_2015-7-10_10-40-2.png


Edit. Normalerweise stellt man das Schaltwerk ein, indem die Kette vorne auf dem grossen Blatt ist und hinten auf dem 5ten bzw. 6ten (9/10 bzw. 11 fach) Ritzel, sprich in der Mitte

Noch was vergessen: Auf keinen Fall die Endanschlagschrauben verstellen, die haben damit rein gar nichts zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
@framaba Danke. Ich glaube, ich habe inline cable adjustor. :idee:
Danke. :)
Ich meine, dass ich zwei Einstellschrauben habe.
Vielen Dank schon mal. Vielleicht ist es doch nicht so unheimlich wie ich es mir ausmale. :)
 
wo ich vorhin den Bericht von @Granada gelesen habe, fällt mir ne Frage ein: Wie handhabt Ihr es eigentlich bei Gewitter zu fahren. Bin noch nie mittendrin gewesen, aber so ganz wohl wäre mir bei der Sache irgendwie nicht.

Einfach weiterfahren. Vor dem Einsatz des Regens hatte ich 5 Beaufort direkten Gegenwind, das war auch kein Spaß. Aber mit dem Regen hörte dann der Wind auf und das war dann eigentlich sehr angenehm. Anhalten halte ich für unnötig. Am Ende verkühle ich mich dabei nur, weil es gestern im Regen nurmehr 15 Grad hatte. Ich war zum Glück warm vom Radeln und daher war das kein Problem. :)
 
Wie handhabt Ihr es eigentlich bei Gewitter zu fahren. Bin noch nie mittendrin gewesen, aber so ganz wohl wäre mir bei der Sache irgendwie nicht.
Ich suche mir einen sicheren Unterstand. Gewitter gehören zu den ganz wenigen Dingen, die mir zu heikel sind.
Leider bin ich auch zu groß, um mich ins Rahmendreieck zu zwängen und auf den Faradayschen Käfig zu hoffen.

Schalte auf groß - groß und löse den Zug am Schaltwerk. Dann mit einer Flachzange am Zug ziehen und wieder am Schaltwerk befestigen. Dann mal alle Gänge durchschalten (rauf und runter) und schauen, ob es wieder sauber läuft.
Hast du ein inverses Schaltwerk? Dann auf größtes Ritzel.
Andernfalls, also im Normalfall, schaltest du aufs kleinste Ritzel, löst die Schraube für den Zug, ziehst den Zug an, schraubst fest.
Dabei die Einstellschraube am Schaltwerk nicht ganz reindrehen (1 oder 1/2 Umdrehung Platz lassen).
Anschließend dann die Kette auf das Ritzel bewegen, das der Hersteller vorgibt. Bei Campa (11fach) ist das, glaube ich, Ritzel 5. Shimano?

Jetzt wird eingestellt:
Nächst leichteren Gang einlegen.
Kurbeln und die Einstellschraube am Schaltwerk langsam soweit rausdrehen, bis die Kette aufs nächste Ritzel springt.
Anschließend schauen, ob das obere Schaltwerkröllchen präzise unter dem Ritzel steht. - Fertig.
 
I
Hast du ein inverses Schaltwerk? Dann auf größtes Ritzel.
Andernfalls, also im Normalfall, schaltest du aufs kleinste Ritzel, löst die Schraube für den Zug, ziehst den Zug an, schraubst fest.
Dabei die Einstellschraube am Schaltwerk nicht ganz reindrehen (1 oder 1/2 Umdrehung Platz lassen).
Anschließend dann die Kette auf das Ritzel bewegen, das der Hersteller vorgibt. Bei Campa (11fach) ist das, glaube ich, Ritzel 5. Shimano?

mit groß - groß meine ich Kette rechts.
 
Da sich der Zug laut @Chicks_on_Slicks nur gelängt hat, glaube ich nicht dass es nötig ist den Zug zu lösen, ausgenommen dem Fall, dass die Inline Zugeinsteller schon am Anschlag sind
 
Zurück