• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ok, ihr könnt es sicherlich kaum erwarten; ... mein erstes Auto!

Anhang anzeigen 245712

Überall mit hingekommen, nie im Stich gelassen. Danach hatte ich noch einen in silber;)
Mein erstes Auto war dieses, aber baugleiche Fabrikat von seat, für das selbiges gilt.;):cool:

Gesendet von meinem GameBoy mit tapatalk
 
Guten Morgen ihr Flachpfeiffen, Blockflöten und Kniegeigen!

Hier gab es um 03.00 Uhr ein schönes Bumm-Bumm mit feinstem Lichterspiel und Regenstakkato.

Das Naturorchester ist noch zu hören, gar nicht viel weiter gezogen und es rauscht und windet in gleichmäßigem Rhythmus.

Wünsche allen Old- und Youngtimern einen beschaulichen Freitag mit leisen Tönen. :)
 
Guten Morgen ins Gestüt,

ich sitze auch nocb beim Morgenkaffee und werde mich in ca. 20-25 Minuten auf den Sattel schwingen, um den letzten Arbeitstag der Woche zu beginnen. Der wird aber wohl etwas kürzer als die vorherigen vier, damit ich am Nachmittag in Ruhe Rasen mähen kann (was für ein Oxymoron, der Rasenmäher macht ordentlich Lärm ...)
 
Hier gab es einen beschaulichen Hinweg mit erträglichen 20 Grad. Die Straßen waren abgetrocknet, auf den Radwegen lag noch allerlei Blütenzeug.

Heute wird bei uns in der Firma geräumt, weil wir uns flächenmäßig erweitert hatten. Das gibt Muckis ;)

Frohes Schaffen!
 
Straßen trocken, dann kurzes Stück durch den Wald, aus dem Wald raus und die Straßen waren nass. War etwas überrascht. Etwas weiter entfernt sah ich am Himmel noch die "Übeltäter". Musste vor dern Ankunft noch beim Bäcker vorbei, irgendwie war mein Magen erstaunlicherweise nicht ganz ausgelastet. So weit, so schön.

Unschön: Gestern und heute bin ich dermaßen oft eng überholt worden, wie im ganzen letzten Jahr insgesamt. Was ist los mit den Leuten? Wird Zeit, dass es wieder dunkler wird - merkt man morgens ja auch schon ein wenig -, denn nachts werde ich wesentlich "gesünder" überholt.
 
Moin moin ins Gestüt,
im Bremer Raum geht auch gerade die Welt unter, aber der frühe Vogel fliegt vorher ins Nest;). 20° um fünfe war aber schon ne Ansage, aber trotzdem kann man da nochmal ein wenig bolzen, von daher : 5/5 und heute Nachmittag werden die 300 Wochenkilometer vollgemacht, mal sehen, was der Sonntag so bringt.
@Essmann : da habt Ihr euch ja schöne Temperaturen zum Schleppen ausgesucht, vielleicht bleibt es ja noch etwas länger bei den 20°;)
 
Aus der "Süddeutschen" für uns Sonnenfahrer:

Süddeutsche schrieb:
Körperliche Anstrengungen in der Hitze sollten weitestgehend vermieden werden. Typische Symptome für einen Sonnenstich sind ein roter Kopf, Unruhe sowie Kopf- und Nackenschmerzen. Bei einem lebensgefährlichen Hitzschlag - ausgelöst durch körperliche Überanstrengung bei hohen Temperaturen - kann die Körpertemperatur auf über 40 Grad ansteigen. Das kann zum Beispiel Sportler treffen, die in der Hitze trainieren.

Aber wir trainieren ja nicht, wir fahren bloß nach Hause...
 
Moin zusammen!
MdRzA, 3/4 ist ziemlich okay. Schön warm war's, 23° schon beim Starten.
Hab heute mal das Frühstück weggelassen, hab aber eigentlich keinen Unterschied gemerkt, die 35 km bin ich in Normalzeit gefahren. Hatte einfach keine Zeit, zwei Kinder zu versorgen und zu Oma bringen braucht halt seine Zeit ;)
Wünsch euch einen entspannten Tag!
 
Die hohen Temperaturen machen mir gar nicht zu schaffen. Wenn man den Renner moderat bewegt ist es doch eine gute Übung, um den Kreislauf zu stabilisieren.
Die Kunst besteht im "moderat bewegen". Das kann einem schon mal schwer fallen. Wobei mich die Hitze eher dazu zwingt, ich kann da kaum Vollgas. Kopf einschalten, Belastung mäßig halten, Haut schützen, ausreichend trinken - dann geht eine Menge.

Wie viel Wasser nehmt ihr gerade mit für eure Runden?
 
Mein Wasserverbrauch ist sehr von der Außentemperatur abhängig. Für die 20km Arbeitsweg nehm ich normal keine Flasche mit, aber ich kann das bei den 120km-Sonntagsrunden gut einsortieren: bis 20 Grad brauche ich da nur eine Flasche mitzunehmen und je nach Wind und Gesamttempo wird auch die gar nicht leer. Zwischen 20 und 30 Grad nehme ich zwei Flaschen mit, aber nur eine mit Iso-Getränk, die andere mit Leitungswasser gefüllt und je näher wir der 30-Grad-Marke kommen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß beide Flaschen leer werden. Oberhalb von 30 Grad bricht meine Leistung traditionell so stark ein, daß ich gespannt bin, wie ich diese 120km-Runde in der großen Gruppe (bis zu 20 Rennradler) am kommenden Sonntag überstehen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Hitze auch. Das macht mir wenig, auch wenn ich voll fahre. Auf der 115km Bolzrunde am Mittwoche musste ich allerdings die 2 großen 700ml flaschen 3x nachfüllen. Da ging das Wasser nur so durch - insgesamt 5,6 Liter. Aber ich finde das immer nett, wie sehr die Anwohner unterstützen. Oft sieht man welche, die ihren Garten bewässern, und gerne mal kurz den Schlauch in die Flasche halten. Da bin ich noch nie weggeschickt worden.

Gestern Abend auf der 2 Stunden Kullerrunde haben 2 0,7L Flaschen gereicht.
 
Zurück