• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zu der Zeit durftest du da noch gar kein Auto fahren :D und komm sofort aus der Sonne raus :p:p:p:p:p:p

Mein Cousin hatte damals so einen hier von seinem Vater übernommen:

ft.JPG


Damals hat man darüber geschmunzelt, heute sind es wahre "Schätzchen" :daumen:
 
@Granada: ich hatte mal einen Capri 2,3S, geiles Auto, musste ihn aber zur Vermeidung des vollständigen finanziellen Ruins weggeben. :)

cu,
kaasboer (schwitzt immer noch)

jo, der Capri war schön leicht und mit dem 2,3l-V6 mit 114PS gut motorisiert. Der blaue Granni hat die gleiche Maschine, allerdings hatte der 2,3l-V6 1975 erst 108PS.
 
...

@Granada: ich hatte mal einen Capri 2,3S, geiles Auto, musste ihn aber zur Vermeidung des vollständigen finanziellen Ruins weggeben. :)

cu,
kaasboer (schwitzt immer noch)

Sag` nicht "Capri".

Zu den früheren Glanzzeiten der DTM sind wir immer zum Flughafenrennen nach Diepholz gepilgert. Kühltasche links, Klappstuhl rechts.

Der Zakspeed Capri in der Rennversion war irgendwann gefühlt doppelt so breit wie die Straßenausführung!!

cp.JPG


Mann, war das geil!
 
Sag` nicht "Capri".

Zu den früheren Glanzzeiten der DTM sind wir immer zum Flughafenrennen nach Diepholz gepilgert. Kühltasche links, Klappstuhl rechts.

Der Zakspeed Capri in der Rennversion war irgendwann gefühlt doppelt so breit wie die Straßenausführung!!

Anhang anzeigen 245704

Mann, war das geil!

Das war aber schon die 2. Version, die erste wurde wegen noch größerem Heckspoiler nicht homologiert. Zu der Zeit wurde dieses Geschoss von einem Familienangehörigen pilotiert..:idee:

Capri.jpg


Capri 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,

heut erstes mal kurz/kurz, aber mit Armlingen, nach der hälfte konnte ich die aber ausziehen....heimweg heisse 36 grad,aber erträglich, daher kurz vor der Haustüre nochmal abgebogen und eine kleine Runde angehängt und knapp 20kilometerchen gemacht:)

@Granada :Geiler Ford, niemals verkaufen!!



Ok, ihr könnt es sicherlich kaum erwarten; ... mein erstes Auto!

Anhang anzeigen 245712

Überall mit hingekommen, nie im Stich gelassen. Danach hatte ich einen noch einen in silber;)


coolste Karre ever:D zu Azubizeiten hatten die wir tag täglich in der Werkstatt......natürlich nuuuur Kundendienst:p
meins, und hab ich immer noch....in gelb natürlich:

fiat-cinquecento-sporting-07.jpg
 
Ich und meine Familie fahren seit bald 40 Jahren Fiats, und ehrlich gesagt, waren das bis auf eine Ausnahme (ein Marea) zuverlässige Fahrzeuge, die Freude beim fahren machten :) ... Gerade ist ein 500L bei uns eingezogen
 
Bin ich hier im falschen Forum? Lauter Autofotos? Nicht dass hier die Forenpolizei einschreitet! Wir sind so unfassbar unideologisch, wir passen überall und nirgends hin... ;)
Von meinen Spritschleudern habe ich nie Fotos gemacht. Nr. 1 war ein Twingo und die verschiebbare Rückbank war der Hit. Damit haben wir die eingebildeten Polofahrer alle in die Tasche gesteckt, wenn's um Packvolumen ging. :p

Ansonsten...
@grandsport du Tier! :daumen:
Ich war schon nach 36 km bei bis zu 41 Grad und Gegenwind fertig mit der Welt:(
Ja, war schon satt warm. Die 41,7° C, die ich als Maximum angezeigt bekam, fühlten sich auch heftig an. War aber nur kurz, Innenstadt. Hatte am Freitag nach Fronleichnam bereits so ne heftige Tour gemacht und da gemerkt, wie man so etwas angehen muss, damit es klappt: 2 Stunden vor Fahrtbeginn das Trinken beginnen, 1 bis 2 Liter. Das ist viel wert!
Übler als die Hitze waren aber die Bremsen. Seit gestern gehen die beide nicht mehr richtig auf. So bin ich jetzt 130 km gegen die Bremse gefahren, nur ganz leicht zwar, aber es reicht. Habe Reinigungsöl draufgegeben, jetzt scheint es zu gehen. Keine Angst, Felgen und Beläge haben nichts abbekommen.
So, mir reicht es für diese Woche, ich bin gestern und heute die vollen 2x40km gefahren, aber das ist mir jetzt echt zu heiß.
Ich habe mir neben der einen Flasche (2. geht nicht) noch die 2L-Trinkblase mitgenommen und konsequent getrunken, etwa alle 5 bis 10 Minuten einen ordentlichen Schluck. So funktioniert das recht gut. Die letzten km waren eine dringende Tour zum Klo, was das beste Zeichen überhaupt ist. Dann muss man absolut keine Austrocknung fürchten. Mit Flasche hätte das nie geklappt, die würde ich einfach nicht so regelmäßig zur Hand nehmen.
 
Zurück