• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das ist jetzt wieder die Zeit der Klammottenschlachten. Morgens 2° C, bei der Heimfahrt 19° C. Armlinge, Beinlinge, Überzieher... bei der Heimfahrt kommt alles in den Rucksack. Und morgens braucht man 2 Minuten länger, weil lange Hose, Wintershirt einfacher schneller gehen. Und das, wo doch alles auf Minuten getimed ist... ;)
Hübsche Heimfahrt gestern übrigens. Von S-Mitte rauf nach S-Vaihingen. Da läuft die Suppe bei 16° C...
Heute wohl das gleiche. Könnte nett werden, weil Heimfahrt wie @MarkusSIC: kurz/kurz.
 
"Crossoneur" hab ich's mal genannt - ein Mix aus Cyclocross und Randonneur eben...

26" ist für mich auf jeden Fall auch eine Option, da ich bei 28" mit Schutzblech mit ziemlicher Sicherheit entweder Toe-Overlap oder einen extrem flachen Lenkwinkel haben würde.

Das Ganze ist bei mir aber nur in einer sehr vorläufigen Planungsphase, wenn überhaupt wird das erst zum Herbst was. Patria ist auch nur eine Idee, steht noch gar nicht fest. Ein Croix-de-Fer würde mir z.B. auch gefallen.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie die Geschichte bei Deinem Aufbau weitergeht...
Bin auch gespannt...

Der Vorteil, den ich in 26'' sehe, ist die satte Robustheit, das breite Einsatzfeld und am Berg mit schlechtem Untergrund (passende Reifen vorausgesetzt) die bessere Kraftübertragung.

Croix-de-Fer hat auch was. Das 30er könnte hübsch werden, wobei ich dann wohl gleich nach hydraulischen Scheibenbremsen schauen würde.
 
Moin!

So, mal eben die letzten Seiten durch den Themenfilter jagen ...

Sieht sehr interessant aus, schön Klassiker-mäßig, werde ich mir näher ansehen.

Eine Alternative ist auch das Speci AWOL.
Mag ich schon auf den ersten Blick gar nicht, zu stark gesloped, irgendwie unförmig... als ob da jemand Kaltverformung von Metall durch einen Maueraufprall betrieben hätte... genauso dieses neue Giant AnyRoad, mag ich auch nicht... Geschmackssache eben.

ich finde das GIANT TCX sehr interessant.
Das sieht gut aus, schicke moderne Rennrad-Optik. Voraussetzung wäre allerdings die Möglichkeit zur Schutzblechbefestigung und Canti-Bremsen / V-Brakes, keine Scheibenbremse.


@all : Einen schönen Frühlingstag wünsche ich Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:Moin moin ins Gestüt,
herrliche 43,5km bei noch recht frischen 4°, aber ich freu mich auch schon auf die Heimfahrt bei sonnigen 16°. Allerdings wacht die Tierwelt auch wieder zum Leben auf, Reh kreuzte meinen Weg noch vor mir aber ne Katze hat sich einfach auf die Strasse gelegt, nachdem sie wohl nen zu starken Kontakt mit ner Blechdose hatte. Ist hier auf dem Land nicht ungewöhnlich. Wäre fast drüber gefallen, da ich damit nicht gerechnet hatte. Hatte wohl doch keine sieben Leben:(. Ansonsten habe ich meine Runde gut gelegt, damit ich die letzten 3km gegen den Sonnenaufgang fahren konnte.
danke @tourer-hst , wird mal die "Rügen-Runde" googlen, da wollte ich schon immer mal hin.

Edit meint noch: Glückwunsch zu den 3000
 
Guten Morgen!

Wien meldet: noch kein ungetrübter Sonnenschein bei 3-4 Grad, trocken und böiger Wind aus Südost. Ich hoffe, daß es am Nachmittag wirklich angenehm warm wird, denn ich habe die langen Winterhandschuhe daheimgelassen und nur die kurzen dabei. Die Mütze unter dem Helm konnte ich ebenfalls jetzt endlich mal weglassen, die langen Haare helfen dabei etwas. :) Eine richtig gute Idee war es aber, daß ich mir am Samstag beim Kaffeeröster deren sogenannte "Bodyforming-Sporttight" gegönnt hatte. Ich fahr in der Übergangszeit gerne mit (preisweirten) langen Fitness- oder Laufhosen und die vom Tchibo ist insofern klasse, als der breite Bund über die Hüfte geht, da zieht es also auch nicht.
 
@greenhornlenker Rügen-Rund ist am 16.05. und der Selbstkostenbeitrag liegt bei 25€ für die 205er Runde. Gefahren wird im geschlossenen Verband in 2 Gruppen: 1. die "Heizer" bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 bis 35 km/h und die "Touristen" bei 26 bis 30 km/h.
Es werden aber auch kürzere Strecken angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin auch von mir,
0° bis -1°, super schön. Es läuft.
Allerdings merke ich aktuell, dass meine Beine morgens nicht so wollen. Fühlt sich an, als wäre irgendwo noch eine Bremse angezogen, gefühlt!
Nachmittags läuft es deutlich besser, trotz gestrigem Gegenwind.
Heute aber leider den 5. Punkt nicht geschafft. War wohl doch was zu schnell unterwegs.

Guten Morgen!

Den gestrigen freien Tag konnte ich dank der Gesundung meiner Herzallerliebsten zur nächsten dreistelligen Ausfahrt für dieses Jahr nutzen. Heute steckten mir die Kilometer doch noch ganz gut in den Knochen. Bei Kilometer 80 fühlte ich mich noch taufrisch und dann kam ich auf den schmalen Grat, die restlichen gut 20 Kilometer mit Intervallen zu garnieren.
Gepaart mit fiesem Gegenwind und rund 500 der ingesamt ca. 900 Höhenmeter war das - zumindest was das Gefühl in den Beinen heute anging - keine schlaue Entscheidung. :)

Dazu war es mit 2 Grad doch empfindlich kühl aber wunderschön und die Vorfreude auf die sonnige Rückfahrt in kurz/kurz (?) ist enorm.

Schönen Tag allerseits!
Wenn es gut läuft werde ich morgen früher Schluss machen und ne große Runde drehen. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!

Das sieht gut aus, schicke moderne Rennrad-Optik. Voraussetzung wäre allerdings die Möglichkeit zur Schutzblechbefestigung und Canti-Bremsen / V-Brakes, keine Scheibenbremse.
Für mich gibts im Gegensatz zu deiner Meinung keine andere Bremse am Crosser / Alltagsrad mehr als die Scheibenbremse.
Manchmal habe ich zwar schon mal über die Schutzbleche nachgedacht, aber schlussendlich nie was dahingehend getan!
Hier finde ich die angebotenen Steckteile für meinen Geschmack noch ausreichend! Und befestigen kann man andere Dinge auch problemlos.
Wie Du schön sagst, das GIANT hat in beiden Ausbaustufen eine schöne Rennradoptik. Egal ob in ALU oder Carbon. Mir persönlich gefällt die Farbgebung am Carbon besser. Das BabyBlau ist einfach ein gelungener Farbkleks ;)
 
Für mich gibts im Gegensatz zu deiner Meinung keine andere Bremse am Crosser / Alltagsrad mehr als die Scheibenbremse.
Ich kann's nicht mal rational begründen, aber Scheibenbremsen akzeptiere ich eigentlich nur am MTB, da macht es für mich Sinn. An allem was einen Rennlenker hat, möchte ich keine hydraulischen Bremshebel und -Leitungen haben. Und mechanische Scheibenbremse kommt überhaupt nicht in Frage. Bleibt nur noch das Bremsen auf der Felge... Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit einem "Crossonneur" nicht crossertypisch durch den tiefen Matsch heizen, sondern eher Asphalt / Schotterpisten / Forstautobahnen fahren würde.
 
Mahlzeit! Die gestrige Runde fiel kurz aus da (wieder mal) überraschend kalt. Kleiner, lockerer Schlenker und nach 60Minuten zu Hause mit 22Km im Sack. Die Tausendmarke rückt näher. ...ich weiss :rolleyes:
Radfahren macht den Kopf frei und so habe ich gestern über folgendes nachgedacht: das Leben gleicht irgendwie dem Radfahren. Es hat, zum Genuss desselben, idealerweise mehr UPs als DOWNs. Zustimmungen bitte ;)
 
Radfahren macht den Kopf frei und so habe ich gestern über folgendes nachgedacht: das Leben gleicht irgendwie dem Radfahren. Es hat, zum Genuss desselben, idealerweise mehr UPs als DOWNs. Zustimmungen bitte ;)
Na gut... (klick) :)

(... und wir denken auch gar nicht an Begriffe wie "sich abstrampeln", "im Kreis drehen", "Tretmühle", ... ;))
 
na klar, da gibt es +1 für, wenn nicht gerade kurz vor der Passhöhe die Oberschenkel und die Lunge brennt:D, Gegenwind, Schneetreiben, Hagel im Gesicht bla bla bla:D:D. Das ist hier jetzt erstmal alles hoffentlich vorbei.
@tourer-hst : oha, gut zu wissen, ich wollte eh ein wenig mehr von der Landschaft sehen;);)
 
Genau: Mehlem nach Remagen und dann über den Applinarisberg an die Ahr. Als Auffahrten kann ich Königsfeld & Ramersbach empfehlen. Dann Kesslinger Tal und Lind wieder hoch. Dann machst Du auch endlich mal ein paar hm. ;)
 
Zurück