• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mahlzeit! Die gestrige Runde fiel kurz aus da (wieder mal) überraschend kalt. Kleiner, lockerer Schlenker und nach 60Minuten zu Hause mit 22Km im Sack. Die Tausendmarke rückt näher. ...ich weiss :rolleyes:
Radfahren macht den Kopf frei und so habe ich gestern über folgendes nachgedacht: das Leben gleicht irgendwie dem Radfahren. Es hat, zum Genuss desselben, idealerweise mehr UPs als DOWNs. Zustimmungen bitte ;)
Life is like riding a bicycle. To keep your balance you must keep moving.
 
Würde ich ja gerne.... Ich möchte gegen sechse in Köln sein,,,, aber ich komm darauf zurück.... Was ist eigentlich aus dem Grillfest bei @JensB geworden.....:D:) Hörst du mich Jensemann?!?!:D:D
Grillfest? Trikotübergabe eventuelle in Bonn. Chris hat angeboten das in seinem Garten zu machen wenn es dazu kommen sollte.
Hängt alles davon ab wann die Trikots fertig sind (oder freigegeben werden von unserm lieben @vanillefresser und @Essmann.
 
Nach Abi-Feier (nein, nicht meine) am Samstag und Familiengeburtstag gestern konnte ich heute nach drei Rad-freien Tagen wieder zur Arbeit radeln. Heute morgen kam mir zum ersten Mal in diesem Jahr der Gegenverkehr aus dem Westerwald entgegen. Es wird wohl Frühling.

@tobiex68 Wenn dir die Eifelstrecke zu bergig ist, warum fährst du dann ins Bergische?o_O Zumal es von Mehlem dann eher über das Siebengebirge zur Sieg und weiter geht
 
Nach Abi-Feier (nein, nicht meine) am Samstag und Familiengeburtstag gestern konnte ich heute nach drei Rad-freien Tagen wieder zur Arbeit radeln. Heute morgen kam mir zum ersten Mal in diesem Jahr der Gegenverkehr aus dem Westerwald entgegen. Es wird wohl Frühling.

@tobiex68 Wenn dir die Eifelstrecke zu bergig ist, warum fährst du dann ins Bergische?o_O Zumal es von Mehlem dann eher über das Siebengebirge zur Sieg und weiter geht
Mal in kurz: ich komme aus Köln, bin um 13 Uhr in Mehlem verabredet. Also flach hin.... Und ich will ja wieder zurück. Ich fahre gerne im Bergischen. Genauso in der Eifel.... Ich hab nix gg. Höhenmeter. Nur heute passt es schwer zusammen...
 
Logistik? Ich dachte Höhenmeter! :D:p
So mein Kompromiss: ich fahr gaaaanz langsam. Dann könntet ihr glauben, dass ich HM schrubbe...:p
Und wem das alles nicht passt, der brauch nicht mit mir zu spielen, äh fahren....:p:mad::)
Ich weiß, dass ich mit euch Helden nicht mithalten kann..... Aber solange ich Spaß habe, is es doch okay, oder....:confused:
 
Aber solange ich Spaß habe, is es doch okay, oder....:confused:
Klar, Spaß muss ein - manchmal! :D

Ich war mal so frei. Sind 100 km & 1770 hm bis zum Kaffee :p:D

21307045rn.jpg
 
Ich kann's nicht mal rational begründen, aber Scheibenbremsen akzeptiere ich eigentlich nur am MTB, da macht es für mich Sinn. An allem was einen Rennlenker hat, möchte ich keine hydraulischen Bremshebel und -Leitungen haben. Und mechanische Scheibenbremse kommt überhaupt nicht in Frage. Bleibt nur noch das Bremsen auf der Felge... Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit einem "Crossonneur" nicht crossertypisch durch den tiefen Matsch heizen, sondern eher Asphalt / Schotterpisten / Forstautobahnen fahren würde.

Da ich mechanische Scheiben am Croix fahre, sehe ich das anders, verstehe Deinen Standpunkt aber: Verschleiß ist für mich ein Argument. In der Stadt und auf der Waldpiste mit Schlechtwetter können Felgen nach einem Jahr auch mit weichen Gummis durchgebremst sein. Und die Bremse bremst. Nun sind mech. Scheiben nicht perfekt, aber durchaus ok. Beim nächsten Mal würde ich die TRP Hy/Rd probieren.

Vollhydraulik sehe ich bei mir (noch) nicht. Und: ein Crossoneur hat Schutzbleche! (bei mir jedenfalls)

Gruß, svenski.
 
Ich kann's nicht mal rational begründen, aber Scheibenbremsen akzeptiere ich eigentlich nur am MTB, da macht es für mich Sinn. An allem was einen Rennlenker hat, möchte ich keine hydraulischen Bremshebel und -Leitungen haben. Und mechanische Scheibenbremse kommt überhaupt nicht in Frage. Bleibt nur noch das Bremsen auf der Felge... Dazu muss ich aber sagen, dass ich mit einem "Crossonneur" nicht crossertypisch durch den tiefen Matsch heizen, sondern eher Asphalt / Schotterpisten / Forstautobahnen fahren würde.
Sehe das in etwas so wie @sibi.
Gebe auch noch mit auf den Weg, dass die mechanisch/hydraulischen Scheibenbremsen a la TRP Hy/Rd derzeit echt stark sind.
Wenn die jetztigen aufgeben, dann nur die.
Wenn ich mir mal einen neuen Rahmen aufbaue und dann eine reinrassige CX-Schaltung verbaue, werde ich wohl nicht um hydraulische Scheibenbremsen umhin kommen. Obwohl man derzeit bei SRAM da wählen kann. Die rein mechanische ist dann ~400 bis 500 Euro günstiger, da keine Scheibenbremse dabei ist. Also kann man da wählen. Dann würde ich wohl ebenfalls eine mechanisch/hydraulische Bremse einsetzten.

Obwohl ich finde, dass an der rein mechanischen Scheibenbremse, so man diese perfekt eingestellt bekommt, die Bremsperformance deutlich über der einer Felgenbremse liegt, egal ob trocken, nass, feucht, kalt, dreckig etc.! Und das Mehrgewicht ist schneller und günstiger am Fahrer gespart ;)
 
Am meinem CAADX ist mit der Promax Render eine mechanische Scheibenbremse mit dem wohl denkbar schlechtesten Ruf verbaut; selbst mit sehr großzügigen Abstand zum Bremspad bei der Hinteren ( zwecks Verminderung von blödem Quitschen und leichtem Schleifen an einem der häufig gewechselten Laufräder) ist die Bremsleistung gleich gut wie bei den Felgenbremsen der Rennräder bei optimalen Bedingungen. Blöd ist einfach Gewicht und Optik ( und das Quitschen, aber da bin ich selber schuld weil zu faul zum sauber einstellen...) ist für mich beim crosser aber tolerierbar...
 
... Und: ein Crossoneur hat Schutzbleche! (bei mir jedenfalls)
Klar, bei mir auch (wenn es soweit ist)!

Ich habe mal ein paar Argumente contra Scheibenbremse aus Euren (hilfreichen!) Anmerkungen extrahiert:
... so man diese perfekt eingestellt bekommt ...

... Und das Mehrgewicht ist schneller und günstiger am Fahrer gespart ;)
(Anm.: Bei mir ist da nicht mehr viel einzusparen... :))

... selbst mit sehr großzügigen Abstand zum Bremspad bei der Hinteren ( zwecks Verminderung von blödem Quitschen und leichtem Schleifen an einem der häufig gewechselten Laufräder) ...

... Blöd ist einfach Gewicht und Optik ( und das Quitschen, aber da bin ich selber schuld weil zu faul zum sauber einstellen...) ...
(Anm.: ich möchte nicht gern mit quietschenden Bremsen durch den lauschigen Wald cruisen; am meinem MTB hasse ich es auch, wenn es mal mehr als das Surren der Kette von sich gibt...)

Was die Bremsperformance angeht, bin ich Eurer Meinung, da ist die Scheibe auf jeden Fall der Felge überlegen. Das wäre für mich aber nicht so entscheidend, da ich eher in flacheren Gefilden ohne steile Gefällstrecken rumfahre.

Danke für Euern Input; ich werde weiter drüber nachdenken... :daumen:
 
Auch wenn es Frühling wird, nein ist: Die Magura-Felgenbremsen habe ich gegen Scheibenbremsen ersetzt, obwohl sie bei Nässe, Matsch, Dreck sehr gut gegriffen haben. Der einzige Schwachpunkt war Pulverschnee. Da musste ich dann in Schrittgeschwindigkeit den Berg hinunter schleichen, und hatte nachher einen grau-schwarzen Schneeblock an der Bremse hängen. Laufende Kosten für die Felgenbremsen waren übrigens etwas geringer, als bei Scheibenbremsen.
 
Zurück