• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

boah, war das ein Heimweg, Sturm von vorn auf 14,5km, mit Regen, Schnee, Graupel. Stellenweise kam es mir vor ich fahr auf ner Rolle, getreten, getreten und kein vorwärtskommen. Duchr die gegend fliegenden Gelben Säcken ausgewichen. @Madders war bei dir heute nix, außer natürlich dem Platten? Fahr die Maraton+ jetzt das 3. Jahr, nehm echt alles mit, "Äste" , Steine, Glas, hatte noch nix, aufholzklopf.

Hoffe ihr seit alle gut nach hause gekommen.

Edith: gut fürs team habe heute doch glatt einen Pkt. mehr als normal eingefahren.
 
Ich will jetzt endlich Frühling!!!!
Ich saß heute aufn Pott und auf einmal hörte ich Gänsegeschnatter... oder Kraniche. Anschließend kamen zwei Gruppen in V Foramtion über den Hof geflogen...

Ich dachte, ich kieke nicht richtig! :confused:
Ist der Winter jetzt doch schon vorbei?
 
Ok morgen früh wenn ich auf dem Pott sitze werde ich verstärkt die Lauscher offen halten. Ehrlich gesagt hört man da zumindest bei uns andere Geräusche, wir wohnen allerdings auch mehr in Stadtnähe.
 
@Opifex
Eigentlich nicht. Es war halt windig, und als ich mit dem platten Hinterrad nach Hause gefahren bin hats geregnet.
Aber so ne Fahrt mit nem platten Reifen strengt auch ungemein an :-D

Eben im Keller bei der Demontage vom Mantel dann noch gesehen, das die Felge wohl durchgebremst ist...
 
Gerade eine Testrunde mit neuer Kassette gemacht. Tut. Das Schaltwerk muckt aber ein bisschen, lässt sich nicht richtig nah an die Ritzel drehen. Irgendwas mit der B-Schraube. Egal erstmal. Es funktioniert und darauf kommt es an. Könnte also in ein paar Stunden endlich wieder eine Arbeitsrunde werden.
Und auch wenn's nur ein kurzer Test war, endlich fühle ich mich wieder wie ein Mensch. Ohne RR ist das doch alles nix...

@Madders Durchgebremste Felge ist fies. Hatte ich gerade. Gut, wenn du es früh genug erkennst.
 
Fast. Aufs kleinste Ritzel dauert es einen Moment. Da merkt man den zu großen Abstand des Schaltwerks am deutlichsten.
 
Gute 25 Kilometer bei Regen und Wind. Im Prinzip herrscht jeden Tag das gleiche Wetter, bestenfalls die Temperaturen variieren ein wenig.

Heute ist mir bewusst geworden, wie gleichmütig man durch MdRzA gegenüber dem Wetter wird. Sicherlich nicht das Schlechteste, wenn man sich diesen Gleichmut für die sommerlichen Veranstaltungen bewahren kann, auch da wird es sicherlich nicht immer Bilderbuch-Wetter geben.

Kommt gut hin!

@tobiex68: Gute Besserung!
 
bei den Wetterkapriolen hier liegt das Röcheln ja schon fast in der Luft - hoffe nur, dass mich die Kollegen nicht anstecken - eigentlich härtet Rarrfahrn bei jedem Wetter auch ab, dachte ich zumindest :rolleyes: - gute Besserung @tobiex68

gestern nach dem Stürmchen die Nachmittagsrunde abgesagt und dafür Krafttraining mit den Kollegen gemacht - heute solls aber wieder werden!

Allen einen schönen Tag!
 
Zug etwas lösen, müßte dann klappen.
Ich fürchte eher einen Defekt, der mir beim Reinigen und kompletten Zerlegen des Schaltwerks passiert ist. Dabei war der Schaltkäfig aus der Feder gesprungen.

Aber viel wichtiger: Bin wieder dabei. Endlich nicht mehr nur Kurzrad und Langbahn. Heute Morgen mittlere Distanz (35 km) und etwas Bahn. mal sehen, was die Rückfahrt bringt und welche Strecke ich mir aussuche. Merke ja, dass mir konditionell ein bisschen was abhanden gekommen ist in den vergangenen Wochen.

Fahre jetzt übrigens mit 25er-Reifen (mit Reflexstreifen), einen Komfortunterschied zu den 23er-Reifen konnte ich noch nicht spüren.


MarkusSIC schrieb:
Heute ist mir bewusst geworden, wie gleichmütig man durch MdRzA gegenüber dem Wetter wird. Sicherlich nicht das Schlechteste, wenn man sich diesen Gleichmut für die sommerlichen Veranstaltungen bewahren kann, auch da wird es sicherlich nicht immer Bilderbuch-Wetter geben.
Bei mir macht sich der "Gleichmut" auch im restlichen Leben breit. Jedenfalls habe ich, seit ich so viel radle und eben einfach immer fahre (sofern der Hobel mitmacht), auch für andere Dinge einen längeren Atem und wo andere sagen, "das wird nichts mehr", versuche ich mit Ruhe, Effizienz und eben Gleichmut dran zu bleiben, das Ziel im Auge zu behalten und ihm "Kurbelumdrehung für Kurbelumdrehung" näher zu kommen. Entmutigte Kollegen nervt das manchmal, weil sie es für "vergebliche Liebesmüh" halten - und wenn das Ziel dann doch zur Zufriedenheit aller erreicht ist, schwanken sie zwischen Anerkennung, Verwunderung und Ärger.
Auf jeden Fall: Radfahren hilft nicht nur fürs Radfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin in die Runde,
2°, leichter Niesel, leichter Rückenwind, leichte Fahrt mit 3 Points, wenn da nur nicht die Mülltonne gewesen wäre, die mir die Fahrt nicht so leicht machen wollte. Stellt sie sich doch 1km vor Fahrtende auf den Radweg:mad:. Gottseidank war sie leer und mein rechter STI stark genug. Jetzt läuft nur mein rechter Mittelfinger etwas rot an, aber sonst ist alles tutti. Das schärft wieder die Sinne.
Passt auf euch auf.
Nen schönen Vizefreitag wünsche ich.
 
Herrlich heute morgen: 6°C trocken von oben und sogar die Straßen waren teils trocken.
Regen brauche ich nicht mehr, aber der soll schon am Samstag wieder kommen und da wollte ich mit 2000hm eigentlich meine Strava Climbing Challenge beenden. Schauen wir mal.
 
Da habe ich gestern vergessen, die halbe Fichte auf dem Weg der Stadt zu melden, und natürlich liegt sie heute immer noch da rum. Also geht es gleich erst mal ins virutelle Bürgeburo zum Formular "Schadensmeldung". Ansonsten 8°, und ich habe die trockene Lücke zwischen Eifel und Bergischem Land erwischt: Die grüne, trockene Lücke reicht von Köln bis Koblenz und blieb fast an Ort und Stelle, obwoh die Wolken relativ zügig drüber wegzogen:
image.ashx


@tobiex68 Gute Besserung
 
wenn man sich diesen Gleichmut für die sommerlichen Veranstaltungen bewahren kann, auch da wird es sicherlich nicht immer Bilderbuch-Wetter geben.
Das teilweise grenzwertige Wetter (im letzten Jahr beim Alpenbrevet war die Temperatur auf dem Susten ca. 2 °C) ist für mich einer der Gründe, warum ich eigentlich nur noch bei Veranstaltungen mitfahren möchte, an denen man sich noch vor Ort anmelden kann und lieber bei schönem Wetter ein Wochenende (oder wegen weniger Verkehr unter der Woche) in den Alpen verbringe (gibt dann auch weniger Probleme eine Unterkunft zu finden). Die ersten Strecken sind schon geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück