• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

man soll ja nicht quer geschaltet fahren...

  • Ersteller Ersteller Lohner84
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lohner84

aber bis wohin ist es noch ok? sagen wir bei einer 10er Kassette. also wenn ich auf dem großen Kattenblatt und hinten auf dem 4t größten Ritzel bin. Geht das kettenstresstechnisch noch klar?
 
Der Verschleiß durch schräge Ketten wird deutlich überschätzt. Fahr wie du willst.

Die 2-3 Wochen,die Kette und Ritzel früher verschleißen, merkst du gar nicht.

Wenn du Geld sparen willst, dann fahr preisgünstige Ketten und Kassetten, 105 bspw. Das spart dir gegenüber Ultegra oder Dura-Ace mehr, als das Theater mit dem Schräglauf.
 
Meine Schaltung ist eine Campa-Veloce... Da passt wohl keine 105er drauf. ich hab gerade festgestellt, dass eine 105er Kette 10€ weniger kostet als die Veloce-Kette. Hammer
 
Der Verschleiß durch schräge Ketten wird deutlich überschätzt. Fahr wie du willst.

Die 2-3 Wochen,die Kette und Ritzel früher verschleißen, merkst du gar nicht.

Wenn du Geld sparen willst, dann fahr preisgünstige Ketten und Kassetten, 105 bspw. Das spart dir gegenüber Ultegra oder Dura-Ace mehr, als das Theater mit dem Schräglauf.

Bei Ketten und Ritzelpaketen fahre ich mittlerweile auch nur noch die günstigen 105er Komponenten oder was günstiges von Sram, bei der Einsatzzeit der Komponenten merkt man absolut keinen Unterschied gegenüber der teuren Dura Ace oder Ultegra. Wenn man bedenkt das die teilweise das 5 Fache kosten kann man da keinen Gewinn bei machen.
 
Ich finde die Montage der SRAM-Ketten mit dem Schnellverschlusskettenglied sehr angenehm zu montieren. Man kann aber auch eine günstigere Shimano-Kette mit einem einzeln erhältlichen SRAM-Verschluss montieren ...
 
Ich bekomme auch immer Schimpfe, wenn ich gross/gross fahre:D, ist mir aber wurscht.
Bevor ich an jedem kurzen Hubbel aufs kleine Blatt wechsle und 5x gegenschalte, spendier ich lieber 500 km eher eine neue Kette.
 
Meine Schaltung ist eine Campa-Veloce... Da passt wohl keine 105er drauf. ich hab gerade festgestellt, dass eine 105er Kette 10€ weniger kostet als die Veloce-Kette. Hammer

Die Shimanoketten laufen problemlos auf Campa Kassetten ! Zumindest bei 10-Fach funktioniert das einwandfrei, die Kettenbreite ist nämlich identisch (5,9mm). Die Veloce-Ketten sind schon relativ teuer für eine "Einsteigerkette" aber eigentlich ist das auch nicht wahr, die Modellbezeichnung täuscht. Was Haltbarkeit angeht dürfte die zu dem Bestem gehören, was man kaufen kann. Mit Shimano darf man eh nicht vergleichen, Campa verkauft sicherlich nur einen Bruchteil von den Mengen und naja, es sind eben Italiener und keine Japaner ;)
Ich fahre momentan diese Kette auf meiner Veloce-Gruppe. Kostet nur knapp 20 Euro und macht bisher einen guten Eindruck und es ist ein Kettenschloß dabei, was für mich auch wichtig war. Und Wippermann ist Made in Germany ! :)

Was den Kettenschräglauf angeht: Is' egal, einfach fahren ;)
 
https://www.bike-components.de/products/info/p30067_Tiagra-Kassette-CS-4600-10-fach.html
https://www.bike-components.de/products/info/p30217_Tiagra-Kette-CN-4601-10-fach.html
Fahr die Schaltung wie Du willst und gib nicht mehr Geld aus als bei den angeführten Beispielen! Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Alternativ für Campa
https://www.bike-components.de/products/info/p19190_Veloce-10-fach-Kassette.html
und die Ketten von Shimano laufen wie AlexExtreme schon sagte ohne murren.

Leute, fallt nicht immer auf den Marketingquatsch der Firmen rein. Spart euer Geld für richtig unsinnige Spielereien :-) wie ein neues schönes Rad oder ähnliches. Und nicht für so pseudowichtige Nebensachen wie Gruppenreinheit und anderen Nonsens. Mit dem Zeug fährt nur der Vertrieb schneller - und zwar in die Gewinnzone!
 
Wenn du Geld sparen willst, dann fahr preisgünstige Ketten und Kassetten, 105 bspw. Das spart dir gegenüber Ultegra oder Dura-Ace mehr, als das Theater mit dem Schräglauf.
Das man mit ner 105 Kette gegenüber ner Veloce Geld spart halte ich für ein Gerücht. Shimano Ketten, die ich auch schon gefahren bin, hatten nicht mal die halbe Laufleistung von ner Veloce.

An den TE. Fahr ruhig so schräg wie d Du willst. Ich fahre auch noch das zweitgrößte Ritzel auf dem großen KB. Das macht beim Verschleiß kaum was.
 
gestern bei der Live Übertragung der Katalonien Rundfahrt, hat die Kamera mal kurz auf die Übersetzung des maximal pigmentierten Französischen Europcar Fahrers ( sorry mir fällt gerade der Name nicht ein ) geschwenkt, da fuhr der doch glatt Gross -gross :eek:
die Kommentatoren haben dann sogar die die max Dehnung des Schaltwerkes erwähnt,
so nach dem Motto .. mehr geht wohl nicht mehr :cool:

also wenn die das dürfen, dürfen wir das schon zwei mal :bier:
 
aber bis wohin ist es noch ok? sagen wir bei einer 10er Kassette. also wenn ich auf dem großen Kattenblatt und hinten auf dem 4t größten Ritzel bin. Geht das kettenstresstechnisch noch klar?

Shimano spricht - zumindest bei 10fach - davon, die drei Ritzel mit dem grössten Schräglauf zu meiden. In der Praxis spicht man von zwei Ritzeln mit den grössten Schräglauf.

Überbewerten würde ich es nicht, ich fahre häufig (meist nur kurz, manchmal etwas länger) gross-gross, um ein Herunterschalten aufs kleine Kettenblatt evtl. mit Gegenschalten hinten zu vermeiden - auch das würde die Kette verschleissen. Letztlich spielen beim Kettenverschleiss resp. Haltbarkeit der Kette viele Faktoren eine Rolle.
 
Sortenreinheit ist bei den Fahrrad-Gruppen eh mehr Eye-Candy als alles andere. Eine Best-Buy-Liste mit kompatiblen, haltbaren und günstigen Bauteilen wäre noch was...

Persönlich fahre ich so dass ich immer die äußeren 2 Ritzel weglasse, und nie die Trimmung nutze. Liegt aber daran dass ich nicht gut höre und lieber vorn schalte bevor ich mit rasselnder Kette unterwegs bin :) Könnte natürlich auch einfach automatisch bei den letzten 3 Ritzeln die Trimmung benutzen.

Nachdem ich mal mit dem Nieten Ärger hatte nehme ich jetzt immer Connex-Ketten mit Schloß.
 
ich fahre auch nur Veloce-Kassetten und Ketten. Sehe keinen Grund da was aus einer höheren Gruppe zu nehmen, nur um etwas Gewicht zu sparen.
Shimano- und KMC-Ketten hatte ich auch mal, waren aber vom Schaltkomfort (KMC) und der Haltbarkeit (Shimano) nicht mit Campa vergleichbar.
 
Bei MTBs ist gerade 1 X 10 oder 1 X 11 ziehmlich modern, Kettenlinie ist dabei fast egal, jeder schaltet wild wie er will.

Fahre selbst auch 1 X 10 am MTB und funktioniert super.

Verschleiß wird man sehen, aber ich glaube das Ganze wird überbewertet.
 
Ich vermeide die letzten zwei Ritzel schon weil der Antrieb dann lauter wird. Verschleiß ist mir egal.
 
gestern bei der Live Übertragung der Katalonien Rundfahrt, hat die Kamera mal kurz auf die Übersetzung des maximal pigmentierten Französischen Europcar Fahrers ( sorry mir fällt gerade der Name nicht ein ) geschwenkt, da fuhr der doch glatt Gross -gross :eek:
die Kommentatoren haben dann sogar die die max Dehnung des Schaltwerkes erwähnt,
so nach dem Motto .. mehr geht wohl nicht mehr :cool:

also wenn die das dürfen, dürfen wir das schon zwei mal :bier:

So wie der den Helm auf hatte, war auch gegen die style - Polizei. ;).
 
...nicht jeder schnelle Radrennfahrer ist auch ambitionierter Mechaniker.

Überall wo mechanische Geräusche auftreten geht eingebrachtes Drehmoment durch unerwünschte Reibung verloren.
Aus Reibung folgt wiederum Verschleiß.

Mancher stellt seine Bequemlichkeit in den Vordergrund, andere die Sorge um das Material.
Its your choice

ps ich drücke auch den Knopf der Handbremse, wenn ich diese anziehe:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück