• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Lager einfach ab hebeln mit 2x Schraubendreher , die neuen mit passendem Rohrstück drauf Schieben ( Schlagen ist schon zu viel gesagt ) , die haben nur einen Schiebesitz, da muss man nicht mit Temperatur arbeiten ( macht auch keiner in der Werksmontage ) , die ganzen Vorschläge mit Kälte so und Wärme so sind völlig überzogen , das ist doch keine Presspassung da , so dünne Wandstärken der Lagerinnenringe lassen das gar nicht zu , weshalb auch , da spielt sich im Betrieb doch Temperatudifferent gar nichts ab , lasst mal die Kirche im Dorf bitte , und nur um hier mitzuteilen was man theoretisch so alles drauf hat ist...Gockelgehabe .
Und sogen. 2RS Lager mit Abdichtung und Dauerfettfüllung zu erhitzen ist total daneben .
 
Hei, ich hab mal ne ungewöhnliche Frage:
Und zwar habe ich bei meinem Flandria Projekt einen sehr schöne LRS Dura Ace First Gen schwarz mit Mavic OR10 Felgen dazu bekommen. Super schöner Zustand, kaum gebremst. Leider ist die Speichenspannung einfach nicht vorhanden, als ob jemand alle Nippel mal locker geschraubt hat.
Daher die Frage: gibt es jemand in Darmstadt oder auch Nähe (FFM, Rhein-Main) der Lust, Knowhow und Zeit hätte mit mir die auf Spannung zu bekommen. Ich stelle mir sowas vor wie einen Abend mit Bier/Wein auf meine Kosten, quatschen und ich lerne was dabei;)
Nen 8er raus ziehen kann ich, aber das übersteigt mein bisheriges Wissen und ich habe auch kein Tensiometer.

Alternativ kennt jemand in Darmstadt und Umgebung einen Fahrradladen der das noch macht?
 
Die Lager einfach ab hebeln mit 2x Schraubendreher , die neuen mit passendem Rohrstück drauf
Genauso habe ich das bei meiner Kurbel gemacht und weiter oben auch geschrieben..
Hat ohne Mühe oder Spezialwerkzeug geklappt.
Hier ufert es ja gern mal aus 😅
 
Die Lager einfach ab hebeln mit 2x Schraubendreher , die neuen mit passendem Rohrstück drauf Schieben ( Schlagen ist schon zu viel gesagt ) , die haben nur einen Schiebesitz, da muss man nicht mit Temperatur arbeiten ( macht auch keiner in der Werksmontage ) , die ganzen Vorschläge mit Kälte so und Wärme so sind völlig überzogen , das ist doch keine Presspassung da , so dünne Wandstärken der Lagerinnenringe lassen das gar nicht zu , weshalb auch , da spielt sich im Betrieb doch Temperatudifferent gar nichts ab , lasst mal die Kirche im Dorf bitte , und nur um hier mitzuteilen was man theoretisch so alles drauf hat ist...Gockelgehabe .
Und sogen. 2RS Lager mit Abdichtung und Dauerfettfüllung zu erhitzen ist total daneben .
Bei der Werksmontage möchte man nicht zugegen sein....
 
Genauso habe ich das bei meiner Kurbel gemacht und weiter oben auch geschrieben..
Hat ohne Mühe oder Spezialwerkzeug geklappt.
Hier ufert es ja gern mal aus😅
Schön, wenn das mal jemand so sagt. Habs ja noch nie gemacht und plane auch noch nicht, aber irgendwann kommt das sicher.
 
Die Lager der Campagnolo Centaur Ultra Torque sind hinüber. Laut Internet-Video gibt es spezielles Werkzeug zum abziehen. Hat jemand so etwas oder wie macht ihr es?
Welche Lager müssen da drauf und müssen die aufgeprwsst werden oder ziehen sich die ran beim Einbau?

Anhang anzeigen 1666819Anhang anzeigen 1666820

Ich schreibs immer wieder: Da ist ein Sprengring hinter dem Lager. Der muss als erstes runter und dann geht das Lager auch mit Hausmitteln ab.

Kurbel.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
1000092897.jpg


Weiss zufällig jemand was für Dimensionen diese Schraube am FD-R7000 hat? Würde gerne erst im Baumarkt gucken bevor ich jetzt für einen zweistelligen Betrag online bestellen...
 

Anhänge

  • 1000092897.webp
    1000092897.webp
    14,5 KB · Aufrufe: 0
Hallo,

folgende Frage habe ich.
Rahmenschalthebel SL-7401 bzw. SL-7402 (7-fach bzw. 8-fach) mit einem Schaltwerk RD-7400 kombinieren. Funktioniert das SIS System / Rasterung mit den passenden 7-fach bzw. 8-fach Kassetten?

Stahlrahmenbiker Udo
Ja, das funktioniert. Es könnte jedoch Probleme mit dem Schwenkbereich geben, dann einfach die Anschläge etwas abfeilen.
 
Zurück