Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja nur durch das Felgenbett....am Mittwoch will es sich noch mal jemand anschauen.Video noch mal angeschaut, macht die Geräusche ja wirklich unabhängig davon ob du trittst oder nicht.
Dann wohl wirklich aufgrund der Neueinspeichung. Der 2 Radmechaniker der die Kette montiert hat hat das noch nicht gesehen/begutachtet?
Zentrieren geht bei denen nur durch das Felgenbett oder?
Guten Morgen, ich habe einen Satz Boras Gen. 1 gekauft.
Habe ihn wie geplant von 8 auf 10 Fach umgebaut und denn Freilauf gewechselt. Bei der ersten Probefahrt macht das Hinterrad sehr unangenehme Geräusche. Laut Verkäufer wurde mal eine komplett neue Nabe verbaut und umgespeicht. Danach wurde es nicht gefahren und hing 5 Jahre im Keller. Was kann man da tun? Neu zentrieren?
Kann das Video leider nicht hochladen, ist zu gross. Kann ich es kleiner machen zum hochladen?
LG und DankeAnhang anzeigen 1665417
Anhang anzeigen 1665517
Einen Kommentar möchte ich noch anfügen:Ich habe mir eine größere Kassette montiert, um am Reiserad Steigungen besser hochzukomen.
Ich komme von 48/34 --> 12-25 und habe auf eine 11-34 Kassette gewechselt. Dafür brauchte ich ein neues Schaltwerk. Die Kassette ist die leichteste, die ich mit 34 Zähnen finden konnte (CS-M771) und war mit 60 Euro nicht günstig. Meine Kette, eine CN-6701 habe ich um 2 Glieder verägert. Jetzt hat sie insgesamt zwei Kettenschlösser: Ich fand es zu schade, sie wegzuschmeißen.
Sie hat erst ca. 1000 - 1500km runter. Ich kann keinen Verschleiß messen oder sehen, wenn ich eine neue Kette am Rad "dagegen halte". Die Schaltung schaltet sauber, die Kette läuft flüssig über alle Zahnräder.
Ist es gute Idee, so eine eingefahrene Kette auf einer neuen Kasstette zu montieren oder spare ich da am falschen Ende ist das eine ganz schlechte Idee, weil ich damit der Kassette gleich massiv Lebenszeit klaue?
Kommt auf dem Lenker an. Mit Mtb-Besenstiel kein Unterschied, mit Rennbügel wird's sehr nervös, aber man gewöhnt sich an alles und für langsame Fahrten im Stadtverkehr wahrscheinlich ok.Stylpolize weghören.
Was passiert im Lenkverhalten wenn ich nen Stummelvorbau umdrehen, damit er nicht nach vorne sondern nach hinten zeigt?
Ist für die Schwiegertochter mit Rücken OP.
Die dürften sich so knapp am Nabenflansch noch nicht mal berühren.bei den boras mal einen tropfen öl auf jede speichenkreuzung...
Vielleicht hilft Dir folgende Webseite zusätzlich weiter (auch wenn der Service anhand einer VR-Nabe erfolgt):
Was für ein Hersteller ist das?Ich wollte mal fragen ob so ein Sattelrohrschlitz nicht eigentlich bis zu dem bereits dafür gebohrten Loch gehen müsste?
Ich vermute die Stütze geht deshalb nur sehr mühsam rein und man kann auch fühlen das zwischen Schlitz und Bohrung die Fläche minimal mehr aufbaut. Vllt der vorherigen Klemmung geschuldet.
Schlitz verlängern?
https://de.aliexpress.com/i/1005005699224361.html?gatewayAdapt=glo2deuWeder Stahl noch wirklich alt, aber:
Isaac Carbon Rennrad. Vorher Ultegra 6700 mit 53er KB, jetzt 6800 mit 50er KB. Der Umwerfer soll ja eigentlich max 3mm über großem KB stehen, hier sind es leider mehr. Anlöt-Umwerfer kann auch nicht weiter runter. Kann ich das trotzdem so fahren bzw sauber einstellen?
Danke und Gruß!
Dancelli wäre das mit 26,8mm Sattelrohr aus Oria ML 25Was für ein Hersteller ist das?
Viel Erfolg beim Sägen oder Dremeln!Dancelli wäre das mit 26,8mm Sattelrohr aus Oria ML 25
Haha, dankeViel Erfolg beim Sägen oder Dremeln!
Ich wollte mal fragen ob so ein Sattelrohrschlitz nicht eigentlich bis zu dem bereits dafür gebohrten Loch gehen müsste?
Ich vermute die Stütze geht deshalb nur sehr mühsam rein und man kann auch fühlen das zwischen Schlitz und Bohrung die Fläche minimal mehr aufbaut. Vllt der vorherigen Klemmung geschuldet.
Schlitz verlängern?
Haha, danke![]()