Stabilogelb
Aktives Mitglied
Guten Morgen,
hat jemand erfahrungen mit Raleigh Dyna Tech SH 3000 Titanium ?
Taugt das was ?
hat jemand erfahrungen mit Raleigh Dyna Tech SH 3000 Titanium ?
Taugt das was ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du einen SON hast, dann schick ihn doch einfach ins Werk zur Überprüfung und Reparatur ein.Ich denke, das meine ich. Ich habe hier einen Son, dessen Laufrad recht schnell anhält und ich bilde mir ein, dass er recht laut ist.
An welcher Uni muss ich suchen, um Fahrradparkständer von Son zu finden? München?
Ich glaube fast, ich lasse das sonst in der Werkstatt einschätzen. Ich habe hier nur einen Referenz-NaDy, der dreht leichter.
Damit ich indexiert schalten kann.Warum denn?
Ach so.Damit ich indexiert schalten kann.
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/903018-raleigh-dyna-tech-information-opinions-please.htmlGuten Morgen,
hat jemand erfahrungen mit Raleigh Dyna Tech SH 3000 Titanium ?
Taugt das was ?
Hallo,
habe eine Frage zu Dura Ace AX Schalthebeln. :Wenn ich die direkt (ohne Schelle oder Aerosockel am RAhmen montieren möchte..passen da die normalen Shimano Schalen ( fur 4,5 oder 5 mm Anlötsockel) oder gibts da was Spezielles ?
Danke
Rahmenschalter für 6-fach.Ach so.
Na dann, dann musst du wohl den komplizierten Weg gehen.
STI, Lenkerendhebel oder Rahmenhebel?
Wurde schon 100ert mal gefrag vermutlich,
aber was hatet Ihr von der Konstruktion von campa OS naben?
würde gerne mein Reiserad auf Vampa umstricken und fahr immer mit der Hauptlast hinten.
welche Nabe mit campa freilauf mach da sinn?
wichtig, nicht zu lauter Freilauf und Stabilität.
Ich will dich nicht missionieren, aber ich finde über alles 6x-Klick Rahmenschalter gegenüber Hasenohren und Simplex-Schaltwerk nicht soooooo im Vorteil. Gerastert, sicher, aber systemoffen und leichtgängig ist auch nett ....Rahmenschalter für 6-fach.
Da hat sichKennt jemand dieses Schadensbild? Die Pumpe des Wohnheims hat zwar heute morgen ein bisschen gesponnen, aber der Reifen hat sich jetzt auch nicht so angefühlt, als wären da mehr als die angegebenen maximalen 6.7bar drauf. Der Reifen ist jetzt aber offensichtlich der Länge nach eingerissen.Der Reifen war nur auf dem Studi-Rad unterwegs und hat offensichtlich keine tausende Kilometer runter:
Anhang anzeigen 1628374
Anhang anzeigen 1628375
Solch ein Schadensbild hatte ich bei diesem Reifentyp bislang noch nicht.Kennt jemand dieses Schadensbild? Die Pumpe des Wohnheims hat zwar heute morgen ein bisschen gesponnen, aber der Reifen hat sich jetzt auch nicht so angefühlt, als wären da mehr als die angegebenen maximalen 6.7bar drauf. Der Reifen ist jetzt aber offensichtlich der Länge nach eingerissen.Der Reifen war nur auf dem Studi-Rad unterwegs und hat offensichtlich keine tausende Kilometer runter:
Anhang anzeigen 1628374
Anhang anzeigen 1628375
Ne, die Reifen habe ich vor eineinhalb Jahren neu gekauft.Da hat sich
der Unterbau ( Gewebe ) verabschiedet
Wahrscheinlich Asbach uralt die Pelle
@DaRav auch nicht. Deshalb bin ich verwirrt. Ich kann mir vorstellen, dass das Manometer der Wohnheims-Pumpe hinüber ist, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich da 8 bar oder so draufgepackt habe.Solch ein Schadensbild hatte ich bei diesem Reifentyp bislang noch nicht.
Wer will denn auch 32 mm Reifen mit 8 Bar fahren?! Dann kannste sie auch direkt weglassen und auf die Felgen fahren. Ist genau so "bequem". Da reicht doch 5 Bar dicke aus? Man hat doch die Reifen für den Komfort?
Ich hatte nicht vor, die Reifen auf 8 bar zu fahren. Ich glaube da hast du mich missverstanden. Die Reifen waren etwas schlapp auf der Brust und ich wollte das Rad auf 5,5 bar pumpen. Die Pumpe des Wohnheimes spinnt allerdings scheinbar und ich habe nicht richtig aufgepasst oder so...ansonsten wäre es ja nicht zu dem Schadensbild gekommen.
Eventuell zu viel/lange in der Sonne gestanden? Welcher Marke ist denn das Mäntelchen?