• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
da kannst du doch einem campakid nicht raten!
Stellt sich die Frage, ob der Campa-Virus von ihr oder dem Papa vererbt worden ist..
Ist ja bald Muttertag! Statt Blumen
Mama ist die Beste, immer und überall.
Die Frage ist ob die Dame den Umbau auf Shimano wirklich bemerken würde aber ich hab ewas dazugelernt hier
Siehe oben. Falls von Papa, dann nicht. Wollte @vintage bikes by b nach seinem Dr. in Campalogie nicht auch noch Shimanologie studieren? Dann könnte er hier schon einmal seine ersten Scheine machen ;)
 
Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage zu Campa Ultratorque:

Wird der Unterschied zwischen 68mm BSA und 70mm ITA nur durch die Cups ausgeglichen ?
Ist die Wellenlänge an den Kurbeln gleich ?

Oliver

Genau so ist es 👍🏻
Der Kurbel ist es vollkommen egal in was für einen Rahmen sie verbaut wird.
 
Es gibt so Adapter(röllchen?), die ändern die Schaltüberdetzung von Shimano auf Campa und umgekehrt, meine ich. Wie das genau heißt weiß ich gerade nicht. Vielleicht lässt sich das mit Shimano Schaltern kombinieren.

Außer Campagnolo.
Anhang anzeigen 1601025

Aber um mal auf die ursprüngliche Frage - Umbau einer Campa 10f-Schaltung auf Besenstiel - zurückzukommen. Der erste Gedanke war wohl der beste, also die Veloce FB-Schaltbremsgriffe hernehmen und einfach den Rest so lassen. Billiger oder besser wird keiner der späteren Vorschläge.

da kannst du doch einem campakid nicht raten!


Ist ja bald Muttertag! Statt Blumen


Die Frage ist ob die Dame den Umbau auf Shimano wirklich bemerken würde aber ich hab ewas dazugelernt hier

Nee, Gripshift gibt's von SRAM bis 12fach !
https://www.rosebikes.de/sram-gx-eagletm-grip-shift-drehgriff-schalthebel-2680555

Kompatibilität Campa/Shimano usw. siehe Linksammlung:

Für die Mama nicht rumbasteln! Für die Mama nur das Beste!

Stellt sich die Frage, ob der Campa-Virus von ihr oder dem Papa vererbt worden ist..

Mama ist die Beste, immer und überall.

Siehe oben. Falls von Papa, dann nicht. Wollte @vintage bikes by b nach seinem Dr. in Campalogie nicht auch noch Shimanologie studieren? Dann könnte er hier schon einmal seine ersten Scheine machen ;)



Vielen Dank euch allen für die vielen weiteren Hinweise und Tipps! Woher ich die Campagnologie habe kann ich euch nicht sagen.😉😂 Nachdem ich mich mit euren vielen Hinweisen und Empfehlungen beschäftigt habe, macht es unter Umständen vermutlich tatsächlich Sinn, die Flatbar Ergos für 180-200€ zu kaufen, wenn ich denn welche bekomme und diese zu montieren. Da ist der Werterhalt sicherlich am größten, sollte die Lösung auf nichtgefallen stoßen. Aber mal sehen. Einen neuen/passenden Umwerfer bräuchte es dann ja auch theoretisch noch. Ich schaue mal, was mir am kommenden Wochenende auf der Börse so über den Weg läuft und komme bei Bedarf gerne auf eure grenzenlose Expertise zurück.
 
Meinste in der breiten Masse oder überhaupt? Auf der Bahn gabs die doch bestimmt schon sehr früh, oder?
Auf der Straße meine ich...
Das Bild ist, soweit ich weiß, von 1984
Gab es das schon früher?
IMG_2333.jpeg
 
Hallo Forum

Ich habe hier einen neuen Rahmen stehen. Dieser soll eine Sattelklemme mit 29,8mm Durchmesser benötigen. Bei einigen Herstellern habe ich gesehen, das 29,8mm=30,0mm ist. Gilt das grundsätzlich? Oder ist das herstellerspezifisch?

Objekt der Begierde wäre diese hier: https://www.liquid-life.de/products...MI-qPHubrDjAMVE1dBAh3MdzEkEAQYBCABEgLjSfD_BwE

Diese ist nicht in 29,8mm erhältlich.

Danke für Info.
 
Auf der Straße meine ich...
Das Bild ist, soweit ich weiß, von 1984
Gab es das schon früher?
Anhang anzeigen 1601176
Ein Hype war definitiv Mitte der 80er. Da gab's auf einmal von allen Marken solche Modelle.
Olympiade Moskau 1980 - da finden sich schon viele Bilder.

Ob da schon in den 60/70er vereinzelt was existierte oder nur umgedrehte Rennbügel abgesägt wurden .....?!
 
Ein Hype war definitiv Mitte der 80er. Da gab's auf einmal von allen Marken solche Modelle.

Ob da schon in den 60/70er vereinzelt was existierte oder nur umgedrehte Rennbügel abgesägt wurden .....?!
Ich habe hier einen Rahmen mit leicht! abfallendem Oberrohr und da überlege ich, ob der schon so einen Lenker verträgt oder besser einen Rennlenker...
 
Ich habe hier einen Rahmen mit leicht! abfallendem Oberrohr und da überlege ich, ob der schon so einen Lenker verträgt oder besser einen Rennlenker...
Ich fahre die total gern, aber für die Strasse machen die alles komplizierter (Bremshebel, Schalthebel).
Ideal wären inverse Bremshebel und Lenkerendschalthebel, wirst du aber nicht o.W. gescheit kombiniert bekommen. Mit Schalthebel am Rahmen entspannt sich das.
 
Seit wann gibt es eigentlich "Hörnerlenker" oder diese Zeitfahrlenker, wann kamen die auf?
Danke 🙏🏼

Deutlich früher muss das gewesen sein..
Auch hier... 1984
Anhang anzeigen 1601178

Die Lenker sind vermutlich zeitgleich und sinnvollerweise mit den ersten LoPro-Rahmen aufgetaucht. Bevor es die eigentlichen Zeitfahrlenker gab wurden einfach normale Rennlenker umgekehrt montiert und abgesägt. Das sieht man auf alten Bildern noch sehr gut. Bei dem Bild von Moser und Hinault könnten das noch beides Rennlenker gewesen sein. Sehr gutes Bild übrigens!

Mit dem Zeitfahrrekord von Moser war dann der Einsatz auf der Straße nur noch eine Frage der Zeit. 3ttt, ITM und natürlich Mavic sind mir als Hersteller der ersten Zeitfahrlenker in Erinnerung.

http://www.2-pedals.org/HTML/Unterseiten/Zeitmaschine.htm#:~:text=Francesco Moser war der erste Mensch, der die "magische" Grenze von 50 km/h beim Stundefahren auf der Bahn brechen konnte. Dies jedoch mit seinem neu entwickelten Rahmen.

Mosers Stundenrekord hat schon einen Epochenwechsel bewirkt. Einfach praktisch, wenn man als aktiver Profi eine eigene Fahrradfirma samt Produktentwicklung und Marketing im Hintergrund hat.

Welche Rolle die der Triathlonsport hatte weiß ich nicht. Da gab es aber sicher eine starke Wechselwirkung, die schließlich in Lemonds Tour-Sieg gipfelte. Würde das ganze zeitlich in die 80er verorten.

Chercher le Lo-Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zwar weniger eine Bastel-, denn eine Pflegefrage. Und ich weiß nicht, wo sie sonst hinpasst.
1000026845.jpg

1000026857.jpg

Mir ist letztens aufgrund meines abgebrochenen Schutzblech der Sattel nass geworden. Übrig blieb der stumpf wirkende Bereich. Reicht da Lederfett von unten, oder was sollte ich da noch machen?
Danke
 
Zurück