• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mein einziges Rad mit Aheadvorbau und dann auch noch integriert oder wie man das nennt:
Anhang anzeigen 1597535
Anhang anzeigen 1597537Anhang anzeigen 1597536

Der Steuersatz hat sich weiterentwickelt und rastet jetzt um die Mittellage herum. Hat jemand so schon ne Idee, was das für Lager sind und wo ich die bekomme? Oder erst auseinander reißen und messen?
Genau. Lager raus und messen.
Ist aber bei Ahead null Aufwand im Vergleich zum Schaftvorbau
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Steht das bei Ahead-Lagern nicht auch genau drauf, was es ist? Frage, weil mir genau das auch bevorsteht, bei einem täglich genutzen Rad... (auf, nachschauen, zu, auf die Lager warten, auf, wechseln, zu.)
Nicht unbedingt. Am Rad meiner Verflossenen ist ein Record Carbon mit offenen Kugelringen drin.
 
Mein einziges Rad mit Aheadvorbau und dann auch noch integriert oder wie man das nennt:
Anhang anzeigen 1597535
Anhang anzeigen 1597537Anhang anzeigen 1597536

Der Steuersatz hat sich weiterentwickelt und rastet jetzt um die Mittellage herum. Hat jemand so schon ne Idee, was das für Lager sind und wo ich die bekomme? Oder erst auseinander reißen und messen?
Besser messen, die Lagerschalen sollten bei 1 1/8 44 mm Durchmesser haben aus-und Einbau ein Kinderspiel.
Es gibt noch die tapered, die sind unten breiter als oben das hier sieht aber nicht so aus.
 
Mein einziges Rad mit Aheadvorbau und dann auch noch integriert oder wie man das nennt:
Anhang anzeigen 1597535
Anhang anzeigen 1597537Anhang anzeigen 1597536

Der Steuersatz hat sich weiterentwickelt und rastet jetzt um die Mittellage herum. Hat jemand so schon ne Idee, was das für Lager sind und wo ich die bekomme? Oder erst auseinander reißen und messen?
Wenn über bzw unter dem Steuerrohr nur so ein 1 mm dünner Rand vom Steuersatz übersteht ist das m. W. semiintegriert. Kannst abschätzen ob 1 1/8 passen kann und auf Verdacht kaufen. Hab ich so gemacht bei einem Trekking Rad und hat gepasst. CNC hat gute Angebote
 

Anhänge

  • 81dvZodAcxL._AC_SL1500_.jpg
    81dvZodAcxL._AC_SL1500_.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 12
Viele Likes, aber kein einziges Kaufinteresse :( Beide Kinder brauchen ein neues Rad! Mein Sohn ein neues Straßen-Wettkampfrad, meine Tochter ein neues Schulweg-Alltags-Rad.

Daher nun eine Preiskorrektur… und das ist kein Aprilscherz 😊:


Die CHORUS 11fach-Teile dürfen nun für

329€

(+Versand oder Abholung in/bei Bremen) gehen!
Hat schonmal jemand versucht eine 12 Fach record Kurbel auf einer 11 Fach Chorus zu fahren? Geht sowas einigermaßen?

Hab nämlich eine 12 Fach Kurbel noch da liegen 🤔🤔🤔 (in einem 1980 mairags rahmen, wo sonst😇)
 
Hat schonmal jemand versucht eine 12 Fach record Kurbel auf einer 11 Fach Chorus zu fahren? Geht sowas einigermaßen?

Hab nämlich eine 12 Fach Kurbel noch da liegen 🤔🤔🤔 (in einem 1980 mairags rahmen, wo sonst😇)
Nur die Kurbel12fach, der Rest 11fach?

Mit einer 11fach-Kette sollte das doch problemlos gehen, oder? Vielleicht wissen da andere aber noch besser bescheid…
 
Kurze Frage zu modernem 11fach-Zeuchs:

Ich habe im “Biete“ gerade diese CAMPAGNOLO Chorus 11fach-Teile; erste 11fach-Generation, meine ich. Nun kam die Frage eines Interessenten, welches EB eine solche 11fach-Gruppe erfordert. Ich dachte stumpf an 130mm…

…dann fiel mir aber ein, dass meine Crosser mit 11fach alle 135mm; das liegt aber wohl nur an der Scheibenbremse, oder?


Konkrete Frage:

Passt eine Felgen-gebremst CAMPAGNOLO Chorus 11fach in einen 130er-Rahmen?
 
So weit ich weiß (und ich weiß nicht viel) Rennrad mit Schnellspanner und Felgenbremse 130 EB , Crosser, MTB, Trekking 135 EB. Ob Shimano, Campa oder sonst was müsste egal sein.

(Spielt es ohne Nabe eine so große Rolle?)
 
Kurze Frage zu modernem 11fach-Zeuchs:

Ich habe im “Biete“ gerade diese CAMPAGNOLO Chorus 11fach-Teile; erste 11fach-Generation, meine ich. Nun kam die Frage eines Interessenten, welches EB eine solche 11fach-Gruppe erfordert. Ich dachte stumpf an 130mm…

…dann fiel mir aber ein, dass meine Crosser mit 11fach alle 135mm; das liegt aber wohl nur an der Scheibenbremse, oder?


Konkrete Frage:

Passt eine Felgen-gebremst CAMPAGNOLO Chorus 11fach in einen 130er-Rahmen?
Meines Wissens gab's die 135mm nur wegen der Scheibenbremsen....also an meinem früheren Orca Aero 11-fach (Shimano) war auch 130mm, felgengebremst
 
Kurze Frage zu modernem 11fach-Zeuchs:

Ich habe im “Biete“ gerade diese CAMPAGNOLO Chorus 11fach-Teile; erste 11fach-Generation, meine ich. Nun kam die Frage eines Interessenten, welches EB eine solche 11fach-Gruppe erfordert. Ich dachte stumpf an 130mm…

…dann fiel mir aber ein, dass meine Crosser mit 11fach alle 135mm; das liegt aber wohl nur an der Scheibenbremse, oder?


Konkrete Frage:

Passt eine Felgen-gebremst CAMPAGNOLO Chorus 11fach in einen 130er-Rahmen?

Ja ich kann sicher beantworten, dass 11 Fach Campa-kassetten auf 130mm Einbaubreite mit Felgenbremsen-Laufrädern passt.

Auch 12 Fach campa passt auf 130mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich kann sicher beantworten dass 11 Fach felgen Campa auf 130mm passt.

Auch 12 Fach campa passt auf 130mm.
11fach-Felgen passen ja auf jede… 126er-, 130er- oder 135er-Nabe… :D

Wäre cool, wenn denn auch die CAMPAGNOLO 11fach-Kassetten auf entsprechende 130er-Naben passen. Alles sehr verwirrend mit dem modernen Zeuchs…
 
11fach-Felgen passen ja auf jede… 126er-, 130er- oder 135er-Nabe… :D

Wäre cool, wenn denn auch die CAMPAGNOLO 11fach-Kassetten auf entsprechende 130er-Naben passen. Alles sehr verwirrend mit dem modernen Zeuchs…
OK ich korrigiere meine Schreibweise 🤪

11fach Campagnolo Kassetten passen auf Naben für einbraubreiten mit 130mm und Felgenbremsen, Campagnolo Freilauf oder n3w mit Adapter.

12 Fach Campagnolo Kassetten passen auf Naben für einbraubreiten mit 130mm und Felgenbremsen, Campagnolo Freilauf oder n3w mit Adapter.
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
 
Moinsen, ich habe einen mehrfach überpinselten Köthke Rahmen mit schönen Nervex Muffen in meiner Größe. Ein Rahmenbau Kurs würde mich als Student minimum eine Niere kosten, daher die Frage:

Kann ich den Rahmen so umbauen das ich ihn zum Randonneur aufbauen kann? Sockel für die Bremsen, schöne gelötete Führungen für die Hinterradbremse und Schaltzüge, etc.
Natürlich werde ich niemals an die Qualität eines Jp Weigle oder Chapman heran kommen, würde aber gerne ganz ab von der Wirtschaftlichkeit des Projektes ein Paar Wochen dran bauen. Eine Werkstatt mit dem passenden Werkzeug und ein Metaller stehen mir dabei tatkräftig bei Seite.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Warum nicht ,is halt Kreativität gefordert
Gleich kommen bestimmt Einwände der Erleuchtetern
Aber es ist dein Eigentum,bekanntlich kann man damit machen was man will
Ob da ein echtes Rando Feeling aufkommt muss man " erfahren "
 
Zurück