• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das hast Du auch schon unter einen meiner Beiträge geschrieben. Ich habe das damals nicht kapiert, ich kapiere es heute nicht.
(Falls die Info hilfreich ist: Ja, auch ich trage eine Hose. Ohne würde eher nicht so gut aussehen.)
Es geht @Oude Baas um das Sicherheitsbedürfnis. Vergleichbar wenn Mann zu einem Gürtel noch Hosenträger benutzt, damit die Hose nicht herunter rutscht.
 
Wahrscheinlich schon öfter gestellt die Frage, bin anscheinend zu blöd es per Suchfunktion zu finden.

Shimano MT60 Deore Hinterradnabe: Gibt es einen HG-kompatiblen Freilauf dafür, wenn ja, welcher?
 
Wahrscheinlich schon öfter gestellt die Frage, bin anscheinend zu blöd es per Suchfunktion zu finden.

Shimano MT60 Deore Hinterradnabe: Gibt es einen HG-kompatiblen Freilauf dafür, wenn ja, welcher?
Da müsste eigentlich so ziemlich jeder 7-fach HG-Freilauf von Shimano passen. Die Aufnahme an der Nabe und die Befestigung sind überall gleich.
Außer von der Dura Ace vielleicht, da bin ich nicht so bewandert.
 
Ich habe da an Shimanonaben schon wild hin und her getauscht, auch 8-fach Freiläufe an 7-fach Naben oder Freiläufe von MTB-Naben an RR-Naben geschraubt, das war immer ziemlich problemlos.
Entscheidend ist m. E. nur, dass die Spendernabe auch schon die Verdickung am rechten Flansch innen hat, so wie deine Deore, da drunter sitzt das Gewinde der Befestigungsschraube. Bei früheren Kassettennaben, z. B. der Golden Arrow sind die Freiläufe anders befestigt.
 
die FH-MT60 war 6-fach UG mit OLD 126 & 130mm

die FH-MT62 6&7-fach UG/HG mit OLD 130 & 135mm

Übersicht Cassettenkörper

FH-MT62.jpg

den Cassettenkörper UG/HG 30H9801 habe ich da
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das und wie kriege ich das raus? Ich habe absolut eine Ahnung von Ahead etc. Das müsste doch von so einem Ahead Vorbau die ,,Verankerung" für die Abdeckkappe sein, oder nicht? Oder muss ich das gar nicht rauskriegen? Ich bin planlos und freue mich über Tipps.
Danke und viele Grüße

IMG_9324.JPG
IMG_9325.JPG
 
Das ist die Aheadkralle, kannst du drinnen lassen, sollte weiter per Ahead gefahren werden. Ansonsten sind die schwer herauszubekommen, da sie dazu designed sind drinnen zu bleiben. Das kann bis zu Ausbohren gehen ... oder tiefer einschlagen bis sie nimmer stört.
 
Schraube rein drehen, Zange und rausziehen. Oder was spektakuläres basteln wie Aheadsetkrallen Entferner, vermutlich gibt es sowas auch zu kaufen.

Anleitung zum Aufbohren im Video, könnte auch funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das und wie kriege ich das raus? Ich habe absolut eine Ahnung von Ahead etc. Das müsste doch von so einem Ahead Vorbau die ,,Verankerung" für die Abdeckkappe sein, oder nicht? Oder muss ich das gar nicht rauskriegen? Ich bin planlos und freue mich über Tipps.
Danke und viele Grüße

Anhang anzeigen 1568485Anhang anzeigen 1568486
Die Frage, die ich mir stelle:
Warum willst Du die Ahead-Kralle entfernen?
Willst Du den Schaft etwa mit einem Gewinde versehen und einen Schaft-Vorbau verwenden?
 
Mein Gott, also meine Lernkurve im Moment...die geht ja wirklich steil nach oben. Danke euch!
Das ist eine sog. Aheadkralle. Die bekommst du nur durch Austreiben nach unten raus.
Interessant. Wenn ich eine neue Gabel kaufe (bzw. habe NOS Gabeln (Carbon)) hier liegen. Haue ich die Aheadkralle dann selber da rein?
Das ist die Aheadkralle, kannst du drinnen lassen, sollte weiter per Ahead gefahren werden. Ansonsten sind die schwer herauszubekommen, da sie dazu designed sind drinnen zu bleiben. Das kann bis zu Ausbohren gehen ... oder tiefer einschlagen bis sie nimmer stört.
Ah, alles klar, vielen Dank. Angenommen ich habe eine Gabel mit 25cm Gabelschaft und will die in einen 54er Rahmen einbauen, dann muss ich ja entsprechend den Gabelschaft kürzen. Wie kann ich dann die Ahead-Kralle ,,versetzen"? Muss ich dann unter der Aheadkralle absägen und eine neue in die gekürzte Gabel einschlagen, oder wie läuft das?
Schraube rein drehen, Zange und rausziehen. Oder was spektakuläres basteln wie Aheadsetkrallen Entferner, vermutlich gibt es sowas auch zu kaufen.

Anleitung zum Aufbohren im Video, könnte auch funktionieren
Danke!

Nope, kannst du vergessen. Die Seiten der Kralle zeigen nach oben, die zieht sich so immer tiefer ins Metall.

Ich hab schonmal eine so rausgezogen, hat sich dabei aber auch zerlegt. Ich hab aber auch Kraft 😉 War ein Stahlschaft, bei Alu würde ich das Bohren versuchen.
1738355502963.png

Die Frage, die ich mir stelle:
Warum willst Du die Ahead-Kralle entfernen?
Willst Du den Schaft etwa mit einem Gewinde versehen und einen Schaft-Vorbau verwenden?
Nope, ich will was lernen und ggf. die Gabel kürzen (s.o.)
 
Zurück