• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Ultegra gab es als 8000er auch in schwarz oder sehr dunkel wenn ich mich nicht irre...

Aaaahhh gefunden 😁

https://www.bikesportparts.de/detail/index/sArticle/5094


…oder BR-9000 für 130€ VB; das wäre auch so das Maximum, was ich investieren wollt:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...0-set-vr-hr-felgenbremsen/2942087009-217-7482

1817bbcb-f332-4541-878c-8a6425696c52

Genau diese alle haben, so glauben @dasulf und ich, eben ein anderes Hebelverhältnis; das passt mit den ST-7900 (10fach) wohl nicht optimal. “SLR EV Dual Pivot“ ist da wohl das Stichwort…

(Tatsächlich auch die 105er, so steht es bei Rose in der Beschreibung.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mountainbikefrage:
Weiß einer von Euch, wo ich ein Service Manual für das Scott G-Zero FX-Pro bekommen kann?

Hintergrund: Nachdem mir das Schaltauge abgerissen ist, habe ich es jetzt weiter zerlegt und gereinigt. Jetzt könnte ich auch gleich 20€ mehr investieren und die Schwingenlager wechseln. Aber ohne Anleitung möchte ich es nicht angehen.
 
Gibt's ne Möglichkeit, ein französisches Tretlager Gewinde 35x1 (Mondia Rahmen) mit einem Octalink Innenlager zu verheiraten?
Also passende franz. rechtsgewinde Lagerschalen gibt's wohl nur für 4 Kant...
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
Anhang anzeigen 1509646

Danke für diese tolle Idee :daumen:
Steht jetzt bei mir im Bad und spendet Seife 😊
Anhang anzeigen 1512012
Nachtrag!
Das war am Ende keine gute Idee.
Die Zinkgusslegierung hat mit der Seife reagiert und hat sich halb aufgelöst.
Muss also davon abraten, so schön es auch aussieht. Es verträgt sich leider nicht.
 
…die hier sind auch recht leicht:

https://r2-bike.com/THM-CARBONES-Br...MIqsTf9cOSigMVm5GDBx2xrxRsEAQYASABEgIy-fD_BwE

😂

Ich habe jetzt recht günstig die zu den STI passenden BR-7900 geschossen; gleicher Preis, wie der, zu den ich meine vor etwa 2 Jahren verkauft hatte. Ich sollte meinen Krams wohl nicht immer so vorschnell verkaufen
Du mußt den Verkaufserlös natürlich in der Zwischenzeit seriös anlegen (irgendwas mit "Coins"), dann bleibt auch nach Abzug der Transaktionskosten (Versand) noch das ein oder andere Milliönchen übrig. 💰💰💰;)
 
Die Bremsleistung der ZeroGravity am Rad meines Sohnes, insbesondere in Kombination mit Carbonfelgen, ist nicht optimal. Mehr und mehr seiner Konkurrenten fahren im Rennen Scheibenrennen. Sein nächstes Wettkampfrad wird dann wohl auch Scheiben haben. Bis dahin will ich die Bremsleistung durch andere Bremsen optimieren… am liebsten in schwarz.

An schwarzen DualPivot-Bremsen fällt mir in erster Linie CAMPAGNOLO ein… passen deren Hebelverhältnisse zu den 7900er-DuraAce-STI?

610928-pf92agv2gujh-img_5194-large.jpg


Anhang anzeigen 1541347

Ich würde vor allem gute Bremsbeläge für Carbonfelgen nehmen. Das macht schon viel aus. Die hier finde ich am besten: https://www.bike-discount.de/de/swissstop-flash-pro-black-prince-bremsbelaege
 
Bei den neuen Bremsen sind eh keine dabei; kann ich die SwissStop ja gleich mal bestellen und erstmal an meinem MERLIN testen… Wenn die gut sind, soll Sohnemann die auch bekommen. Bis zur Straßensaison ist es ja noch ein wenig hin.

Wichtig ist es, die vorher einzubremsen.

https://www.swissstop.ch/de/brakepads/rimbrakes/flashpro/blackprince/

"ACHTUNG: Die Bremsbeläge müssen eingefahren werden um optimale Bremskraft und Haltbarkeit zu erreichen
In einer Abfahrt mittlerer Steilheit die vordere und die hintere Bremse abwechselnd 20-30 Sekunden schleifen lassen.
Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen."
 
Gibt's ne Möglichkeit, ein französisches Tretlager Gewinde 35x1 (Mondia Rahmen) mit einem Octalink Innenlager zu verheiraten?
Also passende franz. rechtsgewinde Lagerschalen gibt's wohl nur für 4 Kant...
Eigentlich könnte man nur das Gewinde im Rahmen auf ITA (36x24) umschneiden, aber das wirst du wahrscheinlich nicht machen wollen.
Die Octalink-Lager kann man nicht anpassen, bei 105 und Ultegra ist das rechte Gewinde fester Bestandteil der Patrone und das BB-7700 (Dura-Ace) hat zwar lose Lagerschalen, aber die gibt es nur für BSA und ITA. Höchstens könnte die vielleicht ein begabter Dreher auf 35x1 umbauen.
 
Danke für den Tipp! So hatte ich das nämlich auch in Erinnerung, die Hebelverhältnisse bzw. der Seil-Einholweg an den STI sei wohl verändert worden.

Mit den BR-7900 sollte ich nichts falsch gemacht haben, denke ich.
Sagt mal… Ich habe mir für mein aktuelles Projekt ST-6700 STIs und BR-R8000 zugelegt. Ich wollte das vielleicht am Wochenende verbauen.
Ist das überhaupt kompatibel?


Update: ich nehme die Frage zurück. Es gibt die Shimano Kompatibilitätsliste und nach dieser ist das kompatibel. Ich kann nicht erkennen, das BR-R7000 oder BR-R8000 irgendwie exotisch ist, trotz „R“ im Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shimano Felgenbremsen/STI ist so ziemlich alles untereinander kompatibel, selbst wenn die Kompatibilitätsliste "no" sagt.
Die Br R8000 ist aber ein völlig überdimensionierter, sackschwerer Brocken. Wurde von B24, BC,.. Teilweise für 20€ verramscht. Hab da auch zugeschlagen und nun 2 Briefbeschwerer mehr im Keller rumlungern. Werd ich wohl nie verbauen🤣
 
Sagt mal… Ich habe mir für mein aktuelles Projekt ST-6700 STIs und BR-R8000 zugelegt. Ich wollte das vielleicht am Wochenende verbauen.
Ist das überhaupt kompatibel?


Update: ich nehme die Frage zurück. Es gibt die Shimano Kompatibilitätsliste und nach dieser ist das kompatibel. Ich kann nicht erkennen, das BR-R7000 oder BR-R8000 irgendwie exotisch ist, trotz „R“ im Namen.
Guck dir an, wo an der 6700er die Gelenke sind und wo sie bei den R sind. Umgekehrt ist es auf jeden Fall ein riesiger Unterschied, die Erfahrung hat kürzlich einer meiner Kollegen gemacht. Er hatte STI, Schaltung und Kurbel auf R7000 gewechselt (weil defekt, passt sonst nicht zu STI und einzelne Kettenblätter teurer) und hat erstmal die BR 6700 dran gelassen. Nach 14 Tagen dann getauscht, weil der Druckpunkt einfach zu beschissen war.
Umgekehrt bei mir, sehr alte STI mit BR-Rxx00 hinten. Das geht, ist aber so lala. Vorne würde ich es so kombiniert nicht haben wollen. Ich bin mit seiner nun komplett R7000 probegefahren, viel besser.
Aber egal was du machst, tu dir und deinen Felgen den Gefallen und rüste direkt auf Swissstop um (andere bevorzugen Coolstop). Die sind zwar jedes Jahr austauschbedürftig, dafür halten die Felgen in Richtung Dekaden...
 
Bei Shimano Felgenbremsen/STI ist so ziemlich alles untereinander kompatibel, selbst wenn die Kompatibilitätsliste "no" sagt.
Die Br R8000 ist aber ein völlig überdimensionierter, sackschwerer Brocken. Wurde von B24, BC,.. Teilweise für 20€ verramscht. Hab da auch zugeschlagen und nun 2 Briefbeschwerer mehr im Keller rumlungern. Werd ich wohl nie verbauen🤣

Sackschwer? Im Vergleich wozu? Ich habe diese Bremsen auch und so besonders schwer kamen mir die nie vor. Im Vergleich zur BR-6800 ist das Set auch nur 15g schwerer, erlaubt aber breitere Reifen.
 
Guck dir an, wo an der 6700er die Gelenke sind und wo sie bei den R sind. Umgekehrt ist es auf jeden Fall ein riesiger Unterschied, die Erfahrung hat kürzlich einer meiner Kollegen gemacht. Er hatte STI, Schaltung und Kurbel auf R7000 gewechselt (weil defekt, passt sonst nicht zu STI und einzelne Kettenblätter teurer) und hat erstmal die BR 6700 dran gelassen. Nach 14 Tagen dann getauscht, weil der Druckpunkt einfach zu beschissen war.
Umgekehrt bei mir, sehr alte STI mit BR-Rxx00 hinten. Das geht, ist aber so lala. Vorne würde ich es so kombiniert nicht haben wollen. Ich bin mit seiner nun komplett R7000 probegefahren, viel besser.
Aber egal was du machst, tu dir und deinen Felgen den Gefallen und rüste direkt auf Swissstop um (andere bevorzugen Coolstop). Die sind zwar jedes Jahr austauschbedürftig, dafür halten die Felgen in Richtung Dekaden...
Ok, dankeschön für die Antwort.
Verstehe ich richtig, daß Du mir von ST-6700 und BR-R8000 abraten würdest? "So LaLa" heißt, daß der Druckpunkt zu weich ist?
Was würdest Du an meiner Stelle tun? Auf ST-R7000 aufrüsten geht nicht, weil ich 10-fach Kette, Kranz und Schaltwerk gekauft habe und der Seileinzug nicht passt.
Das mit dem Belägen ist ein guter Tipp: Ich habe an meinen anderen Rädern die abgekündigte A719 Felge dran und möchte die schonen, daher habe ich Koolstop Lachs ausprobiert. Bremst trocken ganz anders (wie ich das bewerte, weiß ich noch nicht), soll aber die Felgen schonen. Das ist mir wichtig.
Dank dem System mit wechselbaren Belägen wäre auch der jährliche Tausch kein großer Akt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dankeschön für die Antwort.
Verstehe ich richtig, daß Du mir von ST-6700 und BR-R8000 abraten würdest? "So LaLa" heißt, daß der Druckpunkt zu weich ist?
Was würdest Du an meiner Stelle tun? Auf ST-R7000 aufrüsten geht nicht, weil ich 10-fach Kette, Kranz und Schaltwerk gekauft habe und der Seileinzug nicht passt.
Das mit dem Belägen ist ein guter Tipp: Ich habe an meinen anderen Rädern die abgekündigte A719 Felge dran und möchte die schonen, daher habe ich Koolstop Lachs ausprobiert. Bremst trocken ganz anders (wie ich das bewerte, weiß ich noch nicht), soll aber die Felgen schonen. Das ist mir wichtig.
Dank dem System mit wechselbaren Belägen wäre auch der jährliche Tausch kein großer Akt.
Felge schonen
Nur im Notfall bremsen:idee:
 
Felge schonen
Nur im Notfall bremsen:idee:
Leg die Bremsen an die Seite und hol dir andere. Allerdings alles neu in zehnfach... hätte ich nicht mehr gemacht. Eben wegen des Seilweges der Schaltung. Das alte Verhältnis war schon bei achtfach auf Kante, 10-fach ist noch nerviger. Gibt's noch neue tiagra Bremsen?
 
Ich hätte tatsächlich noch mal ne kleine Bastelfrage :-)
Ich speiche gerade ein Hinterrad ein. Es sind 2-fach konifizierte DT Swiss Comptetition 2.0/1.8/2.0mm Speichen. Dabei ist mir aufgefallen, daß exakt eine der Speichen eine stark fühlbare kegelförmige Stufe im Bereich der oberen Konifzierung drin hat und habe sie wieder ausgespannt. Ich hatte je 2 Reservespeichen bestellt, nehme also die erste Reservespeiche: Sie hat das auch. Nehme die nächste: Ok, glatt, in Ordnung. Alle 35 anderen Speichen im Rad sind auch ok...

Ihr seht auf meinen Fotos also drei Speichen - zwei mit dem kegelförmigen Übergängen und eine mit einem glatten Übergang - so, wie es sein sollte...

1. Wie ist denn das passiert? DT Swiss? Irgendwelche Ideen?
2. Ihr seht meine benutzte Speiche - nur eingefäldelt und wieder ausgefädelt. Sehen die Speichen bei Euch auch so aus, nachdem sie ein- und ausgefädelt wurden?

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_3801.JPG
    IMG_3801.JPG
    236 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3802.JPG
    IMG_3802.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3803.JPG
    IMG_3803.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 40
Leg die Bremsen an die Seite und hol dir andere. Allerdings alles neu in zehnfach... hätte ich nicht mehr gemacht. Eben wegen des Seilweges der Schaltung. Das alte Verhältnis war schon bei achtfach auf Kante, 10-fach ist noch nerviger. Gibt's noch neue tiagra Bremsen?
Danke. Tiagra 10-fach hat den Seileinzug von Road 11-fach und ist NICHT kompatibel.
10-Fach ist klassich. Seileinzug war gut bei 7 fach und war gut bei 9-fach. Ich habe keine Probleme mit beiden Systemen, aber ich kenne auch nichts anderes.
Ernst gemeinte Frage: Was genau ist nervig und was wird besser bei 11-fach?
 
Zurück