• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nur an die von @Barnay und @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 genannte Stelle (nämlich in die untere Steuerrohrmuffe) würde ich ein Loch für die Lichtkabelverlegung bohren.

Das Unterrohr an sich ist auf der Höhe der Anlötsockel bis zu dieser Muffe eine hochbelastete Stelle, so dass es sehr riskant wäre, dort ein Loch in das Unterrohr zu bohren.
wo und wie geht es denn hinten wieder raus?
 
wo und wie geht es denn hinten wieder raus?
Berechtigte Frage.

Das kann man unterschiedlich lösen, abhängig davon, wo sich das Rücklicht befinden wird und wie man die Verkabelung dorthin realisieren will.

Ich zähle mal Varianten auf, die mir hierzu einfallen:
  1. Loch in der Unter- oder Rückseite des Tretlagergehäuses
  2. Loch in der Unterseite der Tretlagergehäusemuffe, welche die linke Kettenstrebe aufnimmt
  3. Loch in der Unter- oder Innenseite am Ende der linken Kettenstrebe
Will man das das Rücklicht an der Sattelunterseite oder der Sattelstützenrückseite befestigen, benötigt man nicht unbedingt ein Austrittsloch im Rahmen, sondern kann das Kabel z.B. auch über die Sattelstütze austreten lassen (welches zuvor über das Tretlagergehäuse und das Sattelrohr nach oben geführt wurde).
 
Werksseitig bei Raleigh IMG_2024-11-29-09-56-58-192.jpgIMG_2024-11-29-09-56-01-755.jpg
 
Moin Liebe Community. Ich brauche mal eure Unterstützung. Ich habe vor kurzem einen altes Kinderrennrad von Bianchi erworben. Allerdings ist die Klemmschraube für den Vorbau defekt bzw. der Kopf abgebrochen. Mit lockerem Vorbau fährt es sich so schlecht :D. Ich dachte ich finde schnell Ersatz, aber ist doch schwerer als gedacht. In meiner Unwissenheit habe ich eine neue gebrauchte bestellt( im Bild die dunkle linke), aber die ist zu groß und passt nicht mal in den Vorbau und kann auch nicht in den Konus geschraubt werden. Dann war ich im Baumarkt und wollte nach einer passenden Größe schauen. Aber M8 war zu groß und M6 zu klein. Ist es M7?? Die gabs nicht und auch keine als Zylinderschraube. Im Netz findet man zwar Schrauben, aber die sind meistens viel zu lang und nicht für so einen kleinen Renner. Habt ihr ideen wo ich so eine Schraube als Ersatz finde? Danke euch :)
 

Anhänge

  • 20241129_100928.jpg
    20241129_100928.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 40
  • 20241129_101252.jpg
    20241129_101252.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 39
IMG_0862.jpeg
IMG_0861.jpeg
IMG_0859.jpeg
Ich habe ein paar schöne Schlauchreifen, die als Ausstellungsstück an Rädern noch taugen.
Continental Competition, Sonderklasse und Sprinter.
Die Sprinter sind mit 27“ x 1 als Größe angegeben. Das wäre doch dann für eine 630er Felge?
Sind die anderen, wenn es nicht dort steht 622er?
 
Anhang anzeigen 1537677Anhang anzeigen 1537678Anhang anzeigen 1537679Ich habe ein paar schöne Schlauchreifen, die als Ausstellungsstück an Rädern noch taugen.
Continental Competition, Sonderklasse und Sprinter.
Die Sprinter sind mit 27“ x 1 als Größe angegeben. Das wäre doch dann für eine 630er Felge?
Sind die anderen, wenn es nicht dort steht 622er?
622 mm und 630 mm sind die präzisen Angaben für Clincher-Felgen, das wurde früher eher grobmotorisch als 28" bzw. 27" (sic) bezeichnet.

Bei Schlauchreifen braucht man keine so genauen Durchmesserangaben, da sie sich ja in gewissem Rahmen anpassen können. Früher wurden sie 27" genannt, heute halt 28", aber da besteht faktisch kein Unterschied. Es gibt nur einen 'Schlauchreifentypus', wenn man von Sondergrössen wie z. B. 26" für Aerovorderräder oder 24" für Kinderräder absieht.
 
Moin Liebe Community. Ich brauche mal eure Unterstützung. Ich habe vor kurzem einen altes Kinderrennrad von Bianchi erworben. Allerdings ist die Klemmschraube für den Vorbau defekt bzw. der Kopf abgebrochen. Mit lockerem Vorbau fährt es sich so schlecht :D. Ich dachte ich finde schnell Ersatz, aber ist doch schwerer als gedacht. In meiner Unwissenheit habe ich eine neue gebrauchte bestellt( im Bild die dunkle linke), aber die ist zu groß und passt nicht mal in den Vorbau und kann auch nicht in den Konus geschraubt werden. Dann war ich im Baumarkt und wollte nach einer passenden Größe schauen. Aber M8 war zu groß und M6 zu klein. Ist es M7?? Die gabs nicht und auch keine als Zylinderschraube. Im Netz findet man zwar Schrauben, aber die sind meistens viel zu lang und nicht für so einen kleinen Renner. Habt ihr ideen wo ich so eine Schraube als Ersatz finde? Danke euch :)
Ja ist oft M7, ich habe einige da, müsste schauen ob eine in der Länge dabei ist.
 
Bitte entschuldigt die blöde Frage - ich finde Sattelklemmbolzen nur mit 8mm (Außen)Durchmesser. Gabs/gibts da uch welche mit 6mm? (Klemmstelle/Rahmen ist 26mm breit)
 
Bitte entschuldigt die blöde Frage - ich finde Sattelklemmbolzen nur mit 8mm (Außen)Durchmesser. Gabs/gibts da uch welche mit 6mm? (Klemmstelle/Rahmen ist 26mm breit)
Die klassischen Klemmbolzen haben M6 Gewinde, und der Durchmesser ist 8mm.
1000016241.jpg

Was für ein Rahmen ist das, es gab auch Rahmen, die auf der einen Seite Innengewinde M6 hatten, wo man eine normale Innensechskantschraube verwenden konnte.
Bild wäre hilfreich.
 
Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
img_8993-jpg.1537851
 

Anhänge

  • IMG_8993.jpg
    IMG_8993.jpg
    376,8 KB · Aufrufe: 43
Die klassischen Klemmbolzen haben M6 Gewinde, und der Durchmesser ist 8mm.
Anhang anzeigen 1537748
Was für ein Rahmen ist das, es gab auch Rahmen, die auf der einen Seite Innengewinde M6 hatten, wo man eine normale Innensechskantschraube verwenden konnte.
Bild wäre hilfreich.
Es ist ein Mtb Rahmen (Rocky Equipe von 91). Ich will aber keinen Schnellspanner sondern eine (möglichst schlichte) Schraube. 8mm passt nicht rein, das ist für einen M6 Schnellspanner gemacht
 
Ich will aber keinen Schnellspanner sondern eine (möglichst schlichte) Schraube. 8mm passt nicht rein, das ist für einen M6 Schnellspanner gemacht
Schnellspanner im MTB hatten früher immer eine Achse mit 6mm Durchmesser, z.B. hier einer von Tune:
https%3A%2F%2Fgewichte.mtb-news.de%2Fimg%2F81%2F81%2F1f%2F81811f24d2de0f5ee339709b5d1d85390b483a66%2Flarge_P1020955.JPG

Stattdessen kann man natürlich auch einfach eine Schraube verbauen, so wie hier:
https%3A%2F%2Fgewichte.mtb-news.de%2Fimg%2F7c%2Fa9%2F37%2F7ca93705aefd47035e3cf7c253134cdfa16fc49f%2Flarge_P1020976_4e9dcf0fdd9ce.JPG
https%3A%2F%2Fgewichte.mtb-news.de%2Fimg%2F31%2F21%2Fb3%2F3121b3f952007d270d603dadd2b8b2b52c758ebb%2Flarge_P1020975.JPG

Die Schraube M6x40 und die Hutmutter sind hier allerdings aus Alu. Tuts an dieser Stelle auch.
 
Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
img_8993-jpg.1537851
Ist da auch von innen nichts eingefräst?
 
Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
img_8993-jpg.1537851
An der Bremsflanke befindet sich evtl. eine Rille...Die Safety Line...https://radreise-forum.de/topics/228718
 
Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
Es gibt Rillen die die man nicht von Außen und Innen sieht. Die kommen erst bei durchgebremster Felge zum Vorschein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241129-212338_Opera.jpg
    Screenshot_20241129-212338_Opera.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 24
Anhang anzeigen 1537677Anhang anzeigen 1537678Anhang anzeigen 1537679Ich habe ein paar schöne Schlauchreifen, die als Ausstellungsstück an Rädern noch taugen.
Continental Competition, Sonderklasse und Sprinter.
Die Sprinter sind mit 27“ x 1 als Größe angegeben. Das wäre doch dann für eine 630er Felge?
Sind die anderen, wenn es nicht dort steht 622er?
27" ist eine 630er Felge genau. 622er Schlauchreifenfelgen gibts nicht, die sind immer 630. Wenn auf den Reifen 622 oder auch 28" steht, ist das schlicht falsch. Begründung der Reifenhersteller ist, man möchte mit der richtigen Bezeichnung die Verbraucher nicht verwirren. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück