Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Wie viele brauchst Du?Wo gibt's denn diese Kabeldurchführungen? Ich hatte die auch schon mal gesucht...
Ich kann Dir gerne 1 - 3 Stück zusenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie viele brauchst Du?Wo gibt's denn diese Kabeldurchführungen? Ich hatte die auch schon mal gesucht...
wo und wie geht es denn hinten wieder raus?Nur an die von @Barnay und @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 genannte Stelle (nämlich in die untere Steuerrohrmuffe) würde ich ein Loch für die Lichtkabelverlegung bohren.
Das Unterrohr an sich ist auf der Höhe der Anlötsockel bis zu dieser Muffe eine hochbelastete Stelle, so dass es sehr riskant wäre, dort ein Loch in das Unterrohr zu bohren.
Berechtigte Frage.wo und wie geht es denn hinten wieder raus?
622 mm und 630 mm sind die präzisen Angaben für Clincher-Felgen, das wurde früher eher grobmotorisch als 28" bzw. 27" (sic) bezeichnet.Anhang anzeigen 1537677Anhang anzeigen 1537678Anhang anzeigen 1537679Ich habe ein paar schöne Schlauchreifen, die als Ausstellungsstück an Rädern noch taugen.
Continental Competition, Sonderklasse und Sprinter.
Die Sprinter sind mit 27“ x 1 als Größe angegeben. Das wäre doch dann für eine 630er Felge?
Sind die anderen, wenn es nicht dort steht 622er?
Ja ist oft M7, ich habe einige da, müsste schauen ob eine in der Länge dabei ist.Moin Liebe Community. Ich brauche mal eure Unterstützung. Ich habe vor kurzem einen altes Kinderrennrad von Bianchi erworben. Allerdings ist die Klemmschraube für den Vorbau defekt bzw. der Kopf abgebrochen. Mit lockerem Vorbau fährt es sich so schlecht. Ich dachte ich finde schnell Ersatz, aber ist doch schwerer als gedacht. In meiner Unwissenheit habe ich eine neue gebrauchte bestellt( im Bild die dunkle linke), aber die ist zu groß und passt nicht mal in den Vorbau und kann auch nicht in den Konus geschraubt werden. Dann war ich im Baumarkt und wollte nach einer passenden Größe schauen. Aber M8 war zu groß und M6 zu klein. Ist es M7?? Die gabs nicht und auch keine als Zylinderschraube. Im Netz findet man zwar Schrauben, aber die sind meistens viel zu lang und nicht für so einen kleinen Renner. Habt ihr ideen wo ich so eine Schraube als Ersatz finde? Danke euch
![]()
Die klassischen Klemmbolzen haben M6 Gewinde, und der Durchmesser ist 8mm.Bitte entschuldigt die blöde Frage - ich finde Sattelklemmbolzen nur mit 8mm (Außen)Durchmesser. Gabs/gibts da uch welche mit 6mm? (Klemmstelle/Rahmen ist 26mm breit)
Es ist ein Mtb Rahmen (Rocky Equipe von 91). Ich will aber keinen Schnellspanner sondern eine (möglichst schlichte) Schraube. 8mm passt nicht rein, das ist für einen M6 Schnellspanner gemachtDie klassischen Klemmbolzen haben M6 Gewinde, und der Durchmesser ist 8mm.
Anhang anzeigen 1537748
Was für ein Rahmen ist das, es gab auch Rahmen, die auf der einen Seite Innengewinde M6 hatten, wo man eine normale Innensechskantschraube verwenden konnte.
Bild wäre hilfreich.
Schnellspanner im MTB hatten früher immer eine Achse mit 6mm Durchmesser, z.B. hier einer von Tune:Ich will aber keinen Schnellspanner sondern eine (möglichst schlichte) Schraube. 8mm passt nicht rein, das ist für einen M6 Schnellspanner gemacht
Such mal nach Sattelklemmung DiebstahlschutzJa das ist auch eine Variante. Oder eben auf 8mm aufbohren. Danke euch!
Ist da auch von innen nichts eingefräst?Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
An der Bremsflanke befindet sich evtl. eine Rille...Die Safety Line...https://radreise-forum.de/topics/228718Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
Es gibt Rillen die die man nicht von Außen und Innen sieht. Die kommen erst bei durchgebremster Felge zum Vorschein.Weiß jemand vielleicht, was mit dem "safety label" der Ryde Andra gemeint ist? Ich kann keinen eingefrästen Verschleißindikator finden auf meiner Felge oder auf Bildern im Netz. Glaube eigentlich nicht, dass die Felge schon soweit runter ist. Ist es die Erinnerung daran, das Dickenmessgerät zu verwenden?
27" ist eine 630er Felge genau. 622er Schlauchreifenfelgen gibts nicht, die sind immer 630. Wenn auf den Reifen 622 oder auch 28" steht, ist das schlicht falsch. Begründung der Reifenhersteller ist, man möchte mit der richtigen Bezeichnung die Verbraucher nicht verwirren.Anhang anzeigen 1537677Anhang anzeigen 1537678Anhang anzeigen 1537679Ich habe ein paar schöne Schlauchreifen, die als Ausstellungsstück an Rädern noch taugen.
Continental Competition, Sonderklasse und Sprinter.
Die Sprinter sind mit 27“ x 1 als Größe angegeben. Das wäre doch dann für eine 630er Felge?
Sind die anderen, wenn es nicht dort steht 622er?