H
Herbert 2020
Begutachten und dann wieder grob zusammenschrauben. Wenn das Bestellte da ist könnte etwas in Vergessenheit geraten sein

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich ehrlich sein darf: Das verwirrt mich eher, als dass es hilft.Bräuchte auch so ne Feder und da wurde mir gesagt, obwohl ich ne rechte Feder bräuchte eine linke zu bestellen. Oder umgekehrt?
Auf alle Fälle wars richtig
Gerade mit M.Sörgel gesprochen. Rechter Hebel braucht die G Feder vom linken Ergo!
Der Unterschied ist marginal. 42 über 28 bietet auch genug Raum den minimalen Unterschied im Durchmesser zurechtzukneten.Mein "neues" Zweitstadt-/Alltagsrad ist ein MTB Rahmen mit schmalen 559-28 Reifen. Es gibt keine/kaum noch Schutzbleche in 559 unter 55mm Breite. Alternativ denke ich an 650B Schutzblechen nach, die gibt es in 42mm. Bevor ich aber bestelle, will ich mir ein Bild machen..
Ab..... gerade mit Sörgel gesprochen, habe ich aus dem damaligen Tread rauskopiert.Wenn ich ehrlich sein darf: Das verwirrt mich eher, als dass es hilft.
Na ja, wie ein früherer Freund von mir immer gesagt hat "Einen Tod muss man sterben."Mein "neues" Zweitstadt-/Alltagsrad ist ein MTB Rahmen mit schmalen 559-28 Reifen. Es gibt keine/kaum noch Schutzbleche in 559 unter 55mm Breite. Alternativ denke ich an 650B Schutzblechen nach, die gibt es in 42mm. Bevor ich aber bestelle, will ich mir ein Bild machen..
Welches zweite Kettenblatt würde Sinn machen?
LK110x5 min. 33Z möglich (Stronglight, TA, Gebhardt)LK 110
Guck erstmal, ob du per Begrenzer den Umwurf auf's kleine Blatt ausschließen kannst, sonst kommst du zumindest nicht an einem anderen Umwerfer vorbei.11-13-15-17-20-23-26-30-34 ist die Abstufung der 9-fach Kassette.
Momentan 3-fach Kurbel 46-36-24.
Ich überlege das kleinste Kettenblatt wegzulassen und auf Kompakt zu gehen.
46/11 ist für meine Zwecke lang genug.
Welches zweite Kettenblatt würde Sinn machen?
So dass ich mit hinten 34 untrainiert noch überall hochkomme und keine "doppelten" Gänge habe.
Und der vorhandene LX-3-fach Umwerfer das mitmacht.
Ich möchte ausdrücklich nur das mittlere Kettenblatt ersetzen und das kleine weglassen. Alles andere vorhandene soll bleiben.
So zumindest der Plan.
Kurbel FC-MT60, müsste LK 110 sein.
Tourenrad mit Gepäck.
Das funktioniert auf jeden Fall.Fährt hier jemand einen 3-fach Umwerfer mit 46-33 Kettenblatt und kann berichten?
Auf zwei Blätter begrenzen sollte funktionieren.
Macht 33 oder 34 da einen Sinn?Dann möchtest du sicherlich doppelte Gänge haben, weil du sonst zu weit gegenschalten musst.
Die habe ich ja aktuell auch.Ich weiß nur nicht mehr genau, welche Abstufung die beiden Blätter hatten (ich glaube es war 46/36).
33:34 ist eine knappe Untersetzung. Der Unterschied 36:34 zu 33:34 ist ungefähr so wie der (für dich ausprobierbare) Unterschied 24:23 zu 24:26. Wenn du bisher die Rampen mit 24:26 gut hoch gekommen bist, sollte es auch mit dem 33er Blatt funktionieren. Alternativ gibt es die 9-fach HG auch noch mit 11-36 und 12-36.Macht 33 oder 34 da einen Sinn?
Die habe ich ja aktuell auch.
Vielleicht sollte ich erstmal testen ob das ausreicht.
Habe halt etwas bedenken, bei ordentlichen Rampen.
24-34, was jetzt das kürzeste ist, werde ich wohl nicht brauchen.
Deshalb die Überlegung.
Das lese ich hier öfter...Habe halt etwas bedenken, bei ordentlichen Rampen.
Jupp, zu mindest die ich bis jetzt in den Fingern hatte, aber sonst sind die Rahmen tollHatte ich hier mal gelesen, dass Herr Lauer überwiegend Innenlager mit italienischem Gewinde verbaut hat?![]()
Ist doch Blödsinn. Jeder hat sein Gewicht, seine Trittfrequenz, seine Leistung und sein Radgebiet. Ich fahre momentan minimal übersetzt (43:40) und bin derzeit im fittesten Zustand seit mindestens 10 Jahren. Ich bin gestern am Stadtrand Wuppertal in Richtung Ruhr eine wirklich hübsche Tour mit fast 850Hm auf 43km (+ jeweils 10km Ein- und Ausrollen auf der Trasse) gefahren und hätte diese Runde nur mit Quälerei ein zweites Mal geschafft. Es gibt sicherlich härtere Gegenden als Wuppertal, sicherlich schwerere Personen und sicherlich unfittere Personen, die sich auch nicht die Knie zerstören wollen und trotzdem die schöneren Ecken ihrer Gegend betrachten wollen.Das lese ich hier öfter...
Wie oft passiert das im wahren Leben?
Was ist denn so eine Rampe und rechtfertigt diese das ich das gesamte Jahr aus Angst davor mit einer MTB Übersetzung rumfahre?
Meine ich ernst. Bloß weil es manchmal regnet, schleppe ich auch nicht immer einen Schirm mit.
Aber Hexers berechtigter Einwand war ja, "wie oft kommt das vor, dass man sowas braucht?". Wenn das bei jemandes Gegend/Fitness/Gewicht noetig ist, MTB-Uebersetztungen zu fahren, na klar. Aber nur aus Angst vor dem Berg, der da einmal im Jahr kommen mag, wuerde ich den Schirm auch zuhause lassen...Ist doch Blödsinn. Jeder hat sein Gewicht, seine Trittfrequenz, seine Leistung und sein Radgebiet. Ich fahre momentan minimal übersetzt (43:40) und bin derzeit im fittesten Zustand seit mindestens 10 Jahren. Ich bin gestern am Stadtrand Wuppertal in Richtung Ruhr eine wirklich hübsche Tour mit fast 850Hm auf 43km (+ jeweils 10km Ein- und Ausrollen auf der Trasse) gefahren und hätte diese Runde nur mit Quälerei ein zweites Mal geschafft. Es gibt sicherlich härtere Gegenden als Wuppertal, sicherlich schwerere Personen und sicherlich unfittere Personen, die sich auch nicht die Knie zerstören wollen und trotzdem die schöneren Ecken ihrer Gegend betrachten wollen.
Das ist aber etwas völlig anderes als sein Rad an Rampen anzupassen die vielleicht alle zwei Jahre mal gefahren werden und vielleicht 500m lang sind.Ist doch Blödsinn. Jeder hat sein Gewicht, seine Trittfrequenz, seine Leistung und sein Radgebiet. Ich fahre momentan minimal übersetzt (43:40) und bin derzeit im fittesten Zustand seit mindestens 10 Jahren. Ich bin gestern am Stadtrand Wuppertal in Richtung Ruhr eine wirklich hübsche Tour mit fast 850Hm auf 43km (+ jeweils 10km Ein- und Ausrollen auf der Trasse) gefahren und hätte diese Runde nur mit Quälerei ein zweites Mal geschafft. Es gibt sicherlich härtere Gegenden als Wuppertal, sicherlich schwerere Personen und sicherlich unfittere Personen, die sich auch nicht die Knie zerstören wollen und trotzdem die schöneren Ecken ihrer Gegend betrachten wollen.
Und genau für solche "Überraschungen" ist die 3-fach Kurbel sinnvoll. Mir erschließt sich auch nicht der "Vorteil" auf ein kleines Kettenblatt zu verzichten, um dafür "Angst" vor steileren Anstiegen zu haben. Soviel wiegt es wohl nicht. Ob das Mindergewicht mögliche kaputte Kniegelenke rechtfertigen, darf jeder für sich entscheiden.Ist doch Blödsinn. Jeder hat sein Gewicht, seine Trittfrequenz, seine Leistung und sein Radgebiet. Ich fahre momentan minimal übersetzt (43:40) und bin derzeit im fittesten Zustand seit mindestens 10 Jahren. Ich bin gestern am Stadtrand Wuppertal in Richtung Ruhr eine wirklich hübsche Tour mit fast 850Hm auf 43km (+ jeweils 10km Ein- und Ausrollen auf der Trasse) gefahren und hätte diese Runde nur mit Quälerei ein zweites Mal geschafft. Es gibt sicherlich härtere Gegenden als Wuppertal, sicherlich schwerere Personen und sicherlich unfittere Personen, die sich auch nicht die Knie zerstören wollen und trotzdem die schöneren Ecken ihrer Gegend betrachten wollen.
Als Ergänzung habe ich noch einmal die Explosionszeichnung aus dem 1997er Katalog für die Record-Version rausgesucht:
Anhang anzeigen 1518307