H
Herbert 2020
Ich hab mir eine Dornbandschraube abgefeilt. Das mit dem Geldstück hat mal jemand von den Vertriebenen hier gesagt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Orschinal gibt's da nen abgesetzten DruckpilzIch hab mir eine Dornbandschraube abgefeilt. Das mit dem Geldstück hat mal jemand von den Vertriebenen hier gesagt![]()
Aber nicht mein HandgelenkOrschinal gibt's da nen abgesetzten Druckpilz
Oder DIY falls man ne Drehbank hat
Ich sehe da immer gefettete Schrauben für die Kurbel
Ich persönlich montiere ungefettete Schrauben
Fett verfälscht den Drehmoment
Jup wenn's im Handgelenk knackt,dann festAber nicht mein Handgelenk![]()
Orschinal gibt's da nen abgesetzten Druckpilz
Oder DIY falls man ne Drehbank hat
Ich sehe da immer gefettete Schrauben für die Kurbel
Ich persönlich montiere ungefettete Schrauben
Fett verfälscht den Drehmoment
Für die üblichen Abzieher gibt es neben dem Trick mit den zwei Münzen noch einen Adapter von Shimano:Mein Abzieher geht komplett rein, bewirkt dann aber nix, kann sich scheibar nirgends abstützen.
is ja quasi wie ein körpereigener Drehmomentschlüssel, top =)Jup wenn's im Handgelenk knackt,dann fest
Selber reparieren, bebilderte Anleitungen und kompetente Hilfe gibt's hier im Forum und bei YT, Ersatzteile bei SMI Radsport (M. Sörgel).Wer repariert noch 8-fach Ergopower-Griffe?
Yo, nur wie kalibriert man so einen Bio-DreMo ?körpereigener Drehmomentschlüssel
Was genau ist kaputt?Nicht ganz "vor 1990", aber hoffentlich trotzdem erlaubt:
Wer repariert noch 8-fach Ergopower-Griffe?
Vor einiger Zeit hatte ich mir mal einen Menschen aus NRW (?) abgespeichert, der eine Rep-Service für die Ergopower-Griffe auf Ebay / Ebay KA angeboten hat, aber ich finde den aktuell nicht mehr, die Anzeigen sind weg. Scheint es nicht mehr zu geben. Websuche hat auch nichts Aktuelles zu Tage gefördert.
Nimm nen M 8 Bolzen ,steck nen 10 er Inbus drauf, verlänger mit nem 150 mm langen Rohr wo der Zeigefinger rein passt,dann anziehen,wenn's weh tut is der Bolzen festSelber reparieren, bebilderte Anleitungen und kompetente Hilfe gibt's hier im Forum und bei YT, Ersatzteile bei SMI Radsport (M. Sörgel).
Ergopower-Hebel sind offenbar wesentlich reparaturfreundlicher konstruiert als Shimano STI.
Yo, nur wie kalibriert man so einen Bio-DreMo ?
Anhang anzeigen 1517503
Echt? Ich dachte das wäre vom genormt. 100x 100Nm mit einem 1m Hebel mit dem Dremo anziehen und danach drei zufällig vom TÜV gewählte Drehmomente mit der Hand treffen.Nimm nen M 8 Bolzen ,steck nen 10 er Inbus drauf, verlänger mit nem 150 mm langen Rohr wo der Zeigefinger rein passt,dann anziehen,wenn's weh tut is der Bolzen fest
Beim Schalten auf kleinere Ritzel (Daumenhebel re) "rutschen" manchmal mehrere Gänge durch, wenn nur ein Schritt geschaltet werden soll. Das kommt nicht vom Schaltwerk oder der Zugreibung, sondern definitiv aus der Mechanik des Ergos. Es war dann auch im ausgebauten Zustand auf der Werkbank repraduzierbar.Was genau ist kaputt?
Was genau ist kaputt?
Genau, wie oben schon geantwortet, die Indexfedern.Beim Schalten auf kleinere Ritzel (Daumenhebel re) "rutschen" manchmal mehrere Gänge durch, wenn nur ein Schritt geschaltet werden soll. Das kommt nicht vom Schaltwerk oder der Zugreibung, sondern definitiv aus der Mechanik des Ergos. Es war dann auch im ausgebauten Zustand auf der Werkbank repraduzierbar.
Ich schraube ja alles am Rad gerne selbst incl. (seit Kurzem) Laufradbau, bin aber defintiv kein begeisterter Filigrantechniker bzw Pfriemler, deshalb schrecke ich vor dem Zerlegen der Ergos zurück. Ich verbringe auch so schon gefühlt ausreichend Zeit damit, den Fuhrpark am Laufen zu halten. Deshalb würde ich diese Sache gerne gegen Bezahlung machen lassen.
Eigentlich wollte ich die Ergos schon abgeben, da ich keine Verwendung dafür hatte, allerdings ist mir vor Kurzem eine komplette 8-fach OR-Gruppe (allerdings mit Drehringschaltgriffen) zugeflogen. Da war die Idee, dass die Ergos ja vielleicht in Kombi damit (auf irgendwas Richtung Reiserad oder Crosser) vielleicht doch wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden.
Ein Teil für 3€ bestellen, das ganze Zeug dann mehrfach hin und her schicken...Eure Zusprüche zum "Mut zur Selbsthilfe" in allen Ehren, aber Johnny will doch einfach nur wen, der es für ihn macht
Gebt euch nen Ruck und repariert ihm die Dinger.
bullshitEure Zusprüche zum "Mut zur Selbsthilfe" in allen Ehren, aber Johnny will doch einfach nur wen, der es für ihn macht
Gebt euch nen Ruck und repariert ihm die Dinger.
Welche Teile sollte man bei einer Revision generell tauschen, also bestellen?Ein Teil für 3€ bestellen, das ganze Zeug dann mehrfach hin und her schicken...
Für 20 Minuten Aufwand.
Muss jeder selbst wissen.
Ich denke da anscheinend anders.
@johnny68
Wenn's dir das wert sein sollte und du selbst bestellst, schreib mir gerne eine P.N.
Danke für die konstruktiven Hinweise. Die Indexfedern sind im Ersatzteilkatalog für 8f nicht mit Teilenummern bezeichnet, weißt du, ob das dieselben sind wie für 10fach? Ansonsten frage ich Sörgel malGenau, wie oben schon geantwortet, die Indexfedern.
Das kann man mit etwas Geduld und Anleitung selbst hinbekommen.
https://www.smi-radsport.de/index.p...&cl=search&searchparam=Indexfeder+Campagnolo+
Ist ein gutes Gefühl, wenn man das zum ersten mal geschafft hat.
Trau dich.!
Viel Erfolg!