• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Super. Danke für die Info
Der Austausch eine Gewindeblindniet aus Aluminium ist übrigens nichts Wildes und sollte eigentlich für alteingesessene Radläden locker machbar sein, weil diese Läden das sicher kennen und entsprechend ausgestattet sind.
Man kann das auch selber tätigen, dafür braucht es allerdings etwas Erfahrung und natürlich Werkzeug.
 
Oder nen dünnen Bindfaden ins Loch stecken und die Schraube reindrehen. Rest kannst du abschneiden oder ein Zöpfchen flechten😇
 
Guten Abend, kann jemand etwas über diesen Sticker sagen? Klebt auf einem Motobecane le Champion das mir heute zugelaufen ist
 

Anhänge

  • IMG_3075.jpeg
    IMG_3075.jpeg
    233,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_3074.jpeg
    IMG_3074.jpeg
    195,1 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3073.jpeg
    IMG_3073.jpeg
    231 KB · Aufrufe: 61
Guten Abend, kann jemand etwas über diesen Sticker sagen? Klebt auf einem Motobecane le Champion das mir heute zugelaufen ist
Steht doch alles druff
Hersteller Columbus
Rohre aus CrMo ,gehobenes Wasserrohr
Verkaufsname " ( Kunstname ) Inexternal
Da bekommt hier keiner leuchtende Augen
 
Guten Abend, kann jemand etwas über diesen Sticker sagen? Klebt auf einem Motobecane le Champion das mir heute zugelaufen ist

Steht doch alles druff
Hersteller Columbus
Rohre aus CrMo ,gehobenes Wasserrohr
Verkaufsname " ( Kunstname ) Intexternal
Da bekommt hier keiner leuchtende Augen
Inexternal beschreibt (wimre) die besondere Art der Verbindung der Rohre.
Es sind innenliege Muffen verwendet worden.
 
Guten Abend, kann jemand etwas über diesen Sticker sagen? Klebt auf einem Motobecane le Champion das mir heute zugelaufen ist
Glaube ‚inexternal‘ ist die Art, wie die Rohre ohne Muffen zusammengefügt werden. Wie genau das bei Motobecane (und anderen) gemacht wurde, können andere sicher berichten. Ich finde es ganz hübsch, sehr schlicht.
 
Glaube ‚inexternal‘ ist die Art, wie die Rohre ohne Muffen zusammengefügt werden. Wie genau das bei Motobecane (und anderen) gemacht wurde, können andere sicher berichten. Ich finde es ganz hübsch, sehr schlicht.
Motobecane hat seinerzeit mit "inexternal gelöteten Rahmen" geworden.
Dürfte also das Lötverfahren beschreiben, nicht die Rohrsorte.
 
Weiß jemand zufällig, ob die beiden Steuersätze tecora E 1" mit Gewinde und Ahead dieselben Lagerschalen zum Einpressen haben und sich nur im oberen Bereich jenseits des Steuerrohres unterscheiden?

Gruß
dasulf
Da ich jetzt den Ahead vor mir liegen habe: Die obere Lagerschale von Ahead ist flacher als die obere Lagerschale für Gewindegabel. Die Lager sind aber definitiv dieselben. Ob man da irgendwas mit einer Passscheibe regeln kann oder nicht, werde ich noch mal in Ruhe anschauen.
Es ging darum, mit demselben Rahmen zwei verschiedene Konfigurationen fahren zu können ohne bei jedem Wechsel die Lagerschalen ausschlagen zu müssen:
  • sportlich Ahead Carbon
  • gemütlich die alte Gewindegabel mit eher Trekkingbereifung und Dynamolicht.

Gruß
dasulf
 
Guten Abend,
nicht direkt eine Bastelfrage, eher eine Frage zu Mitgliedern unserer kleinen Insel. Von @grumpy0ldman und @roykoeln habe ich schon länger nichts mehr gelesen.
Gibt es da allgemein zugängliche Infos?
Lieber Gruß
 
Zurück