Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind auf jeden Fall eher von der duchsichtigen Fraktion. Und es sind die neuen mit dem Shield-Logo. Evtl. passen zum Rad ja die alten mit World-Logo besser?
…kommt im Laufe des Abends.gibts bei smi einzeln Freilauf feder suchen zeig mal den Freilauf dann kann ich dir auch die nummer geben
Rad dürfte so Ende 70er sein - Campagnologie hab ich noch nich studiertDie sind auf jeden Fall eher von der duchsichtigen Fraktion. Und es sind die neuen mit dem Shield-Logo. Evtl. passen zum Rad ja die alten mit World-Logo besser?
…noch eine Frage an die CAMPAGNOLO-Experten:
Am VENTO Laufradsatz, welcher mit dem PATANE kam (mit G3-Einspeichung und 9/10fach-Freilauf) hatte der Freilauf etwas Spiel und klang irgendwie seltsam. Beim Öffnen kamen mir die drei Sperrklinken mehr oder weniger entgegen geflogen und ebenso dieser „Federring“…
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das mal ein Ring war und dieser gebrochen ist? Gibt es so etwas nachzukaufen? Wenn ja, wo? SMI?
Woher bekommt ihr da immer diese Teilenummern?
Anhang anzeigen 1470914
Hier mal Bilder vom betroffenen Freilauf; kommt von einem VENTO Laufradsatz mit G3-Einspeichung…gibts bei smi einzeln Freilauf feder suchen zeig mal den Freilauf dann kann ich dir auch die nummer geben
Wow, wirklich schon so früh?!
ist abschraubbarSorry, wenn es eine dumme Frage sein sollte : mir wurde für meinen Alltagsrenner eine kleine RX100 Gruppe angeboten, allerdings mit 3fach Kurbel. Kann ich bei der RX100 Kurbel das kleinste KB einfach abmontieren und die dann als 2f fahren oder ist das vernietet ?
MfG Michael
Du kannst auch 2-fach fahren ohne das Blatt abzumontieren.Sorry, wenn es eine dumme Frage sein sollte : mir wurde für meinen Alltagsrenner eine kleine RX100 Gruppe angeboten, allerdings mit 3fach Kurbel. Kann ich bei der RX100 Kurbel das kleinste KB einfach abmontieren und die dann als 2f fahren oder ist das vernietet ?
MfG Michael
Bei der 3-fach Gruppe ist aber auch Umwerfer und Schaltwerk anders, warum das kleine Blatt nicht einfach lassen?Sorry, wenn es eine dumme Frage sein sollte : mir wurde für meinen Alltagsrenner eine kleine RX100 Gruppe angeboten, allerdings mit 3fach Kurbel. Kann ich bei der RX100 Kurbel das kleinste KB einfach abmontieren und die dann als 2f fahren oder ist das vernietet ?
MfG Michael
Gut sortiert! Gibt es solche (Ersatzteil)Händler auch für Shimano?dit: Ich finde FH-RE114
https://www.smi-radsport.de/Fahrr
Und Beiden ist es egal ob da ein 3. Kettenblatt ist oder nicht. Und wenn es nur wegen der Optik ist , ist es doch legitim es abbauen zu wollen . Warum muss man versuchen es ihm auszureden ??Bei der 3-fach Gruppe ist aber auch Umwerfer und Schaltwerk anders, warum das kleine Blatt nicht einfach lassen?
War nur ein Hinweis und wenn es um die Optik geht, ist auch das lange 3-fach Schaltwerk fehl am Platz.Warum muss man versuchen es ihm auszureden ??
Dieses Thema wurde hier schon mehrfach abgehandelt, auf die Schnelle finde ich die passenden Seiten jedoch nicht.Guten Morgen Zusammen,
ich habe seit Jahren noch eine 50th Anniversary Nabe auf der noch ein Regina Extra Schraubkranz montiert ist, die aber vom Vorbesitzer bereits ausgespeicht wurde. Ich hatte bereits einmal versucht die Nabe mit vielen Lappen und Gummi im Schraubstock einzuspannen, hat leider nicht funktioniert. Dann hatte ich versucht nur eine Seite einzuspeichen und den Schraubkranz zu lösen, aber das hatte auch nicht funktioniert. Letztens hatte mir jemand bei der Critical Mass in Frankfurt erzählt, dass da schon einige gewitzte Schrauber sich funktionsfähige Vorrichtungen gebaut haben um das Problem zu lösen, leider finde ich die Beiträge im Forum nicht. Hat jemand von euch schon einmal das Problem erfolgreich gelöst?
Viele Grüße
Ben
Nägel mit passendem Durchmesser kaufen und die Nabe durch jedes(!!!) Speichenloch auf der einen Seite mit einem stabilen Brett verbinden, welches du dann wiederum in den Schraubstock einspannst.Guten Morgen Zusammen,
ich habe seit Jahren noch eine 50th Anniversary Nabe auf der noch ein Regina Extra Schraubkranz montiert ist, die aber vom Vorbesitzer bereits ausgespeicht wurde. Ich hatte bereits einmal versucht die Nabe mit vielen Lappen und Gummi im Schraubstock einzuspannen, hat leider nicht funktioniert. Dann hatte ich versucht nur eine Seite einzuspeichen und den Schraubkranz zu lösen, aber das hatte auch nicht funktioniert. Letztens hatte mir jemand bei der Critical Mass in Frankfurt erzählt, dass da schon einige gewitzte Schrauber sich funktionsfähige Vorrichtungen gebaut haben um das Problem zu lösen, leider finde ich die Beiträge im Forum nicht. Hat jemand von euch schon einmal das Problem erfolgreich gelöst?
Viele Grüße
Ben
Das R10 ist ein recht hübsches, solides und in der Funktion absolut unauffälliges Schaltwerk. Evtl etwas schwerer.Noch eine Frage, keine Bastelfrage : wer hat praktische Erfahrungen mit Schaltwerken von Microshift, z.B. dem R10 ? Wie sind die qualitativ und vom Schaltkomfort einzustufen ? Danke.
Das R10 ist ein sehr hübsches Schaltwerk, das an einem Retrorad eine gute Figur macht. Von der Funktion her wie Shimano, auch was die Federn usw. angeht.Noch eine Frage, keine Bastelfrage : wer hat praktische Erfahrungen mit Schaltwerken von Microshift, z.B. dem R10 ? Wie sind die qualitativ und vom Schaltkomfort einzustufen ? Danke.
"Seilzugumlenker" (wie der gezeigte von Campa) gab es auch von Shimano.Sagt mal für meinen Dura Ace 1st Generation Umwerfer ohne Anlötteile benötige ich einen Seil/Seil Zugumlenker - gibt es sowas von Shimano? Oder bin ich direkt falsch gerade abgebogen und ich brauche Zug/Stop.
Anhang anzeigen 1471240