PrincipiaRSC
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 März 2020
- Beiträge
- 2.313
- Reaktionspunkte
- 1.763
YAK 19 kommen von Schürmann und sind zu vermeiden
https://www.rad-forum.de/topics/1495729
https://www.rad-forum.de/topics/1495729
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, das Schadensbild kann bei jedem Hersteller passieren, und gerade in dem Bereich Reiseräder wird auch es oft mals übertrieben mit der Belastung, für mich kein Grund diese Felgen nicht zu fahren, sind halt auch günstig, aber von einem Sicherheitsrisiko kann man da nicht sprechen.YAK 19 kommen von Schürmann und sind zu vermeiden
https://www.rad-forum.de/topics/1495729
Vielleicht den hier? Aus der LinksammlungEs gibt doch einen Faden in dem man seine englischen Räder vorstellen kann, ichmeine diesen gesehen zuhaben, finde ihn aber nicht mehr ?
Könntest du das mal bitte erläutern? Aus welchem Grund reduziert sich das Anzugsmoment bei einer gefetteten Schraube. Eigentlich lernt man ja, Schrauben explizit nicht zu fetten, da Schrauben auf dem Wirkprinzip der Reibung basieren. Wenn du da Fett zwischen machst, was beim Fahrrad, wie hier intensiv schon ausgeführt wurde, sinnvoll sein kann, dann reduziert sich die Reibung zwischen den Gewindeflanken. Damit müsste doch in der Theorie ein höheres Anzugsdrehmoment resultieren, um die nötige Vorspannung der Schraube zu erzeugen, die trotz Fettung noch hinreichend hoch ist, um ein selbstständiges lösen zu verhindern?! Wo ist denn da mein Denkfehler?Alles korrekt. Der technisch nicht so versierte Leser versteht evtl. nicht das das reduzierte Anzugsmoment zum Gutteil aus der auf jeden Fall Sinnvollen Fettung des Gewindes kommt. Nur als Erläuterung, wenn das Gewinde vor dem Anzug vorher gefettet wird, reduziert sich das Anzugsmoment um die gewünschte Vorspannkraft zu erreicht. Das macht also in Kombination auf jeden Fall sind.
Moin,
ich wollte mal eben per Speichenrechner schauen, welche längen ich benötige.
Ich finde im Web keine Infos zu den Abmessungen von OMAS Big Sliding.
Anhang anzeigen 1469999
Bin wahrscheinlich etwas faul, da stunden für zu investieren und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Ggf. haben sind die Naben ja auch irgendwie standartisiert? Habt ihr eine Idee, wo ich da am besten schauen soll?
MfG
Hier ist die Axialkraft entscheidend, um eine gewünschte Pressung in den Vierkant hinzubekommen. Diese benötigte Axialkraft ist bei weniger Reibung früher erreicht, da Sie von den Umdrehungen und nicht vom Drehmoment abhängt - wird ja von der Steigung des Gewindes bestimmt. Man erreicht die benötigte Anzahl an Umdrehungen also mit weniger Drehmoment. Ob das Loslösen bei so einem Drehmoment dann eine Frage ist und ob da das Fett ausschlaggebend ist, will ich nicht beurteilen, wobei ich denke, dass das vernachlässigter sein dürfte.Könntest du das mal bitte erläutern? Aus welchem Grund reduziert sich das Anzugsmoment bei einer gefetteten Schraube. Eigentlich lernt man ja, Schrauben explizit nicht zu fetten, da Schrauben auf dem Wirkprinzip der Reibung basieren. Wenn du da Fett zwischen machst, was beim Fahrrad, wie hier intensiv schon ausgeführt wurde, sinnvoll sein kann, dann reduziert sich die Reibung zwischen den Gewindeflanken. Damit müsste doch in der Theorie ein höheres Anzugsdrehmoment resultieren, um die nötige Vorspannung der Schraube zu erzeugen, die trotz Fettung noch hinreichend hoch ist, um ein selbstständiges lösen zu verhindern?! Wo ist denn da mein Denkfehler?![]()
Ich habe vorhin ein Podcast zu den Stoa gehört. Versuch gelassen zu bleiben und ignoriere gerne meine dumme Frage. Deine Antwort hilft doch weder dir, noch mir. Oder verleiht sie dir ein Gefühl der Überlegenheit? Sorry wegen meiner Reaktion, die auch nicht stoisch istDie Abmessungen kannst und solltest du doch selbst bestimmen...
Messschieber auspacken und ranhalten, 5 Minuten Arbeit.
Lässt sich der Shimano RX 815 Umwerfer von einem ST 6870 schalten?
Ich habe vorhin ein Podcast zu den Stoa gehört. Versuch gelassen zu bleiben und ignoriere gerne meine dumme Frage. Deine Antwort hilft doch weder dir, noch mir. Oder verleiht sie dir ein Gefühl der Überlegenheit? Sorry wegen meiner Reaktion, die auch nicht stoisch ist![]()
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen????
Oftmals kommen die Leute nicht drauf, selbst abzumessen. Du hast zwei ungewöhnliche Naben und verbringst also lieber die Zeit damit sie in keinem Rechner zu finden anstatt selbst nachzumessen. Alles klar.
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen?
Messen ist schwer, wenn ich keinen Messchieber besitze. Aber lass das lieber meine Sorge sein.
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen?
Messen ist schwer, wenn ich keinen Messchieber besitze. Aber lass das lieber meine Sorge sein.
Moin,
ich wollte mal eben per Speichenrechner schauen, welche längen ich benötige.
Ich finde im Web keine Infos zu den Abmessungen von OMAS Big Sliding.
Anhang anzeigen 1469999
Bin wahrscheinlich etwas faul, da stunden für zu investieren und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Ggf. haben sind die Naben ja auch irgendwie standartisiert? Habt ihr eine Idee, wo ich da am besten schauen soll?
MfG
Meine Nachricht lässt doch vermuten, dass ich glaubte, dass es vielleicht Standard-Maße gibt. Wenns das nicht so ist und keiner zufällig eine Zeichnung hat ist doch auch OK. Darf man denn hier nicht mal dumme Frage stellen?
Messen ist schwer, wenn ich keinen Messchieber besitze. Aber lass das lieber meine Sorge sein.
Danke!Hier ist die Axialkraft entscheidend, um eine gewünschte Pressung in den Vierkant hinzubekommen. Diese benötigte Axialkraft ist bei weniger Reibung früher erreicht, da Sie von den Umdrehungen und nicht vom Drehmoment abhängt - wird ja von der Steigung des Gewindes bestimmt. Man erreicht die benötigte Anzahl an Umdrehungen also mit weniger Drehmoment. Ob das Loslösen bei so einem Drehmoment dann eine Frage ist und ob da das Fett ausschlaggebend ist, will ich nicht beurteilen, wobei ich denke, dass das vernachlässigter sein dürfte.
geht Problemlos , der Abstand Drehpunkt vom Hebel zu Einhängepunkt Nippel ist entscheidend , also das "Übersetzungsverhältnis" , welche Form der Hebel selbst hat (gerade oder gebogen) ist egal .Habe hier Mzb von dia compe und will diese mit geraden weinmann- Hebeln kombinieren.
Kann man da ne ordentliche Bremsleistung erwarten oder passt da irgendwas nicht von den Hebel/ Zug- Verhältnissen oder so?
Danke und Grüße in die Runde