• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe hier ein Rad mit sehr schön verschlissenem Lenkerband, Textil.
Ich würde das gern mit Schellack behandeln weil es sehr muffig riecht und meine Hände entsprechend dann auch.
Welches Produkt ist empfehlenswert?
Danke
Sorry, aber ich kann Dein Vorhaben logisch nicht nachvollziehen.
Warum willst Du ein altes, stinkiges Textil-Lenkerband lackieren, was danach sowieso anders aussieht, anstatt dieses runterzureißen und ein neues Textilband zu wickeln?
Nach relativ kurzer Zeit hat dieses dann ebenfalls eine Patina (wenn dies gewünscht sein soll).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schellack halt...
Flocken oder ein Fertigprodukt. Eine Frage des Aufwandes und des Preises.
Fertig Produkt ist günstiger gibt's im Bauma in der Farb Ecke
Zum auflösen braucht man techn. Alkohol 99% der Kost schon 12 Euro der Liter
Spiritus geht auch ,Nachteil das auflösen dauert länger und is H2O haltig
 
Sorry, aber ich kann Dein Vorhaben logisch nicht nachvollziehen.
Warum willst Du ein altes, stinkiges Textil-Lenkerband lackieren, was danach sowieso anders aussieht, anstatt dieses runterzureißen und ein neues Textilband zu wickeln?
Nach relativ kurzer Zeit hat dieses dann ebenfalls eine Patina (wenn dies gewünscht sein soll).
Vermutlich ein Testversuch für stinkige Klamotten.
Einfach Schellack drüber und dann nennt man das Patina.
 
Ich hatte mal eine 29-er Kassette auf meinem 11-fach von pre-2011 montiert. Dafür musste die H-Schraube logischerweise fast komplett rausgedreht werden. Dies resultierte nicht in einem solchen Fehler. Ich musste allerdings den äußeren SW-Anschlag zum Ausfallende hin etwas nach innen versetzen, so dass das Röllchen nicht 100%-ig mit dem kleinsten Ritzel fluchtete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine 29-er Kassette auf meinem 11-fach von pre-2011 montiert. Dafür musste die H-Schraube logischerweise fast komplett rausgedreht werden. Dies resultierte nicht in einem solchen Fehler. Ich musste allerdings den äußeren SW-Anschlag zum Ausfallende hin etwas nach innen versetzen, so dass das Röllchen nicht 100%-ig mit dem kleinsten Ritzel fluchte.
Ich stelle mir gerade vor, wie das Röllchen geflucht hat...🤔
Auf Italienisch? 😀
 
Sorry, aber ich kann Dein Vorhaben logisch nicht nachvollziehen.
Wenn ich schon mal die Patina erhalten möchte... :rolleyes:
Werde mal bisschen rumprobieren und wohl ein Fertigprodukt verwenden. Neues Lenkerband habe ich noch, kommt dann wahrscheinlich nach den missglückten Versuchen dran...💪🏻
 
Fertig Produkt ist günstiger gibt's im Bauma in der Farb Ecke
Zum auflösen braucht man techn. Alkohol 99% der Kost schon 12 Euro der Liter
Spiritus geht auch ,Nachteil das auflösen dauert länger und is H2O haltig
Spiritus gibt's auch in der Apotheke - der ist wasserfrei. Kostet halt auch ein wenig mehr, aber immer noch signifikant weniger als der 99%ige Schnaps.

Verwende ich seit sehr vielen Jahren für's Politieren (alter) Möbel.

Und bei einem Lenkerband würde ich mir gar keine weiteren Gedanken machen, Politieren geht im Prinzip mit egal welchem Spiritus gleich gut, beim wasserhaltigen muß halt nur am Ende mehr auspolitiert werden, kein Drama und fürs Lenkerband ohne Bedeutung.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Moin Forum,
Ich brauche für meine Exage 500 EX (FC-A500) Kurbel ein neues kleines Kettenblatt. Rausgesucht hab ich mir das hier
Hier wird aber gesagt, dass es nur für die FC-4500 Tiagra Kurbel passt. Ist das ein Problem?
Bei diesem wird auch nur über die FC-S501 gesprochen.
Passen die Blätter trotzdem auf meine Kurbel?
Danke im Voraus✌🏻
 
Moin Forum,
Ich brauche für meine Exage 500 EX (FC-A500) Kurbel ein neues kleines Kettenblatt. Rausgesucht hab ich mir das hier
Hier wird aber gesagt, dass es nur für die FC-4500 Tiagra Kurbel passt. Ist das ein Problem?
Bei diesem wird auch nur über die FC-S501 gesprochen.
Passen die Blätter trotzdem auf meine Kurbel?
Danke im Voraus✌🏻
letzteres ist ein einfach-Kettenblatt für Nabenschaltungsantrieb, also ohne Schalthilfen.

Gruß
dasulf
 
So... Zitatewahn!!!

Ich habe die Zughüllen noch einmal geprüft und alles "verdächtige" (was minimal war) entgratet/abgefeilt und ein neuen Zug montiert. Ergebnis ist das selbe. Es schaltet nicht oder äußerst unsauber.

Ich habe zwei Videos:

Nummer 1:
Nummer 2 (Seitenansicht):

Hier kann man die Schraube und Position gut erkennen, evtl. Da mal nachfragen ob die Schrauben einzeln haben.

https://www.smi-radsport.de/Fahrrad...-CHORUS-2015-Schaltschwinge.html#&gid=1&pid=1


Die Schraube gibt es NICHT als Ersatzteil zu kaufen und wird nur mit einem neuen Käfig angeboten. Glücklicherweise ist Campagnolo nicht Shimano und hat direkt einen Ansprechpartner (Campa Deutschland) der einem dennoch weiterhilft!

Die Schraube würde man übrigens so nennen: "Einstellschraube für Umschlingungswinkel"
 
Interessanterweise fehlt(e) bei meinem Chorus 11-fach SW die nämliche Schraube. Ich machte dies für die teilweise unpräzise Schaltung verantwortlich. War aber am Ende einfach eine um zwei Glieder zu kurze Kette …
 
Interessanterweise fehlt(e) bei meinem Chorus 11-fach SW die nämliche Schraube. Ich machte dies für die teilweise unpräzise Schaltung verantwortlich. War aber am Ende einfach eine um zwei Glieder zu kurze Kette …
Die Länge der Kette hat natürlich auch einen Einfluss auf den Umschlingungswinkel , bei Sram SW liegt immer bei aktuellen SW eine Lehre dabei, um den Umschlingungswinkel einzustellen.
 
Die Länge der Kette hat natürlich auch einen Einfluss auf den Umschlingungswinkel , bei Sram SW liegt immer bei aktuellen SW eine Lehre dabei, um den Umschlingungswinkel einzustellen.
Hör bloß auf...🙃 Mich hat letztes Jahr ein Freund gefragt, ob ich ihm eine neue Kette / Cassette aufs MTB machen kann. Ich hätte das "einfach so" gemacht, es war reiner Zufall, dass ich dem Udo @Stahlrahmenbiker davon erzählt hatte und der mich auf die Problematik mit SRAM hinwies (und Udo hatte auch, zum Glück, noch so eine Lehre rumliegen).

Am Ende war das Einstellen kein Problem, aber gewusst hätte ich es nicht 😬

Wenn sich das jemand nicht vorstellen kann - hier ist es in zwei Minuten erklärt...

 
Zurück