Oude Baas
Vormals Olddutsch
Urenkel 1Ist das jetzt für Enkel Nr. 3?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Urenkel 1Ist das jetzt für Enkel Nr. 3?
Ich wäre da recht robust: Schuhkarton zum Reinlegen, alte Lappen um die Teile drum und fertig.Ich will eine Campa Gruppe in eisgrau für 10Jahre einlagern. Ölpapier ist ja wohl nicht das Richtige.
Wie macht man's am Besten?
GenauIch wäre da recht robust: Schuhkarton zum Reinlegen, alte Lappen um die Teile drum und fertig.
Und: Nicht aus allem eine Wissenschaft machen...![]()
Pack die schöne Gruppe in ein Pappkarton,lager sie möglichst dunkel temperaturmäßig so ca.15 Grad,trockenes Raumklima dann kannst du sie auch nach 20 Jahren wieder aufbauen ohne sie vorher mit irgendwelchen Mittelchen zu behandeln.Ich will eine Campa Gruppe in eisgrau für 10Jahre einlagern. Ölpapier ist ja wohl nicht das Richtige.
Wie macht man's am Besten?
kommt auf den Rahmen an. mit horizontalen Ausfallenden und Rad ganz hinten kannst du Glück haben, an meinem vor langer Zeit gestohlenen Fuji Alu war bei 28 Ende. Merke:Hab eine 3x9 Ultegra 6500 GS (langer Käfig)
Geht da ne 11-30 oder 11-32 Kassette drauf?
Bei mir funktioniert das lange Schaltwerk an zwei Rädern mit 32 Zähnen, allerdings bei 2x9.Hab eine 3x9 Ultegra 6500 GS (langer Käfig)
Geht da ne 11-30 oder 11-32 Kassette drauf?
So alt bist du doch noch gar nichtMach ich seit über 30 Jahre so
Guten Morgen,Pack die schöne Gruppe in ein Pappkarton,lager sie möglichst dunkel temperaturmäßig so ca.15 Grad,trockenes Raumklima dann kannst du sie auch nach 20 Jahren wieder aufbauen ohne sie vorher mit irgendwelchen Mittelchen zu behandeln.
Mach ich seit über 30 Jahre so und funktioniert alles wie am ersten Tag.
Danke dir, klingt schon mal gut.Bei mir funktioniert das lange Schaltwerk an zwei Rädern mit 32 Zähnen, allerdings bei 2x9.
Das sind halt Angaben die funktionieren.....in derDanke dir, klingt schon mal gut.
Laut den Specs hat das SW eine Kapazität von 38, die überschreite ich damit etwas, und auch die max. Zahn-Anzahl ist 27, aber ein Versuch ist es wert.
Ich glaube, ich muss doch mal über eine Karriere als "Influencer of bad taste" nachdenken...hier muss noch viel mehr Lockerheit rein...aber ich glaube es entwickelt sich so langsam in Markus Richtung.
...
Mit der Zeit löst sich die Verklebung, war bei Conti früher auch so.An meinem Hinterrad mit dem Reifen Veloflex Corsa Evo bemerkte ich Schleifgeräusche.
Nach genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass sich an der Flanke ein Saum gebildet hatte, der die Bremse touchiert.
Kennt ihr ein solches Schadbild? Wie kommt es dazu?
Anhang anzeigen 1442283
Das kannst Du doch unter Deinen Nick schreibenInfluencer of bad taste
Abgeloestes Nahtschutzband. Kann man mit Schlauchreifenkleber wieder ankleben (Q-tipp).An meinem Hinterrad mit dem Reifen Veloflex Corsa Evo bemerkte ich Schleifgeräusche.
Nach genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass sich an der Flanke ein Saum gebildet hatte, der die Bremse touchiert.
Kennt ihr ein solches Schadbild? Wie kommt es dazu?
Anhang anzeigen 1442283
Der Reifen hatte an der Flanke bereits einen Riss/Cut. Da ist deshalb schon ein neuer drauf.
Ein Reparatur lohnt sich aus diesem Grund (s.o) nicht. Trotzdem danke für den Tipp.Abgeloestes Nahtschutzband. Kann man mit Schlauchreifenkleber wieder ankleben (Q-tipp).
Überstehendes Nahtschutzband hat keine Funktion.An meinem Hinterrad mit dem Reifen Veloflex Corsa Evo bemerkte ich Schleifgeräusche.
Nach genauerer Prüfung stellte sich heraus, dass sich an der Flanke ein Saum gebildet hatte, der die Bremse touchiert.
Kennt ihr ein solches Schadbild? Wie kommt es dazu?
Anhang anzeigen 1442283