• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Abdeckkappe:idee:
2059347625_7017b1bed3_z~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab noch mal meine anderen Campagnolo Record Kurbeln gecheckt. Ich besitze 3 Stück von denen !ALLE! diese Haarrisse auf mindestens einer Seite aufweisen. Teilweise in einem früheren Stadium... Das find ich schon heftig.
Ist das bei Campagnolo Record Kurbeln eine altbekannte Kinderkrankheit?
Sieht man an den Record-Kurbeln bis ca. 1970 leider immer wieder mal. Bei den 151ern noch öfter. Hab meine auch mal gescheckt, hab das noch an keiner meiner Records gefunden.
Anscheinend hatte man damals noch nicht so gute Erfahrungen mit dem Kraftfluss und der Materialstärke. Man konnte das auch nicht gerade mal am PC durchrechnen. Da war viel Try and Error dabei. Ob da auch die Legierung mal geändert wurde, weiß ich nicht.
 
Anscheinend hatte man damals noch nicht so gute Erfahrungen mit dem Kraftfluss und der Materialstärke. Man konnte das auch nicht gerade mal am PC durchrechnen. Da war viel Try and Error dabei.
Auch für die 50er Jahre ist die Formgebung der Campakurbel auf der Rückseite eine krasse Fehlleistung. Viel schönzureden gibt es da nicht.
 
Auch für die 50er Jahre ist die Formgebung der Campakurbel auf der Rückseite eine krasse Fehlleistung. Viel schönzureden gibt es da nicht.
Und trotzdem hat sie bei vielen tausenden Radsportler funktioniert, und zwar so gut, dass eigentlich alle anderen Firmen sie kopiert haben. Sooo schlecht kanns ja dann doch nicht gewesen sein. Jedenfalls hatte ja niemand eine bessere Idee.
 
Jein. Die passen da zwar lose drauf, durch den Überstand des größten Ritzels hangen die 11- und 12-fach gerne in den Speichen.
Das stimmt für Rennräder mit EBB 130, für MTBs mit 29"- oder 26"-Laufrädern, die ja für gewöhnlich mehr EBB besitzen, ist das kein Problem. Zumal, wer baut schon eine 12fach MTB-Kassette mit 11-52 Zähnen in ein Rennrad?
Ich habe hier ein Kuwahara aus 1988 mit EBB 130 und 8fach Freilauf aus 1995, auf dem eine 10fach-Kassette 11-28 aufgeschoben ist. In Verbindung mit einem 7fach-Schaltwerk RD-M735 und einer 11fach-Kette meine bisher beste Schaltung:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk0LzI0OTQ0ODEtdnRpOGxub25zdm81LWNpbWc2NzAyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk0LzI0OTQ0ODItMnJyazNvMHg5bTU3LWNpbWc2NzAzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Hier kann ich mir eine 11- oder 12fach Road-Kassette schlecht vorstellen. Dafür gibt es dann halt von Shimano den breiteren 11fach Road-Freilauf.
Als Resümee würde ich dem Andreas aber tatsächlich mitgeben, dass alles von 7- bis 10fach absolut problemlos auf einen 8fach-Freilauf geht, egal ob Road- oder MTB-Kassette und unabhängig von der Laufradgröße und Einbaubreite.
 
Das stimmt für Rennräder mit EBB 130, für MTBs mit 29"- oder 26"-Laufrädern, die ja für gewöhnlich mehr EBB besitzen, ist das kein Problem. Zumal, wer baut schon eine 12fach MTB-Kassette mit 11-52 Zähnen in ein Rennrad?
Ich habe hier ein Kuwahara aus 1988 mit EBB 130 und 8fach Freilauf aus 1995, auf dem eine 10fach-Kassette 11-28 aufgeschoben ist. In Verbindung mit einem 7fach-Schaltwerk RD-M735 und einer 11fach-Kette meine bisher beste Schaltung:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk0LzI0OTQ0ODEtdnRpOGxub25zdm81LWNpbWc2NzAyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk0LzI0OTQ0ODItMnJyazNvMHg5bTU3LWNpbWc2NzAzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Hier kann ich mir eine 11- oder 12fach Road-Kassette schlecht vorstellen. Dafür gibt es dann halt von Shimano den breiteren 11fach Road-Freilauf.
Als Resümee würde ich dem Andreas aber tatsächlich mitgeben, dass alles von 7- bis 10fach absolut problemlos auf einen 8fach-Freilauf geht, egal ob Road- oder MTB-Kassette und unabhängig von der Laufradgröße und Einbaubreite.
Auch Dir vielen Dank für diese Info. :daumen:
 
Sooo schlecht kanns ja dann doch nicht gewesen sein. Jedenfalls hatte ja niemand eine bessere Idee.
Man hat die Kerbwirkung an bewusster Stelle schlicht gar nicht beachtet. Obwohl sie einen förmlich anschreit.
Andere habe das besser gemacht, teils sichtbar bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kämpfe gerade mit diesem Steuersatz. Der schwarze Dichtungsring springt nach ein, zwei mal Drehen der Gabel raus. Können die ausleiern? Kann man so etwas nachkaufen?
Besten Dank!
IMG_5321.jpeg
 
Brauchts da nicht ne Unterlegscheibe? Die 9f sind doch leicht schmaler als 8f? Bei 10f braucht man bei manchen auch welche.
Ich hab' schon manchmal 0,5 oder 1mm dicke Scheiben zumindest bei 8fach Kassetten beiliegend gesehen, bei meinen verschiedenen 10fach Kassetten war keine Scheibe dabei. Und benötigt habe ich so eine Scheibe auch noch nie. Übrigens hatte ich eine 9fach Kassette auch noch nie in der Hand.
Also im Allgemeinen würde ich sagen, braucht's keine Scheiben.
 
...ja, so freundlich war ich früher auch, mit der Konsequenz, dass manche meiner Aufträge zum Sankt Nimmerleinstag verschoben wurden.
Ohne Termin wird manches nie fertig und wenn es zu lange dauert sind auch vorherige Absprachen und Details zwecks Ausführung irgendwann vergessen.
Der Unterschied liegt vielleicht in der Art der Aufträge. Bei mir sind das wiederkehrende Serienteile, die auf CNC-Maschinen laufen. Da muß nichts mehr abgesprochen werden. Da sind die Leute schon dankbar, daß es nicht zeitkritisch ist und sie den Auftrag einschieben können, wenn aus der Großindustrie mal nichts ansteht oder auf jeden Fall nichts drängt.
 
Das stimmt für Rennräder mit EBB 130, für MTBs mit 29"- oder 26"-Laufrädern, die ja für gewöhnlich mehr EBB besitzen, ist das kein Problem. Zumal, wer baut schon eine 12fach MTB-Kassette mit 11-52 Zähnen in ein Rennrad?
Ich habe hier ein Kuwahara aus 1988 mit EBB 130 und ....

Und wie sieht es anders herum aus?

1. Freilaufkörper 7-fach
Bekomme ich es hin dort auf 6-fach zu gehen?
Meine Vermutung - einzelne Ritzel + Spacer kaufen, welche auf den Freilaufkörper passen?

2. Freilaufkörper 8 bis EBB-max.-fach
Muss man dafür den Freilaufkörper auf 7-fach wechseln, oder schafft man 6-fach auch durch Ritzel und Spacer?
 
Moinsen
kann mir mal jemand sagen, was ein normales Drehmoment der Sattelstützmuffe bei einem Stahlrahmen (Gazelle) ist? Hintergrund: Ich überlege eine Carbonstütze mit einer Beschränkung auf 6Nm zu kaufen, habe aber noch keinen Drehmomentschlüssel um es in der jetzigen Einbausituation mit Alustütze zu überprüfen. Befestigung mittels Campagnolo Klemmbolzen.

Gruß
dasulf
 
Zurück